Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 517 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2025
Bernadette Swifts Gespür für Bücher (eBook, ePUB)
Knight, Eliza

Bernadette Swifts Gespür für Bücher (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fokussiertes Handeln

Bernadette Swift ist eine mutige, kluge junge Frau mit einem starken Charakter, die sich traut gegen enormen psychischen als auch physischen Druck anzukämpfen, sich nicht unterkriegen lässt auch bei anwachsendem Widerstand. Sie ist angekommen in ihrem Traumjob bei einem renommierte New Yorker Verlag und sie liebt Bücher über alles. Anfang der 1960er Jahre ist die Verlagsbranche männerdominiert. Als Lektorin hat sie es schon weit gebracht, wird allerdings von ihrem Vorgesetzten wiederholt ausgenutzt und aufgefordert Hilfsdienste zu leisten. Auch die Kollegen machen ihr das Leben schwer, belächeln sie. Doch sie bleibt stark und kämpft für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich. Ihren Weg zu begleiten, ist wirklich spannend und bemerkenswert.
Bei all dem seelischen Schmerz, den sie ertragen muss, steht ihr tierischer Freund Frank, eine deutsche Dogge, stets tröstend und hilfreich zur Seite. In den immer wieder eingestreuten, mit jeder Menge Humor gespickten Kapiteln, kommt er zu Wort, spürt instinktiv, wenn es seinem Mädchen, so nennt er Bernadette, nicht gut geht und macht sich so seine Gedanken.
Eliza Knight, die Autorin von ‘Bernadette Swifts Gespür für Bücher‘ präsentiert einen großartigen Roman, der mich in seinem Schreistil überzeugte und auch inhaltlich erreichte, den ich daher sehr gern weiterempfehle. Das Thema Gleichberechtigung bleibt aktuell, solange es Ungerechtigkeiten in der Bewertung der Arbeitsaufgaben als auch in der Bezahlung gibt, dem respektvollen Umgang miteinander die Akzeptanz fehlt.

Bewertung vom 07.11.2025
Der Darm der 100-Jährigen
Sartor, Henning;Schütz, Burkhard;Zeiss, Katharina

Der Darm der 100-Jährigen


gut

Den Darm in Schwung bringen

Wer träumt nicht davon, auch im hohen Alter in einem gesunden Körper ein glückliches, selbst bestimmtes Leben führen zu können. Wertvolle Hinweise aus der aktuellen Forschung, neuste wissenschaftliche Erkenntnisse sind natürlich immer willkommen und möchten Anwendung finden, wenn fundiertes Wissen verständlich und nachvollziehbar in den Alltag integriert werden können. Natürlich gibt es immer wieder den Wunsch nach Neuigkeiten auch auf diesem Gebiet der analytischen Untersuchungen des menschlichen Körpers, die hilfreich sind und leicht ungesetzt werden können.
‘Der Darm der 100-Jährigen – Wie wir Stoffwechselgifte stoppen und damit die Zellen verjüngen‘, geschrieben von Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Dr. med. Henning Sartor und Katharina Zeiss, erschienen im Kneipp Verlag Wien, treffen die Autoren zunächst Aussagen zur Motivation ihrer medizinischen Berufung und damit ihre Erkenntnisse für ein breites Publikum zu veröffentlichen. Es gibt Informationen zu Praxisfällen und zum Darmcoaching. Leider fehlte mir im Buch ein strukturierter Wegweiser, der mich durch das Sachbuch führt.
Letztendlich werden Nahrungsergänzungsmittel zur Sanierung der Darmflora angeboten, die in einem gemeinschaftlich geführten und betriebenen Unternehmen hergestellt werden.

