Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 925 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2025
Down Cemetery Road (eBook, ePUB)
Herron, Mick

Down Cemetery Road (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fingerübung

Zum Inhalt:
Während Sarah einen Geschäftspartner ihres Mannes und ein befreundetes Paar bewirtet, fliegt ein Haus in der Nachbarschaft in die Luft. Das bei dem Anschlag anwesende Kind geht Sarah nicht mehr aus dem Kopf; insbesondere deshalb, weil es spurlos verschwunden scheint. Sarah versucht es zu finden und bringt sich und ihr Umfeld in Lebensgefahr.

Mein Eindruck:
Was Mick Herron später in seiner Slow-Horses-Serie in Perfektion betreibt - Licht und vor allen Dingen Schatten im Umfeld von Macht und Geheimdiensten - ist in dem schon vor zwanzig Jahren erschienenen Buch noch eine Fingerübung. Herron zeigt auch hier schon die Distanz der (Schreibtisch-)Täter, die sich an Menschen wie an Schachfiguren bedienen: Gerne nützlich, um sich einen Vorteil zu verschaffen aber zumeist auch einfach nur Kanonenfutter. Mit der Figur der Privatermittlerin Zoe Boehm, die allerdings erst im zweiten Teil des Buches von einer Rand- zu einer Hauptfigur wird, kommt auch der lakonische, schwarze Humor zum Tragen und das Buch gewinnt dadurch nicht nur an Tempo, sondern auch an Esprit. Denn die Spannung ist von Beginn vorhanden, - den perfiden Einfällen Mick Herrons sei Dank, der nicht müde wird, die Politprofis aus der zweiten Reihe gekonnt zu diskreditieren und jedem seiner Leser auch schon in diesen Büchern die Blauäugigkeit und das Glauben an das Gute mit dem Dampfhammer aus dem Leib prügelt... oder mit einer Schrotflinte.... oder Zahnseide.... Kreativität ist Micks zweiter Vorname!

Mein Fazit:
Ein Muss für jeden Verschwörungstheoretiker, der es schon immer gewusst hat

Bewertung vom 26.10.2025
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Die Mordclub-Serie 5) (MP3-Download)
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Die Mordclub-Serie 5) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Geld allein macht nicht glücklich...

... und hier beruhigt es noch nicht einmal.

Achtung:
Das Buch ist Teil einer Serie und auch wenn man es ohne Kenntnis der Vorgänger hören oder lesen kann, macht es den doppelten Spaß, wenn die Vorgeschichten bekannt sind.

Zum Inhalt:
Joyce' Tochter heiratet und auf der Feier findet Elizabeth den Trauzeugen Nick in einem schlechten Zustand vor. Es stellt sich heraus, dass jemand nach Nicks Leben trachtet, weil dieser Bitcoins in hoher Menge, aber nur die Hälfte des Zugangscodes besitzt. Die andere Hälfte gehört seiner Geschäftspartnerin Holly. Als Holly stirbt und Nick spurlos verschwindet, wird es zur Ehrensache für das Quartett aus der Altenresidenz, die Hintergründe aufzuklären.

Mein Eindruck:
Mit viel schwarzem Humor und der Fähigkeit, selbst die trockene Welt der Finanzen anschaulich, spannend und leicht verdaulich zu gestalten, bleibt auch das fünfte Buch von Richard Osman nicht hinter den (hohen) Erwartungen zurück. Unterstützt von zwei sehr guten Sprechern (Beate Himmelstoss für Joyce' direkte Ansprache, Johannes Steck für alle anderen Erzählungen in der dritten Person) amüsiert der Text mit liebenswerten Charakteren bis in die kleinste Nebenfigur, die zudem mit glaubhaften Entwicklungen überzeugen. Dass selbst die Gauner Herz zeigen können und sich Allianzen ergeben, mit denen nicht zu rechnen ist, macht einfach nur Spaß, überrascht und überzeugt. Schön, dass ganz nebenbei die Rekrutierung von Nachwuchs vorbereitet wird, vor allen Dingen dann, wenn dem Alter doch ab und an Tribut gezollt werden muss. Dadurch und durch die hohe Anzahl an interessanten unterstützenden Charakteren behält sich Osman die Möglichkeit vor, die Senioren noch oft ermitteln zu lassen - und das ist auch gut so!

Mein Fazit:
Gerne mehr, gerne schnell - bevor einer möglicherweise ganz natürlich ins Gras beißen muss

Bewertung vom 12.10.2025
Zuhause ist vorübergehend geschlossen (MP3-Download)
Huhs, Antje

Zuhause ist vorübergehend geschlossen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gut ausbalanciert

Zum Inhalt:
Das komplette Pflegepersonal streikt und die Regierung beschließt per Notverordnung, die Bewohner der Pflegeheime in Privathaushalten unterzubringen. Meistens trifft es Verwandte; doch da einige Insassen über keinerlei Familie verfügen, werden auch andere Personen mit teilweise dementen alten Menschen beglückt. Und wo es schnell gehen muss und viel in kürzester Zeit zu erledigen ist, passieren auch Fehler und so sucht ein Sohn seinen Vater, während die Geduld vieler Familien auf die Probe gestellt wird, - denn zu allem Überfluss ist bald Weihnachten.

