Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesereich.von.kira

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

A TASTE OF CORNWALL (1): EINE PRISE LIEBE Rezension

📕 Darum geht es 📖

Eine bekannte Restaurantkritikerin lässt sich zu der impulsiven Behauptung hinreißen, sie könne aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung an jedem Ort der Welt ein Spitzenrestaurant eröffnen und muss diese in Cornwall unter Beweis stellen. In Port Haven kämpft sie mit Tradition und Nostalgie versus Veränderung sowie mit zahlreichen Hindernissen und plötzlich steht für Sophie alles auf dem Spiel.

👉 Das gefällt mir gut 👍

Katharina Herzog serviert einen Liebesroman, der nach großen Emotionen schmeckt und garniert diesen mit einem Plot voller unglaublicher Ereignisse, geheimnisvoller Spannung und einer großen Portion Liebe. Ein Roman der Extraklasse mit dem besonderen Etwas. Erwartet hatte ich eine leichte, sommerliche Schwimmbadlektüre doch Katharina Herzog hat es wieder getan: Sie hat mich überrascht. Manche vertreten das Motto „Jeder kann schreiben“, aber Katharina Herzog hat’s wirklich drauf.

😍 5 Gründe, warum Du diesen Liebesroman lesen musst 💜

✅ Die Handlung ist in der Welt der Kulinarik und der Food-Branche verortet: Kochen ist Magie und beim Lesen läuft dir das Wasser im Mund zusammen.
✅ Weitere Themen und überraschende Ereignisse bringen Abwechslung und Spannung in den Plot und du kannst das Buch nicht aus der Hand legen.
✅ Detaillierte Beschreibungen der zauberhaften Landschaft Südwestenglands bringen dir Fernweh und Urlaubstimmung.
✅ Starke Figuren, Emotionen pur und eine eine große Prise Liebe lassen dich mitfiebern.
✅ Wichtige Botschaften, die dich ermutigen, dein Leben aktiv zu gestalten und deine Träume zu verwirklichen.



🗝️ Mein Fazit 📌
Buchhighlight mit Bestseller- und Lieblingsbuchpotenzial. Bietet eine Auszeit vom Alltag und noch viel mehr.

👉👉Hüpfe auf meinen BUCHBLOG und lese meine ORIGINALREZI. Ich würde mich sehr freuen. Und jetzt tippe auf FOLGEN, um keine BUCHEMPFEHLUNG mehr zu verpassen!



Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.07.2025
Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3
Herzog, Katharina

Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3


ausgezeichnet

FINSTERWELT. DIE MÄRCHENHAFTE ZEITREISE. BUCHREZENSION


Alles dreht sich im finalen dritten Band der magischen Reihe von k.h. erneut um das Märchenbuch FINSTERWELT: Es ist durchgeknallt und gefährlich, unberechenbar wegen seiner finsteren Magie, führt sich auf wie ein tollwütiges Känguruh und sein Wesen ist alles andere als freundlich.
Sollte es wirklich das Verbotene Buch aus der Legende sein? Dann hätte es die Macht, die Märchenwelt ins Ungleichgewicht zu stürzen, die Bösen siegen und deren Märchen wahr werden zu lassen.
Nur, warum scheint es plötzlich so harmlos, duftet und sieht lieblich aus?
Und das ist nicht die einzige unerwartete Veränderung: Als Leonie und ihre Freund*innen nach den Ferien zur Internatsschule Schloss Rosenfels zurückkehren, trauen sie ihren Augen kaum und befürchten Schlimmes.
Seit diesem Schuljahr arbeitet Leonies Onkel Philipp an der Internatsschule als Lehrkraft. Er kündigt Ausflüge und Zeitreisen in die Märchenvergangenheit an. Gute Gelegenheiten für Leonie, Finsterwelt endlich loszuwerden. Doch einige schlimme Hindernisse, große Herausforderungen und Katastrophen warten stattdessen auf die Nachkommen von Märchenfiguren. In einer kleinen Hütte und in einem Schlosszimmer finden schließlich äußerst gefährliche Auseinandersetzungen statt. Wird Leonie dabei ein Märchenartefakt zum Verhängnis?

