Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MissGoWest

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2025
Flavorama
Johnson, Arielle

Flavorama


sehr gut

Allerlei Wissenswertes rund um das Thema Geschmack

Wir essen jeden Tag, und unser Essen hat mal mehr, mal weniger Geschmack. Nach der Lektüre von „Flavorama“ weiß man mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe von Geschmack und bekommt durch ein paar eingestreute Rezepte etwas Praktisches an die Hand, das neu Erlernte im Alltag umzusetzen.

Geschmackswissenschaftlerin Arielle Johnson hat ein Buch geschrieben, das ich immer mal wieder gerne zur Hand nehmen werde, um tiefer in die faszinierende Welt des Geschmacks einzutauchen. „Geschmack gleich Moleküle“ werde ich mir merken, denn diese Moleküle spüren wir, wenn wir Geschmack wahrnehmen. Johnson teilt den Inhalt in vier Geschmacksgesetze ein, und in den Kapiteln findet man – ohne Bilder und im laufenden Text – die Rezepte. Das macht es ein wenig schwierig, sie schnell zu finden. Ich bin mit dem Layout des Buches nicht ganz warm geworden. Für mich persönlich hätte es ein wenig geordneter sein können. Andererseits macht genau diese Anordnung den Reiz von „Flavorama“ aus. Die eingestreuten Illustrationen, Tabellen und Diagramme sowie farbigen Überschriften wirken trotz des gefühlten Chaos anregend.

Ich freue mich darauf, mit den Tipps der Autorin mehr Geschmack in meinem Leben zu erschaffen und umzuwandeln. Ich empfehle dieses außergewöhnliche Buch jedem, der gerne und gut isst und etwas über die chemische Hintergründe eines leckeren Essens lernen möchte. Verdiente 4 von 5 Geschmacksexplosionen!

Bewertung vom 04.01.2025
Paddington in Peru - Das Buch zum Film
Wilson, Anna

Paddington in Peru - Das Buch zum Film


ausgezeichnet

Mit Paddington in Peru auf der Suche nach Tante Lucy

Allein der Blick auf das wunderschöne Cover verrät, dass Paddington in Peru ein großes Abenteuer erleben wird. Mit Familie Brown reist der kleine Bär nach Südamerika, um seine Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Das ist der Anfang eines aufregenden Erlebnisses, das keiner so schnell vergessen wird.

Anna Wilson hat das Buch zum gleichnamigen Film geschrieben, von dem sich einige Fotos im Buch finden. Sie beschreibt die Filmszenen so lebhaft, dass ich Bilder vor Augen hatte, ohne zuvor den Film gesehen zu haben. Natürlich fehlt es dem Buch durch den Filmbezug ein wenig an Tiefe, aber das nimmt der Geschichte nicht den Spaß und die Spannung.

Besonders schön fand ich die kleinen, schwarzweißen Illustrationen über jedem Kapitel, die den Ton für den nächsten Abschnitt angeben. Alles in allem ist das Buch zum Film kindgerechte Unterhaltung, das junggebliebenen Erwachsenen, die Paddington lieben, ebenso gefallen wird. Dafür gibt es leckere 5 von 5 Orangenmarmeladenbroten.

Bewertung vom 15.10.2024
Die geheimsten Orte der Welt
Makin, Patrick

Die geheimsten Orte der Welt


ausgezeichnet

Mit dem fliegenden Teppich an geheimnisvolle Orte

Wer kennt nicht das Gefühl, Geheimnisse aufdecken zu wollen und abenteuerliche Orte bereisen zu wollen? Hier kann man sich auf einen fliegenden Teppich schwingen und die geheimsten Orte der Welt auf sichere Art und Weise erkunden. Dabei steht schon die Warnung auf dem wunderschönen Cover – Betreten auf eigene Gefahr!

Nicht alles ist schön, was es an den schwer erreichbaren Orten zu entdecken gibt, aber es ist immer aufregend. Von manchen Stätten hat man schon gehört, während andere mir fremd waren. Bei einer war ich schon in der Nähe – Area 51 in der Wüste von Nevada in den USA. Ob ich dann auch in der Nähe von Aliens war?

Jede einzelne Destination lädt dazu ein, mehr über sie herauszufinden. Die kurzen Sachtexte von Patrick Makin und die wunderbaren Illustrationen von Whooli Chen machen große Lust, eigene Recherchen anzustellen.

