Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
wampy
Wohnort: 
Issum

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 12.05.2025
Die Brandung - Leichenfischer
Kliewe, Karen

Die Brandung - Leichenfischer


sehr gut

Spannende Ermittlungen im Archäologenumfeld

Buchmeinung zu Karen Kliewe – Die Brandung - Leichenfischer

»Die Brandung - Leichenfischer« ist ein Kriminalroman von Karen Kliewe, der 2025 bei dtv erschienen ist. Das ungekürzte Hörbuch ist 2025 bei Audible Studios erschienen und wird von Nora Jokhosha vorgetragen. Dies ist der zweite Band um den deutschen Kommissat Ohlsen Ohlsen und die dänische Archäologin Fria Svensson.

Zum Autor:
Karen Kliewe, Jahrgang 1970, hat als Fotografin, Illustratorin und Grafik-Designerin gearbeitet, bevor sie das Krimischreiben entdeckte. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.

Sprecher:
Nora Jokhosha hat mich mit ihrem Vortrag überzeugt. Die einzelnen Figuren sind leicht erkennbar und der Text ist klar und deutlich verständlich.

Zum Inhalt:
Im deutsch-dänischen Grenzgebiet wird bei Ausgrabungsarbeiten die halb verweste Leiche einer jungen Frau gefunden. Deutsche und dänische Behörden beginnen zu ermitteln.

Meine Meinung:
Den ersten Band kenne ich nicht, aber das ist für das Verständnis auch nicht notwendig. Zuerst ermitteln Fria, als Berater der dänischen Polizei, und Ohlsen getrennt. Als eine zweite Leiche gefunden wird zieht auch Ohlsen einen externen Berater hinzu und die Teams tauschen sich miteinander aus. Spannung ist bon Angang an gegeben, aber im Laufe der Ermittlungen nimmt diese weiter zu. Ohlsen und Fria wirken sympathisch, möchten aber keinen zu engen Kontakt zulassen. Fria ist deutlich dynamischer und emotionaler angelegt, während Ohlsen mit mehr Überlegung und einem Hauch nordischer Kühle an den Fall herangeht. Meist wird die Geschichte aus der Sicht Frias oder Ohlsens erzählt. Eingeschoben sind Passagen aus Opfer- und aus Tätersicht, die für mehr Tempo sorgen. Die Figuren sind mit vielen Grautönen gezeichnet und bieten Spielraum für eigene Gedanken. Die Handlung ist komplex mit einigen Nebenhandlungen und mehrere überraschende Wendungen erhöhen die Spannung. Lange Zeit waren die Ermittler und auch ich auf einem Irrweg bei der Tätersuche. Dann bringt eine Spur den Durchbruch und mit einem soliden Showdown geht es dem Ende entgegen. Die Auflösung ist vollständig und nachvollziehbar. Der Titel hat mich sehr gut unterhalten.

Fazit:
Mich hat dieser Krimi mit seinem Setting, der Handlung, der Atmosphäre und der Figurenzeichnung überzeugt. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus. Auch das Hörbuch ist empfehlenswert.

Bewertung vom 04.05.2025
Die Kurve
Schmidt, Dirk

Die Kurve


ausgezeichnet

Sensationell anders!

Buchmeinung zu Dirk Schmidt – »Die Kurve«

»Die Kurve« ist ein Kriminalroman von Dirk Schmidt, der 2025 bei Suhrkamp erschienen ist.

Zum Autor:
Dirk Schmidt, geboren 1964, studierte nach dem Abitur Geschichte, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Einer frühen Phase als Drehbuchautor folgten Jahrzehnte als Texter und Kreativdirektor in verschiedenen Werbeagenturen. Erste Arbeiten für den Rundfunk bereits während des Studiums, erstes Kriminalhörspiel 1993, Debütroman Letzte Nacht in Queens 2003. Seit 2011 verantwortlich für den WDR Radio-Tatort rund um die »Task Force Hamm«, der Kult geworden ist.