Bewertung vom 07.11.2025
Perspektivwechsel: Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird

Perspektivwechsel: Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird


ausgezeichnet

Im Spiegelbild der Zeit

Auch in diesem Jahr veröffentlichte Thomas Mirow in der Reihe ‘Berichte zur Lage der Nation‘, erschienen im Murmann Verlag ein weiteres Sachbuch. Unter dem Titel ‘Perspektivwechsel: Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird.‘ kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die ihre Sichtweise, ihre Gefühle und Erwartungen kundtun und damit ein aktuelles Bild unseres Land aus der Perspektive des äußeren Betrachters entwerfen. In Zeiten des Umbruchs, des Überdenkens von festgefahrenen, nicht zeitgemäßen Strukturen, geben diese Beiträge, die im geschichtlichen Kontext verbunden mit dem Zeitgeschehen stehen, Denkanstöße, die unser Handeln sicherlich beeinflussen können aber auch Chancen entstehen lassen, Veränderungen wahrzunehmen und positiv für ein friedliches Miteinander der gesellschaftlichen und politischen Vielfalt zu stehen und im besten Falle mitzugestalten. Eine herausfordernde Aufgabe, die kluge Köpfe mit visionären Blicken erfordert, die aber auch durch kleine Schritte im täglichen Leben für jeden von uns machbar ist.
Wer sich für die Zeichen der Zeit aus dem externen Blickwinkel interessiert, bekommt hier Informationen präsentiert, die zum Nachdenken animieren.

Bewertung vom 07.11.2025
Winterzauber in den Highlands (eBook, ePUB)
MacDonald, Skye

Winterzauber in den Highlands (eBook, ePUB)


gut

Schottlands Winter Wonderland

Skye MacDonald lässt in ‘Winterzauber in den Highlands‘ weihnachtliche Gefühle aufleben und stellt natürlich den Zauber der Liebe in den Mittelpunkt seiner Geschichte. Was kann es Schöneres geben, als wenn zwei einsame Herzen sich finden. Doch gelingt es den beiden Protagonisten Holy und Agnus, denen das Leben in der letzten Zeit arg zugesetzt hat, ihre mentalen Schwierigkeiten zu besiegen und neue Wege zu gehen? Können sie die Belastungen der Vergangenheit überwinden und finden ihren Frieden, den Frieden und das Glück der Weihnacht?
Natürlich versetzt das Setting der Geschichte, die Schottischen Highlands mit den unberechenbaren Witterungsbedingungen, die raue Schönheit der Natur in den Zustand des Schwärmens. Es ist ein pittoreskes Bild, welches der Autor hier malt. Dennoch stellt es die Menschen dieser Gegend vor Herausforderungen und dann steht auch noch Weihnachten vor der Tür. Es gibt noch so unsagbar viel zu tun.
Es ist eine kurzweilige Geschichte mit viel Potenzial.

Bewertung vom 06.11.2025
Lázár (MP3-Download)
Biedermann, Nelio

Lázár (MP3-Download)


sehr gut

Auflösung einer Adelsfamilie

Die Familie Lázár steht im Mittelpunkt des Debütromans ‘Lázár‘ von Nelio Biedermann, der in dieser fiktionalen Geschichte die eigenen familiären Wurzeln verarbeitet.
Ein ungarisches Adelsgeschlecht, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der k&k-Monarchie über ein gewisses Ansehen und entsprechende finanzielle Mittel verfügt, wohnt in einem Waldschloss unweit von Pécs, einer Stadt mit einer langjährigen Historie. Man nennt darüber hinaus ein Herrenhaus in Hévíz und natürlich ein Stadthaus in Budapest sein Eigen. Über drei Generationen verfolgen wir den Werdegang der Familienmitglieder, nehmen Teil an ihren Gedanken, ihren Gefühlen, werden vertraut gemacht mit ihren täglichen Herausforderungen in ihrem privilegierten Leben, welches durch Krieg und politische Umwälzungen Stück für Stück zerstört wird und schließlich im kommunistischen Ungarn völlig zerfällt. Hier müssen sie unter schwierigen Bedingungen ihren täglichen Lebensunterhalt selbst mit ihrer Hände Arbeit verdienen.
Der Roman verfolgt eine Vielzahl von Themen, ist vielschichtig aufgebaut. Neben dem Familienepos und einer berührenden Liebe zeichnet er krankhafte Verwirrtheit, den Untergang der Kaiserreiches Österreich-Ungarn, Kriegswirren und schließlich die totalitären Machenschaften eines kommunistischen Systems mit Bespitzelung unliebsamer Regimegegner und Enteignung.
Max von Pufendorf, der Sprecher des Hörbuches, verleiht diesem Roman mit seiner Sprache, die er kunstvoll und wirkungssicher einsetzt, einen ganz besonderen Hörgenuss.

Bewertung vom 06.11.2025
Katabasis (eBook, ePUB)
Kuang, Rebecca F.

