Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Ich habe das Buch mit meinem 6-jährigen Tafelklässler gelesen. Es geht um Willi, den Waschbären. Er wohnt in einem Schuhkarton im Park, ist dort aber nicht alleine, sondern umgeben von Freunden, Ideen und jeder Menge Quatsch. Seine Freunde sind keineswegs selbst alle Waschbären, sondern eine witzige Truppe ganz unterschiedlicher Waldbewohner. Sergio etwa, der immer wieder italienische Ausdrücke einstreut, hat uns gut gefallen, aber auch das lustige Eichhörnchen. Langeweile kommt nie auf in diesem Wald. Es gibt Wettkämpfe, Partys, geniale Erfindungen und verrückte Einfälle am laufenden Band. Willi ist dabei jemand, dem dazu viele Ideen einfallen - vor allem dann, wenn er Handstand macht, denn das hilft ihm gut beim Nachdenken und Ideen finden. Mangojoghurt ist bei Willi auch immer auf Vorrat in der Badewanne - dafür gibt es hinten sogar ein extra Rezept.
Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und eignen sich gut zum Vorlesen. Es wird viel gelacht, manches ist richtig schön schräg, manchmal ein wenig zum Mitdenken (etwa bei der A-Wette oder letzten Geschichte), eine Geschichte fanden wir auch richtig eklig (die mit dem Popelmonster). Zwischen den Geschichten werden auch Willis Lieblingsorte vorgestellt.

Insgesamt besticht das Buch durch lustige Geschichten und viele Momente zum unbeschwert dahin lachen, aber auch zum Betrachten der wunderschönen Bilder. Wir haben das Buch gerne gelesen, für den 6-jähigen waren die Geschichten ebenso witzig und gut nachzuvollziehen für für unseren 8-Järhigen. Wir hatten klar unsere Favoriten unter den Geschichten, aber auch solche, die wir nicht nochmals lesen würden. Manche Geschichten sind eher lange für u6 denke ich - das kommt aber sehr aufs Kind darauf an. Jedenfalls ist und Willi mit seinen Freunden richtig ans Herz gewachsen - schöne Vorlesegeschichten für Vorschulkinder und angehende Schulkinder!

Bewertung vom 22.10.2025
Zeitreise mit den Nepomuks - Zu den Rittern und Minnesängern ins Mittelalter
Troi, Heidi

Zeitreise mit den Nepomuks - Zu den Rittern und Minnesängern ins Mittelalter


ausgezeichnet

Chris ist ein begeisterter Ritter-Fan und wünscht sich nichts sehnlicher, als ins Mittelalter, in die Zeit des berühmten Minnesängers Oswald von Wolkenstein, zu reisen und selbst Ritter zu werden. Eine Maultrommel aus einem früheren Abenteuer würde das auch möglich machen. Aber eins haben die Kinder gelernt: frühere Zeiten waren gefährlich. Außerdem: Chris sieht genauso aus wie Opa als Kind und darf deshalb Opas Streiche in der Vergangenheit ausbaden - so begegnet Chris in den vergangenen Zeiten immer wieder Leuten, die ihn dafür bestrafen wollen. Ob das wieder so sein wird?
Allen Bedenkem zum Trotz machen sich die Nepomuks auf ins Mittelalter. Sie landen fast direkt im Kuhmist und treffen bald ein Kind, das sie trösten und ablenken. Ganz schnell sind sie mitten drin in der Welt des Mittelalters. Eine Wunde am Kopf etwa- aber der Arzt zu teuer und das Wasser sieht auch nicht vertrauenserweckend aus...

Eine spannende Reise mit tollen Zeichnungem von @evigasser in die raue Welt des Mittelalters, in der es neben Abenteuern und Gefahren auch einiges zum Lachen gibt und am Ende ein Minnesänger to be vielleicht von der unerfüllten Liebe singen kann

Bewertung vom 20.10.2025
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5 (MP3-Download)
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich habe das Hörbuch rezensiert, welches direkt selbst vom Autor gesprochen wird wie die anderen Bände der Reihe - was für mich super passte, da ich die anderen Bände höchst amüsant anzuhören empfand.
Wer die Familie rund um Oma, der das Internet kaputt gemacht hat und Opa, der den Wasserkocher durch den Herd geschrottet hat sowie den lustigen Kindern mag, kommt auch in diesem Band voll auf seine Kosten.
Dieses Mal hat Max am Vortag getrunken und sich damit dem einen oder anderen Gruppenzwang eines Jugendlichen hingegeben. Dennoch soll es heute zur Hochzeit der Tante gehen, und das mit dem geborgten Auto, das im Lauf der Geschichte nicht ganz heil wegkommt... als er auch noch zu daddeln beginnt und Papa bremsen muss, beginnt das Chaos....
Für uns war es wieder eine tolle inszenierte Lesung für die ganze Familie. Die Lesung durch dem Autor hat uns total angesprochen und war echt spannend angelegt mit witzigen Pointen und unerwarteten Wendungen!

