BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 95 Bewertungen| Bewertung vom 10.11.2025 | ||
|
In uns der Ozean (MP3-Download) Rachel Carson möchte nichts sehnlicher als ihren Doktortitel der Meeresbiologie. Doch es sind die 40er Jahre, Rachel kommt aus armen Verhältnissen und obwohl ihre Eltern sie voll unterstützen, muss sie nach dem Tod ihres Vaters den Traum aufgeben. Sie beginnt in der staatlichen Fischerei-Behörde und erlang bald Bekanntheit durch ihre Radiobeiträge zum Ozean. Schwere Familienschicksale begleiten sie auf ihrem Weg und es kommt, dass sie ihren Neffen Roger bei sich aufnimmt. In den 50er Jahren wird Rachel auf den Einsatz der Chemikalie DDT aufmerksam. Um Insekten zu vernichten, fährt die Regierung große Programme, bei denen massenweise und großflächig DDT in der Landschaft verteilt wird. Rachel fallen bald Veränderungen auf und sie begibt sich auf die Suche. Dabei stößt sie auf unzählige Fälle, von Krankheit, Tod, Rückgang an Vögeln und sonstigen. Sie beginnt einen Kampf, die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen und den Einsatz mehr Prüfungen zu unterlegen. Doch als Frau in den 50er/60er Jahren ist dies nicht einfach. Rachel sieht es als Lebensaufgabe, bis sie schließlich selbst unheilbar erkrankt. |
|
| Bewertung vom 10.11.2025 | ||
|
Gerade noch ist alles gut, die Koffer sind gepackt, der Urlaub kann beginnen. Doch plötzlich liegt der Erzähler mit Fieber Flachbildschirmen kurz darauf im Krankenhaus. Eine kleine Wunde wurde zu einer Sepsis und das Leben stand auf der Kippe. Das macht der Erzähler nachdenklich und fortan nimmt er das Leben bewusster war. Kleine Momente, die Freude machen, der Kaffee morgen halb sechs in der Backstube der Nachbarschaft zum Beispiel. Der Erzähler sammelt solche kleinen Positiven Momente. |
|
| Bewertung vom 10.11.2025 | ||
|
Es ist mein erstes Buch der Autorin, welches mir jedoch gut gefallen hat, auch wenn ich es anspruchsvoll fand. |
|
| Bewertung vom 09.11.2025 | ||
|
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 Mads lebt bei seinem Vater, der langsam aber sicher altert. Dennoch spielt er mit Feuereifer Bingo. Und Mads ist mit Leidenschaft Trauerredner. Als sein ehemals bester Freund stirbt, passieren Mads eigenartige Dinge. Dich dadurch erinnert er sich an die Freundschaft, und auch an das Ende dieser. Mads soll die Trauerrede schreiben und dafür beginnt er zu ermitteln und beginnt dadurch den Tod seines Freundes aufzuklären. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Shai ist studierter Journalist. Durch einen frischen Schreibstil steigt er schnell auf und ist auch bald im Fernsehen sehr gefragt. Die Familie kann sich einen guten Lebensstil leisten. Doch nach und nach bröckelt Shais Beliebtheit und er rutscht ab, bis nur noch eine kleine Fangemeinde übrig bleibt. Die Fernsehauftritte werden weniger, der Lebensstil kann so nicht mehr aufrecht erhalten werden und die Ehe beginnt zu kriseln. Shai sucht jedoch weiter nach Bestätigung und er findet diese an einer anderen politischen Front. Stück für Stück rutscht Shai hin in die rechtspopulistische Szene. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
SIMON SAGT! Was im Management wirklich zählt. Manchmal macht es Sinn, den Klappentext zu lesen, bevor man ins Buch startet. Denn darauf ist genau das beschrieben, „eine Zettelbox“. Geclustert nach verschiedenen Bereichen, wie Führung. Zeitmanagement usw. finden sich in diesem Buch zahlreiche Zitate, Episoden, Erinnerungen, die Herman Simon in seinem Berufsleben gesammelt hat. Ein Schatz an Erfahrung, Wissen, Kontakten und Begebenheiten. H. Simon ist Mitgründer der renommierten Unternehmensberatung Simon-Kucher. Vor diesem Hintergrund sind die gesammelten Notizen fundiert und wertvoll und einfach interessant. „Wollen kann man nicht lernen.“ für mich ein zentrales Zitat, so simpel wie wahr. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Zwischen Zuversicht und Leben (eBook, ePUB) Esther ist eine frisch gebackene Hebamme. Doch leider passt ihre aktuelle Anstellung nicht ganz zu ihren Prinzipien. Die Bremerhavener Klinik setzt Ende der 70er Jahre alles auf die Schulmedizin. Die Natürlichkeit der Geburt geht dabei nach und nach verloren, auch die Nähe der Säuglinge zu ihren Mamas. Dadurch eckt sie oft an, was letztlich zu ihrer Kündigung führt. Stefan, ihr Silvester Flirt und Arzt auf Esthers Station springt ihr dabei leider nicht bei. Und auch ihre ehemals beste Freundin schlägt sich auf die andere Seite. Doch durch einen heftigen Wintereinbruch kreuzen sich die Wege von Esther und Stefan immer wieder. Esther findet Anschluss im Ort und erhält eine wunderbare berufliche Chance. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1) Nina möchte ihrer Freundin bei der Wahl zum Klassensprecher unterstützen. Auf dem Programm stehen echte Verbesserungen. Doch die Konkurrenz ist groß - die „Coolen“ locken Wähler mit Pizza und Goodies. Aber die beiden Mädchen kämpfen und nehmen dafür sogar Nachsitzen in Kauf. Und dann bekommt Nina einen Brief von Kleopatra - denn auch damals gab es schon starke Frauen und sie musste sich behaupten. Sie gibt ihre Tips weiter und unterstützt Nina und ihre Freundin auf diesen Weg. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Navy zieht mit ihrem Mann Calder auf eine kleine schottische Insel, seiner Heimat. Nachdem die Familienplanung im stressigen London nicht geklappt hat, wagen beide einen Neuanfang im Cottage seiner verstorbenen Mutter. Die Insel ist winzig, die Einwohner eigen, der Pfarrer leicht besitzergreifend. Nach kurzer Zeit findet Nancy Calder dem Tod nahe im Meer. Zusammen mit dem Pfarrer wird er gerettet, liegt Tage im Koma und nah dem Erwachen ist Calder ein anderer. Oder bildet sich Nancy die Veränderung nur ein? |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
"Mensch" von Michel Friedmann umfasst nur ca. 144 Seiten. Aber auf diesen reiht sich eine wichtige Aussage an die nächste. Das Buch rüttelt auf, erinnert daran, was es heißt, ein "Mensch" zu sein - und keine Nummer, keine Sache. Es erinnert daran, welche Errungenschaft Demokratie ist. Es hat keinen erhobenen Zeigefinger, aber einen Hauch der Verzweiflung liest man zwischen den Zeilen heraus. Die Zeilen enthalten so vieles zum Nachdenken, sie rufen auf, zu hinterfragen, zu handeln und nach dem Lesen dieses Buches bleibt man schwerlich zurück mit "Ist mir egal". |
|