Katabasis (eBook, ePUB)


sehr gut

Höllentrip

Ein gewaltiges Buch legt Rebecca F. Kuang mit ‘Katabasis‘ vor, nicht nur bezüglich der Seitenanzahl, auch inhaltlich fordert es den Lesenden, intellektuell mitzuhalten. Die Kunst des Zauberns setzt fundierte mathematische Kenntnisse voraus, die über das Triviale hinausgehen. Geringe Unachtsamkeiten enden nicht selten in einer Katastrophe. So geschehen, als ein fehlerhaftes Pentagramm den renommierten Professor für Magie der Universität in Cambridge Jacob Crimes, ein nicht gerade bequemer und herzensguter Zeitgenosse, in seine Einzelteile zerlegt und schließlich dieser in der Hölle landet. Seine Doktorandin der Analytischen Magie Alice Law fühlt sich für dieses Missgeschick verantwortlich, wohl auch nicht ganz unverschuldet. Also beschließt sie ihrem Doktorvater in die Hölle zu folgen, um ihn zurück ins Leben zu holen und ihr Unachtsamkeit damit wieder gut zu machen. Na ja, und außerdem braucht sie sein Empfehlungsschreiben für die anstehende Promotion. Ausgerüstet mit hilfreichen Aufzeichnungen differenten Inhalts, will sie diesen waghalsigen Höllentrip starten, als plötzlich Peter Murdock auftaucht, der nicht gerade ihr Lieblingskommilitone ist und sie dennoch davon überzeugt, dass er ihr hilfreich zur Seite stehen kann. Es folgt eine aufregende, nicht ganz ungefährliche Reise durch die Höfe der Hölle, die nicht zufällig Parallelen zur akademischen Maschinerie aufzeigen.
Die Geschichte zeichnet eine karrieresüchtige Protagonistin, die wenig Sympathie versprüht. Interessant sind die Beschreibungen der Unterwelt. Im Mittelteil verliert die Handlung jedoch stellenweise an Dynamik. Gespickt mit Diskursen zu mythologischen und philosophischen Fragen begibt sich der Fantasieroman schließlich in einen spektakulären finalen Schlagabtausch.

Bewertung vom 05.11.2025
I feel you (eBook, ePUB)
M'Barek, Yasmine

I feel you (eBook, ePUB)


gut

Bemühen, sich gegenseitig zu verstehen

Empathie ist der Versuch sich in den anderen hinein zu versetzen, seine Gedanken wahrzunehmen, sie zu verarbeiten, ohne ein Muss zu verspüren, die gleiche Position einzunehmen. Es geht um das Verstanden werden, ohne falsche Erwartungen zu wecken oder gar die eigene Überzeugung aufzugeben. Es ist in erster Linie eine aktive Arbeit an sich selbst, die nicht unbedingt leicht fällt in unserer hektischen reizüberfluteten Zeit, in der nervöse Handlungen unkontrolliert geschehen können.
Eine empathische Haltung einzunehmen, ist der Beginn eines zielorientierten Austausches. Die beiden Arten der Empathie spiegeln zum einen den emotionalen Bereich auf persönlicher Ebene wider, wo hingegen der kognitiv, rationale im politischen Geschehen unserer Gesellschaft Anwendung findet.
Yasmine M’Barek startet mit ihrem Buch ‘I feel you‘ den Versuch zu ermuntern, durch gegenseitiges Verstehen, aufmerksames Zuhören mehr Miteinander statt Verbitterung aufzubauen.

Bewertung vom 05.11.2025
Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum
Suppiger, Tanja

Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum


ausgezeichnet

Einladung zum Rückblick und zur Vorausschau

Tanja Suppiger präsentiert mit ‘Rauchnächte – Reguliere dein Nervensystem‘ ein Handbuch, dass sich mit den Sperrnächten vom 8. bis zum 19. Dezember, der Sonnenwende und den Rauchnächten vom 24. Dezember bis zum 6. Januar beschäftigt. In der Vorweihnachtszeit wird es hektisch und das Nervenkostüm ist angespannt. Besonders hochsensible Menschen leiden unter dieser mentalen Belastung, aber nicht nur diese. Die Autorin erklärt leicht verständlich wie unsere Atmung das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen und damit zu mehr Wohlbefinden beitragen kann. Die vorgeschlagenen Übungen wirken entspannend und sind im Alltag gut anwendbar.
Nach einer alten bäuerlichen Tradition werden in den Sperrnächten die Arbeiten zum Abschluss gebracht, die Werkzeuge gesäubert. Es ist die Zeit das vergangene Jahr zu beenden und damit auch gedanklich zu resümieren als auch abzuschließen. Es kommt die Zeit des wiederkehrenden Lichtes mit der Wintersonnenwende, des Neubeginns in den Rauchnächten, die noch heute im traditionellen Bewusstsein in manchen Haushalten verankert sind.
Die Verbindung zwischen überlieferter Spiritualität und modernem Körperbewusstsein, um zur inneren Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken, begleitet die Autorin sehr anschaulich und informativ. Besonders gefallen hat mir die grafische Gestaltung des Buches. Wer mag kann auch dem kostenlosen, achtsam begleiteten Online-Retreat folgen.

Bewertung vom 04.11.2025
Organisch (MP3-Download)
Enders, Giulia

Organisch (MP3-Download)


sehr gut

Faszination menschlicher Körper

Giulia Enders vermittelt uns einmal mehr, nach ihrem Bestseller ‘Darm mit Charme‘, wertvolles Wissen zu unserem Körper in ihrem neusten Buch ‘Organisch‘. Das Hörbuch spricht sie selbst ein. Da hätte ich mir eher eine professionelle Stimme gewünscht.
Die Autorin spricht in den fünf Kapiteln ihres Buches Lunge, Immunsystem, Haut, Muskeln und Gehirn über die neuesten Erkenntnisse der medizinischen Forschung auf allgemein verständliche und unterhaltende Art. Über die Wirkungsweise unseres Körpers gibt sie ganz nebenbei wichtige, kluge Hinweise zur Zusammenarbeit unserer Organe und reflektiert dabei auf unser Leben im Alltag, welche positiven Einflüsse soziale Kontakte und zum Beispiel auch der gesunde Schlaf haben. Ein harmonisches Zusammenleben in unserem Organismus duldet in einem unschädlichen Maße auch vermeintliche Störenfriede. Achtsamkeit und stets ein offenes Ohr, welches die Signale wahrnimmt, beugt unliebsamen Überraschungen vor und schenkt Wohlbefinden.
Das Buch ist eine offensive Aufforderung das Leben zu verstehen, es sorgsam zu behandeln und im Gesamtkontext des gesellschaftlichen Miteinanders zu sehen.

Bewertung vom 04.11.2025
Aufsteiger (eBook, ePUB)
Huth, Peter

Aufsteiger (eBook, ePUB)


sehr gut

Bild unserer Gesellschaft

Peter Huth versteht es auch in seinem neuen Roman ‘Aufsteiger‘ aktuell und gesellschaftskritisch die Herausforderungen unserer Zeit auf den Punkt zu bringen. Gewohnt spannend und unterhaltend nimmt er diesmal die Medienbranche genauer unter die Lupe, die natürlich wie so viele Lebensbereiche in unserer modernen Welt unter dem starken, alles bestimmenden Einfluss der Social Media Auftritte bestimmt wird. Es zählen nicht mehr ausschließlich Fleiß, fundiertes Wissen und überdurchschnittliche Präsenz am Arbeitsplatz. Mehr denn je schaut das öffentliche Auge auf tolle Geschichten, bejubelt den Märchenerzähler, der es vermag zu faszinieren und damit eine längerfristige Bindung zu den Massen aufzubauen.
Zu spät erkennt Felix Licht, dass nicht er den begehrten Posten des Chefredakteurs bekommt, sondern der ihm wohl bekannten jüngeren Kollegin Zoe Rauch vom Verleger Christian Rauch zugesprochen wird. Nun nimmt das Drama ungeahnten Ausmaßes seinen Lauf. Hier geht es nicht nur um persönliche Identitätskrisen, hervorgerufen durch enttäuschten Ehrgeiz, was schon Tragödie genug wäre, hier spiegeln sich darüber hinaus der ungeschönte Alltag des erbarmungslosen Konkurrenzkampfes ums Überleben in der trügerisch schillernden Welt, was das schmerzliche, persönliche Scheitern nicht ausschließt.