Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eichendorff
Wohnort: 
Koblenz

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2025
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Aschesommer ist der zweite Roman von Benjamin Cors in dem die beiden Leiter der Ermittlungsgruppe 4, Jakob Krogh und Mila Weiss, die Hauptrolle spielen. Wie sie schnell herausfinden, haben sie es mit einem potentiellen Serienmörder zu tun, der seine Taten mit „Das Sterben hat begonnen“ ankündigt. Die Spur führt zu einem verurteilten Psychopathen, der seit acht Jahren in einer Klinik für forensische Psychiatrie einsitzt und somit nicht der Mörder sein kann.
Verwoben ist die gesamte Story mit der Wissenschaft von Lebewesen in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen unserer Erde (Paläontologie). Hier wird sehr schön beschrieben, wie in den letzten 450 Millionen Jahren fast alle Lebewesen der Erde bei fünf verschiedenen Anlässen immer wieder vernichtet worden sind. Diese Tatsache erweist sich u.a. auch als das Hauptmotiv des Täters. Entstanden ist dadurch ein mitreißender Krimi mit einer spannenden Logik. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 28.04.2025
Devil's Kitchen
Fox, Candice

Devil's Kitchen


gut

Die private Ermittlerin Andy wird in das Team der Engine 99, einer Feuerwehrcrew in Manhattan, eingeschleust, um einen Hinweis auf kriminelle Aktivitäten der Mannschaft aufzudecken. Ben, Teammitglied und Hinweisgeber, sucht außerdem nach seiner verschwundenen Freundin und ihrem kleinen Sohn. Für Andy zwei Aufgaben, die sie ziemlich stark herausfordern.
Eigentlich soll sie als private Ermittlerin, aber auch als neues Teammitglied der Feuerwehr keine intimen Kontakte zu ihren Kollegen unterhalten. Andy und Ben kommen sich aber trotzdem näher - sowohl aus ermittlungstechnischen Gründen als auch aus aufkommender Sympathie. Bald schon kommen ihr Zweifel, wie sie die beiden Aufgaben bewerkstelligen soll.
Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Andy muss sich als vollwertiges Mitglied der Feuerwehrcrew beweisen und ihrem Chef die von ihr geforderte Zurückhaltung abverlangen. In rasantem Tempo kommt es zum Showdown.

Die Beschreibung der Feuerwehreinsätze und die damit verbundenen Raubüberfälle sind von Candice Fox sehr gut und detailliert beschrieben. Auch die Charakterisierung von Matt, dem Chief der Truppe, ist mit seiner cholerischen und brutalen Art extrem gut gelungen. Insgesamt empfehlenswert.

Bewertung vom 07.03.2025
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Der letzte Fall von Strafverteidiger Rocco Eberhardt wurde gerade erst abgeschlossen, da muss er schon seinen geplanten freien Tag opfern, um mit einem neuen Klienten im Untersuchungsgefängnis zu sprechen. Jan Staiger wurde wegen Mordes in seiner Wohnung am frühen Morgen verhaftet. Dieser bestreitet jedoch seine Unschuld und auf Antrag von Rocco Eberhardt wird Staiger aus der U-Haft entlassen. Als jedoch einige Monate später im gleichen Milieu ein ähnlicher Mord geschieht, steht für Hauptkommissar
Ralph Berger fest, dass Jan Staiger der Mörder sein muss. Er verhaftet diesen wiederum sehr schnell und legt der Staatsanwaltschaft eine lückenlose Beweiskette vor.
Nach und nach werden von Rocco und seinem als Privatdetektiv arbeitenden Freund Tobi jedoch viele Ungereimtheiten aufgedeckt, so dass es am Ende heißt: Mord? Oder doch eher ein Unfall? Oder etwa doch unschuldig?
Der 5. Justizkrimi von Schwiecker/Tsokos knüpft nahtlos an die vorherigen Bücher aus der Reihe mit Strafverteidiger Rocco Eberhardt an - Spannung pur und ein sehr detailliertes Wissen im Bereich Pathologie und Kriminalistik. Insgesamt sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 28.11.2024
Der König
Nesbø, Jo

