BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 176 Bewertungen| Bewertung vom 06.11.2025 | ||
|
Es gibt so viele Menschen und jeder von uns ist anders, das ist gut so, aber es gibt natürlich auch die Krafträuber. Die , die uns den letzten Nerv rauben. Heike Abidi hat hier fünf Kapitel geschrieben und so einen super amüsanten Ratgeber geschrieben, der neben all dem Witz, eben viele Tipps und Tricks für den Alltag gibt. Es fängt an mit den nervigen Freunden, Nachbarn und so weiter und da geht es gleich zur Sache, aber Heike weiß Rat. Social Media, das Netz, hier tummeln sich viele, die ihren Frust abladen wollen und ihren Spott und Hohn verteilen und hier gibt es natürlich kluge Wege im Umgang mit diesen Menschen. Familie, ja, ein ganz großes Thema und Kapitel und auch wenn ich da super Glück habe, gibt es bei vielen große Probleme und Unstimmigkeiten und ungewollte Ratschläge und da muss man erstmal einen Ausweg finden. Mit praktischen und klugen Sätzen, kann man da so manchen in die Schranken weisen. Dann gibt es die Menschen, die unser Hobby, unsere Freizeit stören und auch hier gibt es hilfreiche Tipps. Im letzten Kapitel geht es um die Arbeit, denn hier verbringt man ja die meiste Zeit, aber es gibt halt auch immer wieder Leute, die einem den Alltag zerstören. Heike Abidi gibt hier Wege vor und Ideen und das hilft. |
|
| Bewertung vom 05.11.2025 | ||
|
Sie ist aus Italien und Influencerin und sie ist wohl sehr bekannt und beliebt und bringt die Vegane Küche näher. Ich gebe seit über 15 Jahren Vegane Kochkurse und bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten und Anregungen. Ich hatte auf viel Italien gehofft, aber da wurde ich bitter enttäuscht. Das Buch sieht super aus und hat ein tolles Format. Es sind knapp 60 Seiten Einleitung, was für Anfänger eine super Sache ist. Hier erfährt man eine Menge über Einkaufstechniken, Vorrat, Kniffe und Tricks und natürlich darf auch das Modewort Meal Prep (ist ja nichts anderes als vorkochen, vorbereiten) nicht fehlen. Dann kommen die Rezepte. Für mich leider nichts Neues. Da wiederholt es sich leider zu oft und ich brauche nicht nochmal Humus, Toast oder Linsenrezepte (außer sie sind ganz innovativ). Bei jedem Kochbuch lege ich mir einen Zettel zur Seite und notiere alle Rezepte die ich unbedingt nach kochen will oder die ich auch super für meine Kochkurse verwenden kann. Hier gibt es gerade mal vier Sachen und die sind ja nicht mal sonderlich aufregend. Farinata mit Zucchini, Cannellinibohnensalat, Orecchiette mit Mandelpesto und der Ratatouille Kuchen. Etwsa mager für über 80 Rezepte. Für Anfänger und Fans sicher ein super Buch, aber für mich, der so viele Vegane Kochbücher hat und Kurse gibt, leider nichts. |
|
| Bewertung vom 03.11.2025 | ||
|
Jana ist bei ihren Eltern im Bayerischen Wald und der Schnee fällt unablässig auf die Erde. Ihre Familie wird an Heilig Abend nicht da sein, denn ihre Schwester hat den Eltern und sich und ihrer kleinen Familie eine Kreuzfahrt geschenkt. Jana ist etwas gekränkt, dass sie da bleiben muss. Aber sie macht sich mit einem voll bepackten Auto auf zur Tante und dann nach Hause. Aber das Schneetreiben wird immer dichter und sie muss auch noch von der großen Straße runter und dann geht alles ganz schnell. Ihr Auto dreht sich und sie kommt gerade so zum stehen und stapft in den Schnee. Kälte und alles voller Schnee und der Wagen fährt nicht mehr los, aber dann erblickt sie ein hell erleuchtet Haus am See und macht sich auf und als sich die Türe öffnet, beginnt für Jana ein Weihnachten, dass sie nie wieder vergessen wird und das nicht nur ihr Leben für immer auf den Kopf stellen wird. |
|
| Bewertung vom 01.11.2025 | ||
|
Catharina Cornelius genießt gerne einen Gin Tonic mit ihren Freundinnen und nimmt das Leben meist locker, aber dann überschlagen sich die Ereignisse in Bonn der späten 70er Jahre. Catharina arbeitet für die Liberalen und ist eng mit Helmut Busch, dem Außenminister, beruflich verbunden. Als er durch eine Affaire ins Wanken kommt und man schon fürchtet, dass die ganze Regierung kollabiert, wird Catharina Außenministerin. Die erste Frau mit dem Posten und sie muss sich im Haifischbecken der Politik behaupten und sich gegen die Machos durchsetzen. Sie reiht Frauen um sich und gibt jungen Studentinnen eine Chance und muss sich gegen typische Frauenbilder wehren. Sie ist Single, keine Kinder und will nicht die Regierungsvilla ziehen. Ihre Verbindungen zu einer Sängerin aus Israel und ihr heimliches Verhältnis zu einem Journalist bergen viel Sprengstoff und dann wird es wieder spannend in der Politik und Catharina Cornelius muss sich wieder entscheiden und kämpfen. |
