Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mars754
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Die Spur der Vertrauten
Dabos, Christelle

Die Spur der Vertrauten


ausgezeichnet

Die gelungene Zeichnung auf dem schönen Cover sollte einen nicht irritieren, denn in dieser Geschichte geht es nicht um ein Labyrinth. Es ist eher so, dass sich die Handlung wie ein Labyrinth entwickelt, denn als Leser denkt man häufiger, dass man versteht, wohin sich alles entwickelt, nur um dann wieder in einer Sackgasse zu enden. Insofern kann das Cover als Metapher für die Handlung betrachtet werden.
Anfangs mag es scheinen, als ob dies ein weiterer dystopischer Roman ist, in dem die Charaktere gegen eine Gesellschaftsordnung aufbegehren, in der es keinen freien Willen gibt. Im weiteren Verlauf der Handlung stellt man allerdings fest, dass sich dieses Buch auf sehr wohltuende Art und Weise von anderen Geschichten unterscheidet. Schon allein die Idee, dass sich die gesamte Gesellschaft der Prämisse des Lebenrettens unterordnet und man umso weiter in der sozialen Ordnung aufsteigt, je mehr Leben man gerettet hat, ist interessant. Kombiniert mit der Vorstellung, dass alle Menschen einen grundlegenden Instinkt haben, dem sie gehorchen müssen, z.B. schützen, zuhören, reparieren, verursacht dies ein ungewöhnliches Spannungsfeld, in dem sich die Protagonisten bewegen und versuchen, ein Rätsel um vermisste Personen zu lösen. Was als eine Art Detektivroman unter außergewöhnlichen Umständen beginnt, entwickelt sich aber im weiteren Verlauf zu einer viel tiefgründigeren Geschichte. Natürlich kann man das Buch einfach als eine spannende und einfallsreiche Geschichte mit unerwarteten Wendungen betrachten, aber es bietet auch die Möglichkeit über menschliche Instinkte und den freien Willen zu reflektieren.
Der Schreibstil schafft es, die Gedankengänge und auch die seelische Verfassung der Personen sehr gut einzufangen, die zwischen absoluter Klarheit, totaler Zerrissenheit und Wahnsinn schwanken kann. Auf diese Weise ist man als Leser auch sehr nah an den Charaktere, deren Handlungen und Motive nach und nach immer verständlicher werden.
Ich habe mich von diesem Buch auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt, vor allem da es sich sowohl den Stil als auch die Handlung betreffend deutlich von anderen Büchern abhebt.

Bewertung vom 04.10.2025
Good Night, Arctic: A Dreamy Bedtime Story with Gentle Goodnight Rhymes for Toddlers and Children
Johnson, Emily

Good Night, Arctic: A Dreamy Bedtime Story with Gentle Goodnight Rhymes for Toddlers and Children


ausgezeichnet

Dieses Buch eignet sich hervorragend, um es kleineren Kindern vorm dem Einschlafen vorzulesen. Es ist ein schönes Kinderbuch über die Tiere der Arktis mit englischen Texten. Auf jeweils einer Seite befindet sich eine Illustration eines schlafenden Tieres, die süß und schön gezeichnet ist. Selbst große oder gefährliche Tiere wie ein Moschusochse oder ein Eisbär sind absolut niedlich dargestellt. Auf der der Tierzeichnung gegenüberliegenden Seite sind jeweils vier Zeilen Text abgedruckt, in dem es in Reimform um das schlafende Tier geht. Man sollte schon über etwas bessere Englischkenntnisse verfügen, wenn man seinem Kind dieses Bilderbuch vorlesen möchte, da es einige Wörter gibt, die nicht unbedingt zum üblichen Wortschatz gehören (z.B. ptarmigan). Ansonsten ist das Buch für die Kinder aber sehr schön, um erste Kontakte mit dem Englischen zu knüpfen. Außerdem schafft es beim Vorlesen eine beruhigende Wohlfühlatmosphäre, die perfekt zum Einschlafen ist.

