Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bookgirl31209

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2025
The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2


ausgezeichnet

„Große Liebe oder nur beste Freunde?“

Inhaltsangabe:
Schon immer waren Jude und Sadie die besten Freunde. Als Sadies Vater plötzlich stirbt und der Farm ihrer Familie die Zwangsversteigerung droht, ist er derjenige, der ihr beisteht. Doch dass er sogar soweit geht und ihr einen Heiratsantrag macht, kommt selbst für Sadie überraschend. Sie, die schon immer heimlich in Jude verliebt war und die sich aus Angst, ihren besten Freund zu verlieren nie traute, ihm das zu sagen. Und auch nun, mit der anstehenden Hochzeit wird es nicht leichter, denn Jude heiratet sie ja nur, um ihr zu helfen, eine Kredit zu bekommen. Oder steckt doch mehr dahinter?

Meine Meinung:
„The One I Stood Beside“ ist die brandneue Fortsetzung der Reihe rund um die Plain Daisy Ranch und ihre Bewohner. Auch diesmal entführt uns das Erfolgsduo Piper Rayne wieder einmal in die wunderschöne Kleinstadt Willowbrook in Nebraska. Für mich war es das zweite Buch der Autorinnen und auch diesmal war ich wieder sehr begeistert.

Hier trifft man neben den beiden Protagonisten Sadie Wilkins und Jude Noughton, auch auf viele altbekannte und lieb gewonnene Gesichter, die mich schon im ersten Band zum schmunzeln gebracht haben und die mit ihren unterschiedlichen Charakteren enorm zur dynamischen Handlung beitragen.

Allen voran Sadie und Jude, die nicht nur eine besondere Dynamik verbindet, sondern zwischen denen schon gleich zu Beginn das Knistern deutlich zu spüren war.

Sadie, die ich mit ihrer herzlichen Art direkt in mein Herz geschlossen habe. Ihr war vom ersten Moment an anzumerken, wie sehr sie Jude liebt und sich danach sehnt, dass er ihre Liebe erwidert. Die Trauer um ihren Vater und die Angst, die Farm zu verlieren, waren deutlich zu spüren. Sie ist eine Kämpferin und ich habe sie für die Zielstrebigkeit und Entschlossenheit, die sie an den Tag gelegt hat, um die Farm ihrer Familie zu retten, bewundert, sie gerne auf ihrem Weg begleitet und gehofft, dass sich ihre Wünsche und Träume erfüllen mögen.

Auch Jude mochte ich auf Anhieb. Obwohl er zu Beginn eher der mürrische Typ zu sein scheint, so ist jedoch zu merken, dass er in Sadies Gegenwart auch eine fürsorglich Art hat. Je mehr ich ihn im Laufe der Geschichte kennenlernen durfte, desto mehr fing ich an hinter seine Fassade zu blicken und lernte eine neue Seite von ihm kennen. Es war mir ein großes Vergnügen, ihm bei seiner Wandlung, die er im Laufe der Handlung durchlebte, zusehen zu dürfen.

Aber auch die anderen Einwohner von Willowbrook und der Plain Daisy Ranch wurden mit so viel Liebe und Herz erschaffen und bringen in die Handlung das gewisse Etwas ein. Vor allem Jude und seine Brüder waren mir sehr sympathisch. Ich mochte den Umgang der Brüder untereinander sehr gerne. Wie sie sich gegenseitig aufgezogen haben, sich aber auch voll und ganz auf den anderen verlassen konnten, mochte ich sehr. Aber auch Sadies Mutter mochte ich wahnsinnig gerne. Sie ist so ein lieber Mensch, die sich nichts sehnlicher wünscht, als dass ihre Tochter glücklich wird.

Die Kapitel sind abwechselnd aus Sicht von Jude und von Sadie geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Ich finde, man bekommt so einen besseren Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten und lernt sie dadurch noch besser kennen.

Doch nicht nur sie alle sind der Grund, warum ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen haben, auch die wundervolle Geschichte und der flüssige und humorvolle Schreibstil der beiden Autorinnen hat enorm dazu beigetragen.

Das Cover hat mir, wie schon das Cover vom ersten Band sehr gut gefallen. Ich liebe es, dass es komplett in Lila gehalten ist und Sadie und Jude als Paar im Vordergrund abgebildet sind, während im Hintergrund die Plain Daisy Ranch zu sehen ist.

Fazit:
Mit „The One I Stood Beside“ ist dem Autorinnenduo Piper Rayne nicht nur ein weiteres wundervolles Buch gelungen, sondern auch eine tolle Fortsetzung der Reihe um die Plain Daisy Ranch. Ich war von der mitreißenden Geschichte, die ebenso mit einer gehörigen Portion Humor punktet, den wundervollen Charakteren und der gefühlvollen Schreibweise schlichtweg gefesselt.
Und ich liebe die Small-Town-Vibes und das Ranch Setting.

Für mich war es ein absolutes Lesevergnügen und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit den Noughton Brüdern, den anderen Bewohnern der Plain Daisy Ranch und den Einwohnern von Willowbrook.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und von Herzen 5 von 5 *.

Bewertung vom 15.07.2025
Body Check
Kennedy, Elle

Body Check


ausgezeichnet

Inhaltsangabe:
Nachdem Haydens Kindheit, bedingt durch ihren Vater der als Trainer tätig war, von Eishockey bestimmt wurde, hat sie von diesem Sport die Nase voll und wünscht sich nichts sehnlicher für ihr Leben als Stabilität. Doch zurück in ihrer Heimat möchte sie nur ein einziges Mal aus der Rolle des braven Mädchens ausbrechen und sucht in einer Bar einen geeigneten Mann für eine Nacht. Der attraktive Brody scheint dafür genau der richtige Kandidat zu sein. Doch was Hayden nicht weiß, Brody ist Eishockey-Profi und spielt für das Franchise ihres Vaters.
Nach dieser Nacht ist Hayden fest entschlossen, diese so schnell wie möglich hinter sich zu lassen, dabei hat sie allerdings nicht damit gerechnete, dass Brody ein anderes Ziel verfolgt.

Meine Meinung:
Nachdem ich schon so viel Gutes über Elle Kennedy gehört habe, wurde es für mich Zeit, selbst einmal ein Buch von ihr zu lesen. Als großer Fan von Sports-Romance-Geschichten habe ich mit „Body Check“ nun auch das passende Buch gefunden und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.

