BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 9 BewertungenBewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Handbuch Data Science und KI (eBook, PDF) Das Handbuch Data Science und KI präsentiert sich als umfassender Leitfaden, der komplexe Konzepte verständlich und praxisnah aufbereitet. Die 3. Auflage punktet durch die Integration aktueller Themen wie generative KI, ML Ops und ML Security. Zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen illustrieren, wie datenbasierte Entscheidungen in der Praxis realisiert werden können. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz, der unterschiedliche Perspektiven aus Industrie und akademischem Umfeld zusammenführt. Dieses Buch bietet sowohl Neulingen einen strukturierten Einstieg als auch erfahrenen Fachleuten neue Impulse für die digitale Transformation. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch ist ein wahres Schatzkästchen für alle, die die kreativen und produktiven Möglichkeiten von KI nutzen möchten. Hattenhauer legt großen Wert auf Anwendungsnähe und zeigt in zahlreichen Kapiteln, wie man mit minimalem Aufwand beeindruckende Ergebnisse erzielen kann – sei es beim Schreiben von Texten, der Bildbearbeitung oder der Programmierung. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch eröffnet neue Horizonte für Kreative, die in einer digitalen Welt arbeiten. Jenny Habermehl setzt auf eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders faszinierend ist, wie sie KI als Werkzeug für die Überwindung kreativer Blockaden positioniert. Durch Anleitungen und Beispiele wie Storytelling-Konzepte oder Design-Thinking-Prozesse zeigt sie, wie Kreative die Möglichkeiten von Tools wie Stable Diffusion oder ChatGPT ausschöpfen können. Gleichzeitig beleuchtet sie kritisch die Herausforderungen und ethischen Fragen, die der Einsatz von KI mit sich bringt. Die praxisnahen Abschnitte, etwa zur Erstellung von Moodboards oder zur Nutzung von Prompts, sind gut strukturiert und für Anfänger ebenso geeignet wie für Profis. |
|
Bewertung vom 04.12.2024 | ||
![]() |
Das Buch deckt alle Phasen der Softwareentwicklung ab – von Ideenfindung und Planung über Coding und Debugging bis hin zur Dokumentation. Besonders beeindruckend ist der modulare Ansatz, den der Autor für das Programmieren mit KI vorstellt. Dieser methodische Rahmen hilft Entwicklerinnen, effizient mit Tools wie Replit oder CodeT5 zu arbeiten. Die Kapitel sind reich an praktischen Beispielen und Tipps, etwa zur Optimierung von Prompts oder zur Nutzung von Low-Code-Plattformen. Für Unternehmen und Einzelentwicklerinnen gleichermaßen bietet das Buch eine strategische Perspektive darauf, wie KI-Technologie für Innovation und Zeitersparnis eingesetzt werden kann. |
|
Bewertung vom 04.12.2024 | ||
![]() |
Das Buch bietet einen wegweisenden Leitfaden, der die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools in der modernen Inhaltsproduktion detailliert erklärt. Der Autor zeigt, wie sich KI-Tools wie ChatGPT und DALL-E effizient in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen, um verschiedene Arten von Inhalten – Texte, Bilder, Videos und Audios – zu erstellen und zu optimieren. |
|
Bewertung vom 30.11.2024 | ||
![]() |
Mit „Midjourney u. Co.“ bietet Rainer Hattenhauer eine kompakte und dennoch umfassende Einführung in die Welt der KI-generierten Kunst. Besonders Einsteiger ohne technische Vorkenntnisse werden von der klaren Struktur und den verständlichen Erklärungen profitieren, während Fortgeschrittene durch die zahlreichen Tipps und fortgeschrittenen Techniken inspiriert werden. |
|
Bewertung vom 30.11.2024 | ||
![]() |
Eigene KI-Anwendungen programmieren Das vorliegende Werk ist ein wertvolles Buch für technikbegeisterte Leser, die sich intensiv mit der Programmierung von KI-Anwendungen beschäftigen möchten. Es deckt eine breite Palette von Themen ab. Jedes Kapitel enthält nachvollziehbare Projekte, die die Theorie direkt in realitätsnahe Anwendungen übersetzen. |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Michael Rohrlichs Buch bietet eine umfassende Einführung in die juristischen Aspekte von KI. |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Rechtsleitfaden KI im Unternehmen Vorliegendes Buch gibt einen fundierten Überblick über die juristischen Herausforderungen, die der Einsatz von KI mit sich bringt. Es erklärt die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um Risiken zu minimieren und Compliance zu gewährleisten. |
|