Zum Inhalt:
In seinem früheren Leben hat Carl das Jugendzentrum »Die Kurve« im Ruhrgebiet geleitet. Dort hat er die meisten seiner heutigen Mitarbeiter kennengelernt. Heute betreibt er eine Agentur für kriminelle Dienstleistungen jeder Art und seine Aufträge erhält er aus der ganzen Welt. Carl und seine Leute stehen unter Druck und kleine Fehler können tödlich sein.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist Vieles, aber ganz sicher nicht ein klassischer Kriminalroman. Es erfordert aufmerksame Leser, weil es teilweise rasante Handlungs-, Zeit- und Gedankensprünge gibt, die oft auch unvermittelt geschehen. Gewalt und Skrupellosigkeit sind allgegenwärtig, obwohl kaum eine Gewalthandlung direkt beschrieben wird. Die Hauptfiguren Carl, Betty und Ridley sind vielschichtig gezeichnet und wirken trotz vieler negativer Attribute durchaus sympathisch. Carl ist der Denker und Lenker mit Kundenkontakt, der seine Mitarbeiter vom Telefon aus betreut. Wie Betty und Ridley agiert er oft skrupellos und doch verbindet ihn mit seinen Mitarbeitern mehr als der reine Job. Er hat sich ein gewisses Vertrauen bei Betty und Ridley erarbeitet, das vorwiegend aus ihrer Zeit im Ruhrgebiet stammt. Carl ist meist gut informiert und mischt sich auch in deren Privatleben ein. Ridley und Betty haben besondere Talente und doch bedürfen sie Carls Fürsorge.
Beide sind schwer gezeichnet und kämpfen mit Dämonen aus ihrer Vergangenheit. Zwei Kundenaufträge bilden den Rahmen für das Tun der Handelnden. Es gibt aber immer wieder Nebenhandlungen und Rückblenden, die das Handeln der Hauptfiguren verständlicher werden lassen. Beeindruckt hat mich die sprachliche Komponente des Romans, die etwas ganz Besonderes ist und das alte Ruhrgebiet lebendig werden lässt. Faszinierend sind die Telefongespräche von Carl mit seinen Mitarbeitern, die durch Pausen, Andeutungen und vermeintlichen Nebensächlichkeiten geprägt sind. Trotz der oft gezeigten Skrupellosigkeit zeigen Betty, Carl und Ridley auch etwas wie Moral und soziale Kompetenz. Es geht nicht um die Aufklärung von Verbrechen sondern um die Zufriedenheit der Auftraggeber. Dieser Gangsterroman mit Anleihen bei Roadmovies und Beziehungsromanen hat seine eigenen Spannungsmomente und bietet eine Vielzahl von Überraschungen. Mich hat diese Mischung nahezu aus den Schuhen gehauen und die Schlusssequenzen waren ein überzeugendes Ende.

Fazit:
Diese Mischung aus diversen Genre und unerwarteten Handlungsabläufen hat mich auch mit ihrer Sprache und der faszinierenden Figurenzeichnung begeistert. Deshalb bekommt der Titel von mir die Höchstwertung von fünf Sternen und 100 Punkten und eine klare Leseempfehlung. Es ist ein besonderes Buch.

Bewertung vom 01.05.2025
Aufbruch ins Ungewisse   Die historische Familiensaga im 20. Jahrhundert (eBook, ePUB)
Rimpach, Elisa

Aufbruch ins Ungewisse Die historische Familiensaga im 20. Jahrhundert (eBook, ePUB)


sehr gut

Auftakt der Familiensaga mit der Novemberrevolution in München

Buchmeinung zu Elisa Rimpach – »Aufbruch ins Ungewisse«

»Aufbruch ins Ungewisse« ist ein historischer Roman von Elisa Rimpach, der 2025 bei Thalia Bücher erschienen ist.

Zum Autor:
Elisa Rimpach ist das Pseudonym des Autors Matthias Ernst, der 1980 in Ulm geboren wurde. Er arbeitet tagsüber als Psychologe mit Vorschulkindern und schreibt abends Krimis, Thriller und historische Romane. Matthias Ernst lebt mit seiner Familie in Oberschwaben.

Zum Inhalt:
Das Geschwisterpaar Hermann von Lampeck und Hilde Müller erlebt das Ende des Königreichs Bayern durch die Novemberrevolution 1918 hautnah mit. Beide suchen einen neuen Platz im Leben und kämpfen um ihr Glück. Werden sie erfolgreich sein?