Bewertung vom 17.09.2025
Aliya und der Silberexpress 2
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


ausgezeichnet

Das wunderschöne und farbenfrohe Cover dieses zweiten Bands der Fantasy-Geschichte ist schon ein erster Hinweis auf den Inhalt des Buches, auch wenn der im Titel genannte Silberexpress eher golden erscheint. Aber so farbenfroh wie das Cover ist, ist auch die Geschichte. Direkt von Anfang an versetzt einen das Buch wieder ins Infinitum, die Welt der Zeitreisenden, die schon aus dem ersten Band bekannt ist. Und genau wie im ersten Band atmet alles orientalische oder genauer gesagt ägyptische Atmosphäre.
Für die Lektüre dieses Buches würde ich dringend empfehlen, den ersten Band zuerst zu lesen, da man sonst vieles nicht verstehen wird. Die Handlung setzt direkt kurz nach dem Ende des ersten Bandes ein und es wird nichts weiter erklärt. Das Vorwissen wird vorausgesetzt, was aber auch völlig in Ordnung ist, weil dies für die Leser des ersten Bandes keine unnötigen und langweiligen Wiederholungen bedeutet.
Die Handlung ist wie gewohnt spannend und rasant. Sie wartet durch unerwartete Wendungen auf und erinnert mich ein bisschen an "Mord im Orient-Express", auch wenn es hier zu keinem Mord kommt. Aber die Jagd auf einen Täter an Bord eines Zuges und damit in einer beengten Situation mit einer begrenzten Zahl an Verdächtigen sorgt natürlich für eine ungewöhnliche Ausgangslage.
Schön ist, dass das Buch unterschwellig Themen aufgreift, die für Kinder immer relevant sind, nämlich Freundschaft, Selbstzweifel und die Angst, ein Außenseiter zu sein. Das Ganze ist nachvollziehbar in die Handlung eingebettet und wirkt nie aufgesetzt. Dadurch ist die Handlung nicht nur äußerst spannend sondern auch emotional für Kinder ansprechend, weil sie sich sicherlich an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen.
Ich kann das Buch jedenfalls nur wärmstens empfehlen und freue mich schon sehr auf den nächsten Band, wenn der Kampf gegen die Magie in die nächste Runde geht.

Bewertung vom 14.09.2025
Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Diese Fantasy-Geschichte hat mich direkt von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die Handlung ist aus der Ich-Perspektive zweier Personen geschrieben, nämlich Scarlett und Ren, die auch die beiden Hauptcharaktere sind, wobei der Fokus doch deutlich auf Scarlett liegt. Die Ich-Perspektive in Verbindung mit dem sehr gelungenen und leicht zu lesenden Schreibstil ermöglichen es, dass man sich als Leser sofort in die Position der betreffenden Person versetzen kann und dadurch die Geschichte hautnah miterlebt.
Auch wenn im Zentrum der Geschichte die Beziehung zwischen Scarlett und Ren steht, ist das Buch alles andere als eine herkömmliche Liebesgeschichte, selbst wenn das Enemies-to-Lovers-Trope bedient wird. Ganz im Gegenteil bietet die Handlung rasante Action mit etlichen Kämpfen und viele unerwartet Wendungen durch reichlich Intrigen. Besonders gut gefällt mir, dass in dieser Geschichte nichts so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint und das gilt insbesondere für die Charaktere. Anfangs mag man den Eindruck haben, dass übliche Fantasy-Klischees erfüllt werden (z.B. strenger, aber guter König und geläuterte Diebin), aber im weiteren Verlauf der Hand wird klar, dass so ziemlich jeder mindestens ein Geheimnis hat, dass die Dinge in komplett anderem Licht erscheinen lassen. Diese fortlaufende Entwicklung der Charaktere sorgt für atemlose Spannung und extrem gute Unterhaltung, so dass sich das Buch quasi von alleine liest. Genau wie die Charaktere im Buch hat man als Leser im Prinzip keine Atempause und stolpert von einer Katastrophe in die nächste. Erfreulich ist dabei, dass man selbst als erfahrener Fantasy-Leser vieles einfach nicht kommen sieht und die Erwartungen komplett unterlaufen werden.
Genau aus diesem Grund bin ich auf die Fortsetzung äußerst gespannt und möchte sie am liebsten unbedingt sofort lesen, denn der Cliffhanger am Ende dieses Bandes war mehr als gemein. Ich kann das Buch jedenfalls nur jedem empfehlen, der gut geschriebene und spannende Fantasy mag und kein Problem mit einer Liebesgeschichte im Zentrum der Handlung hat.

