Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mars754
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2025
Heir of Illusion
Taylor, Madeline

Heir of Illusion


ausgezeichnet

Die Optik dieses wunderschön aufgemachten Buches überzeugt nicht nur durch das geprägtes Cover und den detailreichen Farbschnitt sondern auch durch den opulent gestalteten Buchdeckel und die farbige Karte im Innenteil.
So überwältigend wie die Optik ist auch die Geschichte im Buch. Der Autorin gelingt es meisterhaft, die Verzweiflung der weiblichen Hauptperson über ihr Schicksal und ihre Auflehnung dagegen zu vermitteln. Auch wenn dies zusammen mit dem Aufeinandertreffen mit der männlichen Hauptperson anfangs das Einzige ist, was die Geschichte vorantreibt, ist es so gut geschrieben, dass es einen in den Bann zieht. Der Schreibstil ist klar und ausdrucksvoll und lässt einen von Anfang an tief in die Handlung eintauchen. Dies liegt auch daran, dass die Anziehungskraft zwischen den Hauptpersonen sehr greifbar ist und die Abscheu der Protagonistin gegenüber der ihr aufgezwungenen Verbindung ihr geschickt gegenübergestellt wird.
Die Geschichte spielt auf interessante Art und Weise mit dem Unterlaufen von Erwartungen. Immer wieder gibt es Andeutungen und Kommentare, die den Leser auf eine falsche Spur führen, was die Spannung hoch hält. Spannung wird auch durch zahlreichen Aktionsszenen erzeugt, auch wenn immer klar ist, dass die Hauptpersonen mehr oder weniger unbeschadet daraus hervorgehen werden. Nichtsdestotrotz wird der Protagonistin nichts geschenkt und durch Rückblenden erhält man Einblicke in ihre harte Vergangenheit, was allerdings auch hilft, ihre Gefühlslage besser zu verstehen. Der Plot-Twist am Ende des Buches übertrifft alles vorangegangene in der Geschichte und stellt noch einmal alles komplett auf den Kopf. Zusammen mit dem Cliffhanger dazu führt, dass man als Leser sehnsüchtig auf den nächsten Band wartet.
Ich kann das Buch daher nur wärmstens empfehlen, da es das Romantasy-Genre perfekt bedient. Zumindest ich habe das Buch trotz der über 500 Seiten fast in einem Lesedurchgang durchgebingt, weil mich die Geschichte so gefesselt hat.

Bewertung vom 11.11.2025
Herzenswärme in den Highlands (eBook, ePUB)
MacDonald, Skye

Herzenswärme in den Highlands (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Liebesgeschichte mag zwar vergleichsweise kurz sein (alles in allem unter 80 Seiten), aber es macht trotzdem großen Spaß sie zu lesen. Die Charaktere sind toll beschrieben und werden beim Lesen sofort lebendig. Auch die Anziehungskraft zwischen den beiden Hauptpersonen ist sofort da und glaubhaft. Am besten haben mir allerdings fast schon die witzigen Dialoge gefallen, insbesondere die SMS-Nachrichten, die immer hin und her gehen. Die sind so pointiert und amüsant, dass sie auch aus einer klassischen Screwball-Komödie stammen könnten. Insgesamt betrachtet ist das Buch eine wunderbare, leichte Lektüre für zwischendurch oder für einen Abend, die einem eindeutig Lust auf mehr von dieser Autorin macht.

