Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 870 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2025
Der Tod, der am Dienstag kommt / Das Mörderarchiv Bd.2
Perrin, Kristen

Der Tod, der am Dienstag kommt / Das Mörderarchiv Bd.2


ausgezeichnet

Zweiter Streich

Zum Inhalt:
Nachdem Annie den Tod an ihrer Großtante Frances gelöst und damit deren großes Vermögen geerbt hat, wird sie von der Frau angesprochen, die vor vielen Jahren Frances deren unnatürliches Ende vorausgesagt hat. Kurz danach ist Peony selber Opfer eines Mordes und Annie verdächtig, - da hilft nur ein genauer Blick ins Mörderarchiv.

Mein Eindruck:
Perrin schreibt selbst, dass ein zweites Buch schwierig ist, doch sie bewältigt diese Schwierigkeit mit Bravour. Dabei macht Kennern des Vorgängers Spaß, dass einige Personen wieder auftauchen, deren Besonderheiten bekannt sind und trotzdem durch die Autorin weiterentwickelt werden. Wie im ersten Buch wählt Perrin dafür eine Zweiteilung mit Vorgängen in der Gegenwart und zu Zeiten von Frances Jugend, die diese in Tagebüchern festgehalten hat. Der Zusammenhang der beiden Stränge gründet dann in einem spannenden Showdown, der trotz allen Tempos relativ unblutig vonstatten geht. Somit liest man das Buch gerne und erfährt mehr über Frances und ihre Zeitgenossen, aber noch nicht so viel, dass Perrin ihr Pulver schon verschossen hat. Ein dritter Teil scheint also durchaus noch in den Katakomben des Archivs zu liegen.

Mein Fazit:
Gemütlicher Kriminalroman zum Mitraten

Bewertung vom 26.01.2025
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


ausgezeichnet

Traumvilla zu verkaufen

Zum Inhalt:
Ein Maklerbüro erhält den Auftrag ein wunderschönes Anwesen in perfekter Lage zu verkaufen mit einer Provision von einer Million für die Person, die den Abschluss schafft. Fünf Makler werfen ihren Hut in den Ring, jeder benötigt aus einem anderen Grund das ausgelobte Geld. Andi ist eine von ihnen und sie scheint nicht nur der Liebling ihres Chefs zu sein, sondern wohl auch dem Auftraggeber wichtig. So kämpfen alle mit harten Bandagen und plötzlich liegt eine Leiche im Pool.

Mein Eindruck:
Häusermakler haben kein gutes Image und dieses Buch zeigt, warum das so ist. Obwohl man für alle Angestellten durchaus Verständnis aufzubringen vermag (ja, auch für die unsympathischeren unter ihnen), sind deren Methoden hart an der Grenze und teilweise auch darüber hinaus, - selbst wenn man von dem Todesfall absieht. Lisa Gray beleuchtet in ihrem Buch nicht nur die Welt der Immobilienhaie, sie verschafft mit ihren Charakterstudien und vor allen Dingen dem unerwarteten Ende Krimifans ein absolutes Lesevergnügen.

Mein Fazit:
Kriminell boshaft und gut

Bewertung vom 26.01.2025
Die Hochzeit des Figaro

Die Hochzeit des Figaro


ausgezeichnet

Besser als jedes Programmheft

Mein Eindruck
Dieses Hörbuch ist eine wunderbare Melange aus musikalischen Fragmenten der Oper "Die Hochzeit des Figaro" und der Beschreibung des textlichen Inhalts - genial gesprochen durch Frederic Böhle, der mit leicht nasaler Note den höfischen Zeitgeist trefflich intoniert. Gut gefällt dabei nicht nur, dass man die Oper praktisch vor Augen hat (die Bühnenbilder werden hervorragend beschrieben), sondern auch die Verweise auf die Vorgänger-Oper "Der Barbier von Sevilla", so dass das Verhalten einiger Figuren verständlicher wird.
Wie der Autor dieses Buchs augenzwinkernd feststellt, ist das Stück fast zeitlos und die Gunst des Publikums früher ebenso sicher wie heute, wenn man die hohen Zuschauerzahlen betrachtet, die romantische Komödien im Kino erreichen.