Bewertung vom 03.09.2025
Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Ich bin von diesem Lexikon absolut begeistert. Auch wenn als Altersgruppe 8-12 Jahre angegeben sind, kann man auch als Erwachsener noch das ein oder andere dazulernen, da das Buch interessante Wissenstexte zu Themen bietet, über die man sich vermutlich noch nie Gedanken gemacht hat.
Die Informationen im Buch gliedern sich in die fünf Bereiche Natur, Tiere, Menschen, Geschichte und Technik, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch komplexere Themen wie z.B. die Plattentektonik werden kindgerecht und anschaulich erklärt, wobei die großformatigen, farbigen Zeichnungen und gelungenen Fotos helfen und die Texte hervorragend ergänzen. Die Zeichnungen konzentrieren sich hierbei auf die relevanten Aspekte, so dass sie leicht verständlich und übersichtlich sind.
Innerhalb der Bereiche sind die Themen so ausgewählt, dass sie Kinder ansprechen dürften und stark auf deren Lebensrealität eingehen. So gibt es u.a. eine Seite, auf der erklärt wird, wie man sicher im Internet surft. Am Ende jeden Bereichs können die Kinder ihr Wissen außerdem in einem kleinen Quiz testen, so dass auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Gut gefallen hat mir auch, dass es hin und wieder Experimente gibt, die die Kinder ohne größeren Aufwand und mit Haushaltsmitteln nachbauen können, wie z.B. eine Rakete oder einen Vulkan. Dadurch können sie ihr neu gewonnenes Wissen auch gleich praktisch anwenden, wobei es hierfür auch Sicherheitshinweise gibt, um die Kinder nicht zu gefährden. Das umfangreiche Register am Ende des Buches ermöglicht es den Kindern zudem, gezielt nach Informationen zu bestimmten Schlagworten zu suchen.
Ich finde das Lexikon rundherum gelungen und bin mir sicher, dass meine Kindern es mit Begeisterung lesen werden. Das Buch kann ich daher nur uneingeschränkt empfehlen, da es Informationen faktenbasiert und anschaulich auf eine Art und Weise präsentiert, wie man sie sonst nur schwerlich findet.

Bewertung vom 01.09.2025
Reversum: Verloren in der Zeit (eBook, ePUB)
Hübner, Mirko

Reversum: Verloren in der Zeit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist der dritte Band der Reihe und es macht keinen Sinn, dieses Buch zu lesen, ohne die ersten beiden Bücher zu kennen, da in diesem Band viele Dinge aus den vorhergehenden Büchern zusammenkommen und plötzlich Sinn ergeben. Zum Teil sind es nur kleine Details, die man damals bei der Lektüre abgetan hat, die aber im Nachhinein betrachtet, perfekt ineinander passen. Da das Buch auf mehreren Zeitebenen spielt, muss man sich aber auch ziemlich konzentrieren, um nicht den Überblick zu verlieren.
Wie immer ist die Handlung äußerst spannend und wartet mit vielen unerwarteten Twists auf. Am besten gefällt mir, dass mit diesem Band die Geschichte endlich richtig rund wird und vieles plötzlich nachvollziehbar wird, was vorher teilweise für Irritationen gesorgt hat. Das Buch bietet jedenfalls beste Unterhaltung und ist ein Must-Read für jeden, der an den ersten Bänden auch schon Gefallen gefunden hat. Eindeutig der beste Teil der Reihe!

Bewertung vom 24.08.2025
Nightblood Prince
Chang, Molly X.