Für mich ist „Die geheimsten Orte der Welt“ ein Sehnsuchtsbuch, das für Jung und Alt geeignet ist. Ob tief in die Katakomben von Paris, in die Höhle von Lascaux oder zur Air Force One – der fliegende Teppich bringt uns an die entlegensten Winkel der Erde! Für diese ungewöhnliche Reise vergebe ich gerne 5 von 5 fliegenden Teppichen.

Bewertung vom 02.10.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


ausgezeichnet

Jeder sollte öfter (ein) Inne halten

Bewegt man das zauberhafte Cover hin und her, sieht es so aus, als würde die Lichterkette leuchten. Es gibt auf jeder Seite von „Ein Inne halten“ etwas Besonderes zu entdecken. Wer ganz genau hinsieht, merkt schon auf der ersten Doppelseite des Buches, um was es geht. Joni kommt mit ihren Eltern und Großeltern nach einem Einkaufstag in der Stadt nach Hause. Der Vater trägt einen Karton, auf dem 8SAM steht – achtsam. Und genau das ist Joni, denn sie entdeckt als einzige ein mysteriöses Päckchen mit Luftlöchern.

Natürlich öffnet Joni gleich den Karton, da ja etwas Lebendiges darin sein muss. Sie findet das süße Inne mit pastellfarbenem Fell und blauen Augen. Joni will sich gut um das Inne kümmern, doch sie findet bald heraus, dass das Inne einfach nur gehalten werden möchte.

Ich liebe dieses Kinderbuch und seine Botschaft, dass alle Menschen im Alltag achtsamer sein und öfter innehalten sollten. Genau dann kommen Entspannung und Ruhe, die wieder Kraft für alle Herausforderungen geben. Kinder werden die Botschaft intuitiv verstehen und die liebevollen Illustrationen bestimmt immer wieder gerne anschauen. Von mir gibt es verdient 5 von 5 flauschigen Innes, die die Welt ein wenig besser machen.

Bewertung vom 01.10.2024
Mord in der Charing Cross Road
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


gut

Krimi mit Retrocharme

„Mord in der Charing Cross Road – Ein Fall für Sally und Johnny” ist der Auftakt einer Krimiklassikerreihe von Henrietta Hamilton. Da ich gerne Krimis von Agatha Christie lese, habe ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut. Sie hat tatsächlich viel Retrocharme und passt gut in die Zeit, in der sie zum ersten Mal veröffentlicht wurde – 1956.

Ich habe das Buch immer gerne zur Hand genommen und die gut 200 Seiten schnell gelesen. Dennoch tat ich mir etwas schwer, mir das Layout der antiquarischen Buchhandlung vorzustellen, in der Sally Merton und der Juniorchef Johnny Heldar arbeiten. Die beiden stellen nach dem Tod eines Kollegen eigene Ermittlungen an, und dabei ist es wichtig nachzuvollziehen, welcher Mitarbeiter sich wo zu welchem Zeitpunkt aufgehalten hat. Gerade bei den vielen Treppen war ich mir nicht sicher, ob ich den Gebäudeplan richtig im Kopf habe.

Dennoch gefiel mir die ruhige Erzählweise. Alles wurde ganz genau geklärt und erklärt – und die schönste „Erklärung“ kommt ganz am Schluss. Mein Fazit: Der erste Fall von Sally und Johnny ist vielleicht nicht so raffiniert wie ein Krimi von Agatha Christie, aber ich hatte trotzdem großes Lesevergnügen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der ruhigere Krimis aus den 1950ern zu schätzen weiß. Verdiente 3 von 5 antiquarischen Büchern.

Bewertung vom 01.10.2024
Shine Bright Like a Treasure / The Monet Family Bd.1
Marczak, Weronika Anna

Shine Bright Like a Treasure / The Monet Family Bd.1


gut

Von England nach Amerika zu fünf Halbbrüdern

Die 14-jährige Hailie Monet kommt nach dem Unfalltod ihrer Mutter und Großmutter zu ihren fünf älteren Halbbrüdern auf das Familienanwesen in Pennsylvania. Schnell stellt sie fest, dass ihr Leben streng reglementiert ist und sie sich allen Brüdern unterzuordnen hat. Als Teenager rebelliert sie heimlich immer mal wieder, doch jedes Aufbegehren wird schnell zerschlagen, und zwar auf eine Art und Weise, die auf mich extrem übertrieben wirkte.