Mein Fazit:
Ein gutes Hörbuch, um den Einstieg in die klassische Musik zu erleichtern und zu vertiefen

Bewertung vom 10.01.2025
One Perfect Couple
Ware, Ruth

One Perfect Couple


ausgezeichnet

Sauspannend

Zum Inhalt:
Ihrem Freund Nico zuliebe lässt sich Lyla für eine Reallife-Pärchen-Show casten und fährt zusammen mit dem erfolglosen Schauspieler und anderen Paaren auf eine Trauminsel. Als ein Unwetter Teile der Insel zerstört und es Tote gibt, findet sich Lyla plötzlich gemeinsam mit ihren Mitstreitern in einem Überlebenskampf, - und das nicht nur gegen die Natur.

Mein Eindruck:
Vermittelt der Klappentext noch einen guten Teil Fernsehfieber, geht das Buch sehr schnell in die Vollen, wenn der Sturm schon am ersten Abend die Insel überfällt und die eigentliche Geschichte beginnt. Diese erinnert im besten Sinne an die Klassiker "Herr der Fliegen" oder "Farm der Tiere", weiß aber durch eine sehr moderne Variation des Themas zu überzeugen. Die einzelnen Kapitel des Buchs werden von verzweifelten Notrufen und Tagebucheinträgen unterbrochen, deren Zusammenhänge sich den Lesern erst später offenbaren. Ruth Ware hat für ihre Protagonistin eine starke Frauenfigur gewählt, die als Wissenschaftlerin dem schönen Schein sehr distanziert gegenüber steht. Doch auch die anderen Figuren zeigen Seiten von sich, die man nicht überall so erwartet hat und welche sich im Nachhinein besser erklären. So ist das Buch bis zum Schluss vor allen Dingen sehr spannend und sehr überraschend.

Mein Fazit:
Unbedingte Leseempfehlung

Bewertung vom 07.01.2025
Mord auf Hohenhaus
Henschel, Gerhard

Mord auf Hohenhaus


weniger gut

Huch

Zum Inhalt:
In einem Luxushotel in Thüringen finden gleichzeitig ein Forum für Bob Dylan Kenner und eins für einen Schriftsteller statt, an denen der Protagonist des Krimis(?) interessiert ist. Als plötzlich zwei Leichen auftauchen, eine Frau entführt wird und die Wartburg in Gefahr ist, wird die Größe des Komplotts langsam sichtbar, welches einige Menschen betreiben. Doch zum Glück gibt es jede Menge Teilnehmer, die sich mit Verbrechen auskennen.

Mein Eindruck:
Schon den Inhalt zusammenzufassen, fällt bei diesem Buch sehr schwer. Denn irgendwie ist er das nicht, - zu fassen. Vieles passiert, doch der einzige lose Faden, der hier etwas hält, sind Dylan-Zitate und selbst die wirken bemüht. Für extrem störend halte ich auch, dass die englischen Texte (und davon gibt es einige, zum Teil kompliziert, auch gerne in wörtlicher Rede) nicht übersetzt werden, einfachste französische und schwedische jedoch schon. Ein gewisser Humor ist dem Buch nicht abzusprechen (insbesondere wenn als running gag wieder einmal Jagd auf einen Paparazzo mit einem Hund gemacht wird), aber es ist einfach höchst unbefriedigend, zum Ende eines Textes gelangt zu sein und weder verstanden zu haben, warum zum Beispiel das Entführungsopfer (und auch die Mordopfer) ausgewählt wurden, was die Terror-Gruppe geritten hat und was sie bewirken wollte, und vor allen Dingen, warum es abseits von Frank Schätzing auch noch andere Autoren gibt, die meinen, aus ihrem Protagonisten ein Universalgenie machen zu müssen. Leider damit kein Buch, das man empfehlen kann.