Das allein liegt aber nicht ausschließlich nur an der mitreißenden Geschichte, die neben unerwarteten Wendungen, einer gehörigen Portion Dramatik und ganz viel Spice punktet, sondern auch an den sympathischen Charakteren und der besonderen Dynamik zwischen ihnen.

Gleich zu Beginn lernt man die liebenswerte Hayden kennen, die ihr Leben lang das brave Mädchen war, das alle von ihr erwartet haben und die sich nach ihrer von Eishockey geprägten Kindheit, bedingt durch ihren Vater, dem ehemaligen Eishockeytrainer und jetzigem Eigner der Chicago Warriors, nach Stabilität sehnt. Sie ist mir vom ersten Augenblick an ans Herz gewachsen. Und obwohl sie in der Bar auf Brody zugeht, um mit ihm eine Nacht ohne Zwänge zu verbringen, merkt man sofort, dass sie doch eher der schüchterne Typ ist, der so etwas normalerweise nicht macht. Je mehr ich sie während des Lesens kennenlernen durfte, desto mehr konnte ich mich in sie hineinversetzen.

Auch Brody, den heißen Eishockeyspieler mit seiner charmanten Art, mochte ich direkt. Zwar gibt er sich äußerlich eher cool und draufgängerisch, doch je mehr man hinter seine Fassade blickt, desto deutlicher wird, dass er auch eine sensiblere Seite hat.

Nicht nur die Dynamik zwischen den beiden stimmt auf Anhieb, sondern sie ergänzen sich auch perfekt und das Knistern ist vom ersten Moment an nicht zu übersehen.

Die Kapitel werden in der Erzählform sowohl aus Sicht von Hayden als auch von Brody erzählt, was mir sehr gut gefällt. So lernt man die Charaktere nicht nur besser kennen, sondern kann ihre Gedanken und Gefühle auch besser nachvollziehen.

Aber auch die anderen Charaktere, die einem im Buch so begegnen, wurden von Elle Kennedy absolut treffend zum Plot erschaffen und tragen alle mit ihren unterschiedlichen Wesenszügen enorm zum Erfolg der Geschichte bei.

Den flüssigen Schreibstil von Elle Kennedy mochte ich von der ersten Zeile an. Sie schreibt so mitreißend und gefühlvoll, wobei sie neben einer gehörigen Portion Spice auch noch mit ganz viel Humor punktet.

Das Cover finde ich ausgesprochen schön und absolut treffend zur Handlung gestaltet. Vor allem gefällt mir, dass darauf Hayden und Brody im Eisstadion abgebildet sind.

Fazit:
„Body Check“ ist nicht nur eine absolut gelungene Sport-Romance, sondern auch eine mitreißende und gefühlvolle Geschichte, die einmal mehr zeigt, dass Elle Kennedy nicht umsonst die Queen of Sport-Romances genannt wird. Mit ihrer wunderbar leichten Schreibweise schafft sie es nicht nur, viel Humor mit einer tiefgründigen Geschichte zu verbinden, sondern dabei auch ordentlich Spice mit reinzubringen.

Für mich hat sich „Body Check“ nicht nur als absoluter Lesespaß entpuppt, sondern mir auch eine für mich neue, wunderbare Autorin gezeigt, von der ich in Zukunft mehr lesen möchte.

Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung und von Herzen 5 von 5*.

Bewertung vom 02.07.2025
Never Trust Your Fake Husband
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


ausgezeichnet

Inhaltsangabe:
In einer kalten Pariser Winternacht erwacht eine junge Frau mitten auf der Straße. Sie kann sich weder an ihren Namen erinnern, noch woher sie kommt oder wie sie hierher gekommen ist. Das Einzige, dessen sie sich absolut sicher ist, sind die Schüsse in der Nacht und der heißeste Typ, dem sie je begegnet ist und der sie auffordert, sich in Sicherheit zu bringen. Doch um ihren Verfolgern zu entkommen muss sie sich mit dem gleichsam geheimnisvollen wie unfreundlichen Geheimagenten Jake Sawyer zusammentun und als jungvermähltes Ehepaar auf Hochzeitsreise ausgeben. Aber was passiert, wenn echte Gefühle ins Spiel kommen oder sie ihr Gedächtnis wiedererlangt?

Meine Meinung:
„Never Trust Your Fake Husband“ ist die neue Spionage-Romance von Ally Carter. Für mich war es das erste Buch dieser Autorin und meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen.

Schon mit dem ersten Zusammentreffen der beiden Protagonisten wird man direkt in die spannungsgeladene und actionreiche Spionagegeschichte hinein katapultiert, die den Leser nicht nur mit vielen Geheimnissen, unvorhersehbaren Wendungen und gefährlichen Missionen konfrontiert, sondern auch mit romantischen Gefühlen und ganz viel Humor. Ich war von der ersten bis zur letzten Zeile vollends gefesselt. Dies liegt aber nicht allein nur an der tollen Handlung, sondern auch an den authentischen Charakteren.

Zoe, die junge Frau ohne Gedächtnis, war mir mit ihrer liebenswürdigen und manchmal etwas naiven Art vom ersten Moment an sympathisch und je mehr ich sie im Laufe der Geschichte kennenlernen durfte, desto mehr ist sie mir ans Herz gewachsen, so dass sie sich am Ende nicht mehr nur wie ein Buchcharakter angefühlt hat, sondern eher wie eine Buchfreundin, die man durch alle Höhen und Tiefen des Lebens begleiten möchte. Ich habe während des kompletten Buches mit ihr gelitten und gelacht und hatte stets die Hoffnung, dass sie ihr Gedächtnis wiedererlangt und sich alles für sie zum Guten wendet.

Auch Sawyer, den gutaussehenden und grumpy Geheimagenten, der immer den Anschein erweckt, er habe etwas zu verbergen, mochte ich auf Anhieb. Und je mehr man im Laufe der Geschichte über ihn erfährt, desto deutlicher wird, dass er auch eine weiche Seite zu haben scheint.

Ich mochte vor allem die besondere Dynamik, die vom ersten Augenblick an zwischen den beiden herrschte und die enorm zu den vielen witzigen Dialogen beigetragen hat und maßgeblich dafür verantwortlich war, dass ich das Buch so verschlungen habe und stellenweise nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Aber nicht nur Sawyer und Zoe wurden mit viel Liebe entwickelt, sondern auch die anderen Figuren, die einem beim Lesen begegnen, wurden mit größter Sorgfalt im Hinblick auf die Handlung geschrieben.

