Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vonnikind
Wohnort: 
J.

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2025
Holmes & Moriarty
Rubin, Gareth

Holmes & Moriarty


ausgezeichnet

Sherlock Holmes wird, zusammen mit Dr. Watson, von einem Schauspieler engagiert, der in einem seltsamen Stück mitspielt, bei dem jeden Tag die gleichen Zuschauer erscheinen. Doch bald stellt sich heraus, dass alles viel mysteriöser ist als gedacht und Holmes und Watson werden gezwungen sich mit ihren Erzfeinden Moriarty und Moran zu verbünden um ihren neuesten Fall lösen zu können...

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist ziemlich perfekt im Stil von Athur Conan Doyle geschrieben und schließt damit recht gut an die "alten" Sherlock Holmes Geschichten an.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie Holmes und Moriarty gemeinsam ermitteln. Durch die wechselnde Erzählperspektive zwischen Watson und Moran kann man gut beide Perspektiven betrachten und es wird nie langweilig.
immer wieder gibt es neue, unerwartete Entwicklungen, die den Leser überraschen. Alles in allem ein gelungener Kriminalroman.

Bewertung vom 19.05.2025
Zypressensommer
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

Julia reist nach dem Tod ihres Großvaters Gianni nach Italien um ein Geheimnis zu lösen, dass er ihr hinterlassen hat. Dort lernt sie Matteo kennen und stellt bald fest, dass das Geheimnis noch größer ist, als zunächst angenommen...

Teresa Simon hat mit "Zypressensommer" einen wirklich spannenden Roman verfasst, der sich um ein Kapitel der Geschichte dreht, das nicht so häufig Thema von Romanen ist - die italiensiche Resistenza, eine Partisanengruppe zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Außerdem erfährt man auch, wie es italienischen Kriegsgefangenen in Deutschland zu dieser Zeit erging. Alles ist sehr lebendig dargestellt. Der Roman erzählt kapitelweise von den Geschehnissen in den 40er Jahren und von Julias Erlebnissen in 1998. Dabei wird das Leben in Italien sehr anschaulich wiedergegeben, was nicht zuletzt an den vielen italienischen Textstellen liegt, die immer wieder eingebaut wurden.
Auch wenn viele erschütternde Details aus der Vergangenheit ans Licht kommen, überwiegen doch die positiven Erlebnisse und letzten Endes spielt die Liebe auch eine nicht unbedeutende Rolle in diesem Roman.

Bewertung vom 12.05.2025
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1


ausgezeichnet

Es ist Mitte der 50er Jahre in Hamburg. Annegret und Charlotte beginnen beide eine Arbeit beim Kindersuchdienst. Sie stammen aus total unterschiedlichen Verhältnissen, doch sie haben eine Gemeinsamkeit. Beide verbergen etwas vor ihrem Arbeitgeber und hoffen, dass ihr Geheimnis nicht ans Tageslicht kommt. Nach und nach werden beide von den Schicksalen der Kinder gefangen genommen. Sie wollen helfen, koste es, was es wolle...

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Annegret und Charlotte sind starke Frauen, die ihren Weg gehen. Es ist interessant, ihre Entwicklung verfolgen zu können und mitzuerleben, wie beider Selbstvertrauen wächst und sie mehr und mehr zu sich selbst stehen und ihr Leben meistern.
Man erfährt auch viel über die Grenzen, die Frauen in der damaligen Zeit noch auferlegt wurden und wieviel Mut es kostete, diese zu überwinden.
Auch die anderen Charaktere in dem Roman sind sehr detailiert dargestellt. Durch den kapitelweisen Perspektivwechsel bekommt man einen sehr guten Einblick in alle Aspekte der Geschichte und es wird nie langweilig. Alles in allem ein sehr gelungener Roman, den man kaum aus der Hand legen möchte.

Bewertung vom 28.04.2025
Der Sonne entgegen
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


ausgezeichnet

Als Romy von ihrem Freund mit einem Heiratsantrag überrumpelt wird, steigt sie zu einem vollkommen fremden Mann ins Auto und reist mit ihm nach Italien. Dieser Mann -Valentin- ist ein Kunsthändler, der ein ersteigertes Gemälde ausliefern soll. Doch nach und nach entdeckt Romy nicht nur ihre Gefühle für ihn, sondern muss auch feststellen, dass er ein Geheimnis mit sich herumträgt...

