BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 14 BewertungenBewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Bretonische Versuchungen / Kommissar Dupin Bd.14 Eine Tote, die kopfüber in einem Bottich steckt, der gefüllt mit Schokolade ist? So ungewöhnlich beginnt der aktuelle Fall des bretonischen Kommissars Dupin. Die Tote war die Chefin eines Betriebs, der landesweit bekannte Schokoladen herstellt. Eines Familienbetriebs, bei dem drei Geschwister das sagen haben und in dem es auf den ersten Blick relativ harmonisch zugeht. Doch als es ein weiteres Mordopfer gibt, als auch noch Rauschgift ins Spiel kommt, muss Dupin erkennen, dass die Geheimnisse in der Schokoladenwelt so dunkel sind, wie die Schokolade selbst. Zusammen mit seiner treuen Mitarbeiterin Nolwenn begibt er sich auf eine rastlose Reise, die ihn unter anderem bis ins Baskenland bringt. Dass er dabei zu wenig Schlaf bekommt ist das eine, aber dass dabei auch sein geliebter Citroën auf der Strecke zu bleiben droht, das geht dann doch zu weit… |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Mit „Welcome to hell“ begrüßt Oberarzt Micha seine neue Assistenzärztin Nicki an einem Montagmorgen in der Rettungsstelle eines Berliner Krankenhauses. Es ist Nickis erster Arbeitstag und fortan begleiten wir sie auf ihrem Weg durch die Hölle, bestehend aus Nachtschichten, Überstunden, unfreundlichen Patienten, schwer kranken Patienten und Patienten die sich unkontrolliert ihrer Körperflüssigkeiten entledigen. Und wir begleiten sie bei den wenig schönen Begleiterscheinungen eines Lebens im Dauerstress: Vereinsamung, Verlust von Freundschaften, ungesunde Ernährung, Zigarettenkonsum. Als Nicki sich dann auch noch in ihren Oberarzt verliebt, könnte man meinen, hier werden alle Klischees eines Arztromans bedient – dabei steht doch im Untertitel von „Staying Alive“ das es kein Arztroman sei… |
|
Bewertung vom 03.06.2025 | ||
![]() |
Februar 2022 – die seit Anfang 2000 existierende Verhaltensanalyse-Einheit OPE ist mittlerweile etabliert, die Kommissare Theurer und Seifert aus Berlin Kopf einer bundesweiten Polizeieinheit. Als an einem Sonntag ein Anruf aus Jena in der Zentrale ankommt, ahnt noch niemand, wie dramatisch die kommenden Wochen werden. Denn es ist ein grausames Verbrechen geschehen, bei dem die OPE um ihre Hilfe und Expertise gebeten wird: In einem Waldstück wird die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden, der Täter hat ihr bei lebendigem Leib unvorstellbare Qualen zugefügt, das Opfer hat diese unter Drogeneinfluss aber bei vollem Bewusstsein miterleben müssen. Es stellt sich heraus: Er hat dies aus einem falsch verstandenen Kunstverständnis getan, hält sich für einen Künstler. Und im sich rasch verbreitenden Internet findet er Anhänger, die ihn lieben für das was er tut und ihn für jedes neue Bild, das er online stellt, auch noch feiern. So kommen weitere Opfer hinzu, Theurer und sein Team müssen alles in ihrer Macht stehende tun, um diese Serie so schnell wie möglich zu beenden und weiteres Leid zu verhindern. Dabei reißt die Geschichte Spuren bis in Theurers Privatleben, der sich ungeahnten Entwicklungen stellen muss. Nicht nur hier gibt es atemberaubende Entwicklungen, die in einem dramatischen Finale gipfeln und das Buch zu einem wahren Pageturner werden lassen. |
|
Bewertung vom 22.05.2025 | ||
![]() |