Die einzelnen Kapitel werden aus zwei Sichten erzählt, einmal der von Zoe und dann der von Sawyer, was mir persönlich sehr gut gefällt. So lernt man die Charaktere nicht nur besser kennen, sondern kann sich auch besser in ihre Gedanken und Gefühle einfinden und ihre Handlungen so leichter nachvollziehen.

Den Schreibstil von Ally Carter mag ich sehr gerne. Mit ihrer spannenden und humorvollen Schreibweise schafft sie es, die Spannung von Anfang bis Ende aufrecht zu erhalten, wobei auch die Gefühle nicht zu kurz kommen.

Das Cover mit dem passenden Farbschnitt finde ich einfach nur wunderschön. Die gewählten Farben, ebenso wie der von Rosen umgebene Ring mit Zoe und Sawyer vor der Kulisse von Paris, ist wirklich toll gestaltet. Auch der Farbschnitt passt hervorragend dazu und unterstreicht noch einmal die romantische Note des Buches.

Fazit:
Mit „Never Trust Your Fake Husband“ ist Ally Carter nicht nur eine wunderbare Spionage-Romance gelungen, sondern ein absolutes Highlight, wofür nicht allein nur die fesselnde Handlung und die toll ausgearbeiteten Charaktere verantwortlich sind, die so authentisch wirken, wie aus dem echten Leben, sondern auch die mitreißende und humorvolle Schreibweise, die so voller Gefühl ist, dass es definitiv nicht mein letztes Buch von ihr bleiben wird.

Bewertung vom 23.06.2025
Sommer der Entscheidungen / Horse Academy Bd.1
Martins, Helen

Sommer der Entscheidungen / Horse Academy Bd.1


ausgezeichnet

Inhaltsangabe:
Für Holly gibt es nichts Wichtigeres auf der Welt als ihre geliebten Pferde. Jeden Tag ist sie bei ihrer Freundin Amber auf dem Gestüt von deren Eltern und verbringt Zeit bei den Pferden. Als Amber plötzlich auf die Horse Academy Hidden Bay gehen soll, ist Holly am Boden zerstört. Da ergibt sich für sie die einmalige Gelegenheit, ein Stipendium für die Academy zu bekommen. Sie bewirbt sich und gewinnt tatsächlich den heißbegehrten Platz. Dort angekommen muss Holly feststellen, dass sich nicht alle Mitschüler über ihre Aufnahme freuen und sie muss schon bald eine Entscheidung treffen.
 
Meine Meinung:
„Horse Academy Hidden Bay – Sommer der Entscheidungen“ ist das neue Buch von Helen Martins und der Auftakt der Reihe rund um die Horse Academy Hidden Bay. Für mich war es das erste Buch dieser Autorin, welches ich gemeinsam mit meiner Pferde liebenden Tochter gelesen habe. Wir haben es von der ersten bis zur letzten Minute an geliebt und es wird definitiv nicht unser letztes Buch von Helen Martins bleiben.
 
Gleich zu Beginn dieser wundervollen Geschichte lernt man Holly und Amber kennen und ist mitten in der warmherzigen und ereignisreichen Handlung über wahre Freundschaft, missgünstige Mitschüler, wundervolle Pferde und ein traumhaftes Internat angekommen.

Dies liegt nicht allein nur an dem flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil der Autorin, sondern auch an der detaillierten Beschreibung der Horse Academy Hidden Bay mit der tollen Landschaft, den wunderschönen Pferden und den unterschiedlichen Bewohnern. Wir konnten uns alles sehr gut vorstellen und meine Tochter hatte sofort das Gefühl, ein Teil dieser atemberaubenden Academy zu sein.

Auch die tollen Charaktere, die man während der Geschichte kennenlernt, wurden von Helen Martins mit viel Liebe und absolut authentisch entwickelt und passen, jeder mit seiner besonderen Eigenschaft, hervorragend zum ereignisreichen Plot.

Allen voran Holly. Sie ist ein liebenswertes, aufgewecktes Mädchen, das für ihre Ideale einsteht und keine Angst hat, ihre Meinung offen zu äußern. Meine Tochter und ich haben sie vom ersten Augenblick an in unser Herz geschlossen. Holly liebt Pferde über alles und daher verbringt sie jede freie Minute bei ihrer Freundin Amber auf dem Gestüt. Beide Mädchen verbindet nicht nur die gemeinsame Liebe zu den Pferden, sondern auch eine tiefe Freundschaft. Ihre Ängste, als Amber aufs Internat gehen soll, konnten wir sehr gut nachempfinden und auch ihre Freude über das Stipendium für Hidden Bay wurde sehr gut rübergebracht. Doch mit der Aufnahme beginnen für Holly nicht nur rosige Zeiten. Denn wie auch im wahren Leben, so muss sie sich auch in der Horse Academy mit missgünstigen Mitschülern, üblen Streichen und unvorhergesehenen Ereignissen auseinandersetzen. Doch Holly wächst mit jeder neuen Prüfung mehr und mehr über sich hinaus.

Auch Amber war uns direkt sympathisch. Sie ist Hollys allerbeste Freundin und ebenso wie diese, liebt sie Pferde mehr als alles andere auf der Welt. Die beiden Mädchen halten stets zusammen und gehen gemeinsam durch dick und dünn.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und werden aus Sicht von Holly erzählt. Das hat meiner Tochter und mir sehr gut gefallen, weil man sie so nicht nur besser kennenlernt, sondern auch tiefe Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle bekommt. Am Anfang eines jeden Kapitels sind zwei Hufeisen abgebildet. Wir finden, das ist eine wunderschöne Idee, die hervorragend zum Setting passt.

Auch das Cover gefällt uns sehr gut. Mit den gewählten Farben, den Abbildungen rund ums Reiten und den Blumenranken ist es absolut treffend zur Thematik des Buches gestaltet. Vor allem die Darstellung von Holly und dem Pferd finden wir wunderschön.

Fazit:
„Horse Academy - Sommer der Entscheidungen“ von Helen Martins ist nicht nur ein wundervolles Buch, sondern auch ein wirklich gelungener Auftakt der Reihe rund um die Horse Academy Hidden Bay. Doch nicht nur das traumhafte Setting und die spannende Geschichte haben enorm dazu geführt, dass uns das Buch von Anfang bis Ende sehr gut gefallen hat, sondern auch der flüssige und bildhafte Schreibstil der Autorin hat zum enorm zum Lesevergnügen beigetragen.

