Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kunde

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2025
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Lustige Geschichte
Der Autor Matthäus Bär hat einen weiteren Band um die drei Wasserschweine herausgebracht. Diesmal sind die drei Wasserschweine auf der Suche nach den Flamingos und ihren Eiern.

Das Cover hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht. Es ist einfach niedlich, wie die Wasserschweine auf dem Rüssel des Elefanten hinuntergleiten und in die Luft gewirbelt werden. Diese Geschichte hat uns sehr gefallen. Zum Vorlesen fand ich sie sehr geeignet. Auch beim Selberlesen können Kinder ihre Freude haben. Die Geschichte ist auch sehr lustig. Außerdem ist sie wunderbar illustriert von Annika Voigt. Die zauberhaften Bilder laden auch ein, sie einige Zeit anzuschauen und auf sich wirken zu lassen. Es ist schon der zweite Band dieser wunderbaren Reihe um die Wasserschweine. Er lässt sich unabhängig vom ersten Band lesen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen.

Lustige Geschichte für Kinder ab sechs Jahren zum Selberlesen oder Vorlesen.

Bewertung vom 24.06.2025
Der kleine Maulwurf als Maler
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


sehr gut

Sehr entzückend
Der kleine Maulwurf von Zdenek Miler ist ein wahrer Klassiker. Zdenek Miler hat die Figur 1957 erfunden und sie lebt immer noch. Hier ist eine Geschichte über den kleinen Maulwurf als Maler erschienen. Der kleine Maulwurf findet im Wald einige Farbeimer und überlegt sich, was er damit wohl anstellen kann.

Dieses Bilderbuch ist wirklich entzückend. Die Illustrationen sind großformatig und sehr detailreich. Uns hat dieses Buch sehr gefallen. Wir fanden die Geschichte auch sehr lustig. Für Kinder ab drei Jahren ist dieses Buch sehr geeignet. Sie können die Bilder anschauen und dort alles mögliche entdecken, während ihnen der Text vorgelesen wird. Ältere können den Text auch selber lesen. Der Schreibstil ist kindgerecht und einfach. Den kleinen Maulwurf muss man einfach kennen. Es ist sehr schön, dass er noch immer so populär ist.

Sehr entzückende Geschichte um den kleinen Maulwurf für Kinder ab drei Jahren.

Bewertung vom 24.06.2025
Mein magisches Museum und Vincent van Gogh
Funck, Anne

Mein magisches Museum und Vincent van Gogh


sehr gut

Vincent van Gogh für Kids

Die Autorin Anne Funck hat ein wunderbares Buch über Vincent van Gogh herausgebracht. Kinder ab sechs Jahren sollen so an die Kunst von van Gogh herangeführt werden.

Ich bin von diesem Buch sehr angetan. Das Buch ist großformatig. Der Schreibstil ist einfach. Der Text eignet sich auch zum Vorlesen. Ich fand die Handlung sehr lustig. Denn das Buch beginnt damit, dass Professor Emilio Dell'Arte eine Ausstellung über Vincent Van Gogh eröffnen will. Nur sind alle Bilder in der Farbe etwas durcheinander geraten, weil Farbwichtel ihr Unwesen getrieben haben.

Das Buch hat zauberhafte Illustrationen von Daniel Sulzberg. Sie unterbrechen den Text spielerisch. So können die Kinder auch einfach nur die Bilder anschauen, ohne den Text zu lesen. Oder die Erwachsenen lesen den Text vor. So haben wir es gemacht. Zwischendrin gibt es auch einfache Mitmachaufgaben für Kinder.

Wunderbares Buch über Vincent van Gogh für Kinder ab sechs Jahren, wo auch Erwachsene etwas dazu lernen können.

Bewertung vom 24.06.2025
1177 v. Chr. - Eine Graphic Novel
Cline, Eric H.

1177 v. Chr. - Eine Graphic Novel


sehr gut

Sehr lehrreiche Graphic Novel

Der große Roman von Eric H. Cline "1177 v. Chr. : Der erste Untergang der Zivilistion" ist hier als Graphic Novel erschienen. Eric H. Cline beschreibt, warum es am Ende der Bronzezeit zum Untergang der Großreiche im östlichen Mittelmeerraum gekommen ist.