Mein Eindruck:
Das Buch hält - auch durch die gute Sprecherin - hervorragend die Balance zwischen trockenem Humor (nie Slapstick) und ernsten Momenten. Durch die Augen einiger exemplarisch ausgewählter Personen führt die Autorin Antje Huhs behutsam und doch eindringlich Lesern und Hörern vor Augen und Ohren, was bei einem Streik des Pflegepersonals auf die Bürger zukommen könnte. Dabei kann man sehr viele Standpunkte verstehen, - selbst die egoistischen und listigen Versuche, sich aus der Verantwortung zu tricksen oder der bisweilen bösartig erscheinende Umgang mit den alten Leuten wird von Huhs mit Gründen unterfüttert, die nachvollziehbar sind. Das Buch wird dadurch ein wunderbares Exemplar für die Nutzung von Grautönen - nur schwarz und weiß ist eben keine Menschenseele - und in dieser Tradition hält die Autorin ein Ende bereit, welches genau das spiegelt: Nicht alles ist rosarot, aber es gibt Ansätze von Hoffnung.

Mein Fazit:
Perfekt für die besinnliche Zeit - mit Glitzern von Humor

Bewertung vom 04.10.2025
Westend / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.20 (MP3-Download)
Kutscher, Volker

Westend / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.20 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Was danach geschah

Zum Inhalt:
Gereon Rath bekommt im Seniorenheim Besuch von einem Historiker, welcher ihn über die Zustände bei der Berliner Polizei vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg befragen will. Als das Interview jedoch schnell ins Persönliche gesteuert wird, zeigt sich, dass beide Herren dem anderen etwas vortäuschen.

Mein Eindruck:
Dieses kurze Hörspiel mit perfekt ausgesuchten Sprechern ist ein Bonbon für die Liebhaber der Buchreihe. Diese beschäftigte sich mit Raths Erlebnissen als Polizist in der Weimarer Republik mit all den Herausforderungen, die es damals gab: Aufkommender Nationalsozialismus, Judenhass, SA und Verbrecherringe. Wer also schon immer wissen wollte, was mit einigen der Hauptakteure passierte, ist hier wirklich gut aufgehoben, - anderen werden die vielen Namen, Orte und Handlungen nicht so viel sagen. Aber wie Volker Kutscher sein Garn weiterspinnt, sich mit der Nachkriegsgeschichte in BRD und DDR bei aller Kürze perfekt auf den Punkt befasst, ist auch für Nichtkenner interessant; insbesondere die Einbindung von echten Personen der Zeitgeschichte gefällt dabei. Kutscher zeigt auch damit, dass viele Menschen auf die Füße fallen, egal was sie verbrochen haben und es trotzdem immer wieder welche gibt, die zu ihren Überzeugungen stehen, - egal, was es kostet.

Mein Fazit:
Ein Mensch kann nicht aus seiner Haut

Bewertung vom 01.10.2025
Das Internat (MP3-Download)
Richell, Hannah

Das Internat (MP3-Download)


sehr gut

Ein alter Fluch

Zum Inhalt:
Ein Mädchen, welches sich zu Halloween wie eine alte Spukgestalt verkleidet hat, wird nach einer Party tot im Wald gefunden. Sie wurde von einem Turm gestoßen, danach jedoch regelrecht aufgebahrt. Die Psychologin des Internats ist auf verschiedene Weisen mit dem Fall verbunden. Sie war mit dem ermittelnden Polizisten verheiratet, das Opfer lernte an ihrer Schule und ihre Tochter war mit ihm bekannt. Aber nicht befreundet...

Mein Eindruck:
Zwar hat Hannah Richell für ihr neues Buch ein bisschen geklaut, - das aber wenigstens bei sich selbst. Wie in "Das Wochenende" findet sich als einer der Hauptcharaktere eine junge Dame mit geschiedenen Eltern, die es auch sonst nicht leicht hat und mit verspätetem Nachwuchs auf väterlicher Seite zurechtkommen muss. Dazu viele Menschen mit großen Problemen (Drogen, Alkohol, Krankheiten) und ein relativ abgeschottetes Gebiet.
Glücklicherweise schafft es die Autorin, den Fall herrlich undurchsichtig zu gestalten und gekonnt falsche Fährten einzubauen, obwohl man durch einige Fingerzeige durchaus auf die verantwortliche Person kommen kann. Das ist bei dieser Art von Literatur die Kirsche auf der Torte.
Die Spukgeschichte sorgt für eine unheimliche Atmosphäre, ohne zu viel Raum einzunehmen, - auch das gefällt. Und eine absolut fähige Sprecherin, die Figuren und Stimmungen Farbe verleiht, sorgt für ein gelungenes Hörerlebnis.

