Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
X.lara23.x

Bewertungen

Insgesamt 12 Bewertungen
12
Bewertung vom 10.02.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

Spicy Werwolf Fake-Beziehung

Um zu vermeiden, von ihrer Oma zu noch mehr katastrophalen Dates geschickt zu werden ist Assistenzärztin Mackenzie auf der Suche nach einem Fake-Boyfriend.
Dabei kommt es unerwarteter Weise zu einer Vereinbarung mit dem Kardiologen Noah. Sein Status als Alpha-Wolf gefährdet seinen Job und daher braucht er eine Fake-Gefährtin.
Was professionell angefangen hat, entwickelt sich zu einer wilden, gefühlvollen Beziehung.

Das Buch hat mir gut gefallen, der Schreibstil war angenehm, die Kapitel hatten eine gute Länge und die Mischung aus grumpy vs sunshine, slow burn und fake dating hat sehr gut gepasst.
Durch das Wechseln der Perspektiven von Mackenzie und Noah hatte man einen guten Einblick in die Gefühlswelt von den beiden.
So konnte man die Situationen aus beiden Sichten sehen und sich besser in die Charaktere hineinversetzen.

Mackenzie ist eine fröhliche Person die häufig Witze reißt. Ihr Sarkasmus macht sie aus, allerdings hat es manchmal gezwungen gewirkt.
Im Bezug auf Beziehungen und sich zu binden ist sie jedoch sehr unsicher und versucht die Dinge nicht zu tief gehen zu lassen.

Noah ist hingegen eher ruhig und zurückhaltend, was daher kommt, dass er seine Natur verstecken musste.
Auch wenn er Anfangs mürrisch rüber kommt und das Krankenhauspersonal ihn als grumpy beschreibt, ist er Mackenzie gegenüber aufgeschlossen und nimmt ihr wenige Sachen übel und reagiert verständnisvoll.

Zu der Natur der Wölfe hätte ich mir eine ausführlichere Erklärung gewünscht, da ich mich oft gefragt habe, was zum Beispiel mit der Hitze gemeint ist oder warum das Verhältnis zwischen einem Alpha und einer Omega so besonders ist.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, es war eine gute Mischung aus Ernst, Witz und Spice.

Bewertung vom 30.01.2025
Seven Ways to Tell a Lie
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


ausgezeichnet

Thriller Highlight

Als ein Jahr nach Enyas verschwinden plötzlich ein Video auftaucht, welches sich für Jonah schnell als Deepfake herausstellt, ist er drauf und dran denjenigen zu finden, der die Geheimnisse ihrer Clique aufdeckt.
Nachdem die Freundesgruppe nach dem rätselhaften verschwinden ihrer Freundin auseinander gebrochen ist, müssen sie wieder zusammenfinden um denjenigen zu fassen, der die Videos verbreitet.

Ein wirklicher Page-Turner mit vielen unvorhersehbaren Ereignissen und einem krassen Plottwist, der nochmal alles verändert.

Der Thriller hat mich so gefesselt wie es bisher noch keiner konnte.
Nicht nur der Schreibstil hat dazu beigetragen, sondern auch die unterschiedlichen Charaktere der Clique, welche alle ihre Eigenheiten und Stärken hatten und die Freundesgruppe ausgemacht haben.
Die ganze Geschichte ist sehr gut durchdacht mit tiefgehenden Gedankengängen und etlichen Verwinkelungen und Abzweigungen.

Das Thema KI spielt auch eine große Rolle im Zusammenhang mit den Deepfake Videos und zeigt wiedereinmal, was alles möglich ist und dass man nicht alles glauben darf, was einem gezeigt wird.

Zum Ende hin wird es etwas makaber, wodurch das Buch vielleicht nicht für jedes Alter geeignet ist.

Insgesamt hat mir der Thriller unfassbar gut gefallen, und ich konnte sehr gut in die Story eintauchen und miträtseln.

