Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sfritz
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2025
Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett gefesselt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und warte jetzt schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung.
Die Handlung spielt in Alaska, deren einzigartige Natur den Hintergrund bildet und dabei hervorragend in Szene gesetzt wird. Erzählt wird aus Sicht der beiden Hauptcharaktere Brynn alias Blair und Archer. Auf diese Weise kann man sich sehr gut ein beide hineinversetzen und in deren Gedanken, die der jeweils andere ja nicht kennt, und deren Handlungen eintauchen. Brynn wird unfreiwillig Zeuge eines Verbrechens und muss im Zeugenschutzprogramm eine andere Identität annehmen und ihr gesamtes Umfeld - Arbeit, Freunde, Familie - hinter sich lassen. Als lebendige Großstadtpflanze landet sie am Ende der Welt auf einer verschlafenen Insel in Alaska, wo sie sich weder willkommen fühlt noch willkommen ist. Ihr Ringen mit dieser Situation wird sehr eindringlich geschildert. Ich war komplett mit ihr in ihrem Grdankenkarussel gefangen. Angefangen von "Ich gehöre nicht hier her" bis hin zu ihrer abgrundtiefen permanenten Angst vor Verfolgung. Wodurch diese begründet ist und dass sie am Ende tasächlich bis auf die Insel reicht wird schrittweise enthüllt und birgt einige Überraschungen. So steckt man als Leser zwischenzeitlich selbst voller Theorien, was denn nun eigentlich passiert ist. Auch die Gründe für die Ablehnung, die Brynn auf der Insel von allen Seiten zu spüren bekommt, werden erst Schritt für Schritt enthüllt und laden zu weiteren Spekulationen ein. Trotz oder wegen all der Wirrungen entwickelt sich im Verlauf der Geschichte eine wunderbar romantische, tiefe und ehrliche Beziehung zwischen Brynn und ihrem Nachbarn Archer, der normalerweise niemanden an sich ran lässt und ebenfalls von der ganzen Dorfgemeinschaft abgelehnt wird. Die Geheimnisse, die der Ort verbirgt und seine Trauer basieren auf einem zehn Jahre zurück liegenden Verbrechen. Völlig überraschend offenbart sich am Ende eine Verbindung zwischen diesem alten Fall und Brynns aktuellem Problem. Dabei bleibt am Schluss trotzdem noch eine Frage offen, die dann vermutlich in der Fortsetzung aufgelöst wird.
Das Buch ist auf jeden Fall absolut empfehlenswert. Wer Spannung und Romantik liebt, kommt voll auf seine Kosten.

Bewertung vom 01.03.2025
The Serpent and the Wolf
Robinson, Rebecca

The Serpent and the Wolf


ausgezeichnet

Das wunderschöne Cover mit den Ranken und den Nebeln der Magie, die sich in Form einer Schlange manifestiert, illustriert ganz hervorragend den Inhalt dieses mitreißenden und energiegeladen Buches. Von Anfang an hat es mich in seinen Bann gezogen und ich konnte kaum aufhören es zu lesen. Vaasa, mit ihrer Magie, die sie weder versteht, noch haben möchte, hatte mich sofort auf ihrer Seite. Ihre Ablehnung, ihr Kampf, ihr Ausgeliefert sein, das alles ließ mich während des Lesens an den Umgang mit den eigenen Gefühlen, mit den eigenen Ängsten, mit den Altlasten aus der eigenen Kindheit denken, die jeden Menschen auf die eine oder andere Art begleiten. Die Magie als Ausdruck all der Dinge im eigenen Inneren, die man kaum benennen geschweige denn beherrschen kann. Deshalb fand ich es sehr interessant in der Danksagung zu lesen, dass die Figur Vaasa als therapeutische Übung der Autorin begann, welche die eigenen Gefühle widerspiegeln sollte. Dies ist ausgesprochen gut gelungen. Die Handlung spielt dabei in einer wunderbare Fantasiewelt inklusive einer Liebesgeschichte, die sich aus Feindschaft über zweckdienliches Miteinander zu vorsichtigem Vertrauen und ernsthafter Liebe entwickelt. Die Charaktere sind voller Energie. Verständnis kommt von unerwarteten Seiten. Und die eigentlichen Feinde und Drahtzieher des Schicksals offenbaren sich erst ganz zuletzt, weshalb es immer wieder spannend bleibt.
Eine absolute Leseempfehlung. Insbesondere auch dann, wenn man sich selbst seiner Gefühle oft nicht sicher ist, aber die Liebe liebt. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 16.02.2025
Lichterloh - Stadt unter Ruß
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Stadt unter Ruß