Der Verlag empfiehlt das Buch für alle Kinder ab 11 Jahren. Dem können wir uns guten Gewissens anschließen.

Wir hatten viel Freude beim Lesen, freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung und können es allen Pferdefans und solchen, die es noch werden wollen, uneingeschränkt empfehlen.
Daher vergeben wir dafür 5 von 5*.

Bewertung vom 28.05.2025
The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

Eine wunderbare Geschichte und ein absolut gelungener Reihenauftakt!

Zusammenfassung:
Nachdem Ben Noughton seine Footballkarriere beendet hat, kehrt er auf die Ranch seiner Familie in Nebraska zurück. Ein Schritt, der nicht leicht für ihn ist. Denn in der Kleinstadt ließ er damals nicht nur seinen Vater und seine Brüder zurück, sondern auch seine große Liebe Gillian. Sie scheint über die Rückkehr des Mannes, der ihr einst das Herz gebrochen hat, nicht gerade erfreut zu sein. Und dass Ben nun auch noch der neue Footballcoach ihres Sohnes ist und immer noch Gefühle für Gillian zu haben scheint, macht die ganze Sache nicht einfacher.

Meine Meinung:
Mit „The One I Left Behind“ entführt das Erfolgsduo Piper Rayne die Leser mitten in eine Kleinstadt in Nebraska und auf die Plain Daisy Ranch, wohin Ben nach dem Ende seiner Footballkarriere zurückkehrt. Da mich das Cover sofort angesprochen hat und ich ein großer Fan von Small-Town-Romances und Second-Chance bin, war ich sehr auf die Geschichte gespannt. Für mich war es das erste Buch dieses Autorinnenduos, und nachdem ich es zu Ende gelesen habe, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass es definitiv nicht mein letztes von ihnen bleiben. Dies liegt aber nicht allein nur an der wirklich gelungenen Story, dem angenehm flüssigen und witzigen Schreibstil der Autorinnen und dem schön und absolut passen zur Geschichte gestalteten Cover, sondern auch an der besonderen Dynamik zwischen den beiden Protagonisten.

Gleich zu Beginn lernt man Ben Noughton, den einstigen NFL-Star, der seine damalige Liebe Gillian zu Gunsten seiner Sportkarriere verlassen hat, kennen. Er ist so ein liebenswerter und loyaler Kerl, der alles für die Menschen, die ihm etwas bedeuten tut. Ihn fand ich vom ersten Moment an sympathisch. Schon bei seiner Rückkehr nach Willowbrook merkt man sofort, dass es ihm nicht gerade leicht fällt und auch er noch mit einigen Ereignissen und Entscheidungen in seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Vor allem, dass er Gillian als Junge damals das Herz gebrochen hat, scheint ihn auch nach so langer Zeit noch zu belasten. Doch je mehr man ihn im Laufe der Geschichte kennenlernt, desto deutlicher zeigt sich, dass er nicht mehr der Junge von damals ist, sondern dass er sich in den vielen Jahren, in denen er von zu Hause fort war, enorm weiterentwickelt hat. Und obwohl so viel Zeit vergangen ist, sind die starken Gefühle, die er immer noch für Gillian hegt, von ihrem ersten Wiedersehen an deutlich zu spüren.

Gillian ist mir von Beginn an direkt ans Herz gewachsen. Ihr war direkt anzumerken, wie viel Ben ihr immer noch bedeutet und wie sehr sie das Wiedersehen mit ihm immer noch schmerzte. Und während man sie mit jeder Zeile mehr und mehr in sein Herz schließt, erfährt man auch einiges über ihre Vergangenheit und es wird klar, dass das Leben für sie so manche Schicksalsschläge, Hindernisse und unvorhersehbare Wendungen parat hatte.

Ich konnte mich vom ersten Augenblick an direkt in sie hineinversetzten und habe sie gerne durch die Facetten ihres Lebens mit allen Höhen und Tiefen begleitet.

Aber nicht nur Ben und Gillian haben sich in mein Herz geschlichen, auch die anderen Charaktere, die einem beim Lesen noch so begegnen, wurden von den Autorinnen mit viel Liebe entwickelt.
Allen voran Gillians pubertierender Sohn Clayton, der seine Mutter unbedingt vor allem beschützen möchte, mochte ich auf Anhieb sehr gerne, ebenso wie ihre herzensgute Freundin Laurel. Und auch Bens Vater und seine Brüder wurden absolut passend zur Geschichte geschrieben und tragen, jeder mit seiner ganz eigenen Art und seinem ganz eigenen Charme, enorm zur Dynamik der Handlung bei.

Die einzelnen Kapitel sind aus Sicht von Gillian und Ben geschrieben. Mir gefällt das bei Geschichten immer sehr gut, da man meiner Meinung nach so die Charaktere besser kennenlernen und so ihre Gedanken und Gefühle besser nachvollziehen kann. Auch ihre Handlungen sowie ihre Entwicklung werden dem Leser dadurch näher gebracht.

Fazit:
Mit „The One I Left Behind“ ist dem Autorinnenduo Piper Rayne nicht nur ein unterhaltsamer Roman und ein wundervoller Auftakt der Reihe rund um die Plain-Daisy-Ranch und ihre Bewohner gelungen, der mich durchweg von sich begeistern konnte, sondern auch ein absolutes Herzensbuch.

Aber nicht nur die mitreißende und tiefgründige Geschichte mit ihren bezaubernden Charakteren ist dafür verantwortlich, dass ich beim Lesen so viel Spaß hatte, sondern auch der gefühlvolle und lockere Schreibstil, der auch immer mit einer guten Portion Humor punktet.

Für mich hat sich „The One I Left Behind“ als absolutes Lesevergnügen entpuppt und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit der Plain-Daisy-Ranch, den Noughton-Brüdern und den anderen Einwohnern von Willowbrook.