Bewertung vom 17.12.2024
Dorn
Beck, Jan

Dorn


ausgezeichnet

Gelungener Auftakt einer spannenden Reihe

Die schrecklichen Morde, die eine große Ähnlichkeit zu einer Mordserie in Österreich aufweisen, stellen Simon Dorn und Karla Hofbauer vor ein schauriges Rätsel.
Doch nicht nur die zwei haben sich dem Fall angenommen.
Nach dem plötzlichen Tod von Karla Hofbauer, die nun auch eine Krone auf der Stirn trägt, ist Lea Wagner entschlossen, den Fall aufzuklären.
Mit Hilfe von ein paar weiteren Ermittlern, kommt sie dem Täter auf die Spur, welche sie direkt zu Simon Dorn, der in dem alten, verlassenen Hotel Dornwald lebt, führt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, arbeiten die beiden zusammen und stoßen auf ein wichtiges Detail, welches erst durch Lea aufgedeckt wird und sie dem Täter einen großen Schritt näherbringt.

Ein wirklich gelungener Auftakt einer neuen Reihe, rund um das Dornwald.

Die Spannung wird bis zum Schluss aufrechterhalten und erst zum Ende hin werden die Fakten nach und nach aufgedeckt.

Die Geschichte wird aus den verschiedenen Perspektiven aller entscheidenden Charaktere erzählt, welche dazu beitragen, den Mörder zu fassen.

Dadurch ist man nochmal tiefer im Geschehen drinnen und bekommt die Informationen von allen Seiten, was jedoch nichts daran ändert, dass es bis zum Schluss spannend bleibt und auch dann noch unerwartete Fakten ans Licht kommen.

Am Ende treffen dann alle Ermittler aufeinander und es sieht so aus, als würde ein neues Team entstehen.

Ich bin in jedem Fall gespannt auf die Fortsetzung und was es mit dem Zimmer 777, der „Triple Seven Suite“ auf sich hat.

Bewertung vom 28.11.2024
Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Rotaru, Lana

Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


gut

Luft nach oben

Kaira, die zu allem und jedem "Ja" sagt und es allen anderen Recht machen möchte und dabei vergisst auf sich selber zu achten, trifft auf Cooper, der am liebsten ohne Plan in den Tag hinein leben und so wenig Verpflichtungen wie möglich haben möchte.

Eine aufwühlende, emotionale Geschichte, die motiviert, an seinen Schwächen zu arbeiten und erinnert, dass es in Ordnung ist, auch an sich selber zu denken.

Der Wechsel der Perspektiven zwischen Kaira und Cooper hat mir gut gefallen, da so von beiden die Gedanken und Gefühle geschildert wurden.

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten. An manchen Stellen hätte ich mir ein paar aunspruchsvollere Sätze und mehr tiefe gewünscht.
Oft wurden Situationen in die Länge gezogen oder zu viel und wiederholt erklärt, warum genau das so passiert.

Teilweise waren die Kapitel auch sehr kurz, wodurch es manchmal schwer war, sich in einen von beiden hineinzuversetzen.

Die Geschichte fängt gut an, zieht sich aber leider etwas, bis das eigentliche Thema, die Challange, angesprochen wird.
Diese verläuft dann auch eher im Hintergrund.

Das Ende war jedoch sehr inspirierend, zu sehen, wie Kaira sich verändert hat und nun auch für sich einsteht.

An sich war es eine schöne Geschichte mit einer tollen Idee, die aber noch sehr viel weiter hätte ausgebaut werden können.

Bewertung vom 30.10.2024
A Storm to Kill a Kiss / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.2
Dippel, Julia

A Storm to Kill a Kiss / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.2


ausgezeichnet

Wirklich tolle Fortsetzung!

Nachdem Sintha den Mord an der Monarchin verhindert hat, wofür sie Cjan umbringen musste, steht ihr nun der Siddac bevor. Doch vorher muss sie sich den Menschen zeigen um den Frieden zu bewahren.
Außerdem hat Arez sein Herz verschlossen, denn wegen Sinthas Verrat ist die Seele seines Bruders verloren.
Nichtsdestotrotz ist Sin fest entschlossen, die Stimme in den Schatten zu finden und ihr das Handwerk zu legen.