Nightblood Prince


sehr gut

Wie das schöne und faszinierende Cover schon andeutet, spielt diese Geschichte im China der Vergangenheit. Die Hauptperson ist eine junge Frau namens Fei, die zwischen zwei mächtigen Männern steht. Aufgrund einer Prophezeiung wird sie in ein Leben gezwungen, das ihr zutiefst zuwider ist und dem sie sich, so gut es geht, zu entziehen versucht. Vor allem aber ist sie bemüht, die Visionen von Tod und Gewalt, die sie heimsuchen, nicht Wirklichkeit werden zu lassen. Dies wird allerdings dadurch erschwert, dass nie klar ist, welche Entscheidung zu den befürchteten Ereignissen führen.
Faszinierend an dieser Geschichte ist, dass sie im alten China spielt. Auf diese Weise bekommt einen Einblick in diese vergangene Kultur, auch wenn es sich um eine Fantasy-Geschichte handelt. Besonders gut gefällt mir, dass manche Sätze (ich vermute, es handelt sich um Sprichwörter oder Redewendungen) in chinesischen Schriftzeichen geschrieben sind, auf die dann die Übersetzung folgt. Dadurch bekommt die Geschichte eine größere Authentizität. Der Schreibstil besticht ansonsten durch seine Schnörkellosigkeit. Manche Kapitel bestehen nur aus wenigen Sätzen und sind eher Gedankensplitter oder kurze Zusammenfassungen dessen, was sich in längeren Zeiträumen ereignet. Die meisten Kapitel sind allerdings deutlich länger und werden immer aus der Sicht von Fei geschildert. Als Leser kann man daher ihre Motive und Wünsche, die sie zu ihren Handlungen treiben, sehr gut nachvollziehen, genauso wie ihren Zwiespalt und die äußeren Zwänge, denen sie unterliegt.
Auch wenn dieser erste Band ohne einen fiesen Cliffhanger endet, kann ich den nächsten Band kaum erwarten, da ich liebend gerne wissen möchte, wie Fei ihrem Schicksal entgehen möchte und für welchen Mann sie sich schlussendlich entscheiden wird. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die sich auf eine andere Kultur einlassen wollen und die eine Heldin mögen, die erst langsam zu sich selbst findet.

Bewertung vom 23.08.2025
Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


sehr gut

Wie das wunderschön gestaltete Cover schon andeutet, spielt das Buch auf einem Jahrmarkt. Die Hauptperson, außer deren Sicht die Geschichte geschildert wird, ist ein junges Mädchen namens Liv, das mit ihrer Familie mehrere Stände auf dem Jahrmarkt betreibt. Die Hauptattraktion ist dabei das Karussell, das von Generation zu Generation weitervererbt wird und von einem Kristall an der Spitze gekrönt wird. Als dieser Kristall eines Tages verschwindet, macht sich Liv auf die Jagd nach dem Dieb. Da einer ihrer Verdächtigen ein Junge in seltsamer Kleidung ist, verfolgt sie ihn und landet in der Vergangenheit.
Was dieses Buch so besonders macht, ist die Jahrmarktsatmosphäre, die aus jeder Seite strömt. Die Autorin schafft es perfekt, die kleinen Details einzufangen, die einen Jahrmarkt so besonders machen bis hin zu dem Gefühl, das man beim Dosenwerfen oder Fädenziehen hat. Außerdem lernt man viel über das Leben auf dem Jahrmarkt, über die Abläufe, über den Zusammenhalt und die Rivalitäten. Auch die Probleme der Schaustellerkinder, die ständig in neue Schulen gehen müssen, werden thematisiert. Dies alles geschieht aber auf so eine undramatische und beiläufige Art und Weise, dass es nur zur Atmosphäre des Buches beiträgt und den Lesefluss nicht im Geringsten stört.
Das Buch hat eine Leseempfehlung ab 11 Jahre. Aufgrund der kurzen Kapitel von im Regelfall fünf bis sechs Seiten, der Gesamtlänge von etwas über 250 Seiten und dem leicht zu lesenden Schreibstil, der sich an der Ausdrucksweise von Jugendlichen orientiert (inklusive Sprechblasen bei der Kommunikation via Handy), ist das Buch sicherlich für Jugendliche in diesem Alter geeignet. Da im Buch zum Ende hin allerdings weniger die spannende Suche nach dem Kristall im Vordergrund steht sondern mehr die Gefühle der Hauptperson (Stichwort Liebesgeschichte), denke ich, dass ältere Kinder diesen Teil vielleicht noch nicht ganz nachvollziehen können bzw. nicht interessant finden. Daher würde ich das Buch erst für Kinder ab 13 oder 14 Jahren wirklich lesenswert finden.