Bewertung vom 01.11.2025
House of the Beast
Wong, Michelle

House of the Beast


ausgezeichnet

Das prächtige Cover und der wunderschöne Farbschnitt zeigen schon durch die düsteren Farben, dass dieses Buch eindeutig dem Dark-Fantasy-Genre zuzuordnen ist. Die Triggerwarnungen am Ende des Buches sollten daher ernst genommen werden, obwohl ich nicht den Eindruck hatte, dass dieses Buch so viel gewalttätiger oder düsterer ist als viele Klassiker der Fantasy. Allerdings ist Gewalt sowohl physischer als auch psychischer Natur in diesem Buch allgegenwärtig und zentral für die Handlung.
Auch wenn die Hauptperson dieser Geschichte eine junge Frau ist, ist dies absolut keine der üblichen Romantasy-Geschichten, obwohl man teilweise den Eindruck hat, dass sich die Handlung in diese Richtung entwickeln könnte. Stattdessen ist dies eher ein Buch darüber, wie man zu sich selber findet und sich treu bleibt, selbst wenn einen das Schicksal in eine andere Richtung drängt.
Die Geschichte wartet immer wieder durch Wendungen auf, die überhaupt nicht vorhersehbar sind. Dabei handelt es sich nicht nur um Geheimnisse und Pläne, die erst nach und nach aufgedeckt werden, sondern auch um die Beziehungen der Charaktere untereinander, die sich in unerwartete Richtungen entwickeln. Dadurch hält das Buch trotz seiner über 500 Seiten durchgehend eine hohe Spannung, die im grandiosen Finale mündet.
Der Schreibstil unterstützt den Aufbau der Spannung durch die sehr plastische Schilderung der Situation, ohne sich dabei zu sehr in Details zu verlieren. Stattdessen wird eine düstere Atmosphäre geschaffen, die auch die geistige Verfassung der Hauptperson sehr gut nachvollziehbar macht.
Besonders gut haben mir die kleinen Zeichnungen gefallen, die immer wieder im Buch auftauchen und Details oder besondere Situationen zeigen, so dass nicht alles der Fantasie des Lesers überlassen bleibt. Dies gilt insbesondere für Illustrationen der Hauptcharaktere, die dadurch noch einmal lebendiger und greifbarer werden, wobei die Abbildungen an den Manga-Stil angelehnt sind.
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ich kann es jedem, der kein Problem mit düsteren und gewalttätigen Fantasy-Geschichten hat, nur wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 26.10.2025
Halbgott 1
Helm, Neo

Halbgott 1


ausgezeichnet

Ich bin absolut begeistert von diesem ersten Band der Fantasy-Trilogie. Für mich ist diese Geschichte das beste Beispiel für moderne, mitreißende High Fantasy, da in diesem Buch nicht nur eine spannende Geschichte erzählt wird, sondern auch gesellschaftliche Fragen wie (Macht-)Missbrauch thematisiert werden, ohne dass darunter die Handlung leidet. Allerdings bedeutet das auch, dass es nicht immer leicht ist, gewisse Szenen zu lesen, weil man die Ohnmacht der Charaktere nur zu gut nachvollziehen kann.
Auch wenn die Hauptperson ein junger Mann ist, spielen in diesem Buch starke Frauen und ihre Perspektive eine tragende Rolle. Das Buch hebt sich auf diese Weise wohltuend von vielen klassischen Fantasy-Büchern ab, in denen Frauen eher schmückendes Beiwerk sind.
Der Schreibstil spricht mich sehr an, da mit wenigen Worten eine atmosphärisch Dichte Stimmung erzeugt wird. Besonders toll ist, dass alle Charaktere glaubhaft sind, weil sie alle immer mal wieder mehr oder weniger fragwürdige Entscheidungen treffen und auch die "Guten" immer wieder an sich zweifeln. Es ist daher sehr einfach, eine Verbindung zu den Personen aufzubauen und dadurch mitzufiebern, wie es ihnen ergeht. Da außerdem immer wieder Geheimnisse angedeutet aber nicht aufgelöst werden, liest sich das Buch teilweise wie eine Schnitzeljagd. Als Leser spekuliert man ständig, was gewisse Bemerkungen bedeuten könnten, nur um ein paar Kapitel weiter seine Hypothesen wieder über den Haufen werfen zu können. Abgesehen von der spannenden Handlung macht dieses Rätselraten ungeheuren Spaß und sorgt dafür, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.
Auch wenn das Buch stellenweise keine leichte Kost ist, kann ich es nur uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon auf die nächsten beiden Bände.