Eine wirklich tolle Fortsetzung des ersten Bandes, wenn nicht sogar ein wenig besser. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe es regelrecht verschlungen.

Es gab keine kurze Wiederholung des ersten Bandes am Anfang, sondern die einzelnen Details wurden an den jeweiligen Stellen, an denen es wichtig war, nochmal aufgegriffen. Dabei wurde es aber auch nicht zu ausschweifend, was mir gut gefallen hat.
Somit geht die Geschichte dort weiter, wo sie geendet hat. Daher ist es von Vorteil, wenn man den ersten Band davor liest.

Der Schreibstil ist flüssig und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, was aber auch an der spannenden, emotionalen und manchmal auch humorvollen Story liegt.

Mir hat Sinthas Charakter gut gefallen, sie handelt hauptsächlich überlegt und hat sich gut unter Kontrolle. Sie lässt selten ihre Emotionen den Weg bestimmen.
Das gleiche gilt für Arez, wobei er durch den Tod seines Bruders erstmal seine Sicht vor dem wesentlichen verschlossen hat, was jedoch nur kurzfristig war.
Trotz des vermeintlichen Verrats von Sintha, überdenkt er sein Handeln und lässt sich auf ihre Sicht ein.

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und das Ende verspricht einen dritten Band den ich bestimmt auch wieder verschlingen werde.

Bewertung vom 20.10.2024
In Power She Rises / Serpent Queen Bd.1
Hiemer, Christina

In Power She Rises / Serpent Queen Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnde Geschichte

möchte in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters treten und schafft es, bei den Ferum aufgenommen zu werden.
Doch nach nur einer Nacht wird sie vom neuen König zum Tode verurteilt und in die Schlangengrube geworfen. Durch eine magische Schlange überlebt sie und plant, sich an dem König zu rechen. Jedoch ahnt sie noch nicht, dass sie diesem sogar das Leben retten und sich zusammen mit ihm auf eine gefährliche Reise begeben wird.

Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Durch den fesselnden Schreibstil konnte ich mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen und so in die Geschichte eintauchen.

Cahira ist eine starke Frau, die gerne die Wahrheit sagt und damit auch nicht vor dem König zurückschreckt.
Sie handelt überwiegend durchdacht und nicht kopflos oder emotional. Sie überblickt die Situation und entscheidet sich für die klügste Lösung.

Auch der Lauf der Geschichte und wie sie sich entwickelt hat mir sehr gefallen.
Zwar war es vorhersehbar, dass Atlas und Cahira sich näherkommen, aber es gab immer wieder unerwartete Wendungen.

Die verschiedenen Kulissen auf ihrer Reise wurden immer anschaulich, aber nicht zu ausführlich beschrieben, sodass man sich die Umgebung gut vorstellen konnte, sich aber nicht in Einzelheiten verloren hat.

Das Ende lässt darauf schließen, dass es einen weiteren Band geben wird, der vielleicht aus Atlas Sicht erzählt werden wird.
Ich bin gespannt und freue mich darauf zu erfahren, wie es weitergeht.

Bewertung vom 27.09.2024
Tee auf Windsor Castle
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


ausgezeichnet

Lebensweisheiten

Als Kate sich von ihrer Freundin überreden lässt, bei einer Führung durch Windsor Castle teilzunehmen, findet sie sich plötzlich hinter den Wänden des Schlosses wieder. Als sie dann in einer Teeküche auf die liebenswerte Betty trifft, sollte sich ihre Sicht auf die Royals und das Leben ein wenig ändern.

Eine schöne Geschichte, die zum nachdenken anregt und einen selber sein Leben anders betrachten lässt.

Ich habe schon lange kein Buch mehr aus der Erzählperspektive mehr gelesen und musste mich erstmal daran gewöhnen.
Dann hat es mir aber sehr gut gefallen.

Betty teilt ihre Weisheiten mit Kate und lässt sie ihre Ansichten über verschiedene Dinge überdenken.
Aber auch Kate lässt Betty am heutigen Leben der jüngeren Menschen teilhaben und verhilft ihr zu ein paar neuen Erfahrungen.