Mein Fazit:
Nur etwas für Dylan-Liebhaber

Bewertung vom 06.01.2025
Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2
Motte, Anders de la

Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2


ausgezeichnet

Traum und Albtraum

Zum Inhalt:
Leo Asker und Martin Hill bekommen jeweils besondere Aufträge. Während Martin zum Geburtstag eines Firmenpatriarchen eine Festschrift schreiben soll, erreicht Leo der Hilferuf ihres manipulativen Vaters Per, dem eine Mordermittlung droht. Martins Traum, dabei auch der vermeintlichen UFO-Begegnung des Wirtschaftsmagnaten auf den Grund gehen zu dürfen und Leos Albtraum, ihrem Vater helfen zu müssen, um nicht selbst mit dem Verlust der Karriere zu büßen, haben schnell mehr gemeinsam, als die nächtliche (Un)ruhe.

Mein Eindruck:
Das Buch lässt sich in zwei Wörtern beschreiben: Unfassbar spannend! Aber auch der (schwarze) Humor kommt nicht zu kurz, wenn man betrachten darf, wie die innerpolizeiliche Konkurrenz alles dafür tut, sich nicht mit Ruhm zu bekleckern. Und noch etwas gefällt: Beide Protagonisten sind Außenseiter (wie im Übrigen die ganze von Leo geleitete Abteilung), aber sie suhlen sich nicht in der heute gern genommenen Opferrolle, sondern beweisen Stärke und haben Spaß und Erfolg dabei. Zu diesen für sich schon interessanten Charakteren entspinnt de la Motte eine Geschichte, die aus einem großen Potenzial an Möglichkeiten schöpft, welche die schwedische Gesellschaft im Überfluss bietet. Hier gibt es eben die wissenschaftlichen Erfindungen ebenso wie den Glauben an Engel oder das (Über)leben in und mit der Natur. Aber es wird auch gesungen (in Schweden ganz wichtig) und Fika gegessen (fast noch wichtiger). Dieser Lokalkolorit macht alle Bücher von de la Motte aus - die Thriller und die gemütlichen Krimis.

Mein Fazit:
Großartig

Bewertung vom 01.01.2025
Shades of Magic
Schwab, V. E.

Shades of Magic


ausgezeichnet

Magisch

Zum Inhalt:
Vier London - rot, grau, schwarz und weiß - sind nach einem großen Unglück voneinander abgekapselt und nur Antari - besondere Wesen, die ein schwarzes Auge besitzen - können zwischen ihnen reisen. Einer davon ist Kell, der als Bote des Königs des roten Londons mit den Herrschern des weißen und grauen kommuniziert. Doch dann schmuggelt Kell ein Artefakt durch die Welten und löst damit eine Kettenreaktion aus.

Mein Eindruck:
V.E. Schwab erschafft eine magische Welt, der in Teilen die Magie fehlt. Doch da auch dort die Gier groß ist, gerät das fragile Gleichgewicht bald aus den Fugen. Dieses E-Book umfasst glücklicherweise alle Kapitel der Trilogie und noch einige Bonuskapitel, die den Hintergrund von Figuren beleuchten. So sollte man sich dieses Werk mit Zeit im Hintergrund zu Gemüte führen, denn jedes Weglegen fällt schwer. Schwab gönnt ihren Figuren eine Entwicklung und zeigt, dass manches Böse nur deshalb wächst, weil das Gute verkümmert oder missbraucht wird. Das ist so nah am "echten" Leben, dass einem die Charaktere sehr nahe kommen und man traurig ist, wenn das Buch zum Ende kommt. Glücklicherweise gibt es mit "Threads of Power" einen Nachfolger, der die Zukunft von Welt und Protagonisten zeigt. Leider momentan nur in einem Buch.

Mein Fazit:
Ein absolut zauberhafter Zeitvertreib

Bewertung vom 31.12.2024
Wie man würdelos altert (eBook, ePUB)
Pooley, Clare

Wie man würdelos altert (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Altersloser Spaß

Zum Inhalt:
Lydia leitet einen Seniorenclub, dessen Mitglieder es in sich haben: Ein Schauspieler, der schon lange nicht mehr engagiert wird, eine mehrfache (schwarze?) Witwe, eine schweigsame Strickerin und Daphne, die mehr auf dem Kerbholz hat als alle anderen zusammen. Dazu gesellen sich ein jugendlicher, alleinerziehender Vater und Margaret Thatcher - eine Promenadenmischung. Als der Club in Gefahr gerät, von Investoren abgewickelt zu werden, schließen sich alle unter Daphnes Führung zusammen und treten zur unkonventionellen Rettung an.