Bewertung vom 12.10.2025
City of Storm and Thunder
Elser, Manuela

City of Storm and Thunder


sehr gut

Das wunderschön gestaltete Cover fängt die Grundsituation dieser Geschichte sehr treffend ein, denn die Handlung findet ausschließlich in einer Stadt und ihrer näheren Umgebung statt, die regelmäßig von Gewittern heimgesucht wird. Interessanterweise wird Elektrizität für z.B. die Beleuchtung in dieser Stadt nicht durch die uns bekannten Möglichkeiten, wie z.B. Dynamos, erzeugt, sondern aus den Blitzen geerntet. Dafür werden aber keine Maschinen verwendet, sondern Menschen ernten die Blitze direkt mit ihren Körpern mit Hilfe eines kleinen selbstgebauten Gegenstands, der ihnen spezielle Fähigkeiten verleiht. Auch wenn dieses Buch daher nach einer Fantasy-Geschichte klingt, entspricht die Grundstimmung eher einer Dystopie.
Dieses Buch erzählt im Prinzip eine altbekannte Klassenkampf-Geschichte. Auf der einen Seite steht ein heruntergekommenes und vergessenes Stadtviertel, in dem die Menschen ums Überleben kämpfen, auf der anderen Seite der Rest der Stadt, der von der Stadtwache beschützt wird. Während im Rest der Stadt die Infrastruktur funktioniert, sind die Menschen im vergessenen Viertel darauf angewiesen, dass das Gesetz gebrochen wird und Menschen sich illegal spezielle Fähigkeiten aneignen, um z.B. für Elektrizität zu sorgen.
Die Geschichte besticht durch ein ungewöhnliches World-Building und komplexe Charaktere. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass verschiedene Arten von Behinderung in dem Buch eine zentrale Rolle spielen, da so gut wie jeder Charakter in diesem Buch entweder blind, gehörlos oder anderweitig körperlich behindert ist als direkte Folge des Einsatzes seiner besonderen Kräfte. Daher ist der Umgang mit diesen Einschränkungen normal.
Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und schafft es trotz knapper Beschreibungen, eine überzeugende Atmosphäre aufzubauen. Seine volle Stärke spielt er in den knackigen Kampfszenen aus, die sehr spannend geschrieben sind.
Die Protagonisten der Geschichte sind allerdings fast ausschließlich Jugendliche, was sich in ihren Handlungen widerspiegelt. Ältere Personen hätten häufig wohl besonnener reagiert, so dass das Verhalten der Charaktere für ältere Leser vielleicht nicht immer nachvollziehbar oder sinnvoll ist.
Mich hat das Buch mit seinen Wendungen und zerrissenen Charakteren trotzdem gut unterhalten und ich freue mich auf die Fortsetzung der Geschichte. Glücklicherweise endet dieser Band nicht mit einem fiesen Cliffhanger, so dass die Wartezeit erträglich sein wird.

Bewertung vom 08.10.2025
Die Spur der Vertrauten
Dabos, Christelle

Die Spur der Vertrauten


ausgezeichnet

Die gelungene Zeichnung auf dem schönen Cover sollte einen nicht irritieren, denn in dieser Geschichte geht es nicht um ein Labyrinth. Es ist eher so, dass sich die Handlung wie ein Labyrinth entwickelt, denn als Leser denkt man häufiger, dass man versteht, wohin sich alles entwickelt, nur um dann wieder in einer Sackgasse zu enden. Insofern kann das Cover als Metapher für die Handlung betrachtet werden.
Anfangs mag es scheinen, als ob dies ein weiterer dystopischer Roman ist, in dem die Charaktere gegen eine Gesellschaftsordnung aufbegehren, in der es keinen freien Willen gibt. Im weiteren Verlauf der Handlung stellt man allerdings fest, dass sich dieses Buch auf sehr wohltuende Art und Weise von anderen Geschichten unterscheidet. Schon allein die Idee, dass sich die gesamte Gesellschaft der Prämisse des Lebenrettens unterordnet und man umso weiter in der sozialen Ordnung aufsteigt, je mehr Leben man gerettet hat, ist interessant. Kombiniert mit der Vorstellung, dass alle Menschen einen grundlegenden Instinkt haben, dem sie gehorchen müssen, z.B. schützen, zuhören, reparieren, verursacht dies ein ungewöhnliches Spannungsfeld, in dem sich die Protagonisten bewegen und versuchen, ein Rätsel um vermisste Personen zu lösen. Was als eine Art Detektivroman unter außergewöhnlichen Umständen beginnt, entwickelt sich aber im weiteren Verlauf zu einer viel tiefgründigeren Geschichte. Natürlich kann man das Buch einfach als eine spannende und einfallsreiche Geschichte mit unerwarteten Wendungen betrachten, aber es bietet auch die Möglichkeit über menschliche Instinkte und den freien Willen zu reflektieren.
Der Schreibstil schafft es, die Gedankengänge und auch die seelische Verfassung der Personen sehr gut einzufangen, die zwischen absoluter Klarheit, totaler Zerrissenheit und Wahnsinn schwanken kann. Auf diese Weise ist man als Leser auch sehr nah an den Charaktere, deren Handlungen und Motive nach und nach immer verständlicher werden.
Ich habe mich von diesem Buch auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt, vor allem da es sich sowohl den Stil als auch die Handlung betreffend deutlich von anderen Büchern abhebt.