Ich bin schnell in das Buch eingetaucht und habe es dank des flüssigen Schreibstils in kurzer Zeit gelesen. Die Anfangszeit mit Hailie erschien mir sehr vielversprechend, doch dann plätscherte die Geschichte so dahin. Hailies Alltag mit den Brüdern und der Schule bestand gefühlt aus Wiederholungen, ohne dass wirklich etwas geschah. Manchmal hätte ich Hailie ein wenig schütteln wollen – kann sie wirklich so naiv sein? Und warum sind die Brüder so distanziert? Erst im letzten Viertel des Buches kam mehr Spannung auf, ohne dass aber genauer auf die Hintergründe eingegangen wurde. Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie, aber dennoch hätte ich mir auch hier schon mehr Information zum Familiengeschäft gewünscht.

Gestört hat mich, dass immer mal wieder ein deutscher Satz mit englischen Worten ergänzt wurde. So z.B. auf Seite 135: „O nein, bitte, pretty pretty please!“ Ich gehe davon aus, dass das auch im polnischen Original so war, aber es hat definitiv keinen Mehrwert. Zudem wurde Gewalt als etwas Selbstverständliches angesehen, und es gibt stark abweichende Regeln für die Brüder und Hailie. Keine Jungs treffen, keine Schimpfworte, kein zu kurzer Rock. Kein Wunder, dass Hailie zunehmend ein gestörtes Verhalten entwickelt.

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut. Das Cover und der Buchschnitt sind wunderschön gestaltet. Gerade der Anfang erinnert mich positiv an die Romane von V. C. Andrews. Aber leider blieben die Charaktere sehr flach und die Handlung dümpelte lange nur vor sich hin. Dennoch kann ich einen gewissen Sog nicht leugnen. Daher erhält das Buch von mir gute 3 von 5 Halbbrüdern.

Bewertung vom 19.08.2024
Haibär Hicks - Ein Kuscheltier hat Schluckauf
Alaska, Nini

Haibär Hicks - Ein Kuscheltier hat Schluckauf


ausgezeichnet

Selma und ihr Kuscheltier erleben alltägliche Abenteuer

Die Autorin Nini Alaska hat zwei wundervolle Charaktere geschaffen – das kleine Mädchen Selma und ihr Kuscheltier Haibär Hicks, die mir beide sofort ans Herz gewachsen sind. So wird es bestimmt jedem Kind gehen, das die alltäglichen und doch so besonderen Abenteuer der beiden vorgelesen bekommt. Man erfährt zum Beispiel, wie Haibär zu Selma kam, ob er Ausflüge in die Waschmaschine mag oder wer sich bei einem Gruselfilm mehr fürchtet. Egal was passiert, Selma und Haibär halten zusammen. Wie gut, dass Haibär ein Reißverschlussmaul hat, so dass er allerlei Dinge in seiner Bauchtasche aufbewahren kann.

Nini Alaska hat auch die wunderbaren Illustrationen geschaffen, die dazu einladen, sie immer wieder zu betrachten. Das Cover zeigt Selma und Haibär mit einem Zauberlolli, der in meiner absoluten Lieblingsgeschichte eine Rolle spielt – „Haibär Hicks kauft ein.“

Selbst als Erwachsene hatte ich meinen Spaß an diesem herausragenden Kinderbuch, das Kindern bestimmt viel Freude machen wird. Ich vergebe wohl verdiente 5 von 5 Schluckauf-Hicks!

Bewertung vom 10.07.2024
Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1
Aster, Alex

Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1


sehr gut

Drei Kinder auf Heldenreise, um einen Hexenfluch zu brechen

„Emblem Island – Der Fluch der Nachthexe“ ist eine Fantasygeschichte, die so manchen spannenden Moment aufweisen kann. Jeder in Tors Dorf auf Emblem Island wird mit einem Emblem auf der Haut geboren, das sein zukünftiges Schicksal zeigt. Der 12-jährige Tor ist mit seiner gleichförmigen Lebenslinie nicht zufrieden; er hofft auf ein Abenteuer. Also wünscht er sich bei einer heiligen Zeremonie eine andere Bestimmung. Doch dann ereilt ihn der Fluch der Nachthexe, und er muss alles daransetzen, sein Schicksal abermals zu ändern.

