BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 55 Bewertungen| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, weil ich mich mal eine andere Story und Hintergrundsetting für ein Kinderbuch gewünscht habe, als de bereits bekannten, kurz, weil ich mal was Neues lesen wollte mit meinen Kindern. Ich kann nur sagen, die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Magic Music ist ein ganz süßes, kreatives, spannendes und fantasievolles Kinderbuch rund ums Thema Musik, aber auch Freundschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die Geschichte lädt so wunderbar zum träumen ein und meine Kinder waren ganz mitgerissen. Besonders das Cover ist auch erwähnenswert: eine ganz ganz süße Illustration mit viel Glitzer, was perfekt zur Thematik passt und meinen Kindern sehr gut gefallen hat. Auch innerhalb des Buches finden sich immer wieder Illustrationen, wenn auch in schwarz/weiß. Für unseren Geschmack hätten es etwas mehr sein können, da sie wirklich schön sind! |
|
| Bewertung vom 14.10.2025 | ||
|
Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer Waschbär Willi Wunderquatsch ist ein fantasievolles Vorlesebuch das bei uns sowohl die Kinder als auch die Eltern mitgerissen hat! Der humorvolle Stil und die lebendigen Illustrationen von Sabine Büchner haben uns sehr begeistert. Die Geschichten rund um den quirligen Waschbären Willi sind voller skurriler Ideen und überraschender Wendungen. Die Story geht manchmal auch etwas chaotisch zu – aber langweilig wird es nie. |
|
| Bewertung vom 14.10.2025 | ||
|
Das Buch ist weniger ein Ratgeber mit Infos sondern eher ein Mutmacher. Kurze Texte, tolle Illustrationen, und pures Empowerment! Mir hat sehr gut gefallen, dass man auch einfach quer reinlesen kann - wenn ich im Familienalltag eh schon am Limit bin, hab ich nicht noch Zeit, mir das 300-seitige Sachbuch dazu durchzulesen, sondern brauche was einfaches, ansprechendes, schönes, was mich aufbaut. Ich mochte auch die pragmatischen Tipps, das Unperfekte. Habs gleich schon mehrmals verschenkt an frische Eltern :) |
|
| Bewertung vom 29.09.2025 | ||
|
Das Buch überzeugt durch seine feinfühlige Darstellung von Freundschaft, Anderssein und Zugehörigkeit. Leo ist ein Charakter, mit dem man leicht Mitgefühl entwickelt, weil seine Unsicherheit und sein Wunsch akzeptiert und verstanden zu werden, sehr echt geschildert werden. Die Illustrationen und der Erzählstil wirken unterstützend: Sie machen das Buch zugänglich für ein jüngeres Publikum und regen gleichzeitig dazu an, über Unterschiedlichkeit und Akzeptanz nachzudenken. |
|
| Bewertung vom 29.09.2025 | ||
|
"Penis! Wissen für unter der Gürtellinie" ist ein aufgeschlossenes und witzig illustriertes Sachbuch, das Wissen enttabuisiert und Schamgefühle abbaut. Es vermittelt anatomische Fakten, spricht über Sexualität, Konsens und auch Gewaltprävention – ein klarer Gewinn für die Aufklärung. Positiv hervorzuheben ist, dass Vielfalt in Form, Größe und Funktion betont wird und so Druck und Idealisierungen aufgebrochen werden. |
|
| Bewertung vom 29.09.2025 | ||
|
No Way Home (deutschsprachige Ausgabe) Ich habe schon mehrere Bücher von Boyle gelesen und fand sie alle sehr stark, das besondere der Bücher (und so auch in diesem Fall wieder) liegt für mich eindeutig in der inhaltlichen Tiefe bei gleichzeitiger sprachlicher Klarheit, sodass sich die Bücher gut lesen lassen, ohne sprachlich zu anstrengend zu sein, aber gleichzeitig auch nicht oberflächlich sind. Ich mochte auch dieses Mal die story wieder sehr gerne und die Charaktere haben mich überzeugt, ich fand sie komplex skizziert und auch charakterlich überzeugend. Boyle schafft es immer wieder eine Geschichte zu erschaffen, die einen in den Bann zieht und begeistert, ich habe das Buch sehr gerne gelesen! |