Diese Graphic Novel hat mir sehr gut gefallen. Ich fand sie sehr lehrreich. Der Schreibstil in den Sprechblasen ist einfach. Man folgt in der Geschichte den zwei Hauptfiguren Pel, der von den Seevölkern abstammt, und Schescha, die als ägyptische Schreiberin durch die Geschichte führt. Sie wollen beide das Rätsel lösen, was vor über 3000 Jahren zum Untergang der Großreiche geführt hat. Die Illustrationen sind von Glynnis Fawkes. Sie sind sehr schön und detailreich.

Ich fand sehr eindrucksvoll der Handlung anhand von Pel und Schescha zu folgen. Eine sehr nette Idee ist es auch, dass der Autor Eric H. Cline und die Illustratorin Glynnis Fawkes in der Graphic Novel vorkommen. Am Ende des Buches sind die Hauptpersonen mit Bild und Text dargestellt. Das fand ich sehr hilfreich beim Lesen. So eine Geschichtsvermittlung macht echt Spaß und ist überhaupt nicht trocken.

Bewertung vom 08.04.2025
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Schönes Soundbuch

Die Autorin Maria Höck hat ein weiteres bezauberndes Soundbuch geschrieben. Thema ist diesmal der Park. Das Cover zeigt eine Mutter mit ihren beiden Kindern, wie sie mit ihrem Hund im Park spazieren geht und die Kinder spielen. Die Ecken der Seiten sind abgerundet, was uns sehr gefallen hat. Das Format liegt sehr gut in kleinen Kinderhänden. Das Soundbuch "Im Park" ist genauso wie das Soundbuch "Im Kindergarten" aufgebaut. Der Text am Rand erklärt, was auf den Illustrationen vor sich geht. Die wunderbaren Illustrationen stammen wieder von Amy Zhing. Hier verstecken sich wieder Button, die einen Laut von sich geben, wenn man draufdrückt. Der Schreibstil ist einfach und sehr geeignet zum Vorlesen. Meine Nichte war ganz begeistert von diesem Soundbuch. Ihr haben die Klänge so gefallen, dass sie immer wieder draufgedrückt hat.

Schönes Soundbuch für Kinder ab ein Jahr.

Bewertung vom 08.04.2025
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Ausgezeichnetes Soundbuch

Ein sehr schönes Soundbuch zum Kindergarten-Alltag ist erschienen. Das Cover zeigt zwei spielende Kinder. Das Buch hat ein sehr gutes Format für kleine Hände. Es ist außerdem sehr stabil. Das Leben im Kindergarten wird mit sehr schönen Illustrationen dargestellt. Es wird gezeigt, wie unter anderem der Eingangs-, Spiel-, Waschbereich aufgebaut sind. Alle Szenen sind auf einer Doppelseite dargestellt. Der Text lässt sich sehr gut vorlesen. Die Illustrationen von Amy Zhing sind wirklich zauberhaft. Auf den Bildern sind Buttons versteckt, wo man draufdrücken kann und so ein Laut entsteht. Das hat meiner kleinen Nichte sehr gefallen. Sie konnte davon überhaupt nicht genug bekommen. Die Bilder sind als Suchbilder aufgebaut, wo man länger hinschauen muss, wo sich der Button versteckt. Besonders toll ist, dass die Ecken der Seiten abgerundet sind. Auf der Rückseite des Buches gibt es einen An- und Ausschalter. Außerdem kann man die Batterien wechseln, wenn sie leer sind.

Ausgezeichnetes Soundbuch für Kinder ab ein Jahr.

Bewertung vom 08.04.2025
Experimentieren mit allen Sinnen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.31
Weinhold, Angela

Experimentieren mit allen Sinnen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.31


ausgezeichnet

Tolle Experimente

Es ist ein weiterer toller Band der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" erschienen. Diesmal geht es darum, die eigenen Sinne kennenzulernen. Die Kinder werden zum Beispiel mit der Haut bekannt gemacht. Es wird der Tastsinn besprochen, dass etwas heiß oder kalt sein kann und dass man die Haut schützen muss, wenn etwas zu heiß ist.

Das Cover ist sehr gelungen. Es macht Lust, sich dieses tolle Buch näher anzuschauen. Die fünf Sinne, die hier besprochen werden, sind auf dem Cover als Bilder dargestellt. Außerdem sieht man Kinder in Aktion, wie sie einzelne Sinne gebrauchen, z.B. Riechen oder Fühlen.