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es liest sich sehr leicht und durch die wechselnde Perspektive zwischen Romy und Valentin wird die Geschichte von beiden Seiten beleuchtet, was ausgesprochen interessant ist. Die Charaktere sind sehr sympathisch dargestellt. Auch von Italien wird ein sehr ansprechendes Bild gezeichnet. Man bekommt direkt Lust, auch mal Neapel und die Amalfiküste zu besuchen.
Es ist allerdings ziemlich erstaunlich, wie schnell Romy Valentins Geheimnis akzeptiert und sich kaum Sorgen deswegen zu machen scheint. Ich denke nicht, dass es im normalen Leben so ablaufen würde.

Alles in allem ist es aber ein sehr schöner Roman für die kommenden warmen Tage.

Bewertung vom 16.04.2025
Licht und Schatten / Montmartre Bd.1
Lacrosse, Marie

Licht und Schatten / Montmartre Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman "Montmartre" erzählt die Geschichte zweier junger Frauen, Elise und Valérie, die im Paris des 19. Jahrhunderts versuchen, ihren eigenen Weg zu gehen. Einen Weg, der zur damaligen Zeit für Frauen nicht selbstverständlich war. Elise möchte eine erfolgreiche Showtänzerin werden und Valérie eine Kunstmalerin. Wird es den beiden Frauen gelingen, ihre Träume zu verwirklichen?

Mir hat der Roman wirklich gut gefallen. Man erfährt viel über die damalige Zeit, in der Paris auch ein Zentrum der Kunst gewesen ist. Es ist wirklich interessant, einiges über bekannte Impressionisten und Postimpressionisten und ihr Wirken zu erfahren. Da das Ganze mit dem Leben der beiden jungen Frauen verknüpft ist, wird die Geschichte nie langweilig.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, vor allem auch die Künstler Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec. Sie werden genauso beschrieben, wie man sie sich immer vorgestellt hat.
Auch sehr interessant ist es zu erfahren, wie es zur Eröffnung des berühmten Moulin Rouge gekommen ist.
Alles in allem ein sehr gelungender Roman, der große Lust auf die Fortsetzung macht.

Bewertung vom 04.04.2025
Verliebt in Stockholm
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


sehr gut

Mira ist eine erfolgreiche Geigerin, die mit einem berühmten Solisten eine Beziehung hat und steht kurz davor, eine tolle Festanstellung zu bekommen. Doch plötzlich zwingt eine Schulterverletzung sie zu einer Pause und dann taucht auch noch William auf, der ihre Jugendliebe gewesen ist...

Der Roman ist sehr fesselnd. Durch die Rückblicke erfährt man nach und nach, was in der Vergangenheit zwischen Mira und William geschehen ist. Da das Ganze immer nur häppchenweise erzählt wird, bleibt es bis zum Ende spannend.
Die meiste Zeit herrscht eine recht düstere Stimmung in dem Roman. Mira und William haben beide ihre Kämpfe auszufechten und helfen sich auf eine gewisse Art und Weise da durch. Trotzdem ist der Roman ziemlich bedrückend.
Erst das letzte Kapitel ist eine Art Lichtblick in all der Düsternis.

Der Titel das Buches ist in meinen Augen nicht so passend, denn er suggeriert eine leichte Liebesgeschichte. Ja, es ist eine Liebesgeschichte, aber es geschieht darin so viel Trauriges, dass die Liebe fast ein weinig zu kurz kommt.

Bewertung vom 28.03.2025
Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Susanne verliert ihre Arbeit in einer Fabrik, weil es sie nicht kalt lässt, dass ihrer Freundin nach einem Arbeitsunfall nicht geholfen wird. Sie gibt Informationen über die Misstände an die Autorin Louise Otto weiter, die darüber schreibt. Da es für Susanne nicht einfach ist, einen neuen Job zu bekommen, lässt sie sich zuletzt auf Spionage ein. Doch wird das gut ausgehen?