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich in weiten Teilen beeindruckt mit seinem lebhaften Schreibstil und mir viele Informationen über die Novemberrevolution geliefert und die darauf folgenden militärischen Auseinandersetzungen. All dies ist in eine Familiengeschichte gepackt, die Liebe, Hoffnungen und Sorgen der Beteiligten widerspiegelt. Man merkt das umfangreiche Wissen des Autors, das in die Geschichte einfließt ohne belehrend zu wirken.
Hermann und Hilde sind komplex gezeichnete Figuren mit Ecken und Kanten. Hingegen fand ich den Kommunisten Paul Ludwig, Hildes große Liebe, zu sehr als glorreichen Helden gezeichnet, während der General und seine Tochter arg negativ gefärbt sind. Die Geschichte wird meist aus der Perspektive eines der Geschwister oder ihrer Mutter erzählt. So fühlte ich mich oft mitten drin in der Handlung. Sorgen, Nöte, Glücksgefühle, tragische Momente und Enttäuschungen prägen diese Geschichte ebenso wie der feste Familienzusammenhalt. Die Geschichte hat mich insgesamt trotz einiger Längen gefesselt und sehr gut unterhalten.

Fazit:
Eine in weiten Teilen beeindruckende historische Familiensaga, die mich sehr gut unterhalten hat. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 29.04.2025
Die Schanze (eBook, ePUB)
Menz, Lars

Die Schanze (eBook, ePUB)


weniger gut

Im Heim des Bösen

Buchmeinung zu Lars Menz – »Die Schanze«

»Die Schanze« ist ein Kriminalroman von Lars Menz, der 2025 bei Ullstein erschienen ist.

Zum Autor:
Lars Menz, geboren 1972 in Bremen, hat Geografie, Stadtplanung und Politik studiert und arbeitet als Journalist. Er hat einen Roman und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht, für die er unter anderem beim Schreibwettbewerb des Literaturhauses Zürich ausgezeichnet wurde. Mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt er in Hannover. Die Schanze ist sein erster Thriller.

Zum Inhalt:
Als Ellen Roth in ihr Heimatdorf zurückkehrt will sie alte Erinnerungen überwinden. Doch mit dem ersten Toten erhalten ihre Dämonen neue Kraft.

Meine Meinung:
Mich hat dieses Buch zwiegespalten hinterlassen. Einerseits hat es mich mit seiner intensiven Art gefesselt und andererseits hat es mich mit vielen widerwärtigen Details abgeschreckt. Wechselnde Perspektiven und Ellens Erinnerungen an diese Nacht, die alles veränderte, sorgen für starke Gefühle. Fast alle Figuren hüten ein Geheimnis und leiden unter den Folgen der damaligen Nacht. Die Atmosphäre ist extrem düster und keine der Figuren eignete sich zum Sympathieträger. Schreibstil und Handlung waren mir zu sehr auf Effekte ausgelegt. Das Dorf wirkt wie ein Heim des Bösen und fast jede Form von Leid ist allgegenwärtig. Es gibt einige überraschende Wendungen, aber die Richtung, in die es geht, war für mich früh erkennbar. Die Ereignisse der damaligen Nacht werden vollständig aufgelöst. Der Umgang der Menschen mit der damaligen Tat ist abstoßend und verstörend. Mein Lesevergnügen wurde mehr und mehr getrübt. Zeitweilig bedauerte ich es, das Buch nicht frühzeitig abgebrochen zu haben.

Fazit:
Ein tiefschwarzer Kriminalroman, der mich zugleich gefesselt und verstört hat. Meine Bewertung sind zwei von fünf Sternen (40 von 100 Punkten) und insbesondere jungen Lesern kann ich den Titel nicht empfehlen.

Bewertung vom 28.04.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Feuerteufeln auf der Spur

Buchmeinung zu Anna Schneider – »Ihre Spur in den Flammen«

»Ihre Spur in den Flammen« ist ein Kriminalroman von Anna Schneider, der 2025 bei Fischer erschienen ist. Dies ist der fünfte Band der Grenzfall-Reihe um Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer.