Bewertung vom 06.10.2025
Deutschland - Das Duden Kinderlexikon

Deutschland - Das Duden Kinderlexikon


ausgezeichnet

Dieses Kinderlexikon ist einfach großartig. Die zahlreichen Abbildungen und relativ kurzen Einträge zu sehr unterschiedlichen Themen machen es ideal für Kinder verschiedener Altersklassen und Wissensstände. So lässt sich meine 4-jährige Tochter von mir Texte zu Märchen und Gummibärchen vorlesen, während mein 9-jähriger Sohn selbst Texte liest, die dann dazu führen, dass wir Gespräche über Hitler und den 2. Weltkrieg führen. Das Lexikon biete damit nicht nur reine Informationen sondern auch Ausgangspunkte, um das Wissen zu einem bestimmten Thema zu vertiefen und mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen. Sehr schön ist auch, dass sich unter vielen Einträgen Verweise auf andere Einträge befinden, die thematisch verwandt sind, so dass die Kinder auch erleben, wie viele Themen zusammenhängen und dass Wissen nicht nur in die Tiefe sondern auch in die Breite gehen kann. Aufgrund all dieser Faktoren kann ich das Buch nur uneingeschränkt empfehlen und würde mir wünschen, dass jedes Kind Zugang dazu hat.

Bewertung vom 04.10.2025
Good Night, Arctic: A Dreamy Bedtime Story with Gentle Goodnight Rhymes for Toddlers and Children
Johnson, Emily

Good Night, Arctic: A Dreamy Bedtime Story with Gentle Goodnight Rhymes for Toddlers and Children


ausgezeichnet

Dieses Buch eignet sich hervorragend, um es kleineren Kindern vorm dem Einschlafen vorzulesen. Es ist ein schönes Kinderbuch über die Tiere der Arktis mit englischen Texten. Auf jeweils einer Seite befindet sich eine Illustration eines schlafenden Tieres, die süß und schön gezeichnet ist. Selbst große oder gefährliche Tiere wie ein Moschusochse oder ein Eisbär sind absolut niedlich dargestellt. Auf der der Tierzeichnung gegenüberliegenden Seite sind jeweils vier Zeilen Text abgedruckt, in dem es in Reimform um das schlafende Tier geht. Man sollte schon über etwas bessere Englischkenntnisse verfügen, wenn man seinem Kind dieses Bilderbuch vorlesen möchte, da es einige Wörter gibt, die nicht unbedingt zum üblichen Wortschatz gehören (z.B. ptarmigan). Ansonsten ist das Buch für die Kinder aber sehr schön, um erste Kontakte mit dem Englischen zu knüpfen. Außerdem schafft es beim Vorlesen eine beruhigende Wohlfühlatmosphäre, die perfekt zum Einschlafen ist.

