Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
dannylovesreading
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2025
Arche Boa
Boese, Cornelia

Arche Boa


ausgezeichnet

Tierisch gute Reime mit ernster Botschaft
Das Kinderbuch Arche Boa von Cornelia Boese mit Illustrationen von Stefanie Jeschke, erschienen im Juli 2025 im Mixtvision Verlag, zeigt kindgerecht welche Folgen menschliches Handeln, getrieben von skrupellose Gier, Egoismus und Rücksichtslosigkeit, für die Tierwelt hat.
Zwölf Tiere, mit zwölf unterschiedlichen menschengemachten Problemen, suchen Schutz und Zuflucht auf der Arche Boa - etwa eine Fledermaus mit Wohnungsnot, ein überhitzter Eisbär, ein Hai, der in einem Aquarium leben muss oder eine Elefantendame, der Wilderer an die Stoßzähne wollen. Doch auch das Leben und der Lebensraum von Falter, Koala, Wal, Tiger, Pinguin, Biene, Frosch und Schwalbe sind betroffen. Schutz soll allerdings nicht einfach so gewährt werden: Alle Tiere müssen sich in einer Show um einen der heißbegehrten Plätze auf dem Luxusliner Arche Boa bewerben. Anschließend soll abgestimmter werden, wem es am schlechtesten geht und wer nun den QuarTIER beziehen darf. Am Ende gibt es zum Glück eine gute Wendung und alle die in Not sind, bekommen die Hilfe, die sie brauchen.
Die Illustrationen von Stefanie Jeschke passen wunderbar zu den kreativ gedichteten Zeilen von Cornelia Boese und machen viel Spaß. Bunt und heiter sind die Darstellungen, doch diese steht nicht im Widerspruch zu den Herausforderungen und lebensbedrohlichen Probleme, die dennoch sehr deutlich veranschaulicht sind. Die Zeichnungen und die Farbwahl gefallen mir sehr und bereichern die Text ungemein.
Die gereimten Texte lassen sind mit ihrem Rhythmus prima vorlesen, habe viel Witz und dennoch einen tieferen und ernsteren Hintergrund. Sie vermitteln kindgerecht, jedoch ohne erhobenen Zeigefinger, welche Konsequenzen Tiere rund um den Globus erleiden müssen. Die dicken Tränen der Elefantendame erzeugen ebenso viel Mitgefühl wie die Angst der Tigerin als Bettvorleger zu enden oder der kleine Frosch an Krücken – und das nicht nur bei Kindern.
Arche Boa ist ein großartiges Kinderbuch und ein Plädoyer für Mitgefühl und einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt und den Tieren dieser Erde. Mit Leichtigkeit und viel Sprachwitz wird das schwierige Thema greifbar ohne dabei zu überfordern oder etwas zu beschönigen. 5/5 Sternen!!

Bewertung vom 25.06.2025
Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein


ausgezeichnet

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite
“Der Weg – Jeder Schritt könnte Dein letzter sein”, ein Psychothriller der Salzburger Autorin Rebecca Russ, erschienen bei Rütten & Loening im Juni 2025, spielt vor der eindrucksvollen, herbstlichen Kulisse des schwedischen Fernwanderweg Kungsleden.

Im Mittelpunkt steht Julia, die sehr verliebt ist und sich auf ihre bevorstehende Hochzeit mit Lars freut. Ihre Freundin Nicki hat sich für den Junggesellinnenabschied etwas ganz Besonderes einfallen lassen und entführt Julia auf ein mehrtägiges Abenteuer. Schon zu Studienzeiten, als die beiden noch Mitbewohnerinnen waren, sind sie immer wieder wandern gegangen. Diesmal soll es, statt des klassischen Junggesellinnenabschiedes, auf den Kungsleden nach Schweden gehen. Mit Zelt, Rucksack und Proviant für mehrere Tage brechen sie auf. Zunächst schein alles in Ordnung zu sein, auch wenn Nicki in sich gekehrt und beinahe abweisend wirkt. Doch dann wach Julia morgens allein im Zelt auf und von Nicki ist keine Spur zu finden. Ohne die Möglichkeit Hilfe zu rufen, muss sie nun auf eigene Faust herausfinden, was passiert ist.

