Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm
Wohnort: 
Uhingen

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2025
Jim Salabim und der Mogel-Strauß
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß


sehr gut

Bunt und lustig

Das Buch hat mich optisch sofort angesprochen. Das Cover bunt mit Hase Jim und drei Küken drauf. Man erkennt gleich die Action in dem Buch.

Das Buch hat bunte Bilder und wenig Schrift auf jeder Seite. Es ist daher ideal für Erstleser so ab der zweiten Klasse oder für jüngere Kinder zum Vorlesen und Entdecken.

Die Geschichte ist lustig und handelt hauptsächlich vom Hase Jim. Dieser möchte weglaufen und zwar zusammen mit den Küken, da er nicht mehr in dem engen Hut vom Zauberer wohnen möchte. Der Zauberer will ihn natürlich wieder einfangen, da dieser das nicht so gut findet.

Mit von der Partie sind auch die Tauben Pick und Nick. Diese machen das Buch auch noch etwas lebhafter.

Manche Dinge, die in dem Buch geschrieben sind, sind jedoch eher für Erwachsene geeignet, da bestimmt nicht jedes Kind weiß, was Insta-Bäm ist. Aber alles in allem ist es ein interessantes, originelles, buntes Buch.

Ich vergebe für das Buch hier 4 Sterne, da manches vielleicht nicht ganz so kindgerecht erscheint, aber ich es trotzdem super gefunden habe.

Bewertung vom 14.07.2025
Die Frau des Farmers
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


weniger gut

Langweilig

Eigentlich hätte man schon vom Cover aus auf den Inhalt schließen können. Ein farbloses, eintöniges Cover, eine Landschaft, ein See, Berge. Genauso war das Buch eigentlich selber auch. Von Spannung keine Spur.

In dem Buch wird das Leben einer Bäuerin beschrieben, die jeden Tag ein enormes Arbeitspensum bewältigen muss. Helene Rebanks hat vier Kinder, sechs Hunde, 500 Schafe sowie unendlich Hühner und Rinder. Man erkennt, dass das Leben einer Bäuerin nicht nur Idylle ist, sondern harte Arbeit.

Das Buch wirkt wie eine Aneinanderreihung von Erlebnissen von morgens bis abends. Wer gerne etwas unspannendes und unspektakuläres lesen will, ist mit diesem Buch bestens versorgt.

Ich schätze die Arbeit, die diese Frau und viele andere Bäuerinnen leisten wirklich sehr, jedoch ist mir das zum Lesen wirklich zu eintönig. Ein spannendes Buch ist mir hier lieber.

Im Buch sind viele spannende Rezepte zum Nachbacken und Nachkochen gedruckt. Auch eine Liste mit Grundnahrungsmitteln und Haltbares für die Vorratskammer ist abgedruckt. Auf der einen Seite wirklich toll, aber sowas brauch ich nicht in einem Roman.

Ich vergebe für das Buch zwei Sterne, da es vom Schreibstil wirklich gut lesbar ist, ich mich aber doch durch jede einzelne Seite quälen musste.

Bewertung vom 14.07.2025
Inseltage mit Rosa
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


sehr gut

Traurig

Schon am Cover erkennt man, dass es bei diesem Buch um tiefe Freundschaft geht. Zwei Freundinnen am Meer auf einem Stein traurig und doch innig dreinblickend.

Das Buch handelt von Linnea, die von alles nur Lila genannt wird. Ihre Freundin Rosa kam bei einem Unfall ums Leben. Lila ist sehr traurig.

Nun soll sie mit ihrer Großmutter Mu, die sie eigentlich gar nicht kennt, ein paar Tage auf einer Schäreninsel verbringen. Es ist die Mutter ihres Vaters, der auch diesen Plan hatte. Jedoch kommen die beiden aufgrund eines Wetterumschwungs nicht mehr von der Insel weg und müssen sich zusammenraufen. Die Großmutter dichtet sehr gerne. Sie kommen zusammen und Lila erfährt, dass auch die Großmutter um jemanden trauert.

Dann begegnet Lila auch noch Rosa, ihrer verstorbenen Freundin.

Das Buch ist meines Erachtens für Kinder schwer zu lesen und zu kapieren, wenn plötzlich eine tote Freundin auftaucht. Ich finde dieses Thema sehr anspruchsvoll für Kinder und kann auch hier auch nur 4 Sterne vergeben. An sich schön gedacht, aber doch schwierig für Kinder.

Bewertung vom 27.06.2025
Die Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.78
Kessel, Carola von

Die Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.78


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein ganz tolles Buch für die Kleinsten. Das Buch ist aus der Reihe Wieso-Weshalb-Warum von Ravensburger.