Bewertung vom 02.05.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


ausgezeichnet

Zusammenfassung:
Alice Scotts größer Traum ist es, eines Tages als Autorin Erfolge zu feiern. Aus diesem Grund verschlägt es sie nach Little Crescent Island. Dort hofft sie die Biografie der berühmten Margaret Ives, Tochter der von Skandalen geprägten Familie Ives, schreiben zu können. Doch diese hat nicht nur sie eingeladen, sondern auch den Pulitzer-Preis-Gewinner Hayden Anderson. Als sie beide zu einem Probemonat überredet, ist schnell klar, dass sie ihnen gegenüber nur kleine Stücke ihres ereignisreichen Lebens offenlegt. Alice und Hayden ist es strengstens untersagt, sich über Margaret und ihre Geschichten auszutauschen, was kein Problem darstellen würde, wäre da nicht diese enorme Anziehungskraft, die sie jedes Mal spüren, wenn sie aufeinandertreffen.

Meine Meinung:
„Great Big Beautiful Life“ ist das neue Buch der Nr.-1-New York Times-Bestsellerautorin Emily Henry. Für mich war es das erste Buch dieser Autorin, und nachdem ich schon sehr viel Gutes über sie gehört habe, war ich außerordentlich gespannt darauf. Und jetzt, da ich es beendet habe, kann ich getrost sagen, es wird definitiv nicht mein letztes Buch von ihr bleiben.

Emily Henry hat es hier nicht nur mit einer außergewöhnlichen Geschichte, die neben einer besonderen Dynamik zwischen den Protagonisten, unerwarteten Wendungen und Tiefgang, sondern auch mit einer mitreißenden, ausdrucksstarken und gefühlvollen Schreibweise geschafft, mich restlos zu begeistern.

Die einzelnen Charaktere finde ich sehr gut ausgearbeitet. Allen voran Alice und Hayden, die sich als Konkurrenten für die Biografie begegnen und die gleich zu Beginn eine besondere Anziehungskraft verbindet, welche nicht nur durch viele witzige Dialoge geprägt ist, sondern auch durch das enorme Knistern, welches fast direkt zwischen ihnen zu spüren war.

Alice ist mir auf Anhieb ans Herz gewachsen. Sie ist eine selbsternannte Optimistin, deren größter Wunsch es ist, Margarets Biografie schreiben zu dürfen, um sich damit einen Namen als Autorin zu machen. Sie versucht in allem immer nur das Positive zu sehen, doch je mehr man sie im Laufe der Geschichte kennenlernt, desto deutlicher wird es, dass auch sie geprägt durch familiäre Schicksalsschläge mit einigen Selbstzweifeln zu kämpfen hat.

Hayden machte zu Beginn einen eher unfreundlichen und mürrischen Eindruck, weshalb ich nicht direkt mit ihm warm wurde. Und während er und Alice sich immer näher kamen, desto mehr wurde deutlich, welche Ereignisse in seinem Leben dazu geführt haben, dass er der Welt gegenüber eher verschlossen auftritt. Doch je mehr man ihn bei seiner Entwicklung, die er im Laufe der Handlung durchmacht, begleitete, desto liebenswerter und sympathischer wurde er und desto mehr konnte er mich von sich überzeugen.

Aber auch die anderen Charaktere, die dem Leser im Laufe des Buches begegnen, wurden von Emily Henry mit äußerster Sorgfalt und absolut treffend zur Geschichte erschaffen. Allen voran Margaret Ives, die immer etwas Geheimnisvolles umgibt und bei der man immer den Eindruck bekommt, sie habe etwas zu verbergen. Aber je mehr man aus ihrem Leben erfährt, desto mehr offenbaren sich dem Leser die Beweggründe für ihr Verhalten und der Leser bekommt einen tiefen Einblick in ihr außergewöhnliches und von Skandalen geprägtes Leben.

Das Cover finde ich nicht nur von der Farbgestaltung, die hervorragend zum Inhalt des Buches passt, sehr gelungen, auch die im Comicstil gehaltene Illustration von Alice und Hayden gefällt mir sehr gut.

Fazit:
Mit „Great Big Beautiful Life“ ist Emily Henry ein wirklich wundervoller Roman gelungen, der mich mit seiner tiefgründigen, aber auch humorvollen Geschichte komplett von sich begeistern konnte. Aber nicht nur die mitreißende Handlung ist dafür verantwortlich, dass das Lesen so viel Spaß gemacht hat, sondern auch einzigartige Schreibweise der Autorin trägt maßgeblich dazu bei.

Für mich hat sich „Great Big Beautiful Life“ als absolutes Lesevergnügen entpuppt und ich freue mich schon sehr darauf, mehr Bücher von ihr zu lesen. Daher bekommt es von mir eine klare Leseempfehlung und von Herzen 5 von 5*.

Bewertung vom 28.04.2025
Espresso mit Schuss
Troi, Heidi

Espresso mit Schuss


ausgezeichnet

Inhaltsangabe:
Die Ermittlungen an dem Mord der beliebten Juniorchefin einer Kaffeerösterei am Gardasee führt Bianca Rossi erneut nach Malcesine. Doch der Fall erweist sich verzwickter als zuerst angenommen, denn Ramona Desideri hatte keinerlei Feinde und auch das Motiv scheint zunächst unklar zu sein. Als auch noch der Vater des Mordopfers, zu dem sie zuletzt kein gutes Verhältnis hatte, an einem Herzinfarkt stirbt, stehen Bianca und ihre Kollegen vor der Frage, ob das alles nur Zufall sein kann.
Doch als wäre die Suche nach dem Täter nicht schon genug, so sieht sich Bianca auch noch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. In Malcesine, dem Ort, der für sie mit so schmerzhaften Erinnerungen verbunden ist, hat sie plötzlich das Gefühl, überall ihren Peiniger zu sehen und muss schon bald Angst um ihr eigenes Leben haben.

Meine Meinung:
Mit „Espresso mit Schuss“, dem neuen spannungsgeladenen Krimi rund um die Carabinieri-Marescialla Bianca Rossi, entführt uns Heidi Troi zum zweiten Mal nach Malcesine, an den wunderschönen Gardasee.

Da ich bisher nur romantische Bücher der Autorin gelesen habe, war ich sehr auf diesen Krimi gespannt. Und obwohl ich den vorangegangenen Band nicht kannte, so wurde dadurch das Lesevergnügen keinesfalls getrübt. Nicht nur die dramatische Handlung, die neben ereignisreichen Mordermittlungen, unvorhersehbaren Wendungen, kaltblütigen Intrigen und einer liebenswerten Ermittlerin, die mit Schatten der Vergangenheit konfrontiert wird, trägt maßgeblich dazu bei, dass ich von Anfang bis Ende komplett gefesselt war, auch die kurzen eingefügten Abschnitte, die aus Sicht von Biancas Peiniger geschrieben sind, verstärken die Spannung noch zusätzlich.