Die Geschichte wechselt immer wieder zwischen Julias Erlebnissesn auf dem Kungsleden und dem Kennenlernen mit Lars. Mir gefällt, sehr, dass diese beiden Handlungsstränge auch optisch unterschieden werden, denn die Erzählung über Lars ist kursiv gedruckt. Das macht das Lesen angenehm übersichtlich und strukturiert.

Die Gestaltung des Covers passt prima zur Handlung und halt mich gleich neugierig gemacht. Der schmaler werdende Pfad, der sich im Nebel des düsteren Waldes verliert, passt für mich ebenso, wie die Haptik des Buches und der Seiten.

Der Weg ist ein Psychothriller, der einen packt und bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt. Das Buch überrascht mit unerwarteten Wendungen und hat mich beim Lesen in Atem anhalten lassen. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen musste, warum Julia sich plötzlich allein in der schwedischen Wildnis wiederfindet. Ich war zunächst auf der völlig falschen Fährte unterwegs und dachte, dass der Plot sich in eine komplett andere Richtung entwickeln würde. Von Anfang an hat man das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist, man kann nur nicht genau sagen, was das ist.

Für mich eine ganz klare Leseempfehlung – spannend, atmosphärisch dicht und überraschend bis zum Schluss: 5/5 Sternen!

Bewertung vom 18.06.2025
Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit
Kvensler, Ulf

Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit


ausgezeichnet

Familiendrama trifft Psychothriller

Der neue Thriller von Ulf Kvensler, Die Insel – einer kennt die ganze Wahrheit, erschienen bei Pinguin im Juni 2025, entführt die Leser auf die schwedische Ostseeinsel Gotland. Einen Ort, der so idyllisch wie geheimnisvoll ist und zur perfekten Kulisse für diese psychologisch dichten Spannungsroman wird.

Im Mittelpunkt steh Isak, ein junger Mann der ein bescheidenes und bodenständiges Leben in Småland führt. Dort arbeitet er in der häuslichen Pflege und lebt mit seiner Freundin Madde zusammen in einer kleinen Wohnung. Aufgewachsen ist er bei seinem Großvater Anders. Eines Tages wird Isaks Leben durch den Anruf seines Vaters Fredrik, einem der anerkanntesten und teuersten schwedischen Künstler, völlig auf den Kopf gestellt. Nach Jahren der Funkstille möchte der Vater wieder den Kontakt zu Isak herstellen. Dieser zögert kurz, doch schließlich bricht er gemeinsam mit Madde nach Gotland auf, wo Vater und Sohn sich nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder treffen. Schnell wird jedoch klar, dass es um mehr geht als nur familiäre Versöhnung.

Kvensler verwebt geschickt unterschiedliche Handlungsebenen und -stränge. So wechseln die Zeitebenen immer wieder zwischen den Ereignissen auf Gotland, einem traumatischen Kindheitserlebnis und Isaks späterem Gefängnisaufenthalt hin und her. Diese Perspektivwechsel bringt zusätzliche Spannung in den ohnehin fesselnden Plot und bis zum Ende ist beispielsweise nicht klar, welchen Verbrechens Isak beschuldigt wird.

Die Insel ist ein fesselnder Pageturner, der nicht nur durch seine psychologische Tiefe überzeugt, sondern auch mit einem Hauch von Mystik und einem Gespür für die dunklen Seiten der menschlichen Seele. Eine klare Empfehlung für alle Thriller-Fans, die komplexe Figuren und atmosphärische Settings schätzen.