Zum Autor:
Schon als Kind liebte Anna Schneider Geschichten und lauschte im Wirtshaus ihrer Großmutter den Erzählungen der Gäste. Für ihre Thriller lässt sie sich gern im Alltag inspirieren. So auch für die »Grenzfall«-Serie: Eine Zeitungsmeldung über einen vermissten Wanderer in Lenggries im Tölzer Land brachte sie auf die Idee.
Anna Schneider lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

Zum Inhalt:
Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Doch in diesem Jahr kommt es auch zu verdächtigen Bränden diesseits und jenseits der Grenze, die zu zwei Todesopfern führen. Jahn und Krammer ermitteln.

Meine Meinung:
Das Buchcover passt sehr gut zu den Vorgängern und hat mir ausgezeichnet gefallen.
Dieses Buch knüpft an die Geschichte aus dem letzten Band an und auch Krammers Erzfeind bekommt ein paar Zeilen. Der Fokus liegt aber zunehmend auf den Brandanschlägen. Es gibt eine Reihe von Nebenhandlungen, meist mit einem Bezug zu einem der Ermittler. In einigen Einschüben wird die Motivation des Täters dargestellt, so dass der Leser mehr als die Ermittler weiß. Die Ermittler tappen lange Zeit im Dunkeln und sind auf der Suche nach einem Motiv. Trotzdem ist die Geschichte spannend und fesselnd. Jahn und Krammer sind mit Ecken und Kanten gezeichnet und ihr Leben hat bei ihnen merkliche Spuren hinterlassen. Huber und Szabo sind etwas weniger intensiv gestaltet, bleiben aber interessante Figuren. Die Vater-Tochter-Beziehung zwischen Jahn und Krammer erlebt eine Annäherung und als Leser fallen mir die Ähnlichkeiten der Beiden auf. Sie entwickeln sich weiter und bringen neue Aspekte in die Handlung. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und hat mich jederzeit mitgenommen. Die Spannung steigt zum Ende hin und entlädt sich in einem fulminanten Showdown. Der Titel ist beste Krimiunterhaltung.

Fazit:
Dieser Kriminalroman überzeugt durch Spannung, Emotionen, Figurenzeichnung und eine komplexe Handlung. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und empfehle diesen Band gerne weiter.

Bewertung vom 27.04.2025
Dunkle Asche (eBook, ePUB)
Thomsen, Jona

Dunkle Asche (eBook, ePUB)


sehr gut

Der erste Fall hat Lust auf mehr gemacht

Buchmeinung zu Jona Thomsen – »Dunkle Asche«

»Dunkle Asche« ist ein Kriminalroman von Jona Thomsen, der 2025 bei HarperCollins erschienen ist.

Zum Autor:
Jona Thomsen ist das Pseudonym von Stefan Holtlötter, der 1973 in Münster geboren wurde. Aufgewachsen auf einem Bauernhof lebt er seit vielen Jahren als freier Autor in Berlin. Unter verschiedenen Pseudonymen schreibt er Unterhaltungsromane, Romanbiografien, historische Romane und Kriminalromane.

Zum Inhalt:
Im Sommer 1992 wurde eine junge Frau im Badeort Kalifornien an der Ostsee ermordet. Dreißig Jahre später erhalten die Kommissarinnen Gudrun Möller und Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in Kiel neue Hinweise und beginnen zu ermitteln.

Meine Meinung:
Mich hat an diesem Buch zuerst das dunkle Cover mit der Landungsbrücke in unruhiger See angesprochen. Der Klappentext klang interessant und schon begann ich zu lesen. Gudrun Möller ist eine Einheimische und kannte das Opfer flüchtig. Sie war damals auch als Zeugin vernommen worden, hat aber nicht die volle Wahrheit ausgesagt. Ihre neue Kollegin Judith Engster hat sich nach Kiel beworben, hat aber noch Mann und Kinder in Rostock. Als Leser fragte ich mich, welche Geheimnisse dahinterstecken. Es gibt mehrere Erzählperspektiven, aber meist wird die Handlung aus der Sicht Gudrun Möllers erzählt. Einige Rückblenden ins Jahr 1992 und einige Passagen aus der Sicht des Täters sorgen vorerst für Verwirrung als für Aufklärung. Private Aktivitäten spielen auch eine Rolle und sorgen für eine Art Running Gag, wenn Gudrun ihr Date abbrechen muss. Die beiden Ermittlerinnen finden nur schwer zueinander, wirken aber trotzdem sympathisch und kompetent. Lange Zeit trübt eine gewisse Portion Misstrauen ob der Geheimnisse des jeweiligen Gegenübers das Vertrauensverhältnis. Stück für Stück werden alte Geheimnisse und Lügen aufgedeckt. Der Fall ist komplexer als gedacht und die Spannung steigt langsam an. Am Ende steht ein nachvollziehbar geklärter Fall und viele gelüftete Geheimnisse.
Der Erzählstil ist atmosphärisch, empathisch und leicht verständlich. Bis auf Die Hauptfigur ist die Figurenzeichnung eher flach, aber trotzdem bleiben die Verhaltensweisen der Beteiligten nachvollziehbar. Mich hat der Titel sehr gut unterhalten und Lust auf eine Fortsetzung gemacht.

