BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 175 Bewertungen| Bewertung vom 22.11.2025 | ||
|
Dreh-das-Rad-Buch: Füttere dein Monster Das Cover mit dem netten Monster ist schonmal gelungen und schon dort kann man mit dem Drehrad die Augen verstellen, was sehr witzig aussieht. Auch im Buch kann man dieses Drehrad immer wieder zu einem neuen Bild einstellen um das Monster zu füttern, das Kind kann also aktiv mitmachen. Die Illustrationen sind einfach gehalten und es ist nur wenig auf den Bildern zu sehen, also keine Reizüberflutung. Einige Bilder im Drehrad finde ich für dieses Lesealter nicht ganz so gut gewählt. Eine Fischgräte und einen Federball kennt man in diesem Alter noch nicht. Der Text ist kurzgehalten und die Komentare im Drehrad haben uns zum Lachen gebracht. Wenn mich einer nach dem Sinn oder des Lerneffekts bei diesem Buch fragt, kann ich nur antworten es ist nur ein Spaßbuch. Eventuell nimmt es Kindern ein wenig die Angst vor Monstern. Die Auge- Hand- Koordination wird gefördert. Das ganze Buch ist durch seine festen Seiten und das stabile Drehrad sehr robust, also perfekt für Kinderhände. |
|
| Bewertung vom 30.10.2025 | ||
|
Was wütest du so sehr, kleiner Pandabär? Der kleine Pandabär ist ganz schön wütend, was man auch schon sehr gut auf dem Cover erkennen kann. Die Autorin Nora Imlau hat schon mehrere Bücher über Gefühle geschrieben, jetzt also eines über das Gefühl "Wut". Und das ist ihr sehr gut gelungen. Es wird sehr gut beschrieben, was die Anlässe zur Wut sind und warum diese aus einem sonst sehr netten, freundlichen Wesen manchmal nur so herrauskommt. Kinder "müssen" erstmal erlernen, mit diesen Gefühlen umzugehen und diese zu regulieren, Eltern können ihnen dabei helfen. Kinder erkennen sich vielleicht im Pandabären wieder, Eltern verstehen ihr Kind vielleicht ein klein bischen besser und können mit Liebe und Gesprächen die Wutanfälle mindern. |
|
| Bewertung vom 27.10.2025 | ||
|
Auf dem Cover sieht man bereits Saurier, welche streitsüchtige Gesten machen, sehr ansprechend für Kinder. Die Titelschrift ist sehr originell gestaltet. |
|
| Bewertung vom 25.10.2025 | ||
|
Der Bär hat heute Lust zu feiern - Today, The Bear Wants to Party Schon auf dem Cover ist gut zu erkennen, dass es sich um ein zweisprachiges Buch handelt. In diesem Fall auf Deutsch und Englisch. Der Bär mit dem Geschenk in der Hand läßt erahnen, wurum es geht und der Inhalt ist nach erstmaligem Lesen für Kinder durch diesen gut zu erkennen, so dass das Buch gezielt genommen werden kann. |
|
| Bewertung vom 22.10.2025 | ||
|
Der Junge mit dem Umhang eines Superhelden auf dem Cover zeigt stärke. Er zeigt auf die wichtigste Aussage: „Meine Gefühle, Mein Körper, Meine Regeln“ Ein gelungenes Cover. Und auch der Titel verspricht viel. Im Buch wird deutlich gemacht, dass Kinder gestärkt werden müssen, um sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Der Text ist sowohl für Kinder (Du-Form) als auch für Erwachsene ansprechend geschrieben. Für Erwachsene gibt es zusätzliche Informationskästen. Es geht um den eigenen Körper, seine Gefühle, Regeln und aber auch ganz klar um die Verantwortung der Erwachsenen. Die Bilder geben deutlich wieder, was im Text beschrieben wird. Alles ist für Kinder gut zu verstehen und zu erkennen. „Jetzt mal ehrlich?!“ zeigt und erklärt ehrlich, worum es geht, benennt ehrlich die Situationen, benennt ehrlich alle Körperteile und setzt die Stärkung des Kindes in den Vordergrund. |
|
| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5 Ich habe von Richard Osman bereits alle Bücher der Reihe "Der Donnerstags Mordclub" gelesen und mich sehr gefreut, als ich das mir vertraute Cover gesehen habe, also ein guter Wiedererkennungswert. Da sind sie wieder, meine Lieblingssenioren, welche gerne in Mordfällen ermitteln. Wer sich sagt: "Ach ist doch der fünfte Teil, da ist die Luft raus!", der irrt sich gewaltig, denn es ist wieder spannend vom Anfang bis zum Ende. Natürlich sind alle wichtigen Charaktere der vorherigen Bücher wieder mit dabei und wie immer super beschrieben. Es ist zwar so geschrieben, dass man auch erst in diesem Teil einsteigen kann, aber ich rate persönlich dazu, erst die anderen Teile zu lesen. Es lohnt sich!!! |
|
| Bewertung vom 15.10.2025 | ||
|
Meine Sticker + Karten + Box - Gruselspaß Die Box hat ein handliches Format und ist auch nicht zu schwer, passt daher ideal ins Handgepäck. Die 30 Karten sind sehr schön gestaltet und die 130 Sticker sind sehr ansprechend. Was mich ein wenig gestört hat ist, dass alles bereits vorgegeben ist. Einige Sticker müssen auf bestimmte Karten geklebt werden um das Motiv zu vervollständigen. Andere Sticker sind durch kleine Zeichen den Karten zugeordnet, dadurch leicht zu finden, aber eben auch zugeordnet. Für eigene Kreativität ist nur wenig Platz. Dadurch, dass die Karten sehr dunkle Farben haben, konnte man auch kaum etwas dazumalen. Ich hätte mir evtl. noch ein paar Glitzerstifte dazugewünscht, damit Kinder noch auf die Karten malen können. Das Kreative Vergnügen hat bei uns nur sehr kurzweilig angehalten, da schnell alle Sticker verklebt waren. |
|
| Bewertung vom 12.10.2025 | ||
|
Im Buch handelt es sich um ein Wolfskind, welches für ihren Vater Glück sucht. Es trifft auf verschiedene Tiere und erfährt, das Glück nicht käuflich ist, sondern für jeden etwas anderes bedeuten kann. |
|
| Bewertung vom 11.10.2025 | ||
|
Das Cover des Buches mit dem schmuddeligen, süßen Bär gefällt mir gut, da ein Kind direkt erkennt, wie dreckig der Bär ist und der Titel dazu passt. Wenn ein Kind richtig spielt und die Welt entdeckt, so wie dieser kleine Bär, ist es danach auch reif für die Badewanne, was manche Kinder lieben, manchen aber nicht gefällt. Für beide ist dieses Buch toll. Linder die das Waschen und Baden mögen, identifizieren sich mit dem Bär. Kinder die es nicht mögen erfahren, wie toll waschen sein kann und das man ein Ritual daraus machen kann. |
|
| Bewertung vom 09.10.2025 | ||
|
Elli Energiekuh und ihr Zauberfutter Das Cover mit der niedlichen Kuh "Elli" zeigt bereits, dass das Buch irgendwas mit dem Thema Essen zu tun hat. Für Kinder, welche sich selber ein Buch aussuchen schonmal gut erkennbar. Elli macht Kindern (und Eltern) klar, dass man einfach mal auf sein Bauchgefühl achten soll, wenn es ums Essen geht. Sie hört, fühlt in sich hinein. Was ist in ihrem Bauch los? Kinder werden immer wieder aufgefordert mitzumachen, das zu tun, was Elli macht und auf den eigenen Bauch zu achten. Sie werden hier von Elli selber direkt angesprochen, was für Kinder durch eine Sprechblase erkennbar ist, diese also schon fragen können, was Elli sagt. In Ellis Bauch sind "Bauchhelferchen", welche ihr bei Entscheidungen helfen. Mir viel direkt auf, dass diese nicht näher beschrieben wurden, sondern es nur ein Bild von ihnen gibt und eine kurze Info dass sie das Bauchgefühl, der Appetit sind. Bei der Frage nach den eigenen Bauchhelferchen können die Kinder also ihre Phantasie spielen lassen, wofür oder wogegen diese Helfer sein könnten. Elli ißt mit allen Sinnen, was man mit Kindern ebenfalls leicht umsetzen kann. |
|