|
| Bewertung vom 10.09.2025 | ||
|
Hannah Lühmanns Roman Heimat hat mich auf jeden Fall bewegt zurückgelassen; ich hatte bisher noch keinen feministischen Roman gelesen, der sich mit dem Thema Tradwifes beschäftigt, sondern eher durch Sachbücher oder Reportagen/Artikel einen Einblick in dieses Phänomen erhalten. Die Autorin beschreibt in ihrem spannenden Buch die schleichende Radikalisierung einer jungen Frau im Spannungsfeld zwischen familiärer Orientierungslosigkeit und rechtskonservativen Ideologien. Im Zentrum steht Jana, deren Gefühlswelt ich nachvollziehbar geschildert empfand: Die zunehmende innere Leere; das Gefühl der fehlenden Perspektive und von fehlendem Halt. Diese Leerstelle füllt sich allmählich durch die Faszination für Karolin – eine Tradwife-Influencerin, die ein erzkonservatives Familienbild propagiert. Ich fand das Buch sehr spannend und beide Protagonistinnen facettenreich gestaltet! |
|
| Bewertung vom 05.09.2025 | ||
|
Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein Das Buch hat uns hier insgesamt gut gefallen, die Kinder mochten die Aufmachung sehr gerne, es gibt genügend Text zum vorlesen und gleichzeitig auch viele Bilder, sodass man das Buch super mit Kindern in unterschiedlichen Altersklassen lesen kann. Insbesondere das Cover ist super schön mit silbernem Glitzer verziert, aber auch im inneren sind die Illustrationen sehr schön! Die Geschichte ist spannend und lustig zugleich, die Klasse erlebt verschiedene Abenteuer auf der Burg und es gibt auch den ein oder anderen Joke für Eltern, die das Buch vorlesen. |
|
| Bewertung vom 14.08.2025 | ||
|
Das Buch kommt im gewohnten Diogenes-Stil daher: Klassische edle Aufmachung mit catchy und irgendwie künstlerisch wirkender Cover Bild. Ich greife immer gerne nach den Diogenes Büchern, weil es schon Spaß macht, die Bücher überhaupt in der Hand zu halten und später im Regal zu betrachten. Natürlich ist das Buch nicht nur äußerlich sondern auch inhaltlich wuchtig: die Story mit Aspekten rund um Rassismus, Sexismus, sexuelle Identität und Orientierung nimmt sehr mit und wirft - gerade durch die intersektionale Verschränkung der Themengebiete - viele neue Fragen auf. Ich mochte auch insbesondere den Stil und die Sprache gerne, generell wirkt der Roman sehr authentisch und die Charaktere sind vielschichtig skizziert. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, das Buch zu lesen, gleichzeitig ist aber auch viel emotional hängen geblieben, was mich sicher noch eine Weile beschäftigt. |
|
| Bewertung vom 04.08.2025 | ||
|
Ich mochte das Buch sehr gerne! Irgendwie war der Erzählstil mal etwas ganz anderes, durch die Briefform war der Text generell sehr kurzweilig und schnell wegzulesen. Besonders lustig fand ich die Einbeziehung der verschiedenen Disynefiguren, die immer mal wieder ihren Senf dazugeben; das war mal sprachlich und erzählerisch was anderes als die Romane, die ich sonst gerade so lese. Generell hat mir Jenni als Hauptfigur auch gut gefallen, zu den Themen, mit denen sie sich so beschäftigt konnte ich sehr relaten und sie beschreibt diesen Neuanfang zwischen dem Scheitern ihrer Ehe und dem Beginn ihres neuen Lebens sehr gut. Die Story erschien mir authentisch und hat mir Spaß gemacht zu lesen. Kein mega deepes Buch, aber super gut zum Lesen im Urlaub und wenn man ab und zu mal lachen will. Cover gefiel mir mega gut, ich hätte im Laden direkt danach gegriffen! |
|