Uns hat dieser "Wieso? Weshalb? Warum?"- Band wieder sehr gefallen. Die Illustrationen sind sehr zauberhaft. Die zahlreichen Experimente ums Sehen, Hören, Riechen und Fühlen sind eine große Bereicherung, um sich spielerisch mit den Sinnen auseinanderzusetzen. Der Schreibstil ist einfach und ist auch sehr geeignet zum Vorlesen.

Toller neuer Band der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" für Kinder ab vier Jahren.

Bewertung vom 30.03.2025
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


sehr gut

Sehr informativ

In der wunderbaren "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe für Erstleser ist ein neuer Band erschienen, der den Körper behandelt. Es ist schon der 15. Band. Auch dieser hat uns sehr gefallen. Hier erfahren Kinder alles, was den Körper betrifft. Thema ist zum Beispiel, woraus der Körper besteht oder welcher Knochen der größte ist. Es wird auch erklärt, wie ein neuer Mensch entsteht und wie der Körper alle Eindrücke verarbeitet. Außerdem wird erläutert, was einem alles gut tut und warum wir manchmal krank sind. Der Schreibstil ist kindgerecht. Toll ist auch, dass die Schrift sehr groß ist. Wunderbare Illustrationen erläutern den Text näher. Sie sind auch einfach toll, um nur durch das Buch durchzublättern und die Bilder anzuschauen. Jedes Kapitel enthält auch tolle Leserätsel, wo Kinder ihr Wissen vertiefen können. Außerdem enthält dieser Band wunderbare Sticker und ein Lesequiz, um das Wissen zu verfestigen.

Sehr informativer Erstleser-Band der wunderbaren "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe für Kinder ab sieben Jahren.

Bewertung vom 12.03.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Tolle Vorlese-Geschichten

In der "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe ist ein tolles neues Buch von "Meine Vorlese Geschichten" erschienen. Dieses Buch hat uns sehr gefallen. Es enthält 15 Geschichten zum Vorlesen. Sie sind sehr kurz und in sich abgeschlossen. Die Geschichten spielen alle in der fiktiven Stadt Brummelsby. Der Schreibstil ist leicht und kindgerecht. Das Buch ist sehr geeignet zum Vorlesen. Wissen wird hier spielerisch vermittelt. Die Geschichten sind sehr geeignet für Kinder ab vier Jahren. Kinder erfahren näheres über das Leben im Wald, auf der Wiese und was es dort alles zu entdecken gibt. Am Anfang im Buch werden die Familien mit ihren Kindern mit Bild vorgestellt, die in Bummelsby wohnen. Außerdem gibt es einen wunderbaren farbigen Ortsplan, welche Familie in welchem Haus wohnt. Wunderbar an den Geschichten ist, dass sie so kurz sind, dass Kinder dem Geschehen gut folgen können. Besonders gefallen haben uns die Illustrationen, die im ganzen Buch verteilt sind.

Wunderbarer "Wieso? Weshalb? Warum?"-Band der Reihe "Meine Vorlese-Geschichten" für Kinder ab vier Jahren.

Bewertung vom 11.03.2025
Hase und ich
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

Sehr schön und berührend

Cloe Dalton findet im Corona Lockdown am Straßenrand einen kleinen Feldhasen, den sie aufzieht. Sie muss sich erst ihr Wissen für Hasen aneignen und herausfinden, welche Nahrung sie ihm gibt. Daraus entwickelt sich eine bewegende Freundschaft.

Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Diese berührende Freundschaft ist mir sehr zu Herzen gegangen. Dass es so eine bezaubernde Freundschaft zwischen Mensch und Tier gibt, finde ich fantastisch. Der Schreibstil ist leicht und poetisch. Ich konnte mich sehr in Cloe hineinversetzen, wie liebevoll sie den Hasen aufgezogen hat. Man erfährt auch einiges Wissenswertes über Hasen im Allgemeinen, was ich sehr interessant gefunden habe. Wunderbare Illustrationen von Denise Nestor zieren den Text. Sie sind einfach zauberhaft. Ich empfehle diese wunderbare Geschichte allen, die sehr gerne etwas über Tierfreundschaften und eine herzzerreißende Geschichte lesen möchten.

Berührende Freundschaft zwischen einem Menschen und einem Hasen.