Mein Fazit:
Gute Unterhaltung

Bewertung vom 28.09.2025
Die Oxford-Tragödie
Masterman, J. C.

Die Oxford-Tragödie


sehr gut

Klassischer Krimi

Zum Inhalt:
Katastrophe in den heiligen Hallen einer Oxforder Universität: Ein Professor wird erschossen in den Räumen des Dekans aufgefunden. Da nur wenige wussten, dass er sich dort aufhielt und eine Schusswaffe zur Hand sein würde, geraten genau diese Menschen unter Verdacht und bei Ihnen handelt es sich fast ausschließlich um Professoren der Fakultät.

Mein Eindruck:
Natürlich ist ein Buch, welches 1939 veröffentlicht und - wenn überhaupt - höchstens unmerklich verändert wurde, aus heutiger Sicht altmodisch anmutend. Sprache und Verhalten der Personen zeigen überdeutlich diese Alterserscheinungen. Andererseits erhält man so einen unverfälschten Blick auf Vorgänge an altehrwürdigen, britischen Institutionen, die sich zum Teil bis heute gehalten haben und es ist schön, dass so einige Verhaltensweisen über die Jahre geschliffen wurden. Der Kriminalfall an sich ist hingegen so stringent dargestellt, dass er auch in heutiger Zeit funktionieren würde - möglicherweise dann mit Verfolgungsjagd, mehr Blut und mindestens einer psychischen Störung.

Mein Fazit:
Ein Zeitzeugnis

Bewertung vom 28.09.2025
Verschließ jede Tür (MP3-Download)
Sager, Riley

Verschließ jede Tür (MP3-Download)


sehr gut

Wohn(alp)träume

Zum Inhalt:
Jules hat doppeltes Glück nach ihrer Entlassung und dem Verlust ihrer Wohnung: Sie ergattert die Stelle als House-Sitter. Und das nicht irgendwo, sondern in einem wunderschönen Gebäude mit Blick auf den Central Park. Zwar gibt es ein paar seltsame Regeln, doch die Bezahlung ist exorbitant hoch. Als jedoch eine junge Nachbarin verschwindet, befasst sich Jules mit der Vergangenheit des Gebäudes, - und erfährt Sachen, die sie gruseln lassen.

Mein Eindruck:
Das Buch beginnt relativ gemütlich und Riley Sager gibt seiner Protagonistin (und Ich-Erzählerin) zwar eine schwierige Geschichte, aber doch auch genügend Humor und Überlebenswillen an die Hand, so dass man wunderbar mit ihr zittern kann, wenn es nach einiger Zeit doch spannender wird. Dieses unterschwellige Gefühl einer Unregelmäßigkeit, die sich zu einer großen Gefahr auswächst, produziert der Autor auf eine sehr gekonnte Weise. Denn Sager streut Brotkrumen ein, mit denen man sich einige Sachen zusammenreimen kann, ohne dass man direkt das große Ganze erfasst. Leider kommt die Sprecherin erst sehr spät in Schwung. Klingt sie anfangs noch fast wie computergeneriert, läuft sie beim Show-Down jedoch richtig warm und zieht dann auch die Hörer in ihren Bann.

Mein Fazit:
Kommt langsam, dann aber gewaltig

Bewertung vom 28.09.2025
Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12 (eBook, ePUB)
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Genuss

Zum Inhalt:
Da Kreuthner einem Vorgesetzten übel mitgespielt hat, wird er zum Dienst an der Öffentlichkeit verdonnert und muss einen Familiennachmittag gestalten. Leider fällt ihm dabei wieder einmal eine Leiche direkt vor die Polizeischuhe und das Team muss den Mörder eines absoluten Unsympathen finden, - denn auch Unsympathen sind auch nur Menschen.

