BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 25 BewertungenBewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2 Aschesommer ist der zweite Roman von Benjamin Cors in dem die beiden Leiter der Ermittlungsgruppe 4, Jakob Krogh und Mila Weiss, die Hauptrolle spielen. Wie sie schnell herausfinden, haben sie es mit einem potentiellen Serienmörder zu tun, der seine Taten mit „Das Sterben hat begonnen“ ankündigt. Die Spur führt zu einem verurteilten Psychopathen, der seit acht Jahren in einer Klinik für forensische Psychiatrie einsitzt und somit nicht der Mörder sein kann. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Die private Ermittlerin Andy wird in das Team der Engine 99, einer Feuerwehrcrew in Manhattan, eingeschleust, um einen Hinweis auf kriminelle Aktivitäten der Mannschaft aufzudecken. Ben, Teammitglied und Hinweisgeber, sucht außerdem nach seiner verschwundenen Freundin und ihrem kleinen Sohn. Für Andy zwei Aufgaben, die sie ziemlich stark herausfordern. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5 Der letzte Fall von Strafverteidiger Rocco Eberhardt wurde gerade erst abgeschlossen, da muss er schon seinen geplanten freien Tag opfern, um mit einem neuen Klienten im Untersuchungsgefängnis zu sprechen. Jan Staiger wurde wegen Mordes in seiner Wohnung am frühen Morgen verhaftet. Dieser bestreitet jedoch seine Unschuld und auf Antrag von Rocco Eberhardt wird Staiger aus der U-Haft entlassen. Als jedoch einige Monate später im gleichen Milieu ein ähnlicher Mord geschieht, steht für Hauptkommissar |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
„Der König“ von Jo Nesbø hat mich von Anfang an irritiert - der Protagonist Roy Opgard lebt in einem kleinen Ort in Norwegen und outed sich bereits am Anfang der Geschichte als mehrfacher Mörder. Er manipuliert und erpresst andere Menschen, findet aber immer wieder einen Ausweg aus misslichen Situationen. Der Dorfpolizist verhaftet ihn mehrfach, muss ihn aber immer wieder laufen lassen. Die Beschreibung der Verhältnisse der anderen Dorfbewohner untereinander ist am Anfang nicht leicht verständlich. Vollmundige Pläne einer Achterbahn der Superlative und die Liebesgeschichte mit einer jungen Dorfbewohnerin machen das ganze leider auch nicht besser. |
|
Bewertung vom 24.10.2024 | ||
![]() |
Mord in der Charing Cross Road Die Originalausgabe von „Mord in der Charing Cross Road“ ist bereits 1956 unter dem Titel „The Two Hundred Ghost“ von Henrietta Hamilton erschienen. Dies ist unverkennbar im Schreibstil zu erkennen: alles ist gemäßigt, ruhig und menschlich - ohne Hetze und übereilten Handlungen. |
|
Bewertung vom 24.10.2024 | ||
![]() |
Broken Crystal, der neue Roman von Tobias Miller, war meine erste Begegnung mit dem Autor und hat mich insgesamt begeistert. |
|
Bewertung vom 17.09.2024 | ||
![]() |
Bei der zweiten Geschichte mit Mike Brink, der seit einer Sportverletzung eine Inselbegabung hat, geht es um das größte Geheimnis des japanischen Kaiserthrons. Mike soll die geheimnisvolle Drachenschatulle öffnen, was bisher noch niemandem gelungen ist. Er wird dazu von Sakura, einer Vertrauten des japanischen Kaiserpaares eingeladen, mit ihr nach Japan zu reisen. Die Zeit drängt, da dieses Unterfangen nur alle zwölf Jahre bei Vollmond möglich sein soll. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Mit der Fortsetzung der Essex Dogs schildert Dan Jones auch in den Winterwölfen sehr eindrucksvoll die rustikalen Lebensbedingungen und Umstände der Kriegsführung im 14. Jahrhundert. Beruhend auf zeitgenössischen Chroniken lässt er die mittlerweile auf sechs Männer geschrumpften Essex Dogs bei der Belagerung der französischen Hafenstadt Calais durch den englischen König Edward III teilnehmen. |
|
Bewertung vom 11.07.2024 | ||
![]() |
Im neuen Roman von Andreas Winkelmann treibt ein Massenmörder sein Unwesen, weil man ihm Zeit stiehlt. Die Vielzahl der Morde und die detaillierten Profile der Opfer führen dazu, dass man als Leser schon bald den Überblick verliert. Die Polizei wird als untätig und nicht kompetent beschrieben, so dass sich der Vater und die Lebensgefährtin von zwei verschwundenen Angehörigen alleine auf die Suche nach den Vermissten machen. Der Täter lebt in einer skurrilen Vorstellungswelt, die aus seinen Erlebnissen in der Jugend gespeist wird. Die Spannung wird künstlich aufgebaut, in dem drei Tatverdächtige präsentiert werden, die jedoch nichts mit den Morden zu tun haben. |
|
Bewertung vom 10.06.2024 | ||
![]() |
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 Der 1. Patient ist eine gelungene Fortsetzung der ersten drei Fälle von Rocco Eberhardt und Tobias Baumann mit einem Thema, das in den nächsten Jahren sicherlich so einiges verändern wird - künstliche Intelligenz und hier speziell in der Medizin. |
|