Bewertung vom 17.06.2025
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 78 - Die Roboter
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 78 - Die Roboter


ausgezeichnet

Von Maschinenmenschen bis Arbeitsmaschinen
Roboter prägen unser modernes Leben. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: Ob menschenähnliche Androiden, die im Pflegeheim für Unterhaltung sorgen, ultrastarke Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden oder Saugroboter, die unser Zuhause sauber halten - in nahezu jedem Bereich unseres Alltags findet sich Technologie, die uns das Leben einfacher, komfortabler, effizienter und häufig sogar sicherer macht.
Umso wichtiger ist es, dass Carola von Kessel (Text) und Marion Kreimeyer-Visse (Illustrationen) diesem allgegenwärtigen Thema ein so schönes Buch in der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior gewidmet haben. Das bunte Sachbuch für Kinder ab 2 Jahren erscheint am 1. Juli 2025 bei Ravensburger. Auf 16 Seiten werden Fragen beantwortet, wie beispielsweise was überhaupt Roboter sind, wie sie funktionieren oder wie stark sie sein können. Außerdem werden unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten erklärt. Besonders gut gefällt mir, dass am Ende auch ein kleiner Ausblick gegeben wird, in welchen Bereichen Maschinen uns in Zukunft das Leben noch einfacher oder sicherer machen könnten.
Die Texte orientieren sich am Alltagsleben von Kindern und zeigen Beispiele, mit denen auch Zweijährige schon etwas anfangen können. Die bunten und lustigen Illustrationen machen Spaß und regen zum Staunen und Entdecken an. Mit interaktiven Klappen, hinter denen sich Erstaunliches, Lustiges oder Interessantes verbirgt, wird die Aufmerksamkeit gesteigert.
Mit seiner Mischung aus interaktiven Elementen und altersgerechter Erklärung ist das Buch ein toller Begleiter für die Entdeckungsreise durch die Welt der Maschinen und Robotik. 5/5 Sternen

Bewertung vom 30.05.2025
Am Meer ist es schön
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

Ein Roman, der bewegt

Barbara Leciejewskis neuer Roman, “Am Meer ist es schön” (erschienen bei List am 30.Mai 2025)) erzählt die tief berührende Geschichte von Susanne, die als Kind zur Kur in ein sogenanntes Verschickungsheim nach St. Peter-Ording geschickt wurde – ein Aufenthalt, der ihr Leben nachhaltig prägen sollte.

Die Erzählung erstreckt sich über zwei Zeitebenen: In der Gegenwart liegt Susannes Mutter Luise in einer Seniorenresidenz im Sterben. Am Sterbebett sitzen Susanne und ihre Tochter Julia, als Luise plötzlich um Entschuldigung bittet – dafür, dass sie ihrer Tochter damals nicht geglaubt hat, als diese von den schrecklichen Erfahrungen in der Kur berichtete. Diese unerwartete Reue eröffnet den Raum für Erinnerungen: Susanne beginnt, ihrer Familie die lange verdrängten traumatischen Erlebnisse aus dem Sommer 1969 zu schildern.

Manche Erlebnisse prägen und überschatten ein ganzes Leben. So auch für Susanne die Kinderverschickung nach St.Peter-Ording im Sommer 1969. Eindringlich schildert die Autorin, wie die Gefühle der kindlichen Protagonistin. Damals noch “Susi” durchlebt Angst und Verzweiflung, Resignation und Hoffnung. Die erlebt schlimme Ungerechtigkeit und muss mit ansehen, “Tanten” mit Willkür und Härte das Verschickungsheim führen. Die Schildungen sind erschütternd und tief berührend. Der Spannungsbogen bleibt durchweg hoch, denn man ahnt, dass die Geschichte auf eine zentrale Katastrophe hinsteuert.

Auch auf der Beziehungsebene hat der Roman einiges zu bieten: Die Zeit am Sterbebett führt nicht nur zu Versöhnung zwischen Mutter und Tochter, verdrängte Erinnerung und sorgsam gehütete Geheimnisse wieder zum Vorschein sondern bringt auch die seit Jahren entfremdeten Geschwister Susanne, Edith und Wolfgang wieder näher zusammen.