Bewertung vom 17.09.2025
Aliya und der Silberexpress 2
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


ausgezeichnet

Das wunderschöne und farbenfrohe Cover dieses zweiten Bands der Fantasy-Geschichte ist schon ein erster Hinweis auf den Inhalt des Buches, auch wenn der im Titel genannte Silberexpress eher golden erscheint. Aber so farbenfroh wie das Cover ist, ist auch die Geschichte. Direkt von Anfang an versetzt einen das Buch wieder ins Infinitum, die Welt der Zeitreisenden, die schon aus dem ersten Band bekannt ist. Und genau wie im ersten Band atmet alles orientalische oder genauer gesagt ägyptische Atmosphäre.
Für die Lektüre dieses Buches würde ich dringend empfehlen, den ersten Band zuerst zu lesen, da man sonst vieles nicht verstehen wird. Die Handlung setzt direkt kurz nach dem Ende des ersten Bandes ein und es wird nichts weiter erklärt. Das Vorwissen wird vorausgesetzt, was aber auch völlig in Ordnung ist, weil dies für die Leser des ersten Bandes keine unnötigen und langweiligen Wiederholungen bedeutet.
Die Handlung ist wie gewohnt spannend und rasant. Sie wartet durch unerwartete Wendungen auf und erinnert mich ein bisschen an "Mord im Orient-Express", auch wenn es hier zu keinem Mord kommt. Aber die Jagd auf einen Täter an Bord eines Zuges und damit in einer beengten Situation mit einer begrenzten Zahl an Verdächtigen sorgt natürlich für eine ungewöhnliche Ausgangslage.
Schön ist, dass das Buch unterschwellig Themen aufgreift, die für Kinder immer relevant sind, nämlich Freundschaft, Selbstzweifel und die Angst, ein Außenseiter zu sein. Das Ganze ist nachvollziehbar in die Handlung eingebettet und wirkt nie aufgesetzt. Dadurch ist die Handlung nicht nur äußerst spannend sondern auch emotional für Kinder ansprechend, weil sie sich sicherlich an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen.
Ich kann das Buch jedenfalls nur wärmstens empfehlen und freue mich schon sehr auf den nächsten Band, wenn der Kampf gegen die Magie in die nächste Runde geht.

Bewertung vom 14.09.2025
Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Diese Fantasy-Geschichte hat mich direkt von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die Handlung ist aus der Ich-Perspektive zweier Personen geschrieben, nämlich Scarlett und Ren, die auch die beiden Hauptcharaktere sind, wobei der Fokus doch deutlich auf Scarlett liegt. Die Ich-Perspektive in Verbindung mit dem sehr gelungenen und leicht zu lesenden Schreibstil ermöglichen es, dass man sich als Leser sofort in die Position der betreffenden Person versetzen kann und dadurch die Geschichte hautnah miterlebt.
Auch wenn im Zentrum der Geschichte die Beziehung zwischen Scarlett und Ren steht, ist das Buch alles andere als eine herkömmliche Liebesgeschichte, selbst wenn das Enemies-to-Lovers-Trope bedient wird. Ganz im Gegenteil bietet die Handlung rasante Action mit etlichen Kämpfen und viele unerwartet Wendungen durch reichlich Intrigen. Besonders gut gefällt mir, dass in dieser Geschichte nichts so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint und das gilt insbesondere für die Charaktere. Anfangs mag man den Eindruck haben, dass übliche Fantasy-Klischees erfüllt werden (z.B. strenger, aber guter König und geläuterte Diebin), aber im weiteren Verlauf der Hand wird klar, dass so ziemlich jeder mindestens ein Geheimnis hat, dass die Dinge in komplett anderem Licht erscheinen lassen. Diese fortlaufende Entwicklung der Charaktere sorgt für atemlose Spannung und extrem gute Unterhaltung, so dass sich das Buch quasi von alleine liest. Genau wie die Charaktere im Buch hat man als Leser im Prinzip keine Atempause und stolpert von einer Katastrophe in die nächste. Erfreulich ist dabei, dass man selbst als erfahrener Fantasy-Leser vieles einfach nicht kommen sieht und die Erwartungen komplett unterlaufen werden.
Genau aus diesem Grund bin ich auf die Fortsetzung äußerst gespannt und möchte sie am liebsten unbedingt sofort lesen, denn der Cliffhanger am Ende dieses Bandes war mehr als gemein. Ich kann das Buch jedenfalls nur jedem empfehlen, der gut geschriebene und spannende Fantasy mag und kein Problem mit einer Liebesgeschichte im Zentrum der Handlung hat.