Der Roman spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Teile der deutschen Bevölkerung beginnen, sich gegen die Obrigkeit und den Adel auszulehnen. Vor allem Frauen zählen zu den Hauptcharakteren und man erfährt, wie schwierig es in der damaligen Zeit für das weibliche Geschlecht war, gehört zu werden und für seine Rechte zu kämpfen.
Susanne und auch Louise sind starke Frauen, die nicht aufgeben und ihre Ziele allen Widerständen zum Trotz verfolgen. Sie begegnen dabei auch weiteren starken Frauen und auch Männern, die alles daran setzten, den einfachen Bürgern zu mehr Rechten zu verhelfen.
Alles in allem ein ziemlich gelungener Roman, der in einer Epoche spielt, in der große historische Ereignisse stattfinden.

Bewertung vom 05.03.2025
Die Brücke von London
Arth, Julius

Die Brücke von London


ausgezeichnet

Juliana lebt im 18. Jahrhundert in London. Nach dem Tod ihres Mannes führt sie dessen Tuchgeschäft auf der London Bridge weiter. Bald muss sie jedoch feststellen, dass ihr Mann ihr Schulden und einen mächtigen Feind hinterlassen hat. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich auf zwielichtige Geschäfte einzulassen um ihre Schulden zu tilgen. Hilfe bekommt sie dabei durch eine Bande krimineller Jugendlicher. Wird es ihr so gelingen ihre Probleme zu lösen?

Julius Arth hat einen wirklich fesselnden historischen Roman geschrieben. Die Charaktere sind sehr detailiert beschrieben und die Lektüre wird eigentlich nie langweilig. Es ist wunderbar mitzuerleben, wie Juliana immer selbstbewusster wird. Auch die jugendliche Diebesbande entwickelt sich sehr eindrucksvoll. Und nicht zuletzt tritt auch die Liebe wieder in Julianas Leben. Es ist spanndend, wie sich die Dinge entwickeln und man hofft die ganze Zeit, dass die Geschichte gut ausgeht für diese mutige Frau.

Bewertung vom 03.02.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Tommi und seine ukrainische Putzfrau Svetlana finden eines Tages am Waldrand ein kleines Mädchen, das nicht spricht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt der junge Schriftsteller noch nicht, dass seine Putzfrau unbedingt herausfinden will, was mit dem Mädchen geschehen ist. Bald ermitteln die beiden auf eher ungewöhnliche Weise und kommen schnell dahinter, dass es dabei um mehr geht als um ein Kind, das sich vielleicht verlaufen hat.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Gerade die Dialoge zwischen Tommi und Svetlana sind häufig ziemlich witzig. Die Haupt- und Nebencharaktere sind sympathisch dargestellt, sei es Tommis Vater, der als eine Art Casanova im betreuten Wohnen residiert oder die Polizeibeamtin, die den beiden am Ende sogar bei ihren Ermittlungen helfen will.
Alles in allem ist es ein gelungener Auftakt zu einer neuen Krimireihe, von der man am liebsten gleich den nächsten Band lesen möchte.

Bewertung vom 24.10.2024
Tage einer Hexe
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


ausgezeichnet

Kosara ist einst dem Zar aller Monster, dem Zmey, entkommen. Doch der konnte ihr das nicht verzeihen und beginnt, sie zu jagen. Um ihm zu entkommen, tauscht Kosara ihren Schatten gegen eine Reise nach Belograd ein. Doch der Schatten ist für Hexen überlebenswichtig und Kosara muss den ihren unbedingt zurückgekommen...

Die Thematik des Romans ist eher ungewöhnlich und so hat es ein paar Kapitel gedauert, bis ich so richtig in die Geschichte einsteigen konnte. Es kommen viele Monster darin vor, don denen man vorher wahrscheinlich noch nichts gehört hat, aber dafür gibt es am Ende des Buches einen Leitfaden. Die Geschichte ist sehr abenteuerlich. Kosara muss sich mit einem Polizisten verbünden, um sich in den Palast des Zmey zu begeben, wo sie ihren Schatten vermutet. Sowohl sie selbst, als auch der Polizist Asen haben so einige Geiemnisse voreinander, die nach und nach ans Licht kommen. So wird ihr Vertrauen in einander das ein oder andere Mal auf eine harte Probe gestellt. Wird ihr Bündnis stark genug sein, um Kosaras Schatten zurückzuholen?

Das Cover und auch der Farbschnitt des Buches passen sehr gut zum Thema Hexe. Die Geschichte ist spannend und die Charaktere sind interessant, also genau richtig für ein paar herbstliche Lesestunden.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.