Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ewen

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2025
Sonnenkräuter für die Seele
Kern, Doris

Sonnenkräuter für die Seele


sehr gut

Ein bunter Kräuterkorb voller Licht

Nach einem stimmungsvollen Einstieg geht es um Kräuter, welche die Sonne in sich tragen. Unter „Sonnenkräuter für Herz und Seele“ werden 14 Pflanzen wie Ringelblume, Alant, Königskerze, Beifuß, Rosmarien, Thymian und natürlich Johanniskraut vorgestellt. Dabei gibt das Buch nicht nur Tipps wie die Kräuter in Auszügen oder als Tee helfen, sondern auch, welche Wirkung sie beim räuchern entfalten. Der Leser erfährt zudem wissenswertes aus der Mythologie und welche Verbindung die Kräuter laut Volksglaube haben, wie: „Der Atlant wird zudem oft als Sitz der Elfen und Engel gesehen und als Symbol der Reinigung verehrt. Seine Anwesenheit schafft eine Brücke zur Welt der Naturgeister und Elfen (...).“ Auch findet man nach jedem Kräuter-Eintrag unter „Meine Tipps“ Anregungen zur Zubereitung.

So dürfen diese Kräuter-Helfer natürlich in keiner Küche fehlen. Das Kapitel „Rezepte - Aus der Natur auf den Tisch“ überrascht mit einem kulinarischen Spaziergang durch die naturnahen Kräutergärten. Denn „eine kleine Portion Kräuter im Alltag ist viel mehr als nur eine Zutat – sie ist ein Stück aus der Natur, das uns stärkt und unsere Lebenskraft erneuert.“ So sind die hier aufgeführten Rezepte wie „Immunessig mit Sonnenhut“, „Roter Sommerlikör“ oder „Fruchtgummi zum Verlieben“ tolle Inspirationen, um Kräuter in die tägliche Ernährung zu integrieren.
Doch Heilkräuter können weit mehr. So findet man unter „Sonnenpflege für die Haut“ überraschend vielfältige Rezepturen wie z.B. eine sanfte Lippenpflege, Seelenbalsam für die kleine Auszeit oder die Rosmarinsalbe für Körper und Geist.

Natürlich darf in so einem Buch das Kapitel „Hausmittel für die Gesundheit“ nicht fehlen. Und auch wenn während des gesamten Buches immer wieder neue Heilaspekte der Kräuter betrachtet werden, findet man hier Rezepturen von ganz praktischer Art, wie den Roll-on gegen Mücken oder das beruhigende Kräuter-Electuarium.

„Räuchern und Dekorieren“ befasst sich schließlich noch intensiver mit dem Thema Duftbotschaften sowie mit tollen Deko-Ideen, welche nicht nur ihre schutz- und segensreiche Wirkung entfalten können, sondern auch optisch das Zuhause verschönern.
Der Leser erhält hier ein liebevolles Buch mit einem Strauß voller Tipps aus dem Kräutergarten. Ein kleiner Helfer – sei es gegen Husten oder Magenbeschwerden, Schnupfen oder Traurigkeit. Den Leser begleiten dabei Sommerbilder der Kräutersammlerin Doris Kern und ihrer Kreationen, wobei alles in sonnigen Farben gehalten ist. So beschenkt das Buch seine Leser mit Kräuterwissen voller Wärme, Leichtigkeit und heilender Kraft.

Bewertung vom 04.05.2025
Was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden
Stadelmann, Natalie

Was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden


ausgezeichnet

Die Quintessenz zur ganzheitlichen Gesundheit für Klein und Groß

Das Buch beinhaltet weit mehr als das Rezept für Kamillentee bei Husten. Hier geht es um Gesundheit in eigentlichen Sinn und dazu gehört weit mehr.
Zunächst findet der Leser ein fundiertes Kapitel über Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit und Sicherheit und wie wichtig die innere Stabilität für eine „Basisgesundheit“ ist, welchen Einfluss die Umwelt selbst bei der Aktivierung unserer Gene hat und wie wichtig das „Vorleben“ durch die Eltern ist, denn „Selbstfürsorge schafft den Boden für Selbstwirksamkeit“ (etwas woran wir Eltern uns auch hin und wieder erinnern dürfen). Sehr gut finde ich hier, dass auf Kommunikationssignale eingegangen wird und wie bedeutsam es ist ein „Gesundheitsbewusstsein“ zu fördern. Immer wieder schimmert hierbei Heil- und Kneipp-Wissen durch (z.B. „Die eigenen Glaubenssätze prüfen“ oder „Regelmäßig, angepasste Kältereize“), was die positive Ausrichtung des Buches stützt. Sehr sympathisch ist hier die Anleitungen zu „Den Stress ausbremsen“ wie die Beschäftigung mit der Frage: Was passt überhaupt zu unserer Familie? – Naturheilkunde, Schulmedizin oder eine Mischung.

Der zweite Teil befasst sich, neben dem wichtigen Standbein der Gesundheit: der Ernährung, mit den natürlichen Heilmethoden. Hier finden sich die "5 Säulen der klassischen Naturheilverfahren" und natürlich das, was man sich von diesem Buch erhofft: "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen". Besonders nützlich erscheint mir die Unterteilung in Aromatherapie, Hydro- und Thermotherapie (mit dem Einmaleins für Wickel und Auflagen – und auch Quark-, Leinsamen-, Heilerdewickel ect. haben hier ihren Platz) sowie dem Ernährungsabschnitt, denn „der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche“ (S. Kneipp).

In „Teil 3“ widmet sich die Autorin neben Krankheiten, Beschwerden und Wehwehchen auch vielen Fakten, die Eltern helfen können, Krankheiten leichter zu verstehen (z.B. nur erhöhte Temperatur oder schon Fieber – und was man tun kann). Höchst interessant ist hier auch die Unterteilung in „unspezifische Abwehr“ (angeboren, muss jedoch im ersten Lebensjahr reifen) und „spezifische Abwehr“ (erworben, Lernprozess notwendig, Immungedächtnis, Grundlage von Impfungen) und wie diese zu stärken sind.

Unter Gesundheits- und Heilmitte werden schließlich die vertrauten und manchmal unvertrauten Heilmittel aufgeführt, welche wir häufig vor der Haustür finden bzw. anbauen können sowie ihre Anwendung (z.B. Gänseblümchen für Haut, Verdauung und Atemwege).

Abschließend finden sich noch allgemeine Informationen z.B wann in die Apotheke oder zum Arzt, wann sollte ihr Kind unverzüglich zum Arzt, wann zum Facharzt sowie das Register.

Das Buch ist in einem farbenfrohen wie natürlichen Ton gehalten und stimmungsvolle Familienfotos begleiten den Text. In den Marginalien findet der Leser das gesamte Buch über nützliche Infos und Tipps. Wer vertieft einsteigen möchte, für den sind die Passagen, die als sogenanntes „NERD-Wissen“ gekennzeichnet sind, nützlich. Auch stellt die Autorin reichlich weiterführendes Material (wie z.B. Rezepte, Anregungen, Übungen als Download-Dateien zur Verfügung.