Der ausführliche und mitreißende Schreibstil von Heidi Troi, der für das Lesevergnügen unerlässlich ist, hat mir sehr gut gefallen. Dadurch schafft sie es auf wunderbare Weise, einem nicht nur das Gefühl zu geben, man wäre selbst im wunderschönen Malcesine am Gardasee mit den Cafés und kleinen Gässchen, sondern auch mitten im Geschehen der Handlung. Auch die vielen italienischen Begriffe, die im Buch stehen und hinten gesondert erklärt werden, tragen ebenso dazu bei, wie das italienische Lebensgefühl, welches Heidi Troi dem Leser mit ihrer detaillierten Schreibweise vermittelt.

Die Charaktere finde ich alle überaus gut ausgearbeitet, die mit ihren unterschiedlichen Typen absolut unerlässlich für die Dynamik der Handlung sind.

Allen voran Bianca Rossi, die als Carabinieri-Marescialla nach Malcesine geschickt wird, um den Mord an Ramona Desideri aufzuklären und dabei auch mit ihrer eigenen, schmerzlichen Vergangenheit konfrontiert wird. Sie ist eine liebenswürdige und starke Frau, die es versteht, sich in der männerdominierten Welt ihres Berufs durchzusetzen. Aber in ihrer Vergangenheit musste sie durch ihren Ex leider selbst auch schlimme Erfahrungen machen und je mehr man in die Geschichte eintaucht und sie kennenlernt, desto mehr werden einem auch die Ängste, mit denen sie sich konfrontiert sieht, immer nachvollziehbarer und deutlicher.

Auch ihr Lebensgefährte Amedeo, war mir direkt sympathisch. Es ist ihm anzumerken, wie sehr er Bianca liebt und wie wichtig es ihm ist, sie zu beschützen.

Das Cover finde ich einfach nur wunderschön. Mit dem kleinen Tischchen, auf dem Kaffee und ein Zitronentörtchen stehen, darüber die hängenden Zitronen und im Hintergrund der Gardasee mit seinem Ufer, der alten Villa und den Bergen, ist es absolut passend zur Geschichte gestaltet.

Fazit:
Mit „Espresso mit Schuss“ hat Heidi Troi nicht nur einen neuen, fesselnden Kriminalroman geschrieben, sondern auch eine wirklich gelungene Fortsetzung der Reihe rund um die Ermittlerin Bianca Rossi, der mich neben der spannenden Handlung, unvorhersehbaren Wendungen und schmerzlichen Ereignissen von der ersten bis zur letzten Zeile vollends in seinen Bann gezogen hat.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und absolute 5 von 5*.

Bewertung vom 20.04.2025
Finde das magische Einhorn / Geheim! Die Rätselbücher Bd.8
Benn, Amelie

Finde das magische Einhorn / Geheim! Die Rätselbücher Bd.8


ausgezeichnet

Inhaltsangabe:
Pippa und Ben freuen sich sehr auf die Ferien bei Tante Esmeralda, denn bei ihrem letzten Urlaub dort, wurden sie von der Agentur für magische Wesen aufgenommen. Auch Tante Esmeralda ist Mitglied in dieser Agentur, durch die sie schon so manches Abenteuer erleben durfte. Und auch diesmal sollen sie im Namen der Agentur ein sehr seltenes, magisches Wesen aufspüren und vor dem Unorden in Sicherheit bringen. Aber der Auftrag erweist sich schwieriger als gedacht und Ben, Pippa und Tante Esmeralda müssen so manches Rätsel lösen, um ans Ziel zu gelangen. Und dabei werden sie stets vom Unorden verfolgt, der das Tier für seine eigenen Zwecke nutzen will. Werden Pippa, Ben und Tante Esmeralda das Tier vor dem Unorden finden und in Sicherheit bringen können?

Meine Meinung:
„Geheim! Finde das magische Einhorn“ ist der 2. Band der Rätselabenteuer-Reihe von Amelie Benn. Nachdem ich mit meiner Tochter schon mehrere Bücher dieser Autorin gelesen habe und uns diese immer sehr gut gefallen haben, waren wir enorm auf dieses Rätselabenteuer gespannt. Es war für uns das erste Buch dieser Art und obwohl wir den ersten Band nicht kannten, war das für das Verständnis beim Lesen überhaupt kein Problem und wir konnten der Geschichte sehr gut folgen.

Auch diesmal hat uns nicht nur die spannende und wundervolle Geschichte wieder sehr gefallen, sondern auch der mitreißende und für Kinder leicht verständliche Schreibstil von Amelie Benn, mit dem sie es erneut geschafft hat, meine Tochter und mich von Anfang bis Ende in den Bann dieser Handlung zu ziehen.

Gleich zu Beginn lernt man die Kinder Pippa und Ben kennen, die die Ferien bei ihrer Tante Esmeralda verbringen, mit der sie einen Auftrag für die Agentur für magische Wesen erledigen sollen und dabei in ein aufregendes Abenteuer verwickelt werden. Hierzu bekommen sie am Anfang der Geschichte einen Brief von der Agentur, welcher vorne im Buch zu finden ist. Das ist eine wirklich wunderschöne Idee, welche uns sehr gut gefallen hat.

Pippa ist ein liebevolles, aufgewecktes Mädchen. Sie liebt es, mit ihrer Tante und ihrem Cousin für die Agentur für magische Wesen Aufträge zu erleben und ist zu jeden Abenteuer bereit, immer darauf bedacht, die magischen Wesen zu beschützen. Wir haben sie mit ihrer liebevollen Art sofort in unser Herz geschlossen.

Auch Ben war uns direkt sympathisch. Genauso wie Pippa arbeitet er gerne für die Agentur, wobei ihm besonders die magischen Tiere am Herzen liegen, deren Aussehen und Eigenschaften er in seinem Notizbüchlein hinten im Buch festgehalten hat. Er liebt es Rätsel zu lösen und Dingen auf den Grund zu gehen und achtet dabei immer genau auf jedes kleinste Detail.