|
| Bewertung vom 01.11.2025 | ||
|
Es ist das Jahr 1939 und die Nazis erobern Wien und für die jungen Schwestern Steffi und Nelli wird es gefährlich, denn sie sind Juden. Ihr Eltern entschließen sich zu einem schwierigen, aber für die Kinder lebensrettenden Schritt und so finden sich die Schwestern auf einem großen Schiff nach Schweden wieder. Sie sind Flüchtlinge und sollen im fernen Schweden ein sicheres Leben führen, bis die Eltern eine Ausreise nach Amerika organisiert bekommen. Angekommen werden sie getrennt und fern von der Heimat, ohne die Schwester und ohne ein Wort schwedisch zu können, wird es schwierig und auch oft einsam. Nelli fasst schneller Fuß und findet sich auch ganz gut zurecht, aber für Steffi ist es schwer und die Dame bei der sie wohnt, ist herrisch, aber immer wieder kommt der nette Onkel von der Schifffahrt vorbei und das gibt Steffi Auftrieb. |
|
| Bewertung vom 25.10.2025 | ||
|
Etwas magisches und geheimnisvolles umgibt die Fall Kinder und die Begegnung mit dem Mädchen mit den rosa Haaren ist prägend, verändernd und weißt eine neue Richtung für alle. Die Mutter findet sich oft nich so zurecht in der Welt und der Vater ist verschwunden und es gibt viele Geschichten. Was passiert gerade und was ändert sich? |
|
| Bewertung vom 23.10.2025 | ||
|
Man kennt sie aus dem Fernsehen, aus Büchern und Zeitschriften und sie begleiten uns seit Jahrzehnten. Sie sind über 80 und mitten im Leben und noch hungrig und begeistert und haben doch auch eine gewisse Gelassenheit. Das Buch führt Interviews mit vielen Prominenten und die Fragen sind meist die Selben, aber die Antworten sind anders. Jeder hat seine Wahrnehmung und seine Erfahrungen und das ist witzig, spannend, traurig und sehr interessant. Eins haben alle Interviews gemeinsam, sie sind voller Leben und Freude und machen Mut und beim Lesen bekam ich große Lust auf das Älter werden. So viele Puzzleteile und so viele Wege und ein großes Ganzes. Die Goldenen Jahre können kommen und uns begleiten. Auch ein schönes Buch zum verschenken und es liegt auf meinem Teetisch und ich ziehe mir jetzt immer mal wieder eine Frage raus und vergleiche die Antworten, eine inspirierende Lektüre. Elias Canetti "Seit wann bist du alt? Seit morgen. " |
|
| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Ungezügelt / Andrea Schnidt Bd.13 Andrea Schnidt will nochmal etwas Neues wagen. Autorin, das wäre doch eine tolle Sache und es gibt ja Liebesromane für ihre Generation und das inspiriert sie und stachelt sie an. Ein Verlag will sogar ihre Ideen und so tippt Andrea los, aber das ist nicht so einfach und der Verlag möchte mehr spice haben und Andrea taucht in die Welt der Pornos ein. Rudi will dagegen mehr Gesundheit und Fitness ins Leben bringen und Andrea ist seine Verbündet. Andreas Paul wirkt komisch und ihre Enkel könnten unterschiedlicher nicht sein und dann beginnt ein Roadtrip, der es auch wirklich in sich hat. |
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
|
Charlotte liebt die Musik und wollte das als Beruf ergreifen, aber die Jahre vergehen, die Eltern drängen auf einen Job und dann ergreift sie eine große Chance. In einem Verlag wird eine Assistentin gesucht und sie muss oder darf dafür nach München ziehen. Der Chef ist eigen, hat sein Weltbild, seine Vorstellungen und Wünsche und Charlotte ist schon fast demütig und will die erste Assistentin im Verlag werden. Sie ackert, arbeitet, unterwirft sich. Sie verliebt sich, aber kann sich nicht ganz öffnen und die Eltern sind passiv und nicken nur und die Stadt ist nicht immer schön und dann wird es immer unangenehmer mit dem Chef und eine neue Bewerberin kommt in den Verlag. |
|
| Bewertung vom 24.09.2025 | ||
|
Leonie wurde gekündigt und ist stinksauer! Sie verwüstet das Büro ihres Chefs und hinterlässt Spuren und rächt sich so. Daraufhin streckt er seine Fühler aus und sie muss lügen und fälschen, damit sie in München einen Job bekommt. Langsam findet sie ihren Platz in der Firma, aber das Geld ist knapp und das Leben in der Stadt sehr teuer. Da kommt ein Vorfall und sie klaut einen teuren Mantel und wird beobachtet und findet so eine Freundin. Leonie erfindet sich neu, sie macht die Rache zu ihrem Geschäft und nutzt den Zorn der Anderen für ihren Geldbeutel aus. Dazwischen versucht sie ihr streitenden Eltern zu zähmen, ihr Herz in Ordnung zu bringen und ihren eigenen Platz in München zu finden und das Geschäft läuft, aber dann gibt es einen Vorfall. |
|