Schon am Cover erkennt man, dass es hier um Roboter geht. Zwei lachende spielende Kinder und ein lachender Roboter sind darauf abgebildet.

Das Buch erklärt Kindern, dass Roboter nicht eigenständige Wesen sind, sondern Technik und Kabel in ihrem Inneren haben, so dass die Kinder sehen, dass dies keine Lebewesen sind, sondern nur äußerlich so wirken.

Es wird erklärt, wo im Alltag daheim viele einen Roboter haben, so beispielsweise den Staubsaugerroboter, Rasenroboter usw. Auch im Museum sind sehr oft Roboter, wie ein Dinosaurier.

Auf allen Seiten wird kindgerecht die programmierte Roboterwelt beschrieben, wo bestimmt noch so mancher Erwachsene etwas lernen kann.

Auch sind auf allen Seiten Klappen zum Öffnen, Entdecken und Staunen, die allerhand im Inneren des Roboters erklären.

Das Buch ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert und ich gebe hier meine volle Kaufempfehlung und fünf Sterne.

Bewertung vom 20.06.2025
Die Hummerfrauen
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


ausgezeichnet

So schön

Das Cover dieses Buches ist mir sofort ins Auge gestochen. Ein knallroter Hummer, blaue Schrift auf weißem Grund. Ich muss sagen, das Cover fällt auf. Die Überraschung war dann wirklich groß, als nach Entfernen des Schutzumschlages plötzlich ein blauer Hummer zum Vorschau kam. Wirklich sehr ideenreich.

Das Buch handelt von drei Hummerfischerinnen in Maine. Ann, mit ihren 72 Jahren die Älteste, ist etwas eigenbrötlerisch und wohnt mit ihrem Hummer allein in einem großen Haus am Meer.

Julie, die 54jährige, hat nach einem schweren Unfall ins Leben zurückgefunden.

Mina, mit ihren 28Jahren die Jüngste, hat viele Jahre ihre Ferien in Maine verbracht. Als sie als Erwachsene wieder dorthin zurückkehrt, lernt sie Ann und Julie kennen. Die beiden bringen ihr Hummerfischen bei.

Alle drei verbinden irgendwie ihre eigenen Schicksalsschläge, die rückblickend erzählt werden. Am Ende bleibt eine tiefe Freundschaft.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es liest sich wunderbar flüssig.

Ich kann das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen und vergebe deshalb fünf Sterne.

Bewertung vom 13.06.2025
Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


ausgezeichnet

Erinnert an meine Kindheit

Bei diesem Buch ist mir sofort das Cover aufgefallen. Es sieht sehr hochwertig aus, mit dem leinenartigen Buchrücken mit Golddruck. Die Titelseite sieht fröhlich aus, man meint, da tanzt eine Oma mit Enkel, zwei Katzen und einem Frosch. Es macht schon vom Anschauen gute Laune. Das Cover erinnert mich an die Bücher aus meiner Kindheit.

Beim Durchblättern fallen einem dann schon die liebevoll illustrierten Seiten auf. Fast jede Seite ist so schön gemalt.

Das ganze Buch ist in Gedichtform geschrieben, was für Kinder sehr eingängig ist. Schon nach wenigen Male Vorlesen, konnten sie die Reime vervollständigen und hatten große Freude daran. Es ist ideal zum Vorlesen und für Erst- oder Zweitklässler auch zum Selberlesen geeignet.

Eine Oma erzählt in diesem Buch Gute-Nacht-Geschichten über Feen, Maulwürfe, Maikäfer und vieles mehr. Ein jedes Kind wird an diesem Buch seine Freude haben.

Das Buch ist auch für kleine Kinderhände stabil gehalten. Das Papier macht einen stabilen Eindruck.

Für dieses Buch vergebe ich auf alle Fälle fünf Sterne, weil ich es absolut toll finde und ich überzeugt bin, dass es jedem Kind gefällt.

Bewertung vom 27.05.2025
Eine Welt nur für uns
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


gut

Sehr zäh

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Es scheint, als ob es sich um einen Gute-Laune-Urlaubsroman handelt. Dem ist aber überhaupt nicht so. Da kann das Cover ganz schön täuschen.

Das Buch handelt von Vincent, der eigentlich Hadrien heißt und der am Ende des 2. Weltkrieges unbedingt seine große Liebe Ariane wieder finden will. Um diesem Ziel näherzukommem, schließt er sich einer Gruppe von Minenräumern an. Diese Männer räumen die Strände der Côte d‘Azur von Minen. In diesem Umfeld hofft Vincent, mehr über Arianes Verbleib zu erfahren. Die Geschichte der Männer wird schonungslos erzählt.