Fazit:
Ein über lange Zeit ruhiger Kriminalroman, der mich mitnehmen konnte und sehr gut unterhalten hat. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 19.04.2025
Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20
Almstädt, Eva

Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20


ausgezeichnet

Der zwanzigste Fall für Pia Korittki konnte mich erneut überzeugen

Buchmeinung zu Eva Almstädt – »Ostseedämmerung«

»Ostseedämmerung« ist ein Kriminalroman von Eva Almstädt, der 2025 bei Lübbe erschienen ist. Dies ist der zwanzigste Band um Kommissarin Pia Korittki.

Zum Autor:
Eva Almstädt, 1965 in Hamburg geboren und dort auch aufgewachsen, absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Seit 2001 ist sie freie Autorin. Die Autorin lebt in Hamburg.

Meine Meinung:
Kommissarin Pia Korittki von der Lübecker Mordkommission konnte mich auch diesmal überzeugen. Ihre Fälle sind meist wenig spektakulär und wirken dafür realitätsnah. Neben bodenständiger Polizeiarbeit spielt auch das Privatleben eine beachtliche Rolle. Mir gefällt der ausgewogene Mix aus Fall und Privatleben. Pia Korittki wird kompetent und sympathisch. Unterstützt wird sie meist von ihrem erfahrenen Kollegen Heinz Broders, der den in sich ruhenden Gegenpol zur manchmal etwas impulsiven Kommissarin bildet. Die Ausgangslage wird ausführlich aus der Sicht mehrerer Figuren geschildert. Die Erzählung ist atmosphärisch und erzeugt den Eindruck, mittendrin zu sein. Auch wenn die Figuren meist nicht ausgeprägt gezeichnet sind entsteht ein klares Bild im Kopf des Lesers. Die Handlung entwickelt sich langsam, nimmt aber mehr und mehr Fahrt auf. Mit dem Tempo steigt auch die Spannung und findet ihren Höhepunkt in einem angemessenen Showdown.
Die Sprache ist einfach, aber konkret und direkt. Sie ist leicht verdaulich und passt zum Inhalt. Die Handlung ist komplexer als zu Beginn erwartet und wird durch einige überraschende Wendungen angereichert. Die Figurenzeichnung könnte ausgeprägter sein, liefert aber einen guten Eindruck des jeweiligen Protagonisten. Fast alle Figuren haben mit mehr oder weniger großen Problemen zu kämpfen. Die Auflösung ist vollständig und nachvollziehbar. Die Atmosphäre ist von einem dunklen Grundton geprägt, der am Ende ein paar positive Anstriche bekommt. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten.

Fazit:
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und spannend wurde es auch noch. Ich mag den ruhigen und unaufgeregten, aber auch atmosphärischen Schreibstil. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für die Freunde eher ruhiger Kriminalromane aus.

Bewertung vom 15.04.2025
Verlassen (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hat mich mehr und mehr gefesselt

Buchmeinung zu Eva Björg Aegisdottir – »Verlassen«

»Verlassen« ist ein Kriminalroman von Eva Björg Aegisdottir, der 2025 bei Kiepenheuer & Witsch in der Übersetzung von Freyja Melsted erschienen ist. Der Titel der isländischen Originalausgabe lautet »Þú sérð mig ekki« und ist 2021 erschienen. Dies ist der vierte Babd der Reihe, der aber zeitlich vor den anderen Bänden spielt.