Die Autorin hat sich tiefgründige Gedanken gemacht und diese in dem Buch festgehalten.

Dadurch wird man ermutigt sein eigenes Leben zu betrachten und über die normalsten Dinge nachzudenken.

Mir hat das Buch sehr gefallen und vorallem das Ende fand ich sehr interessant.

Auch finde ich es schön, dass Bettys Goldene Regeln am Ende des Buches nochmal zusammengefasst wurden, denn diese können wirklich hilfreich sein.

Bewertung vom 06.09.2024
Love Letters to a Serial Killer
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

Spannend bis zum Ende

Hannah, der ihr eintöniges Leben langweilig wird, stößt nach der Nachticht zu dem Mord an einer Frau auf ein Internetforum für True Crime und findet gefallen daran, das Rätsel, wer der Mörder ist, zu verfolgen. Aus der Langweile heraus versucht sie den Fall selber aufzudecken und verliert sich in der Recherche nach Hinweisen.
Nach und nach wird der Mord aufgedeckt und irgendwann findet Hannah sich im Briefaustausch mit dem potentiellen Mörder wieder.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, wobei meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden.

Das Cover gefällt mir sehr gut, die verschiedenen Beschichtungen heben das Messer hervor. Auch die Schrift passt gut dazu.
Der Schreibstil gefällt mir und die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind meistens ungefähr gleich lang.

Der Vergleich von Hannahs leben und dem der Opfer finde ich spannend. Sie hat die Erfahrungen durchgemacht, teilweise absichtlich, welche auch die Opfer durchgemacht haben. So konnte sie sich mit den Frauen identifizieren. Vielleicht ist sie dadurch so besessen von dem Fall geworden.

Die kleinen Einblicke, in das, was später passiert, machen es spannender und man ist so gespannt darauf was als nächstes kommt, dass man nicht aufhören kann weiter zu lesen.

Die Briefe sind sehr tiefgründig geschrieben und es werden die Leben von Hannah und William ziemlich detailliert beschrieben.

Hannah versucht die Absichten von William zu verstehen und sie mit seinem Leben in Einklang zu bringen.

Sie ist eigentlich eine kluge Frau, verliert sich aber so tief in dem Mordfall, dass sie das rationale Denken irgendwann einstellt. Sie kommt naiv rüber, unterbewusst weiß sie jedoch, dass ihre Taten für sie gefährlich enden können.
Sie will die Wahrheit nicht wahrhaben.

Bis zum Ende ist offen geblieben, wer der Mörder ist, wodurch es stetig spannend geblieben ist.
Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, ich fand es jedoch schade, dass die Briefe irgendwann aufgehört haben.

Bewertung vom 01.09.2024
Skye In Our Hearts
Fletcher, Elliot

Skye In Our Hearts


gut

Nachdem Aprils Schauspielkarriere ins stocken geraten ist, nimmt sie sich eine Auszeit auf der Insel Skye. Dort befindet sich das Herrenhaus und die Whiskey-Brennerei ihres verstorbenen Großvaters. Doch auch ihr Jugendfreund Malcom lebt dort und hat das Whiskey Business des Mannes weitergeführt. Nach einem holprigen ersten Wiedersehen von April und Mal fängt es an zwischen den beiden zu knistern und es entwickelt sich langsam eine leidenschaftliche Liebesgeschichte.

Das Cover sieht wunderschön aus, nur leider kann ich davon nichts mit der Geschichte in Verbindung bringen. Ich hätte eine ästhetische Brennerei und Whiskeyflaschen oder die Landschaft von Skye mit Nebel passender gefunden.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, die Kapitel sind unterschiedlich lang, was ich aber nicht schlecht finde.
Dass für jedes Kapitel ein anderer Song herausgesucht wurde, finde ich sehr kreativ, aber auch hier kann ich das mit nichts in Verbindung bringen.