Lukas, einer der Gruppe, scheint mehr zu wissen, als er preisgibt. Im Buch lernt man auch die Jüdin Sarah kennen. Diese überlebt als einzige der Familie den Krieg. Bei der Rückkehr in ihr Elternhaus findet sie dieses von Fremden bewohnt, vor.

Diese einzelnen Fäden des Buches laufen am Ende zusammen.

Das Buch konnte mich nicht wirklich überzeugen. Am Anfang fand ich es doch sehr zäh und schlecht zu lesen. Ab der Mitte nahm es langsam Fahrt auf. Die Spannung kommt eigentlich erst am Ende.

Ich vergebe für das Buch nur drei Sterne, weil es mich nicht wirklich überzeugt hat, jedoch die Handlung an sich nicht schlecht gewesen wäre. Mir gefiel einfach der Schreibstil nicht.

Bewertung vom 27.05.2025
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Man erkennt schon am Cover, in welcher Zeit das Buch handelt. Es handelt in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges.
Darauf abgebildet ist eine junge Frau und ein kleines Mädchen.

Es handelt sich um Stella, eine jüdische Lehrerin, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien zurückkehrt, ihre Heimatstadt. Die Stadt hat sich aber verändert. Stella findet im Lindengymnasium eine neue Anstellung.

Sie unterrichtet etwas fortschrittlicher, als so manch andere Lehrer. Damit eckt sich bei manchen Kollegen an. Auch wird sie oft von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Stella überlegt so manches Mal, ob sie wieder nach London zurückkehren soll. Aber da gibt es auch noch Leopold Moser, der sie daran hindert und sie sich ihre Entscheidung überdenkt.

Das Buch ist wunderbar flüssig geschrieben. Man kann es in einem Rutsch durchlesen. Die Personen sind mir sehr sympathisch gewesen. Das Buch hat mir richtig klasse gefallen und ich vergebe ganz klare fünf Sterne für dieses bewegende Buch.

Bewertung vom 23.04.2025
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Hamburg

Das Cover des Buches sprach mich doch sehr an. Eine stolze Frau vor der Kulisse Hamburgs um 1913.

Da ich schon in Hamburg war, hat mich dieses Buch doch sehr interessiert und ich wurde nicht enttäuscht.

Louises Mann verschwindet von einem Tag auf den anderes spurlos. Ihr Mann war reich und Louise war Luxus gewohnt. Leider hinterläßt er ihr nichts und Louise wird bettelarm.

Ella, die eigentlich rein zufällig in Hamburg ist, war eine ehemalige Prostituierte. Sie will ihr Leben umgestalten.

Die beiden treffen sich und erleben einige Abenteuer. An manchen Stellen gleicht das Buch fast einem Krimi.

Das Buch ist wirklich spannend geschrieben und man kann es wirklich flüssig lesen. Im Buch kommen auch nicht allzuviel Charaktere vor, so dass die Personenzahl überschaubar und übersichtlich bleibt.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil, der im Herbst erscheinen soll. Ganz klar vergebe ich fünf Sterne für das Buch.

Bewertung vom 09.04.2025
Wo wir uns treffen
Hope, Anna

Wo wir uns treffen


weniger gut

Familie

Das Buch hat mich vom Cover her nicht wirklich angesprochen. Ein großes Anwesen, viele Bäume, man kann mit dem Cover nicht wirklich viel anfangen.

Das Buch handelt von den drei Geschwistern Frannie, Milo und Isa. Sie kommen zur Beerdigung des Vaters auf dem großen Familienanwesen in Sussex zusammen. Die Familie steht sich einander nicht sehr nahe. Es trauert keiner wirklich um den Vater, der die Mutter Grace oft betrogen und die Kinder vernachlässigt hat.

Die Haupterbin Frannie will weitläufige Ländereien renaturieren und für ihre Tochter eine gute Zukunft schaffen.

Milo jedoch hat andere Pläne. Er möchte ein luxuriöses Therapiezentrum erbauen und zwar ausgerechnet auf dem Teil des Grundstücks, wo ein guter Freund der Familie in einem Bus wohnt. Milo hat es seinem Vater nie verziehen, dass er in ein Internat musste, wo er gemobbt wurde.

Isa führt eine schwierige Ehe und eckt auch mit allen in der Familie an.

Das Buch handelt von fünf Tagen ab der Beerdigung.

Das Buch und die Handlung hat mir nicht wirklich gefallen. Es sind mir zu viele Probleme in der Familie aufgetreten. Mir kam es sehr langatmig vor. Ich musste mich durch das Buch kämpfen.

Deshalb vergebe ich nur zwei von fünf Sterne.