In der antiken Metropole Glanum wird eines morgens ein Archäologe tot aufgefunden: Gaspard Rouge hat eine Schusswunde in der Stirn, liegt tot in der Nähe einer einst heiligen Quelle. Capitaine Roger Blanc und seine beiden Kollegen Fabienne und Marius stürzen sich in die Ermittlungen. Doch nicht nur dieser aktuelle Fall ist anfangs undurchsichtig und mysteriös. Denn die Mordwaffe war 25 Jahre lang verschwunden und es gibt parallelen zu einem vermeintlichen Mordfall aus eben dieser Zeit. Damals ist eine komplette Familie verschwunden und es gibt bis heute keine Spuren von Vater, Mutter und Sohn. Hängt hier alles miteinander zusammen? Können Blanc und sein Team die Spuren richtig deuten und die richtigen Schlüsse daraus ziehen? Das bleibt bis kurz vor dem spannenden Finale dieses kurzweiligen Romans ein Geheimnis... |
|
Bewertung vom 10.05.2025 | ||
![]() |
Du hast nicht mehr lange zu leben? Du bist Single? Du möchtest Dich vor deinem ableben noch mal so richtig ausleben? Dann bist Du bei „The Walking Date“ genau richtig - einer Dating-App für Sterbenskranke. Eine kranke Idee? Vielleicht, aber auf jeden Fall der Ausgangspunkt für das ebenso vergnügliche wie nachdenklich stimmende Buch von Sebastian Fitzek: Horror Date - Kein Thriller (obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft). Aber der Reihe nach: Raphael ist unheilbar krank, hat sich deshalb bei TWD angemeldet und ist auf Nala getroffen. Zumindest online. Nach ein paar Wochen des intensiven Chattens, soll es nun zum ersten Date kommen. Doch ausgerechnet jetzt geht es Raphael nicht so gut. Da man bei TWD nie weiß, wie lange das Gegenüber noch zu leben hat, will er Nala nicht versetzen und bittet daher seinen besten Freund Julius, für ihn zum vereinbarten Treffpunkt zu gehen. Denn bislang kennen die beiden sich nur mit ihrem Pseudonym und haben auch noch keine Bilder ausgetauscht. Da auch Julius seinem sterbenskranken Freund den Wunsch nicht abschlagen kann, findet er sich schon weniger als eine Stunde später in einem Restaurant wieder. Und ab diesem Zeitpunkt überschlagen sich die Ereignisse in einer Art und Weise, dass es die reine Freude ist, Julius und Nala dabei zu begleiten, wie sie von einer abstrusen Situation in die nächste stolpern. Und immer wenn man denkt, jetzt kann es keine weitere Steigerung mehr geben, muss man erkennen: DOCH … das geht! Bis das es dann am Ende um das finale Ende geht, hat man gelacht, ist betroffen, hat vor Erleichterung gelacht und … ach - lesen Sie selbst..! |
|
Bewertung vom 29.04.2025 | ||
![]() |
markus1708vor 4 Minuten |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
Arkadi ist ein Bringer in Neu-Berlin, auch Beezwee genannt. Das alte Berlin ist in einer Katastrophe untergangen und noch nicht wieder aufgebaut worden. Bis dahin gibt es Neu-Berlin, eigentlich mal als Provisorium geplant. In diesem Neu-Berlin gibt es eine Handvoll Kurierdienste, die jedwede Art von Bestellungen ihrer Kunden zuerst in 3D-Druckern herstellen und diese dann durch Drohnen oder Bringer ausliefern lassen. Aktuell herrscht Hochbetrieb, denn es gibt eine neue Gamestation und die wollen alle haben. Dabei gilt: Wer zuerst beim Kunden ist, darf liefern – die übrigen haben das nachsehen und können ihre zu viel gedruckte Ware verschrotten. In dieser hektischen Phase bittet ein Kollege Arkadi, für ihn eine Auslieferung zu übernehmen – eine Ehrensache für ihn, zumal der Kollege in Bringer-Kreisen für seine unerreichten Leistungen verehrt wird. Doch kurze Zeit später ist der Kollege vor Arkadis Augen getötet worden und auch die weiteren Ereignisse sind ähnlich dramatisch. Es gibt mysteriöse Lieferungen, geheime Aufträge und weitere lebensbedrohliche Ereignisse. Schafft es Arkadi, all das zu überstehen? Bringt er die letzte und alles entscheidende Lieferung ans Ziel..? |