Die Geschichte zwischen Mal und April fängt spannend an und es geht interessant weiter.
Es wird ein Einblick in das Schauspielerleben beschrieben, wie die Schattenseiten sind und das Leben hinter der Kamera.
Auch wird die Arbeit in der Brennerei ausführlich beschrieben.

Zum Ende hin geht es vorallem um die Liebesgeschichte zwischen April und Mal.
Malcom ist ein sehr schüchterner Mensch, was aus seiner Kindheit her rührt. Durch den wenigen Kontakt zu anderen Menschen, konnte er nicht richtig lernen sich auszudrücken und ist dadurch unsicher.
Die Angst etwas falsches zu sagen lässt ihn jede Kleinigkeit überdenken und dadurch zieht er sich lieber zurück und vermeidet den Kontakt zu anderen Menschen.
Mit seiner griesgrämigen Art möchte er sich schützen.
Umso interessanter ist es, wenn er bei April aus sich herauskommt, was zeigt, dass er sich bei ihr Fallen lassen und aus sich herauskommen kann.
Es ist mal was anderes, wenn der Mann der schüchterne ist.

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen.

Bewertung vom 01.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


ausgezeichnet

Ein Büchertausch, der beginnt, als Erin das letzte Geschenk ihrer besten Freundin Bonnie aus Versehen mit ein paar alten Büchern in einen Bücherschrank stellt.
Als das Buch glücklicherweise beim nächsten Mal noch da ist, stehen Antworten zu den Notizen dabei, die Erin sich dazu gemacht hat und die Karte von Bonnie ist auch noch da. Der Fremde ist anscheinend genauso fasziniert von Büchern wie sie und bringt Erin durch seine Gedanken dazu, über ihr Leben nachzudenken.
Genauso geht es James, der durch die Randkommentare wieder zu seiner Leidenschaft, dem Schreiben, zurückfindet.

Ein wirklich tiefgründiger Roman, der auch den Leser zum Nachdenken anregt.

Als ich das Buch gesehen habe dachte ich nur: Wow.
Das Cover ist unfassbar gut gelungen. Es passt perfekt zur Geschichte, nicht nur die Illustrationen, sondern auch der Titel ist wunderschön gestaltet und die Farben harmonieren perfekt miteinander.
Auch finde ich die Zeichnung in jedem neuen Kapitel ein schönes Detail.
Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut und die Kapitel haben eine angenehme Länge.

Dadurch, dass aus Erins und James Sicht geschrieben wurde, kann man sich gut in beide hineinversetzen und bekommt so von beiden einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken.

Erin ist eine starke Frau, sie steht zu ihren Entscheidungen, auch wenn sie kurzzeitig Zweifel hat, ob sie das richtige getan hat. Sie handelt oft impulsiv, kann sich aber genauso gut in ihren Gedanken verlieren.

James ist sehr hilfsbereit und stellt sein Leben hinter das seiner Eltern. Er schaut auf die anderen, versucht es jedem recht zu machen und handelt dabei meistens ruhig und überlegt.

Das Buch bringt einen zum Nachdenken, vor allem durch Joel, James besten Freund, denn er ist sehr erfolgreich in seinem Job, hat jedoch eigentlich kein richtiges Leben und versucht das zu ändern. Ihm fällt auf, dass seine Gespräche mit James hauptsächlich oberflächlich sind und er dadurch nicht viel von James‘ Leben mitbekommt. Das ist einer der Gründe, warum er sein Leben ändern möchte.
Ebenfalls ein starker Charakter, der auch dazu beigetragen hat, dass James sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und sein Leben umkrempelt und wieder richtig lebt.

Auch ernste Themen tauchen durch das Buch hinweg auf, unteranderem Mobbing, Verlust, Schuldgefühle, Ängste und psychische Krankheiten.

Insgesamt ist das Buch wirklich gut gelungen. Es ist tiefgründig und realitätsnah und dadurch eine Inspiration über sein eigenes Leben nachzudenken und zu überlegen, ob man es wirklich lebt.

Vielen Dank für diesen tollen Debütroman.

12