Zum Autor:
Eva Björg Aegisdottir ist Jahrgang 1988 und lebt mit ihrem Partner und drei Kindern in Reykjavík. Sie ist in Akranes geboren und aufgewachsen, der Stadt, in der ihre Krimis spielen. Nach ihrem Abschluss in Soziologie zog sie nach Trondheim in Norwegen, wo sie einen Master in Globalisierung machte. Für ihren ersten Krimi wurde sie mit dem renommierten isländischen Blackbird-Award ausgezeichnet.

Zum Inhalt:
Die schwerreiche Familie Snaeberg trifft sich in einem abgelegenen Hotel zu einer Familienfeier, das nicht alle Teilnehmer überleben werden. Wie kam es dazu?

Meine Meinung:
In diesem Buch wechseln sich Geschehnisse innerhalb der Familie, die von der jeweiligen Person als Ich-Erzähler geschildert werden, und den Ermittlungen der beiden Polizisten, die in der dritten Person geschrieben sind, ab. Lange Zeit weiß der Leser nicht, wer denn zu Tode gekommen ist. Bis auf die Hotelangestellte Irma und den Teenager Lea wirkte die gesamte Sippe unsympathisch. Häppchenweise erhält der Leser Informationen zu brachliegenden Konflikten in der Familie Snaeberg. Reichlich Alkohol und auch Drogen reichen nicht aus, um die Probleme der Familie zu entschärfen. Es wird ein psychologisch geprägtes Bild der Sippe mit vielen Nuancen gezeichnet. Die Handlung entwickelt sich langsam, hat mich aber zunehmend gefesselt. Die atmosphärische Schilderung konnte mich voll und ganz überzeugen. Bis kurz vor Schluss rätselte ich, wer denn als Leichnam aufgetaucht sein könnte. Mehrere überraschende Wendungen führten zu Neubewertungen und doch lag ich falsch. Am Ende der Geschichte werden die Geschehnisse nachvollziehbar aufgeklärt, auch wenn die Rolle der Polizisten bescheiden ausfällt. Eine Island-Karte und der Stammbaum des Clans runden das Buch ab.

Fazit:
Mir hat dieser Titel mit Fortgang der Geschichte immer mehr gefallen und die psychologischen Aspekte haben mich gefesselt. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für die Freunde psychologisch geprägter Kriminalromane aus.

Bewertung vom 14.04.2025
Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB)
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB)


gut

Erst in der zweiten Hälfte überzeugend

Buchmeinung zu Alex Finlay – »Allein gegen die Lüge«

»Allein gegen die Lüge« ist ein Kriminalroman von Alex Finlay, der 2025 bei Goldmann in der Übersetzung von Leo Strohm erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet »Every Last Fear« und ist 2021 erschienen.

Zum Autor:
Alex Finlay hat Spannungsromane geschaffen, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Der Autor schreibt unter einem Pseudonym und ist ein prominenter Anwalt in Washington, D.C., der Klienten in über vierzig Fällen vor dem Obersten Gerichtshof der USA vertreten hat.

Klappentext:
Die Nachricht trifft Matt Pine wie ein Schock: Bei einem Urlaub in Mexiko kam fast seine gesamte Familie ums Leben. Die örtliche Polizei behauptet, es sei ein Unfall gewesen, doch das FBI bezweifelt das. Allerdings wollen sie Matt den Grund für ihre Skepsis nicht verraten. Das Drama rückt Matts Familie erneut ins Rampenlicht der Medien. Vor sieben Jahren war sein älterer Bruder Danny wegen Mordes an seiner Highschool-Freundin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Danny hatte stets seine Unschuld beteuert, und eine große True-Crime-Doku nährte den Verdacht, er könnte zu Unrecht im Gefängnis sitzen. Nun scheint es eine Verbindung zwischen dem rätselhaften Tod seiner Familie und Dannys Fall zu geben, und Matt ist entschlossen, die Wahrheit herauszufinden. Selbst wenn er dafür sein eigenes Leben aufs Spiel setzen muss ...