Diese Erzählung dauert über mehrere Tage und im Verlauf tauchen auch Susannes Geschwister Wolfgang und Edith auf. Die Geschwister haben sie sehr voneinander entfremdet, doch die Zeit am Sterbebett der Mutter und die Erzählung von Susanne lässt sie wieder näher zusammenrücken. So wird aus der persönlichen Aufarbeitung einer Kindheitstraumatisierung zugleich ein bewegender Familienroman über Zusammenhalt, Vergebung und die Kraft der Erinnerung.

Barbara Leciejewski verwebt die beiden Zeitebenen meisterhaft und mit großer Eleganz. Ihre Sprache ist dabei stets einfühlsam und dennoch kraftvoll. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig. Die Protagonistin überzeugt sowohl als erwachsene Susanne wie auch als kindliche Susi.

Ein zutiefst berührender Roman über ein lange tabuisiertes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte, der mich emotional tief bewegt und zum Nachdenken gebracht hat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und vergebe voller Überzeugung: 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 23.05.2025
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


ausgezeichnet

Krimi trifft Familiengeschichte
“Was am Ufer lauert. Ein Fall für Gianna Pitti” von Lenz Koppelstätter, erschienen am 8. Mai 2025 bei Kiepenheuer & Witsch, ist nach “Was der See birgt” der zweite Kriminalroman um die Journalistin Gianna Pitti.

In diesem zweiten Band taucht Gianna Pittis Vater Arnaldo wieder auf – und bringt sie mit einem neuen Fall auf Trab. Eine Leiche im Gardasee, mysteriöse Hinweise auf Winston Churchill und ein Historiker mit gefährlichem Wissen führen Gianna und ihre Familie tief in ein Netz aus Vergangenheit, Politik und persönlichen Verstrickungen.

Die Geschichte lebt stark von ihren Figuren und dem familiären Geflecht, das mal charmant, mal überzeichnet wirkt. Der Kriminalfall entwickelt sich eher langsam, bietet aber interessante Wendungen und einen historischen Bezug, der neugierig macht. Wer einen klassisch aufgebauten Krimi erwartet, wird hier nicht ganz fündig – dafür punktet das Buch mit Atmosphäre, Lokalkolorit und einer originellen Erzählweise.

Das Cover ist stimmig und weckt die richtige Stimmung: Urlaubsflair trifft auf düstere Geheimnisse. Insgesamt eine unterhaltsame Lektüre, die eher durch Stil und Schauplatz als durch Hochspannung überzeugt. Wer Band 1 kennt, wird sich schneller zurechtfinden. Für Neueinsteiger empfehle ich, mit dem ersten Teil zu beginnen.

Bewertung vom 11.05.2025
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2
Bell, Theresa

Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2


ausgezeichnet

Zurück in Flohall – spannender, magischer, reifer
„Sepia und die Verschwörung von Flohall“, erschienen im März 2025 im Thienemann Verlag, ist der zweite Band der Phantasy-Abenteuer-Trilogie rund um das Waisenmädchen Sepia und ihre Freunde Niki und Sanzio. Nach dem gelungenen Auftakt „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ knüpft dieser Band nahtlos an die Ereignisse an und steht seinem Vorgänger in Spannung und Ideenreichtum in nichts nach.
Wir kehren zurück in die geheimnisvolle Stadt Flohall, in der Handwerksgilden die täglichen Geschicke lenken. Sepa hat sich dort inzwischen gut eingelebt und die Freundschaft zu Niki und Sanzio ist noch enger geworden - die Drei bilden eine eingeschworene Gemeinschaft. Doch natürlich warten auch diesmal wieder Tintenwesen und unheimliche Kreaturen auf sie. Zusätzlich steht die erste Lehrlingsprüfung an und dafür muss natürlich schwer gebüffelt werden. Dennoch versuchen Sepia, Niki und Sanzio dem Geheimnis des „Herzens von Flohall“ auf die Spur zu kommen, um herauszufinden, was es mit dem alten und geheimnisvollen Buch auf sich hat.
Mein Lieblingszitat aus dem Buch stammt von einem Gardisten der sagt: „Na gut sie [die Meister] sind vielleicht Alchemisten, aber ganz ehrlich, fast jeder hat doch irgendwann mal Alchemie in der Familie. Was ist denn schon dabei?“ (Seite 328). Dieser beiläufige Kommentar steht sinnbildlich für die tolerante Grundhaltung, die vielen Figuren eigen ist. Die Selbstverständlichkeit, mit der der junge Gardist Andersartigkeit akzeptiert, hat mich besonders berührt.
Der Schreibstil von Theres Bell ist spannend und mitreißend. Auch wenn Sie in Ihrer Danksagung gesteht, dass Ihr dieser Band besonders schwer gefallen sein, hat sich Ihre Mühe allemal gelohnt. Der Roman ist fantasievoll, kurzweilig und liebevoll gestaltet. Zwar lassen sich gelegentlich Parallelen zu bekannten Genrewerken wie Harry Potter erkennen, doch das ist vermutlich unvermeidbar und hat mich auch nicht gestört.
Besonders hervorheben möchte ich die gelungene Gestaltung des Buches mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov. Einband und Cover passen in Farbe und Ausgestaltung ausgezeichnet zum ersten Band und machen sich daher auch gut im Regal. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es wieder eine kleine schwarz-weiß-Illustration, die eine Szene aus dem bevorstehenden Kapitel illustriert. Die Art der Darstellungen und die Ausführungen passen sehr gut in die Welt von Flohall.
Die ersten beide Bände der Trilogie sind eine echte Leseempfehlung für Fans des Genres – nicht nur für Kinder ab 10 Jahren. Ich bin gespannt und freue mich schon jetzt auf das große Finale im dritten Band.

Bewertung vom 28.02.2025
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
Kento, Katie

Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.


sehr gut

Spannender Jugendthriller mit kleinen Schwächen
Protagonistin des Thrillers ist die 17jährige Robyn, die an ME/CFS leidet. Dabei handelt es sich um eine wenig erforschte schwere neuroimmunologische Erkrankung. Patient:innen leiden an grippeähnlichen Symptomen und starker Erschöpfung, haben Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen. Da Robyn zu schwach ist, um aufzustehen, verbringt sie die meiste Zeit im Rollstuhl – ihr Leben spielt sich in ihrem Zimmer und der Wohnung ab. Weil Robyns Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind als sie noch ein Baby war, kümmert sich ihre Großtante Nelly aufopferungsvoll um sie.
Robyns große Leidenschaft ist True Crime, und sie ist ein besonderer Fan des Podcasts Wispering Ivy. Robyn und Großtante Nelly wohnen gegenüber dem Hotel Ambrosia, um das sich zahlreiche düstere Gerüchte von vermeintlichen Verbrechen ranken. Robyn größter Wunsch ist es, Investigativjournalistin zu werden – daher beginnt sie, in die Vergangenheit des Hotels und seiner Bewohner einzutauchen. Als sie eines Tages glaubt, in einem der Fenster zu sehen, wie eine junge Frau betäubt und entführt wird, überschlagen sich die Ereignisse.
Katie Kento schreibt flüssig und mitreißend. Sie versteht es, Spannungsbögen aufzubauen und lose Enden zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen. Allerdings waren für mich viele Wendungen nicht so überraschend, wie ich es mir gewünscht hätte und meine Vorahnungen haben sich mehr und mehr bewahrheitet. Das bedeutet aber nicht, dass ich keinen Spaß an der Lektüre dieses Thrillers hatte.
Besonders gute gefiel mir, dass immer wieder Email oder Kurznachrichten in den Fließtext eigearbeitet sind, die Robyn mit anderen austauscht. Das trug sehr zur Spannung bei. Auch die Skizzen des Hotels Ambrosia, die Robyn anfertigt, sind eine gelungene visuelle Ergänzung.
Insgesamt ein empfehlenswerter Thriller mit einem spannenden Setting und einer interessanten Protagonistin – allerdings ziehe ich einen Stern ab, weil mir der Verlauf der Handlung zu vorhersehbar war.