ausgezeichnet

Das wundervoll gestaltete dunkle Cover lässt bereits die Düsternis der Welt ahnen, in der Cleo lebt. Eine Welt, in der Kohle das Leben bestimmt. Das Buch ist mitreißend geschrieben, so dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und es nach zwei Tagen komplett durchgelesen hatte. Wir finden uns in einer Welt, in der Menschen mit Hilfe der Kohle Macht ausüben, andere Menschen unterdrücken, klein, arm und unwissend halten. Interessanterweise findet sich dieses Modell auf mehreren Ebenen wieder, so dass auch die scheinbar ein glückliches und erstrebenswertes Leben führenden Schornsteinfeger selbst abhängig und dominiert sind von den Industriellen. Und auch ganz unten bei den Ärmsten der Armen gibt es das gleiche Schema. Die Menschen selbst erkennen in der Mehrzahl nur ihre eigene Ebene und die Wahrheit, die Ihnen von oben vorgegeben wird. Sie leben und leiden und klammern sich an Hoffnungsschimmer, die ihnen hingeworfen werden. Um dieses System für die Machtabenden zu erhalten wird jeglicher Fortschritt verboten und verfolgt. Cleo und ihre Schwester unterscheiden sich von den anderen dahingehend, dass sie für sich die Abhängigkeit von der Kohle vermindert und neue Technologien ausprobiert haben. Cleo hilft außerdem anderen Menschen dabei, nicht mehr funktionierende Maschinen instand zu setzen, um sie weiter nutzen zu können. Beides passiert heimlich, würde es doch streng bestraft werden. Ein leises erstes Aufbegehren. Trotzdem ist für Cleo das Leben und die Arbeit der Schornsteinfeger ihr höchst erstrebenswertes Ziel. Obwohl dies durch die gesellschaftlichen Randbedingungen unmöglich ist, erhält sie die Möglichkeit, eine solche Ausbildung zu machen. Schon bald führt sie dieses neue Leben aber in Konflikte mit ihren eigenen Werten und zu Brüchen mit den Menschen, die sie bisher geliebt und geachtet haben. Der Blick hinter die Fassade des Lebens der Schornsteinfeger deckt vieles auf, was verborgen bleiben sollte. Cleo erkämpft sich ihren Platz ohne sich dabei selbst aufzugeben, gewinnt die Achtung ihrer Mitmenschen zurück, schafft es auch den Respekt von Menschen in den anderen Schichten zu erlangen und wird am Ende zum Symbol des Aufbegehrens. Sie versteht, dass sie benutzt werden sollte, um ein solches Aufbegehren des Volkes zu verhindern und schafft es, den Spieß umzudrehen. Sie gewinnt neue Verbündete und ist schlau genug, zu wissen, dass sie noch nicht alles Preis geben darf, was sie entdeckt hat.
Das Buch ist ein wunderbar gelungener Auftakt. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte von Cleo und den anderen weiter gehen wird, ob es ihnen gelingt, ein besseres Leben zu erschaffen unabhängig von der Kohle. Und ich frage mich, ob es da nicht noch ein bisschen mehr knistern wird zwischen Cleo und Leander. Eine klare Leseempfehlung an alle, die mit einer mutigen lebensbejahenden jungen Frau mitfühlen wollen, die nicht aufgibt, sich selbst treu bleibt und der Hoffnungsschimmer in einer düsteren Welt ist.

Bewertung vom 03.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch, das uns in die Welt von Ägypten entführt. Schon das ansprechende Cover und der tolle Farbschnitt lassen Geheimnisse und Exotik erahnen. Die Handlung selbst gestaltet sich dann auch entsprechend. Eine schockierende Todesnachricht lässt eine junge Frau, Inez, ihre Welt verlassen und sich auf die Suche nach der Wahrheit machen. Diese wird gut versteckt und geheim gehalten, so dass sie wahrhaft einfallsreich sein muss, um ihr Ziel zu erreichen. Romantik darf nicht fehlen. Whit, der im Dienste ihres Onkels die gefährlichen Aufgaben zu erledigen hat, soll sie wieder nach Hause verfrachten. Eigentlich unnahbar schafft sie es trotzdem Blicke hinter seine Fassade zu werfen. Was und wie viel wann echt ist, wird immer wieder in Frage gestellt. Inez gerät in gefährliche Situationen. Die Handlung nimmt ganz unerwartete Wendungen. Personen tauchen auf und verschwinden wieder. Vertrauen wird missbraucht und an anderer Stelle nicht gewährt. Alles spitzt sich zum Ende hin zu. Unschuldige und unbeteiligte Personen bezahlen den Preis für die Handlungen anderer. Der Zipfel Wahrheit, den Inez aufdecken konnte, lässt mehr Fragen als Antworten zurück. Und der Epilog stellt alles wieder in Frage, was sich langsam angenähert hat. Gewürzt ist die ganze Geschichte mit mystischen Gegenständen, die überraschende Effekte und Visionen aus längst vergangener Zeit hervorrufen. Insgesamt sehr spannend aufgebaut wird man auf eine Schatzsuche mitgenommen, die den Menschen von seinen verschiedensten Seiten her sehr eindringlich darstellen. Absolute Leseempfehlung. Und der kommende Teil 2 ist ein Muss. Zu vieles gibt es noch zu ergründen.