Autorin Alex Aster hat eine klassische Heldenreise für Jugendliche geschaffen. Die Freunde Tor, Engle und Melda müssen sich vielen Gefahren stellen, finden Verbündete, schaffen sich aber auch Feinde. Dabei wird es immer gefährlicher, je näher sie der Hexe kommen. Das Buch hat einen kleinen Abschluss, doch die nächste Gefahr wird ganz am Ende angedeutet und macht Lust auf das nächste Abenteuer.

Das Cover in überwiegend Rot- und Blautönen ist wunderschön mit dem mysteriösen Raubvogel, der bedrohlich über den weglaufenden Kindern schwebt. Mir gefiel diese Heldenreise sehr gut, und ich vergebe gerne 4 von 5 Emblemen.

Bewertung vom 09.07.2024
Mayfair House
Hay, Alex

Mayfair House


sehr gut

Raubzug der Dienstboten

Mrs King ist ein starker Frauencharakter, den man nicht so leicht wieder vergisst. Sie ist die Drahtzieherin hinter eines Raubzugs ihrer alten Arbeitsstätte. Dabei engagiert sie nach und nach besondere Frauen, die alle zum Gelingen des Plans beitragen können. Die Umsetzung erfolgt dann während eines Kostümballs, den niemand so schnell wieder vergessen wird.

Der Roman „Mayfair House“ von Alex Hay lebt vor allem von den ungewöhnlichen Frauencharakteren, die diese Räuberposse zu etwas Besonderem machen. Oberflächlich gesehen scheint die Aneignung von fremden Eigentum im Vordergrund zu stehen. Doch taucht man tiefer in die Geschichte ein, kommen die eigentlichen Motive zum Vorschein, die deutlich ernstere Untertöne haben.

Mir gefiel die ungewöhnliche Geschichte sehr gut. Neugierig machte mich auch das wunderschöne rote Cover mit der golden Teetasse und der weißen Silhouette einer Dienstbotin. Zudem bringt ein kurzer Text auf dem Cover den Inhalt des Buches auf den Punkt: „Oben lädt Madam zum Ball der Saison. Unten planen die Dienstmädchen den Raub des Jahrhunderts.“ „Mayfair House“ ist ein historischer Roman der anderen Art, der mich mit einem Lächeln zurückließ. Verdiente 4 von 5 gestohlenen Silberlöffeln.

Bewertung vom 09.07.2024
Magie und allerlei Unfug
Adams, Tom

Magie und allerlei Unfug


ausgezeichnet

Sachbuch über Illusionen und Zaubertricks für Jung und Alt

Vermarktet wird der wunderbar illustrierte Bildband über Illusionen, Schwindeleien und Zauberkunst als Kinderbuch, doch ich finde, er spricht alle Altersklassen an, die herausragende Illustrationen zu schätzen wissen und gerne ein wenig über Magie und Unfug lesen möchten. Ein paar der Geschichten sind sogar nur ausgedacht, und die Leser*innen werden aufgefordert, die Lügengeschichten zu entdecken. Auf der letzten Seite folgt dann die Enthüllung.

Grafisch gesehen ist dieser Bildband ein richtiges Fest. Die Illustratorin Jasmine Floyd bringt die Zauberwelt mit ihren Zeichnungen zum Leben. Bunt, ein wenig skurril, teils geometrisch – man blättert einfach gerne immer wieder in diesem Buch. Dazu kommt ein Sammelsurium an Illusionen und Geschichten über die Menschen, die diese raffinierten Tricks geschaffen haben. Der Autor Tom Adams überrascht mit einer Vielfalt an Themen, die alle die Fantasie anregen und zum Weiterrecherchieren einladen. Da werden bekannte Zaubertricks erklärt, historische Täuschungsmanöver und die Pioniere der Zauberkunst erwähnt und immer wieder Seiten eingeschoben, die zum Selbermachen einladen – „Du bist dran!“ Trickbetrüger und TV-Tricks, Monster-Mythen und sogar Aliens kommen nicht zu kurz.

Alles in allem ist „Magie und allerlei Unfug – Das große Buch der Streiche, Zaubertricks und Illusionen“ wie ein bunte Wundertüte, die gute Laune macht. Verdiente 5 von 5 Zaubertricks für diesen durchwegs charmanten Bildband!