Der König


gut

„Der König“ von Jo Nesbø hat mich von Anfang an irritiert - der Protagonist Roy Opgard lebt in einem kleinen Ort in Norwegen und outed sich bereits am Anfang der Geschichte als mehrfacher Mörder. Er manipuliert und erpresst andere Menschen, findet aber immer wieder einen Ausweg aus misslichen Situationen. Der Dorfpolizist verhaftet ihn mehrfach, muss ihn aber immer wieder laufen lassen. Die Beschreibung der Verhältnisse der anderen Dorfbewohner untereinander ist am Anfang nicht leicht verständlich. Vollmundige Pläne einer Achterbahn der Superlative und die Liebesgeschichte mit einer jungen Dorfbewohnerin machen das ganze leider auch nicht besser.
Erst nach der Lektüre von anderen Rezensionen habe ich verstanden, dass dieser Roman eine Fortsetzung von „Ihr Königreich“ ist, den ich leider verpasst habe. Vielleicht hätte dann die Lektüre von „Der König“ mehr Spaß gemacht.

Bewertung vom 24.10.2024
Mord in der Charing Cross Road
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


gut

Die Originalausgabe von „Mord in der Charing Cross Road“ ist bereits 1956 unter dem Titel „The Two Hundred Ghost“ von Henrietta Hamilton erschienen. Dies ist unverkennbar im Schreibstil zu erkennen: alles ist gemäßigt, ruhig und menschlich - ohne Hetze und übereilten Handlungen.

Ein nicht gerade beliebter Mitarbeiter einer antiquarischen Buchhandlung wird ermordet an seinem Schreibtisch aufgefunden. Die Autorin beschreibt nun in einem minutiösen Stil die Geschehnisse, die zum Zeitpunkt des Mordes in der Buchhandlung abgelaufen sind. Wo hat sich wer befunden und wie sind die einzelnen Personen bzw. ihre Bewegungen verbunden? Hier ist schon eine Detailverliebtheit zu bemerken, die die gute Planung der Geschichte erkennen lässt.

Alles in allem mal was anderes, um einen verregneten Tag mit einem guten Buch zu verbringen.

Bewertung vom 24.10.2024
Broken Crystal
Miller, Tobias

Broken Crystal


sehr gut

Broken Crystal, der neue Roman von Tobias Miller, war meine erste Begegnung mit dem Autor und hat mich insgesamt begeistert.

Im Prolog trifft sich der Protagonist, der auf der Most-Wanted Liste des FBI steht, mit einem Journalisten für eine Exklusivstory, um diesem zu erzählen, wie es zu der Fahndung nach ihm gekommen ist. Als ehemaliger Polizist und Soldat arbeitet er nun schon seit längerem für einen Sicherheitsdienst mit globaler Präsenz.
Crystal McCray, die Tochter eines amerikanischen Multimillionärs, hat sich Umweltaktionisten angeschlossen und ihr Vater setzt alle Hebel in Bewegung, um sie nach Hause zurückzuholen. Der Legionär wird für diese Aufgabe in den inneren Kern der Gruppe eingeschleust und muss schnell feststellen, dass diese auf dem besten Weg sind zu Terroristen zu werden.

Der Autor versteht es gut, die sich nun ergebenden Handlungen schlüssig und spannungsgeladen zu erzählen. Das sich für den Leser nicht vorhersehbare Ende der Geschichte lässt einige Überraschungen offen.

Bewertung vom 17.09.2024
Invictum
Trussoni, Danielle

Invictum


ausgezeichnet

Bei der zweiten Geschichte mit Mike Brink, der seit einer Sportverletzung eine Inselbegabung hat, geht es um das größte Geheimnis des japanischen Kaiserthrons. Mike soll die geheimnisvolle Drachenschatulle öffnen, was bisher noch niemandem gelungen ist. Er wird dazu von Sakura, einer Vertrauten des japanischen Kaiserpaares eingeladen, mit ihr nach Japan zu reisen. Die Zeit drängt, da dieses Unterfangen nur alle zwölf Jahre bei Vollmond möglich sein soll.
Doch außer dem Kaiser haben auch noch andere ein Interesse daran, den Inhalt der Schatulle in die Hände zu bekommen. Und so ist nicht nur das Öffnen der Drachenbox der richtige Weg, sondern auch die danach beginnende „Schnitzeljagd“ muss erfolgreich beendet werden.
Hier wird Mike mit einem bereits tot geglaubten Gegner konfrontiert, der alles unternimmt, um selber an den Inhalt zu gelangen.
Insgesamt eine sehr spannende und temporeiche Geschichte, die absolut empfehlenswert ist. Als Leser kann man sich nur wünschen, dass es zu einer Fortsetzung der Erlebnisse mit Mike kommen wird.