Bewertung vom 17.08.2025
Secret Forest Academy. Avas Bestimmung
Stein, Tina

Secret Forest Academy. Avas Bestimmung


ausgezeichnet

Auch wenn das wunderschön gestaltete Cover dieses Buches einen friedvollen Eindruck vermittelt, ist die Handlung dieser Fantasy-Geschichte für Kinder doch immer wieder von düsteren und bedrohlichen Momenten durchdrungen. Dies zeigt sich schon am Anfang des Buches, wenn die Hauptperson Ava plötzlich einer großen und unheimlichen Gefahr ausgesetzt ist. Aufgrund dieser Szene und weiteren, die im Verlauf der Geschichte folgen, ist die Altersempfehlung von 10 Jahren absolut gerechtfertigt. Auch wenn das Buch mit kurzen Kapiteln von selten mehr als fünf Seiten aufwartet, würde ich das Buch jüngeren Kindern tendenziell nicht zu lesen geben. Zumal die dem Buch zugrunde liegende Frage "Wer bin ich eigentlich?" eher eine Frage ist, die ältere Kinder umtreibt.
Auch wenn die Kapitel kurz sind, stellt sich trotzdem ein guter Lesefluss ein, was an dem angenehmen Schreibstil und der spannenden Handlung liegt. Was an diesem Buch auffällt, ist die Tatsache, dass die Autorin versucht, den Kindern Wissen über die Pflanzen im Wald (insbesondere über Bäume) und Zusammenhänge in der Natur zu vermitteln. Dies zeigt sich z.B. daran, dass immer wieder die lateinischen Namen von Pflanzen genannt werden oder dass am Ende des Buches ein umfangreiches Glossar noch einmal vertiefende Informationen über Pflanzen oder erwähnte Begriffe zur Verfügung stellt.
Was mir an diesem Buch auch gefällt, ist die ungewöhnliche Grundidee, die sich von allem abhebt, was ich bislang gelesen habe. Auch wenn einige bekannte Muster (das Einleben in einer neuen Schule, Rivalitäten mit Klassenkameraden) aufgegriffen werden, ist das Buch doch erfrischend anders und überaus spannend. Dies mag auch den überzeugenden und einzigartigen Charakteren liegen, die wunderbar beschrieben sind und dem Buch Tiefe geben.
Es hat mir jedenfalls großes Vergnügen bereitet, diesen ersten Band der Reihe zu lesen, und ich bin äußerst gespannt auf die Fortsetzung. Ich kann das Buch nur uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 04.08.2025
Deckname: Bird
Doughty, Louise

Deckname: Bird


sehr gut

Dieser Thriller taucht tief ein in die Welt der Spione, was das Cover schon vermuten lässt. Der Leser begleitet eine der Korruption verdächtigte Agentin bei ihrer Flucht. Auch wenn diese Grundkonstellation nach einer actionreichen Handlung wie in bekannten Agenten-Geschichten klingt, ist dieses Buch doch weit davon entfernt. Obwohl es durchaus Verfolgungsszenen und einen Kampf auf Leben und Tod gibt, ist das Buch doch in weiten Teil eher ruhig angelegt. Dies liegt daran, dass das Buch vielmehr eine Beschreibung des Charakters und des psychologischen Befindens der Hauptperson liefert, was umfangreiche Rückblicke in ihre Vergangenheit mit sich bringt. In der Mitte des Buches ist gar nicht klar, was dies überhaupt mit der primären Geschichte des Buches zu tun. Zum Teil hat man das Gefühl, dass das Buch die eigentliche Geschichte über all dem aus den Augen verliert. Zum Ende hin setzen sich allerdings die Puzzleteile zusammen und es wird nachvollziehbar, warum die zahlreichen Details aus der Vergangenheit wichtig sind. Nichtsdestotrotz liegt der Fokus selbst dann weniger auf der Intrige, die es aufzudecken gilt, als auf den Empfindungen und dem Leben der Agentin.
Dies wird auch durch den sehr detailreichen und atmosphärisch dichten Schreibstil unterstützt. Durch die Einbindung kleiner Details gelingt es der Autorin die Beobachtungen und das Seelenleben der Hauptperson sehr gut deutlich zu machen. Außerdem sorgt dies dafür, dass man das Gefühl hat, wirklich vor Ort zu sein und alles aus den Augen der Protagonistin zu erleben.
Das Buch war daher durchaus fesselnd zu lesen, vor allem weil man als Leser Einblicke erhält, was Menschen zu diesem Job bringt und was er mit ihnen machen kann. Wer durchgängige Action und Intrigen über Intrigen erwartet, wird allerdings von dieser Geschichte enttäuscht sein.