Ob Leonie und ihre Mitschüler*innen gewinnen?
Und: Wer oder was ist eigentlich für das alles verantwortlich?



Spannend bis zum Schluss und dennoch habe immer langsamer gelesen, weil ich nicht wollte, dass diese wundervolle Reihe endet. Nicht nur deswegen habe ich mich über den Epilog äußerst gefreut.

Katharina Herzog entwickelt eine komplexe Handlung, die noch spannender und dramatischer als bei Band 1+2 ist. Das hätte ich kaum für möglich gehalten. Alle Märchenartefakte, die die Mannschaft von Schloss Rosenfels beim magischen Turnier im zweiten Band gewonnen hatte, sind in die Handlung eingebaut: Dornröschenspindel, Aladins Wunderlampe, Spiegel der Eiskönigin und Taschenuhr des weißen Kaninchens. Zusätzlich viele weitere magische Gegenstände und eine Vielzahl an unterschiedlichsten Märchenfiguren, magischen Wesen, Mächerchenerzähler*innen und Märchenschriftsteller. Eine märchenhafte Zeitreise bringt weitere Figuren aus früheren Zeiten zur Handlung hinzu.

In der spannenden Erzählung rund um die Zeitreise sind erneut Rätsel, phantasievolle Elemente, Anspielungen und komplexe Hinweise eingebaut, die sehr anschaulich beschrieben sind. Beim Lesen kommt niemals Langeweile auf. Gleichzeitig ist die Beschreibung der Personen und magischen Ereignisse oft sehr humorvoll. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Finsterwelt 3 hat mich gefesselt bis zum Schluss: Erst jetzt wurde das Rätsel gelüftet und ich habe die Identitäten von Tristan und des unbekannten Mannes erfahren. Obwohl ich eine starke Ahnung hatte, konnte ich nicht sicher sein: Denn einiges entwickelt sich Finsterwelt anders als man denkt. Nichts ist wie es scheint.



Wie schon zuvor sind auch im finalen dritten Band wichtige Botschaften enthalten:

Das Leben wäre so viel schöner, bunter, friedlicher und einfacher, wenn jeder von uns das sein dürfte, was er ist.
Die Feinde sitzen manchmal in den eigenen Reihen. Manche Dinge sehen zwar lieblich aus, ihr Wesen kann jedoch alles andere als freundlich sein. Überlege gut, wem du vertraust. Nichts ist wie es scheint.
Manche sind nicht die starke Person, als die sie sich immer ausgeben. Sie machen viel Lärm um nichts. Aber: Jeder hat sein Päckchen zu tragen.
Es gibt Wichtigeres als Schönheit.
Zum Erfolg leistet jede*r im Team einen Beitrag. Einer für alle, alle für einen.

Gut gefällt mir, dass Leonie diejenigen nicht verrät, die ihr Schlimmes antun, obwohl ihr die Rosenranken sprichwörtlich den Hals abdrehen. Sie ist außerdem sehr mutig und zielstrebig, denn trotz aller schlimmen Ereignisse bleibt sie dran und verfolgt entschlossen ihr Ziel.

Im Märchenkrimi treffen die unterschiedlichsten Figuren aufeinander. Fast alle arbeiten zusammen, denn sie haben ein gemeinsames Ziel: Finsterwelt die Macht zu nehmen. Warum? Keine Lust, in einer Welt zu leben, die von den Bösen regiert wird.


Ich würde mich freuen, wenn diese wundervolle, märchenhafte und spannende Fantasy-Kinderbuchreihe die Beachtung bekommt, die ihr zusteht und zum Leben erwacht.
Also: Lesen, Lieben und Weiterempfehlen.