Bewertung vom 14.10.2025
KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


ausgezeichnet

Kuno Klapper wird endlich 100 Jahre alt und darf damit ein eigenständiges Leben führen. Dafür muss er nur eine einzige Auflage erfüllen. Er muss noch komplett sein. Doch genau da liegt das Problem, denn eine Ferse ist auf mysteriöse Weise verloren gegangen. Nach großem Drama bei der Zeremonie, wo Kunos lausiger Versuch, die Ferse durch eine Seifenschale zu ersetzen, schlief lief, treten aber weitere Fälle auf. Jonas, dem sehr korrekten und immer vollständigen Skelett fehlt der Zeigefinger. Und der Nachbarin, Frau Moder, das Schlüsselbein. Auf der Suche nach den Knochen treffen Jonas und Kuno so allerhand und erleben ein waschechtes Abenteuer, bei der Zombie Klara und ihr Hund sich ihnen anschließen...
In dem Buch kommt alles vor, was so schaurig und gruselig ist, ohne das es wirklich schlimm gruselig ist. Ein wenig detektivisch, ein wenig spuk-schaurig und mit ganz viel Humor wird die Geschichte so erzählt, dass die Spannung nie so abfällt, das man nicht mehr weiterlesen möchte. Auch die Illustrationen sorgen dafür, dass man am Ball bleibt. Manche der Illustrationen wirken eher komisch, manche schon ein wenig angsteinflößender, etwa als der Höhlenhund und die Skelette das erste Mal aufeinander treffen. Jedenfalls ist die Geschichte spannend und perfekt für nebelige Herbsttage!

Bewertung vom 07.10.2025
Schneeflockenfunkeln
Weiss, Veronika

Schneeflockenfunkeln


ausgezeichnet

Eine Weihnachtsgeschichte mit Kleinstadtsetting ist für mich die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit - so freute ich mich total auf dieses Buch. Denn auch hier geht's ab in die vorweihnachtliche Kleinstadt. Dort strandet Lynn nach einem traumatischen Ereignis in der Arbeit. Sie will in der verschneiten Kleinstadt Starwood ihrer Tante, der sie sich näher fühlt als ihrer Mutter, unter die Arme greifen. In der Kleinstadt trifft sie auf der Weihnachtsbaumfarm auf Miles, der ihr hilft, den perfekt unperfekten Baum, den sonst keiner möchte, zu fällen. Miles hat seinerseits eine schwierige Vergangenheit hinter sich, was Beziehungen betrifft....

Die Geschichte hat einfach alles, was man so für die Einstimmung in die Weihnachtszeit braucht: Romantik, cosy Setting, Kleinstadt, ein wenig Vergangenheitsdrama und ein wenig Heilung in der Gegenwart. Ich mochte das Erzähltempo genauso wie den Erzählstil. Die Geschichte lässt richtig schön abtauchen und träumen. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte!

Bewertung vom 07.10.2025
Geheimnisvolles Weltall
Weider, Shoshana Z.

Geheimnisvolles Weltall


ausgezeichnet

Kaum ein Thema zieht so, wie das Weltall. Es fasziniert und begeistert, beschäftigt uns durch den Blick in den Sternenhimnel oder der Beobachtung des Mondes (sicher haben viele Blutmond geschaut, oder?). Dieses Buch fängt diese Faszination ein. Es erzählt von Urknall und Sternen, Planeten und Galaxien. Aber auch altuelle Themen wie der Weltraumschrott und welche Ideen es zur Lösung gibt, werden angesprochen. Für uns war das Buch sehr spannend. Danach ist man Experte für Rote Riesen, Supernova, Neutronensterne, Galaxieformen und Planeten! Faszinierend fanden wir vor allem auch die Bilder. Der Blick in andere Galaxien und auf verschienene Nebelformen - optisch einfach unglaublich!

Bewertung vom 07.10.2025
Erstaunliches Universum
Allan, Sophie;Barker, Josh

Erstaunliches Universum


ausgezeichnet

Gespannt auf das Weltall? Dann kommt mit auf diese von Tim Smart fantastisch illustrierte und von Sophie Allen und Josh Barker spannend erzählte Reise durch das Weltall. Ob Polarlichter, Planeten, Raumfahrt, entfernte Galaxien oder das Entstehen und Sterben von Sternen, in diesem Buch finden Interessierte Kinder und Erwachsene ganz viele spannende Fakten, die mit vielen Illustrationen und Fotos anschaulich erklärt werden. Sprachlich finde ich es für 10 nicht schwer geschrieben, es passt bei interessierten Kindern vermutlich auch etwas früher, wenn es nicht das erste Weltraumbuch ist. Jedenfalls gab es viele spannende Fakten, Biografien und fun facts im Buch zu finden!

