Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Angelina M
Wohnort: 
Wedel

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2025
Wenn die Tage länger werden
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


sehr gut

„Wenn die Tage länger werden“ ist eine ruhige und reflektierte Geschichte, die mich insgesamt sehr überzeugt hat. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen, da ich die sommerliche, nachdenkliche Atmosphäre sehr mochte und die Charaktere als authentisch und glaubwürdig empfunden habe.



Die Geschichte fühlt sich an wie ein langsamer Sommertag, an dem man viel nachdenkt und in Erinnerungen schwelgt. Zwischen den Zeilen schwingt eine gewisse Melancholie mit, die perfekt zur Thematik des Buches passt.



Inhalt:

Das Buch erzählt die Geschichte von Lisa, die einen Sommer erlebt, der ihr Leben auf besondere Weise prägt. Während sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt, entdeckt sie neue Seiten an sich selbst und an den Menschen um sie herum. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, generationelles Trauma und Mutterschaft – und darum, wie sehr diese Aspekte das Leben einer Frau beeinflussen.



Lisa wirkt zu Beginn der Geschichte unsicher und überfordert mit ihrem Leben, doch die Zeit allein gibt ihr die Möglichkeit, zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Figuren insgesamt sind sehr authentisch und lebendig gezeichnet – ihre Gedanken, Unsicherheiten und Entwicklungen wirken realistisch und nachvollziehbar.



Schreibstil & Themen:

Anne Sterns Schreibstil ist poetisch, bildhaft und wunderschön beschrieben. Besonders eindrucksvoll ist, wie sie die Thematik der Elternschaft beleuchtet: Das Buch zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich Frauen und Männer in ihrer Elternrolle wahrgenommen werden und welchen unsichtbaren Druck viele Frauen empfinden. Es macht bewusst, wie tief diese Vorstellungen in unserer Gesellschaft verankert sind.



Fazit:

Ich würde das Buch vor allem Leserinnen und Lesern empfehlen, die ruhige, reflektierende Geschichten mögen. Besonders Menschen, die sich mit den Themen Mutterschaft, gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Veränderungen auseinandersetzen, könnten viel aus der Geschichte mitnehmen. Es ist kein Buch voller Spannung oder großer Dramen, sondern eher eine leise, tiefgehende Erzählung – perfekt für einen entspannten Sommerabend.

Bewertung vom 07.05.2025
Das Parlament der Natur
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


sehr gut

Das Cover von „Das Parlament der Natur“ hat mich sofort angesprochen. Es wirkt modern und gleichzeitig naturverbunden. Schon beim ersten Eindruck wird deutlich, dass es sich um ein Buch handelt, das Natur, Politik und Gesellschaft auf spannende Weise miteinander verbindet. Auch das Innere überzeugt durch einen sehr guten Aufbau und eine ansprechende Gestaltung.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir als Gesellschaft mit der Natur umgehen und wie wir sie als aktive Mitgestalter unseres politischen Handelns begreifen können. Diese Idee ist hochaktuell und wird auf originelle Weise vermittelt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Perspektiven und gesellschaftliche Visionen zu einem gut strukturierten und verständlichen roten Faden.
Der Schreibstil ist klar und zugänglich, dabei aber nie oberflächlich. Beide Wissenschaftler bringen ihre eigenen Gedanken gut ein, was das Buch abwechslungsreich macht. Sarah Darwins Blick als Nachfahrin von Charles Darwin und Johannes Vogels Erfahrung als Museumsdirektor und Biodiversitätsforscher ergänzen sich sehr gut. Ihre Haltung und ihr reflektierter Ton machen sie als Erzähler sympathisch und nahbar.
Mich hat das Buch besonders durch seine Denkanstöße beeindruckt. Es lädt dazu ein, unsere Beziehung zur Natur grundlegend zu hinterfragen. Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Demokratie? Und was müssen wir verändern, um zukunftsfähig zu sein? Besonders im Kopf geblieben ist mir das Zitat:
„Die Natur verhandelt nicht. Wir stehen hier etwas gegenüber, das nicht verhandelt.“
Es bringt eindringlich auf den Punkt, wie ernst die Lage ist und dass wir Verantwortung übernehmen müssen.
„Das Parlament der Natur“ ist ein bedeutendes Sachbuch für alle, die sich für Umwelt, Gesellschaft und die Rolle der Wissenschaft interessieren. Es regt zum Nachdenken und Handeln an und ist eine klare Empfehlung für Leser, die neue Perspektiven auf Natur und Zukunft suchen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2025
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe


gut

Phantasma entführt in eine düstere Villa voller Geheimnisse, grausamer Prüfungen und einer Prise Spice. Die Stimmung hat mich gleich zu Beginn abgeholt. Ich lese selten Gothic Romance, aber hier war ich sofort in der richtigen düsteren Laune.

Die Protagonistin Ophelia fand ich interessant, wenn auch nicht identifizierbar für mich persönlich. Sie trägt das Buch allein, denn leider bleiben die Nebencharaktere weitgehend blass. Das war leider eine verpasste Chance, mehr Tiefe und Spannung ins Spiel zu bringen. Auch die Liebesgeschichte, obwohl körperlich intensiv, ließ mich emotional eher kalt. Es fehlte mir an Gefühl und Romantik, was möglicherweise auch daran lag, dass der männliche Love Interest sich den Großteil des Buches nicht mal selbst erinnern konnte, wer er ist.

Die Prüfungen in der Villa waren brutal und in ihrer Ausgestaltung weitgehend unvorhersehbar. Das erzeugte eine dichte Spannung während dieser Kapitel. Leider fehlte mir eine Szene, die sich emotional eingebrannt hat. Alles war solide, aber nichts unvergesslich.

Das Ende war zufriedenstellend, auch wenn manche Auflösungen vorhersehbar waren. Was mir jedoch gefehlt hat, war mehr Tiefe beim männlichen Hauptcharakter. Sein Potenzial blieb für mich persönlich über weite Strecken der Handlung eher unausgeschöpft.

Fazit: Für Fans von Gothic Romance mit paranormalen Wesen, ein paar Horrorelementen und einer Portion Spice definitiv einen Blick wert. Aber wer nach emotionaler Tiefe oder einem starken Ensemble sucht, wird hier eher nicht fündig.

Bewertung vom 07.05.2025
Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


ausgezeichnet

Wind Weaver hat mich direkt von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist unglaublich mitreißend, die Dialoge wirken authentisch und lebendig. Ich hatte oft das Gefühl, mitten im Geschehen zu stehen. Die Slow-Burn-Romance ist wunderbar dosiert, mit viel charmantem Geplänkel und einer knisternden Dynamik, die nie übertrieben, sondern genau richtig wirkt.

Besonders gut gefallen hat mir, dass im ersten Band nicht gleich das gesamte „Big Picture“ enthüllt wird. Stattdessen baut sich im Hintergrund spürbar etwas Großes auf, das neugierig macht und die Spannung hochhält. Man merkt deutlich, dass diese Reihe viel Potenzial hat, und ich hätte am liebsten direkt weitergelesen, wenn es die nächsten Teile schon gäbe!

Ein weiteres Highlight für mich waren die Nebencharaktere. Sie waren nicht nur liebevoll ausgearbeitet, sondern sind mir auch richtig ans Herz gewachsen. Sie haben die Geschichte lebendig gemacht und die Welt glaubwürdig und warm wirken lassen.

Ein echter Tipp für alle, die emotionale, gut geschriebene Fantasy mit Tiefgang, Herz und tollen Figuren suchen!