Tante Esmeralda muss man mit ihrer herzlichen und manchmal etwas zerstreuten Art einfach mögen. Sie liebt ihre Nichte und ihren Neffen und nimmt sie gerne auf ihre abenteuerlichen, geheimen Aufträge für die Agentur für magische Wesen mit, für die sie als Entdeckerin arbeitet.

Auch die anderen Charaktere, die einem im Laufe des Buches noch so begegnen, wurden absolut passend zur Handlung erschaffen. Ebenso die magischen Wesen, welche von Amelie Benn so detailliert und mit so viel Liebe dargestellt werden, sind für die Geschichte einfach unerlässlich.

Das Cover hat uns mit der liebevoll gestalteten Illustration von Pippa, Ben und den geheimnisvollen Wesen in den Wolken sofort gefallen und auch die Farben wurden absolut passend zur Geschichte gewählt. Ebenso, wie die kleinen in schwarz-weiß gehaltenen Illustrationen im Buch, die dazu beitragen, dass man sich die Welt von Pippa, Ben, Tante Esmeralda und der magischen Wesen sehr gut vorstellen kann.

Das Buch wird in einzelnen Kapiteln erzählt. Am Ende eines jeden Kapitels ist ein Rätsel zu finden, welches es zu lösen gilt. Die insgesamt 24 einzelnen Rätsel sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, von einfach bis knifflig. Das hat besonders meiner Tochter sehr gut gefallen und sie hatte viel Spaß beim Lösen der unterschiedlichen Rätsel. Und falls es an der ein oder anderen Stelle doch mal etwas zu knifflig wird, sind hinten im Buch kleine Tipps zu den einzelnen Rätseln zu finden.

Fazit:
Mit „Geheim! Finde das magische Einhorn“ hat Amelie Benn nicht nur ein neues Abenteuer über Pippa, Ben, Tante Esmeralda und die geheimen, magischen Wesen erschaffen, sondern auch ein wundervolles interaktives Buch. Dies punktet aber nicht ausschließlich nur mit der Handlung, sondern auch mit den vielen spannenden Rätseln, die durch den Leser gelöst werden müssen. Hier empfiehlt der Verlag das Buch ab 9 Jahren und wir können uns dem nur anschließen.
Meine Tochter und ich hatten sehr viel Spaß beim Lesen, ebenso wie beim Rätsel lösen und freuen uns schon sehr auf eine Fortsetzung. Wir können dieses Buch allen Liebhabern von Rätseln und spannenden Geschichten nur ans Herz legen und vergeben liebevolle 5 von 5*.

Bewertung vom 08.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Liebe fragt nicht nach der richtigen Zeit.

Inhaltsangabe:
Als Emmis Freund sich von ihr trennt und sie kurz darauf den Praktikumsplatz, auf den sie so lange gewartet hat verliert, gerät ihre Welt aus den Fugen. Da bietet sich ihr, mit Hilfe ihrer Professorin, die Möglichkeit den äußerst attraktiven Filmemacher Sam bei den Dreharbeiten zu seinem neuen Dokumentarfilm nach Sardinien zu begleiten. Dieser ist nur wenig begeistert von der Idee und macht ihr unmißverständlich klar, dass er keine Assistentin braucht und sie schon gar nicht dabei haben will. Doch an den wunderschönen Stränden können sie ihre aufkeimenden Gefühle füreinander bald nicht mehr unterdrücken. Bis Sams schmerzhaftes Geheimnis ihre Welt erneut zu zerreißen droht.

Meine Meinung:
„Moments So Blue Like Our Love“ ist der herzzerreißende brandneue Auftakt der Blue Eternity Reihe von Gabriella Santos de Lima. Für mich war es das erste Buch der Autorin und nachdem ich es zu Ende gelesen habe, kann ich einfach nur sagen, es hat mich schlichtweg umgehauen.
Schon von der ersten Zeile an wird man in die extrem emotionsgeladene Geschichte regelrecht hineinkatapultiert. Dies liegt nicht allein an der gleichsam extrem emotionalen Geschichte, sondern auch an der besonderen Dynamik zwischen den beiden Protagonisten.

Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Emmi und Sam erzählt, was mir beim Lesen immer besonders gut gefällt. Durch diese Erzählweise lernt man nicht nur die Charaktere besser kennen, sondern bekommt einen tieferen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, wodurch man ihre Handlungsweisen besser verstehen kann.

Emmi mochte ich auf Anhieb sehr gerne. Mit ihrer liebenswürdigen Art ist sie mir im Laufe der Geschichte immer mehr ans Herz gewachsen. Doch wie auch das wahre Leben so spielt, muss auch Emmi sich neben der Trennung von ihrem Freund und dem Verlust des Praktikums mit einigen Schicksalsschlägen auseinandersetzen. Ich habe während des gesamten Buches mit ihr gelacht, gelitten, mich mit ihr gefreut und mit ihr geweint und ihr dabei alles Glück dieser Welt gewünscht.

Sam wirkte zu Beginn auf mich sehr mürrisch und er machte keinen Hehl daraus, dass er Emmi nur widerwillig zu seinem Dreh auf Sardinien mitgenommen hatte. Doch je mehr Einblicke ich in seine Gedanken- und Gefühlswelt bekommen habe, desto sympathischer erschien er und mit jeder Zeile die ich gelesen habe, hat er sich ein bisschen mehr in mein Herz geschlichen.

Aber nicht nur Emmi und Sam wurden von der Autorin mit viel Liebe entwickelt, auch die anderen Charaktere, denen der Leser in der Geschichte begegnet, wurden mit großer Sorgfalt und absolut passen zum Plot geschrieben. Vor allem Blair, Sams kleine Schwester war mir mit ihrer etwas überdrehten und doch liebevollen Art sehr sympathisch und auch seinen besten Freund Connor mochte ich wegen seiner loyalen und charmanten Art vom ersten Moment an.

Aber nicht nur die liebevoll ausgeprägten Charaktere sind der Grund, warum mich die Geschichte von Emmi und Sam so gefesselt hat, sondern auch der wirklich großartige Schreibstil der Autorin. Gabriella Santos de Lima schreibt so emotional, tiefgründig und mitreißend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Das wunderschön gestaltete Cover, der perfekt darauf abgestimmte Farbschnitt und die blaue Schrift gefallen mir sehr gut und passen hervorragend zum Setting des Buches. Die gewählten Farben erwecken den Eindruck eines Sonnenaufgangs am Meer und die abgebildeten Möwen verstärken diesen Eindruck noch.