Mein Eindruck:
Trotz der vielen ernsthaften Untertöne gerät man nie in die Gefahr, trübsinnig zu werden, denn Clare Pooley schafft mühelos den Spagat zwischen Nachdenklichkeit und Humor. Genau wie ihr zu Beginn loses Grüppchen sehr unterschiedlicher Charaktere wird irgendwann jede Grenze von Alter, Stand, Hautfarbe und Herkunft verwischt, wenn es um die gemeinsamen Sachen geht. Denn nicht nur will der Club gerettet werden, Pooley mischt noch einige andere Herausforderungen in ihre Suppe aus allerlei Problemen für ihre Charaktere. Doch durch das Augenzwinkern in fast jedem Satz bewahrt sie eben auch den Optimismus für ihre Figuren und damit für die Leser, dass am Ende alles gut werden muss.

Mein Fazit:
Perfekter Wohlfühlroman trotz ernster Zwischentöne

Bewertung vom 28.12.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


ausgezeichnet

Bittersüß

Zum Inhalt:
Nachdem seine Mutter nach einem Drogenrausch zum Entzug muss und sein Stiefvater deutlich zeigt, dass er mit Demon nichts anfangen kann, gerät dieser aus einer Quasi-Idylle in die Fänge des Jugendamts. Die nächste Station ist eine Farm und damit geht Demons Kindheit zu Ende.

Mein Eindruck:
Lose orientiert sich das Buch an David Copperfield - auch hier muss ein Junge um das Überleben in unwirtlicher Umgebung kämpfen. Als modernen Touch fügt die Autorin Barbara Kingsolver das Sujet "Medikamentensucht" hinzu. Sie zeigt, wie leicht man abhängig wird und wie schwer es ist, sich von dieser allseits geachteten Droge zu entwöhnen. Ihr Held gerät immer tiefer in den Strudel, hält aber bei allen Schwierigkeiten dank seines stoischen Gemüts den Kopf aus dem Schlamassel heraus. So hat man auch ohne Kenntnis der literarischen Vorlage immer das Gefühl, dass am Ende - wenigstens für Demon - alles gut werden muss...

... denn sonst wäre es nicht das Ende...

Mein Fazit:
Geht an Herz und Nieren, auch ohne Nachfrage bei Arzt oder Apotheker

Bewertung vom 24.12.2024
Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald
Buchholz, Andreas K.

Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald


sehr gut

Weihnachtshappen

Zum Inhalt:
Frederik Loebell steht vor einigen Herausforderungen: Plätzchen und Tannenbäume für Tante, Mutter und Freundin, dazu sein Job bei der Zeitung, - alles geben für die Seite Eins! Für die Tannenbäume zeigt sich eine einfache Lösung, - schließlich hat man einen Produzenten direkt vor der Brandenburger Nase. Leider findet sich eine Leiche in der Netzmaschine und Frederik beginnt zu ermitteln, um Weihnachten zu retten. In jeder Beziehung.

Mein Eindruck:
Die perfekte Krimigeschichte zur Weihnachtszeit: Ein bisschen Komik, ein bisschen Ermittlung, sympathische Figuren in schöner Umgebung und ein Hund. Zwar sind die Sympathien schnell verteilt (und damit auch klar, wer den ultimativen Dreck am Stecken hat), aber Buchholz findet noch einige Möglichkeiten, seinen Helden in unangenehme Situationen zu bringen, die bei den Lesern ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Dass die Story nicht nur passend zur Weihnachtszeit mit Friede, Freude und Eierkuchen, sondern auch mit einem Cliffhanger zum nächsten Buch endet, kann man ihm nicht übelnehmen. Zu viel Spaß hat man an den kleinstädtischen Problemen und spitzbübischen Lösungen derselben.

Mein Fazit:
Liebenswert