Bewertung vom 07.10.2025
Regenwald
Leach, Michael;Lland, Meriel

Regenwald


sehr gut

Wenn ich an den Regenwalt denke, denke ich irgendwie an Südamerika und die Tiere des lateinamerikanischen Regenwaldes. Doch schon beim Aufschlagen hab ich gesehen - dieses Buch zeigt viel mehr Vielfalt und bildet alle verschiedenen Regenwälder ab. Jeder Regenwald, also auch etwa der gemäßigte Tongass-Nationalforst oder ein Hartholz-Regenwald werden genauso vorgestellt wie heiße und feuchte Regenwälder, oder immergrüne, warmgemäßigte Regenwälder.
Jeder Regenwald wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Die 3D-Bilder waren für mich gewöhnungsbedürftig. Ich selbst sehe nicht dreidimensional, aber auch für meine Kinder war der 3D-Effekt nur schwer erkennbar. Die Bilder wirken durch diesen Effekt etwas animiert. Die einzelnen Tiere sind richtig spannend - sie werden rund um das wimmelige Bild noch ein wenig erklärt. Es sind wirklich spannende Fakten dabei!
Toll fand ich auch, dass manchmal auch Nachtszenen gezeigt und gegenüber gestellt wurden. Jede Seite wirkt anders - mal nebelig, mal grün über grün, mal farbenfroh und knallig. Es sind Bilder, in die man alle gut eintauchen kann!

Bewertung vom 07.10.2025
Wilden Tieren auf der Spur
Daly, Lizzie

Wilden Tieren auf der Spur


ausgezeichnet

Bei uns stehen wilde Tiere und Artenschutz hoch im Kurs. Die Kinder lieben Sachbücher über Tiere, ihre Lebensräume und Fakten über die Herausforderungen, denen die Tiere in der Natur begegnen. Dieses Buch kam dementsprechend bei uns richtig gut an. Für uns neu im Vergleich zu vielen anderen Büchern, die wir zu dem Thema gelesen haben, gibt es in diesem Buch richtig viele GPS-Daten. Tiere wurden getracked, und so konnte man sich sehr bildlich vorstellen, wie sich die Tiere in der Natur bewegen und welche Herausforderungen damit zusammenhängen. Dabei werden auch weniger schöne Fakten nicht ausgelassen, etwa, wie die Eisbärin sehr lange Strecken zurücklegen muss aufgrund der Klimaerwärmung oder wie sie auch ihr Junges verliert. Das ist natürlich traurig, aber auch Realität, deshalb fand ich es gut, dass da nichts beschönigt wird bei einem Sachbuch. Auch, dass die Tiere mit der jewieligen Nummer genannt werden, zeigt, wie sehr das Buch wissenschaftlich unterfüttert ist. Trotz Sachbuch wird es nicht zu trocken und fade. Tagebucheinträge erzählen aus Tagen von Albatros bis Wal, die Wanderruten werden bildlich darstellt, viele Fakten über die Tiere werden aufgezählt und ihre Lebensweisen, ihr Essverhalten und vieles mehr anschaulich dargestellt. Es sind wirklich spannende Fakten dabei. Und war zum Beispiel neu, etwa, dass ein Wanderalbatros in seinem Leben etwa eine Strecke zurücklegt, die 18mal der Strecke zum Mond und zurück entspricht - Wahnsinn, oder? Besonders fand ich auch, dass auf so viele Forschungsprojekte eingegangen wurde. Ein wirklich spannendes Buch!

Bewertung vom 04.10.2025
Das Lexikon gruseliger Tiere
Bunting, Philip

Das Lexikon gruseliger Tiere


sehr gut

Das Buch hat uns schon vom Titel angesprochen und wir waren gespannt, welche Tiere sich alle darin verbringen. Wir haben viel gelernt beim Lesen über unterschiedliche Tiere, die beim Lesen der Reihe nach vorgestellt werden. Das Buch fängt die Aufmerksamkeit mit großen Bildern von den Tieren, um die herum unterschiedliche Sätze geschrieben sind. Manche waren im Bereich Sachinformation einzuordnen, andere eher im Bereich Vorurteile oder die Beziehungsebene zu dem Tier - diese Mischung war teils etwas verwirrend. Manchmal fragte mein Kind, ob die Information auch wirklich stimme. Der Text darunter hingegen war immer ein sehr informativer Sachtext.
Uns gefielen die vielen verschiedenen Tiere, die wirklich breit gefächert ausgewählt wurden. Auch die Illustrationen waren gut getroffen und haben und beeindruckt. Insgesamt ein interessantes Sachbuch!