Fazit:
„Moments So Blue Like Our Love“ von Gabriella Santos de Lima ist ein gefühlvoller, herzzerreißender Roman, den das Leben nicht besser hätte schreiben können. Und obwohl ich beim Lesen so viel geweint habe, wie noch bei keinem anderen Buch, so hat es mir auch sehr viel Freude bereitet und am Schluss angekommen war ich dann doch auch etwas traurig, dass es zu Ende ist.

Für mich hat sich „Moments So Blue Like Our Love“ nicht nur als tiefgründiger Lesespaß erwiesen, sondern mich tief im Herzen berührt. Ich kann es jedem nur sehr empfehlen.

Bewertung vom 03.04.2025
Ein Single bleibt selten allein
Troi, Heidi

Ein Single bleibt selten allein


ausgezeichnet

Inhaltsangabe:
Clementine ist überzeugter Single und gibt auf ihrem Lifestyle-Blog Tipps für ein erfülltes Single-Leben. Als Brody ihr überraschend einen Heiratsantrag macht und damit ihre Welt aus dem Fugen gerät, bekommt sie Panik und flüchtet Hals über Kopf in ihre Heimatstadt Valentine. Dort will sie die Praxis von Doc Macintosh übernehmen. Kaum angekommen, erscheint auch Brody auf der Bildfläche. Er hat sich ebenfalls auf die Stelle als Praxisnachfolger beworben und ist fest entschlossen, Clementine zurückzugewinnen. Dabei bekommt er unerwartete Unterstützung von Clementines Schwester Rosemary sowie der Rentnergang von Valentine, einer Gruppe Rentner, deren Ziel es ist, alle Valentiner Singles zu verkuppeln. Wird der Plan aufgehen und schafft es Clementine, ihre Ängste zu überwinden?

Meine Meinung:
„Ein Single bleibt selten allein - Frühlingsgefühle in Valentine“ ist der 2. Band der Sweet-Valentine-Season 2-Reihe von Heidi Troi, mit dem sie den Leser wieder einmal nach Vermont, in die inmitten von Ahornwäldern und nahe einem kleinen See gelegene, wunderschöne Kleinstadt Valentine entführt.

Hier trifft der Leser neben den beiden Protagonisten Clementine und Brody, auch auf altbekannte und lieb gewonnen Gesichter, die sich mittlerweile mehr wie Vertraute anfühlen. Allen voran Mrs. March und ihre Kuppelgang, die natürlich auch diesmal wieder ihre Finger im Spiel haben. Heidi Troi schafft es, mit ihrem gefühlvollen und bildlichen Schreibstil auch hier wieder, dem Leser das Gefühl zu geben, selbst mitten in Valentine, und damit ein Teil der Geschichte zu sein.

Die einzelnen Kapitel sind abwechselnd aus Sicht von Kim und Brody geschrieben. Mir persönlich gefällt das sehr gut, weil man so, wie ich finde, die Charaktere besser kennenlernt und dadurch ihre Handlungen, besser nachvollziehen kann. Was mir besonders gefallen hat ist, dass jedes von ihnen mit einem von Clementines Tipps für ein erfülltes Single-Leben beginnt, wodurch einem ihre Gedanken und Gefühlswelt noch näher gebracht wird.

Clementine ist ein sehr liebenswerter Charakter, die auf andere stark und unerschrocken wirkt, im Inneren aber, bedingt durch einige prägende Ereignisse in ihrer Kindheit und Jugend, eher unsicher und verletzlich ist und sich eingeredet hat, dass es die große Liebe und das Glück in einer Beziehung nicht gibt. Sie bezeichnet sich gerne selbst als glücklichen Single, was sie in ihrem Blog - Clementine Millers Alltagstipps für ein erfülltes Singleleben - immer wieder deutlich zum Ausdruck bringt. Doch bei all ihrer Beharrlichkeit, ohne einen Mann glücklich zu sein, sind ihre Gefühle für Brody, die sich sich selbst nicht eingestehen möchte, deutlich zu spüren. Ich mochte sie auf Anhieb sehr gerne. Und auch wenn ich ihre Ansichten und Vorgehensweisen nicht immer geteilt habe, so konnte ich mich dennoch von Beginn an in sie hineinversetzen und war von der Entwicklung, die sie im Laufe der Geschichte durchmacht, sehr beeindruckt.

Brody ist ein absoluter Traummann. Einfühlsam, verständnisvoll und sich seiner Gefühle für Clementine absolut sicher und doch bedrängt er sie nicht, sondern gibt ihr auch die Zeit und den Raum, den sie braucht. Er war mir durchweg sympathisch und seine Beharrlichkeit, mit der er versucht Clementine zurückzugewinnen, hat mir sehr gut gefallen.

Aber auch die anderen Charaktere, denen man in Valentine begegnet, wurden von Heidi Troi mit viel Liebe und absolut treffend zum Plot erschaffen. Allen voran Mrs. March und ihre kuppelwütige Rentnergang, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, jeden Single in Valentine zu verkuppeln und dabei das ein um das andere Mal für Trubel und Missverständnisse sorgen. Und auch Clementines reizende Schwestern Melissa und Rosemary, die ihre Schwester über alles lieben und sie glücklich sehen wollen, sind mir ans Herz gewachsen.

Fazit:
Mit „Ein Single bleibt selten allein - Frühlingsgefühle in Valentine“, dem 2. Band der Valentine-Season 2-Reihe hat Heidi Troi eine weitere gefühlvolle Geschichte geschaffen, in der man neben den liebenswürdigen Charakteren auch mit großen Gefühlen, tief sitzenden Ängsten, allerlei Missverständnissen und dem Kleinstadtzauber konfrontiert wird. Aber nicht nur das sorgt für ein uneingeschränktes Lesevergnügen, sondern auch die humorvolle und emotionale Schreibweise der Autorin, die dadurch nicht nur für die besondere Dynamik zwischen den beiden Protagonisten verantwortlich ist, sondern auch für einige lustige Schlagabtauschs der beiden sorgt.

Ich hatte wieder einmal sehr viel Freude beim Lesen, wobei es mir manchmal recht schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Daher kann ich „Ein Single bleibt selten allein - Frühlingsgefühle in Valentine“ nicht nur allen Second-Chance und Small-Town-Romance Liebhabern absolut empfehlen.