Bewertung vom 01.09.2024
Winterwölfe
Jones, Dan

Winterwölfe


ausgezeichnet

Mit der Fortsetzung der Essex Dogs schildert Dan Jones auch in den Winterwölfen sehr eindrucksvoll die rustikalen Lebensbedingungen und Umstände der Kriegsführung im 14. Jahrhundert. Beruhend auf zeitgenössischen Chroniken lässt er die mittlerweile auf sechs Männer geschrumpften Essex Dogs bei der Belagerung der französischen Hafenstadt Calais durch den englischen König Edward III teilnehmen.
Die elf Monate dauernde Belagerung wird geprägt durch den Aufbau einer neuen Stadt, eines Forts auf der vor Calais liegenden Sandbank und ständigen Versuchen, die Stadt durch Kanonenbeschuss oder Überwindung der Mauern zu bezwingen. Letztendlich ist es der Mangel an Nahrungsmitteln, der Calais aufgeben lässt - und mittendrin die Essex Dogs. Der Alltag dieser Truppe wird sehr lebendig geschildert und als Leser kann man sich das ertragende Leid der Soldaten nur schwer vorstellen. Kälte, Nässe, Hunger und Krankheiten zehren an den Kräften aller. Jedes Einzelschicksal ist bemerkenswert. Auch wenn es Fiktion ist, so mag es doch Tausende genauso getroffen haben.

Bewertung vom 11.07.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


weniger gut

Im neuen Roman von Andreas Winkelmann treibt ein Massenmörder sein Unwesen, weil man ihm Zeit stiehlt. Die Vielzahl der Morde und die detaillierten Profile der Opfer führen dazu, dass man als Leser schon bald den Überblick verliert. Die Polizei wird als untätig und nicht kompetent beschrieben, so dass sich der Vater und die Lebensgefährtin von zwei verschwundenen Angehörigen alleine auf die Suche nach den Vermissten machen. Der Täter lebt in einer skurrilen Vorstellungswelt, die aus seinen Erlebnissen in der Jugend gespeist wird. Die Spannung wird künstlich aufgebaut, in dem drei Tatverdächtige präsentiert werden, die jedoch nichts mit den Morden zu tun haben.
Insgesamt war der Krimi für mich enttäuschend und der Kauf hat sich definitiv nicht gelohnt. Eine Weiterempfehlung kommt deshalb auch nicht infrage. Leider.

Bewertung vom 10.06.2024
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Der 1. Patient ist eine gelungene Fortsetzung der ersten drei Fälle von Rocco Eberhardt und Tobias Baumann mit einem Thema, das in den nächsten Jahren sicherlich so einiges verändern wird - künstliche Intelligenz und hier speziell in der Medizin.
Sasha Müller, leitende Chirurgin an der Charité in Berlin setzt sich vehement für dieses neue Instrument in der Medizin ein und wird gleich mit einem entsetzlichen Vorfall bei einer ihrer Routineoperationen konfrontiert - der Patient stirbt. War es ein Fehler der Ärzte oder hat die KI versagt?
Dieses Thema wird von der ehrgeizigen Journalistin Jule Hermann als erste aufgegriffen und schon bald kocht das Thema hoch. Die Öffentlichkeit hat schon mit Sasha Müller die Schuldige gefunden und auch die Staatsanwaltschaft baut ihre Anklage auf ärztlichem Fehlverhalten auf.
Nun sind Rocco und Tobi gefordert als Verteidiger von Sasha Müller eine entsprechende Verteidigungsstrategie zu entwerfen und umzusetzen. Dies sollte ihnen auch gelingen, bis es dann am Schluss doch noch zu einer überraschenden Wende kommt.
Den beiden Autoren merkt man ihre berufliche Vergangenheit als Strafverteidiger und Pathologe an. Dementsprechend sind die tiefen Einblicke in einen Strafprozess und den forensischen Ergebnissen eindrucksvoll dokumentiert