Meine Meinung:
Dieses Buch wechselt permanent zwischen zwei Zeitebenen, der Gegenwart und der Vergangenheit. Meist ist damit die Zeit von vor sieben Jahren gemeint, als Matts Bruder Danny den Mord an seiner Highschoolliebe gestanden hat. Der Leser erfährt mehr und mehr Einzelheiten aus dieser Zeit, aber auch zur Familiengeschichte. Matts Vater Evan glaubt an einen anderen Täter. Zudem ist er in den Fokus des FBI gekommen. Agentin Keller hofft ihn als Zeugen für ein Geldwäscheverfahren gewinnen zu können. Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven als jeweiliger Ich-Erzähler gestaltet. Die Handlung ist komplex und mehrere Nebenhandlungen tragen ihren Teil dazu bei. Eine Crimedoku bringt Ausschnitte aus Verhören und Informationen über Menschen, die unschuldig schwere Vergehen gestanden haben. Man merkt, welch hoher Druck auch auf den Ermittlern lastet.
Die FBI-Agentin Keller wirkt kompetent, hartnäckig und sympathisch. Matt scheint zu Beginn eher desinteressiert an den Ermittlungen zu sein, auch weil er seinen Bruder für schuldig hält. Die Geschichte entwickelt sich eher langsam und Tempo und Spannung waren moderat. Erst im weiteren Verlauf fühlte ich mich gut unterhalten, aber halt erst nach der Hälfte. Nach einigen überraschenden Wendungen ist der Fall am Ende vollständig aufgeklärt und der Autor gönnt den verbliebenen Protagonisten noch ein Happy End.

Fazit:
Die zweite Hälfte hat mit gut gefallen, aber die erste Hälfte konnte mich nicht überzeugen. Deshalb bewerte ich den Titel mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten).

Bewertung vom 08.04.2025
Höllische Küste / Liv Lammers Bd.9 (eBook, ePUB)
Weiß, Sabine

Höllische Küste / Liv Lammers Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein deutscher Spitzenkrimi mit Sylt-Atmosphäre

Buchmeinung zu Sabine Weiß – »Höllische Küste«

»Höllische Küste« ist ein Kriminalroman von Sabine Weiß, der 2025 bei Bastei Entertainment erschienen ist. Dies ist der neunte Band der Serie um Kommissarin Liv Lammers.

Zum Autor:
Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.

Zum Inhalt:
Bei einem Tandemsprung stirbt die Hochzeitsplanerin Jaline Amundsen, weil der Fallschirm manipuliert wurde. Liv Lammers und ihre Kollegen von der Flensburger Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf.

Meine Meinung:
Mich hat dieser Roman von Anfang an gefesselt mit seiner lebhaften und atmosphärischen Darstellung. Man spürt die Lebenslust vieler Figuren. Doch auch Probleme bleiben nicht unerwähnt, seien es der fehlende Wohnraum für Einheimische, Beziehungsprobleme oder wie arbeite ich mit konkurrierenden Kollegen zusammen. Viele Figuren sind mit Grautönen gezeichnet, die Raum für Motive und Überraschungen bieten. Die Sylter Polizei wird zudem durch perfide Anschläge wie mit manipulierten Bremsen von E-Bikes und mit Glassplittern verunreinigten Mehlpackungen gefordert. Livs privates Umfeld ist kaum ein Thema, auch wenn sie ein Heiratsantrag beschäftigt. Zum üblichen Personal stößt diesmal ein Kollege, der es mit Vorschriften sehr genau mit und dadurch seine Kollegen nervt. Wie gewohnt wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt und dadurch werden die Gefühle vieler Handelnden deutlich. Wie gewohnt gibt es humorvolle Einlagen, die die dunkle Thematik erfolgreich auflockern. Das Tempo ist anfänglich durch etliche Nebenhandlungen relativ ruhig, zieht dann aber kräftig an. Dir Spannung erreicht im spektakulären Showdown ihren Höhepunkt. Der Plot ist verwickelt und bieten einige überraschende Wendungen. Die Auflösung ist vollständig und nachvollziehbar. Mich hat es gefreut, weniger von problematischen Themen zu lesen, denn der Vorgänger war für mich überladen. Diesmal habe ich mich sehr gut unterhalten und werde sicherlich auch den nächsten Band lesen.

Fazit:
Ein Kriminalroman, der mich weitgehend überzeugen konnte. Insbesondere der atmosphärische Schreibstil, die komplexe Handlung und das sympathische Ermittlerteam machen Lust auf mehr. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten), spreche eine Leseempfehlung aus und freue mich auf den Folgeband.