Mein Eindruck:
Zwar ist das Buch der inzwischen 12. Titel einer Reihe und kann ohne Vorkenntnisse derselben gelesen werden, - in der richtigen Reihenfolge macht es aber mehr Spaß. Denn wie Andreas Föhr abseits des Kriminalfalls seine Figuren weiterentwickelt, ist alles Ehren wert. Hier bilden zuweilen derber Humor, tiefgründige Charaktere und eine spannende Geschichte einen wunderbaren Einklang mit der ansprechenden Landschaft, in der dieser Heimatkrimi angesiedelt ist. Wie üblich bildet Föhr dabei die Grauzonen ab, so dass die Sympathie seiner Leser nicht eindeutig bei den rechtlich richtig Handelnden liegt. Zusätzlich zeigt er wunderbar, welche Wunden das Leben schlagen kann und wie sich diese auf die Handlungen auswirkt, - teilweise sogar gegen das normalerweise freundliche Gemüt.
Das größte Pfund ist aber das Stammpersonal und zwar unabhängig von der Wichtigkeit der einzelnen Charaktere für den Fortgang der Handlung. Denn wie insbesondere Kreuthner und sein Chef Wallner sich den Herausforderungen stellen, die durch die manchmal doch halbseidenen, jedoch oft nützlichen Kontakte entstehen, ist immer wieder lustig, ohne allzu schenkelklopfend zu werden. Dass sich die beiden Frauen an ihrer Seite wunderbar einpassen, lässt auf weitere Bände hoffen.

Mein Fazit:
Es macht immer wieder Spaß, sich nach Niederbayern zu begeben

Bewertung vom 16.09.2025
Halloweenkind
Engels, Lars

Halloweenkind


sehr gut

Kaputt

Zum Inhalt:
Einige Familien gehen mit ihren Kindern Halloween auf Tour, um bei den Nachbarn Süßigkeiten zu erbetteln. Joshua trägt dabei ein Gespensterkostüm, - wie Vincent vor zwei Jahren. Dieser verschwand damals und auch Joshua ist plötzlich weg. Wiederholt sich die Geschichte?`

Mein Eindruck:
Dass man Menschen nur vor den Kopf und nicht hinein schauen kann, beweist Lars Engels mit seinem Buch. Die vordergründig glücklichen Familien haben samt und sonders Leichen begraben, - wenn auch zumeist sprichwörtlich. Zwar sind einige Vorkommnisse in dem Buch ein bisschen zu gewollt und dadurch holzschnittartig, im Großen und Ganzen bietet der Autor aber wirklich spannende, kurzweilige und vor allen Dingen mit seinem letzen Turn auch überraschende Unterhaltung. Für einen Kriminalroman also genau das Richtige!

Mein Fazit:
Lektüre passend zum Herbst

Bewertung vom 16.09.2025
Their Girl: Deine Unschuld gehört uns (Teil 1, Reverse Harem) (MP3-Download)
Skye, Night

Their Girl: Deine Unschuld gehört uns (Teil 1, Reverse Harem) (MP3-Download)


weniger gut

Po(p)pcorn

Zum Inhalt:
Virginie lebt einsam und allein in einer Villa, ihren Vater kennt sie nicht und ihr Weg in die Außenwelt findet über das Internet, Bücher und Pornos statt, die sie sich von dem Sicherheitschef besorgen lässt. Als sie, um ihre Jungfräulichkeit zu verlieren, drei Callboys engagiert, ahnt sie nicht, dass diese in Wirklichkeit Auftragskiller sind, die eine Rechnung mit ihrem Vater offen haben. Diese Rechnung soll Virginie bezahlen.

Mein Eindruck:
Nun gut, dass dieses Buch abstruse Fiktion ist, lässt sich schon beim Blick in den Klappentext erahnen. Dass es aber dermaßen jede Glaubwürdigkeitsgrenze im Überschall nimmt, ist schwer zu fassen, doch diesem Hörbuch gelingt es mühelos. Dabei beherrscht die Sprecherin durchaus das Unbedarfte der Protagonistin, während der Sprecher an der Zerrissenheit der männlichen Charaktere eher scheitert. Immerhin soll es sich um Killer handeln, doch ihm gelingt nur darzustellen, dass die vier gebrochene Seelen sind.
Was allerdings wirklich sprachlos zurücklässt, ist die Charakterzeichnung der Figuren, denn auch wenn es hauptsächlich um Sex geht, bemüht sich die Autorin darum, den fünf Menschen Beweggründe für ihr Tun zu geben. Doch welche das auch sind, - die Figuren agieren nicht glaubhaft. Nein, es passt nicht, dass eine 22jährige Jungfrau das perfekte Betthäschen für mehrere Männer ist, dabei weder Scheu vor Demütigung und Zurschaustellung zeigt und zwar egal, wie viele Pornos sie gesehen hat. Und nein, es passt auch nicht, dass die so wahnsinnig gutaussehenden Bad Boys einerseits zärtlich sind, Fitzek kennen (ja, garantiert DER Autor, den man in den Vereinigten Staaten so liest) und Virginie dann die Hölle und einen grausamen Tod wünschen. Das ist dann nicht nur eine Spur zu viel. Der Cliffhanger zum Schluss soll auf die Fortsetzung anfüttern. Wer es mag...

Mein Fazit:
Für Menschen, die Unterhaltungsliteratur für Erwachsene lesen/hören wollen und an einem Minimum an Handlung interessiert sind, egal wie dürftig das ist