|
Bewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Thanatopia / Aus der Welt der Hologrammatica Bd.3 Wenzel Landauer steht auf der Deichkrone der Donau in Wien und blickt auf eine Wasserleiche – erst einmal nichts Ungewöhnliches für einen erfahrenen Kommissar der Sektor Polizei, Anfang Dezember 2095. Doch in der Pathologie wartet noch eine ordentliche Überraschung auf ihn, denn der Forensiker zeigt ihm Bilder einer zweiten Frauenleiche – und die gleicht der Toten auf seinem Tisch bis aufs Haar! Zwillinge? Original und Klon? Ein „Gefäß“? Doch Gefäße müssten eigentlich gekennzeichnet sein – hier Fehlanzeige. Beide Toten waren sogenannte Quants, das organische Gehirn also durch einen Computer ersetzt. Dadurch konnte man seinen Verstand in solch ein Gefäß hochladen um für maximal vier Wochen ein anderes Leben zu führen… Landauer beginnt mit den Ermittlungen, zusammen mit seiner Assistentin Tish Turquoius stößt er dabei auf einen bizarren Hightech-Todeskult: Deather, die Klone ihrer selbst ermorden, um zu erforschen, wie es nach dem Tod weitergeht, bevor sie wieder in ihren ursprünglichen Körper zurückkehren um sich die Aufzeichnungen ihrer Todeserlebnisse anzusehen… Parallel dazu geht es in weiteren Handlungssträngen um essentielle Fragen: Was passiert, wenn wir sterben? Gibt es ewiges Leben? Und wenn ja – ist das überhaupt erstrebenswert? |
|
Bewertung vom 18.03.2025 | ||
![]() |
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5 In einer Berliner Szenekneipe liegt ein toter Gast – vergiftet mit Liquid Ectasy. Der Verdacht fällt auf Jan Staiger, der in der Todesnacht mit dem späteren Opfer Kontakt hatte, mit ihm sogar im Darkroom verschwunden ist. Da ist es für Kriminalhauptkommissar Ralph Berger die logische Schlussfolgerung, Staiger schnellstmöglich zu verhaften. Doch beim Haftprüfungstermin mit seinem Anwalt Rocco Eberhardt stellt sich für Staiger heraus: Der Richterin reichen die Beweise für eine U-Haft nicht, Staiger kommt auf freien Fuß. Vier Monate später gibt es einen weiteren Toten in einer Schwulenkneipe, ebenfalls mit Liquid Ecstasy vergiftet, wieder kann Jan Staiger mit dem Opfer in Verbindung gebracht werden. Jetzt gibt es eine Anklage wegen Doppelmord und es ist die Aufgabe von Rocco Eberhardt, im Team mit seinem Kumpel und Schnüffler Tobi sowie dem Rechtsmediziner Justus Jarmer, die Beweise noch einmal durchzusehen und den Fehler zu finden, der zwischen Freispruch und lebenslanger Haft entscheiden kann… |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Joseph Salomon erlebt den schönsten Sommer seines Lebens: Er lebt in Köln, die Sonne scheint, er ist jung und er ist verliebt. Heimlich verliebt, denn seine Angebetete Hilda ist mit seinem besten Freund Jakub zusammen. Doch ein Schatten liegt auf seinem Glück, denn Joseph Salomon ist Jude. Es sind die 1930er-Jahre und so muss er schon bald die Flucht in die USA antreten. Über Ostende geht es zusammen mit seiner Familie in die Nähe von Washington D.C. |
|