Bewertung vom 25.02.2025
Das Trumpeltier
Dormeyer, Thea

Das Trumpeltier


ausgezeichnet

Demokratie für Kinder erklärt: wer zu laut brüllt, hat nicht immer recht

Das Trumpeltier – nicht mit uns von Thea Dorn, mit Illustrationen von Nadine Reitz, erschienen bei Bastei Lübbe 2024, ist ein farbenfrohes und unterhaltsames, doch auch ein nachdenkliches Kinderbuch über Demokratie, Gerechtigkeit und Wahrheit.

Der kleine Makake Maki und die anderen Tiere des Dschungels begegnen eines Morgens einem riesigen, orangehaarigen Orang-Utan – dem Trumpeltier. Durch geschickte Manipulation und Lügen bringt er die Tiere dazu, ihn zum König des Urwalds zu machen. Kaum an der Macht, zwingt er sie, für ihn zu arbeiten und eine hohe Mauer um den Dschungel zu errichten, um die „Bohner“ der Steppe und Wüste fernzuhalten. Maki wird misstrauisch und spürt, dass etwas nicht stimmt. Doch erst als sich die Tiere gemeinsam gegen das Trumpeltier erheben, gelingt es ihnen, gerechte Anführer zu bestimmen, die das Wohl aller im Blick haben.

Die humorvollen und bunten Illustrationen von Nadine Reitz lassen den Text von Thea Dorn zum Leben erwachen. Es macht großen Spaß, die detailreichen Seiten zu erkunden und die unterschiedlichen Tiere zu entdecken.

Das Buch vermittelt Kindern eine wichtige Botschaft: man darf nicht alles ungeprüft glauben und sollte die Aussagen anderer durchaus auch mal hinterfragen. Denn Betrüger gibt es immer wieder. Ist wirklich der derjenige der Stärkste, der es lautstark von sich behauptet? Oder bringt ein echtes Kräftemessen die Wahrheit ans Licht?

Doch auch für Erwachsene ist diese kleine Fabel nicht nur lustig anzuschauen, sondern weckt Hoffnung. Man hofft, dass sich auf der Weltbühne auch die Menschen zusammentun. Damit nicht die Lautesten und Skrupellosesten vermeintlich Recht haben und Könige werden, sondern diejenigen, die am geeignetsten sind. Diejenigen, die für das Allgemeinwohl eintreten und diejenigen, die großherzig und menschenfreundlich sind.

Bewertung vom 20.02.2025
Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen

Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen


ausgezeichnet

Für Anfänger und echte Fans
Das Büchlein „Pokémon. Alles über Entwicklungen“ (Nelson Verlag, Januar 2025) von Katherine Andreou vermittelt auf 64 einen ersten Eindruck des Pokémon-Universums. Zusätzlich kommt mit dem Buch ein buntes Poster, das der Mitte eingeheftet ist.
In dem Buch ist dargestellt, wie und in was sich die einzelnen Pokémons entwickeln, welche Entwicklungsstufen es gibt und warum manche gar keine Entwicklungsstufen haben. Es werden die unterschiedlichen Level und Formen beschrieben, die ein Pokémon annehmen kann und welche neuen Namen sie dann gegebenenfalls bekommen. In einem Kreis werde auf vielen Seiten unter der Überschrift „Schon gewusst?“ zusätzliche Infos vermittelt, wie zum Beispiel die geheimnisvollen Items.
Die bunte Gestaltung mit vielen Bildern und weniger Text ist perfekt für Kinder geeignet. Es macht Spaß, die farbenfrohen Kreaturen zu bestaunen und zu studieren. Ein Volltreffer für Pokémon-Fans und Einsteiger.