Bewertung vom 01.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


ausgezeichnet

Ein wundervolles, romantisches Buch, das sich einfach so leicht weg liest. Das Cover und er Farbschnitt sind ein Blickfang. Die Handlung selbst ist abwechselnd aus zwei Perspektiven geschrieben, jeweils aus dem Blickwinkel der beiden Hauptpersonen. Beide kennen sich schon ein paar Jahre und haben im Laufe ihres Doktorandenprogramms viel miteinander gearbeitet. Eine gegenseitige Anziehung ist offenbar schon länger vorhanden, wird von beiden jedoch aus unterschiedlichen Gründen geleugnet. Das eigentliche Aufeinandertreffen beginnt, als Bianca, die immer für ihre vielen Freunde und Verwandten da ist, von diesen an dem für sie selbst größten und wichtigsten Tag in ihrem Leben im Stich gelassen wird. Und dass, ohne dass es den anderen bewusst ist. Für die anderen ist das Erlangen eines Doktortitels nichts, was wichtig ist. Aufgefangen wird Bianca von Xavier, der sie tatsächlich schon länger begehrt, aber in dem Muster seiner Eltern gefangen ist, was Liebe und Beziehungen betrifft. Auf keinen Fall möchte er selbst so ein schreckliches Leben führen, zu dem seiner Meinung jede Beziehung unweigerlich wird. Doch nachdem sie beide allen anderen eine Fake-Verlobung vorspielen, um diese für ihre Missachtung von Biancas Bedürfnissen zu "bestrafen", kommen sie sich selbst immer näher. Beide wollen mehr, doch keiner glaubt, dass der andere auch so empfindet. Oder doch? Es ist schon grandios, dieses Gefühlschaos derartig in die Länge ziehen zu können, immer einen kleinen Kick mehr zu geben und dann doch noch den Ausweg ins Nein zu finden. So kann man nicht aufhören zu lesen, weil man permanent drauf wartet, wann die beiden endlich erkennen, was sie sich gegenseitig bedeuten. Es gibt viel Romantik. Aber es geht nicht nur darum. Es geht vor allem auch um echte Freundschaft, um das Füreinander Da sein, um das Anerkennen der Bedürfnisse anderer, auch wenn sie sich von den eigenen unterscheiden. Es geht um das Überwinden eigener Ängste, das Überwinden von Mustern und um das zu sich und seinen Gefühlen zu stehen, den Mut zu finden und zu erkennen, dass es immer einen Weg gibt, wenn man nur will.

Bewertung vom 15.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Nach der Leseprobe habe ich schon darauf hin gefiebert, das Buch endlich in den Händen zu halten und lesen zu dürfen. Schon das Cover ist wundervoll und stimmt einen auf eine winterlich romantische Geschichte ein. Nachdem ich mit dem Lesen begonnen habe, konnte ich kaum noch aufhören, so sehr mitreißend, einfühlsam und humorvoll ist die Geschichte geschrieben. Dabei reißt sie doch sehr tiefgründige Themen an. Beccas permanentes Gedankenkarussell hat mich mich förmlich selbst mit reinsteigern lassen in die vielen scheinbar ungewöhnlichen Situationen, die bei genauer Betrachtung gar nicht immer so weit weg sind. Die Geschichte pendelt zwischen dem Jetzt und der Vergangenheit und dreht sich immer rund um Silvester. Es geht um eine Beziehung, die eigentlich keine ist und doch zumindest Becca extrem bindet. Es geht um Freundschaft, die verloren geht, weil eine toxische Beziehung höher gewichtet wird. Es geht um einen Menschen, der ganz anders ist, als er ursprünglich zu sein scheint. Und es geht um die persönliche Entwicklung weg von der Abhängigkeit, von zu viel Geben und Ringen um Anerkennung hin zu Selbstliebe, Selbstvertrauen, zum Erkennen der eigenen Stärken und Zulassen der eigenen Gefühle. Ungewöhnliche Begegnungen, ganz viel Romantik und echte Liebe mit Happy Ende machen das Buch wirklich lesenswert. Gut geeignet für lange Winterabende mit einer Tasse Tee und viel Schokolade.

Bewertung vom 02.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz - Schneewittchen. Und genau das trifft es in diesem Buch. Wobei das rot wie Blut durchaus eine dominante Rolle in diesem zweiten Teil spielt. Schon das Cover des Buches leuchtet einem knallrot entgegen und wird durch den Farbschnitt noch vervollkommnet. Beginnt man dann zu lesen, gelangt man in einen rasanten Rausch, dem man nur schwer wieder entkommt. Das Lesen zu unterbrechen oder gar aufzuhören ist schier unmöglich, so fesselnd und spannend ist die Handlung, wird man doch von einer Jagd in die nächste katapultiert. Kaum entkommen, schon wartet die nächste böse Überraschung. Der Puls rast. Das Blut fließt in Strömen. Sehr dark, sehr mystisch, trotzdem gespickt mit knisternder Romantik. Die Handlung nimmt unerwartete Wendungen. Und der wahre Böse zeigt sich erst ganz zum Schluss. Sehr schön auch immer wieder eingebettet, die "wahren" Geschichten der alten Märchen, natürlich völlig anders, als sie uns erzählt wurden.
Für alle, die Märchenadaptionen mit viel dunkler Magie, noch mehr Kampf und Blut und ganz viel "Ich gebe niemals auf", mögen, ein unbedingtes Muss.