Bewertung vom 31.05.2025
Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21
Pantermüller, Alice

Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21


ausgezeichnet

Ich bin ehrlich - ich war zuletzt etwas müde. Aber dann kam LOTTA. Und in nur zwei Tagen ist DAS passiert: Schmetterlinge im Bauch, weil ich die zuckersüßen Illustrationen von Daniela Kohl gar nicht genug betrachten konnte. Außerdem stellte sich eine riesengroße Lesefreude ein, weil  Lotta und ihre Geschichte so wunderbar erzählt ist und ich wie ein Kind sprichwörtlich in meine Lesehöhle abgetaucht bin.
„Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl“ handelt erneut von Lotta und Cheyenne. Sie sollen bei der AG Schülerzeitung mitwirken, um ihre Deutschnoten zu verbessern. Klingt langweilig, oder? Aber aufregende Beobachtungen und einige Missverständnisse bringen Spannung und Komik in den gar nicht mehr langweiligen Alltag der Freundinnen.
Mir gefällt gut, dass die Autorin mit Sprache spielt. Wortspiele und Textgattungen spielen eine wichtige Rolle. Der kreative Umgang mit Sprache (Begriffe und Namen werden u.a. falsch ausgesprochen, in einen neuen Zusammhang gestellt und umgedeutet) macht einen großen Teil der Komik im Buch aus. LESEFÖRDERUNG auf lustige Art. Ich habe beim Lesen sehr viel gelacht: komische Situationen, Missverständnisse und  tollpatschiges Verhalten
Die Zeichnungen im Comic-Stil sind sehr ansprechend, modern, enthalten viele lustige Emojis und Einzelheiten. Die Kleidung der Freundinnen ändert sich oft, schaut mal genau hin.
Besonders gut gefällt mir, dass Alice Pantermülller die beliebte Reihe nutzt, um auf  ein wichtiges Thema hinzuweisen: Die Geschichte bringt wertvolles Wissen über vom Aussterben bedrohte Tiere.
Gelungen finde ich , dass  Lotta erkennt, was wirklich wichtig ist. Gegen alle Widerstände bleibt sie dran und erzielt Erfolge. Eine wichtige Message und die Protagonistin wird zum Vorbild für Kinder und Jugendliche. 
Zusammenfassend muss ich sagen, dass dieser lustige und kreative Comic-Roman unbedingt gelesen werden muss uns in keinem Kinderzimmer oder SCHULBÜCHEREI fehlen darf. 

Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

Bewertung vom 27.05.2025
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1


ausgezeichnet

Wenn du Bücher und Geschichten liebst, wirst du den Auftakt der All Age Fantasy-Buchreihe verschlingen!


?Kennst du das Gefühl, tief in ein Buch hineingezogen zu werden? Bis in den Keller, ohne Netz und doppelten Boden?

?Weißt du, wie viele Geheimnisse sich zwischen den Zeilen verbergen können?



Nimm dir einen Cappuccino und fang an zu lesen



📕 Darum geht es 📕



Die 16jährige Annie liebt Bücher so sehr, dass sie Entzugserscheinungen hat, wenn sie gerade keines in Händen hält. Ein Zitat aus Momo hat sie sich stechen lassen: „Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ Annie lebt mit ihrer Ma in Berlin. Merkwürdig ist nur, dass etwas außer Kontrolle ist, was Ma immer wieder entsetzt: Das Mädchen scheint Aussetzer beim Lesen zu haben und zu verschwinden, obwohl sie sich nicht vom Fleck rührt. Und dann muss sie auch noch früher aus der Schule nach Hause kommen, wo zwei volltätowierte Riesen in ihrer Küche sitzen. Sie behaupten, dass Annie anders als alle sei, die sie kennt. Von diesem Moment ist nichts mehr wie es war, denn Annie ist eine Migra: Halb Mensch, halb Buchfigur. Im Internat Bookford Manor beginnt für Annie eine spannende und magische Zeit und der unausstehliche Caspian de Vries kommt ihr gefährlich nahe. Nun muss sie herausfinden, wer sie wirklich ist, woher sie kommt und ob sie bereit ist, Risiken einzugehen.



Dies ist kein gewöhnliches Buch. Es ist logisch und unlogisch zugleich, steckt voller …….. hüpfe auf meinen Blog, um die Originalrezi zu lesen.



👉 Das gefällt mir gut 👍



✅ Interessante Protagonist*innen aus zwei Welten, vielfältig und voller Entwicklung



✅ Spiel mit Begriffen aus Verlagswesen, Bibliotheken, Genres und bekannten Buchhelden



✅ Unterhaltsame Tropes (z.B. Academic Rivals) und einfühlsame Romance



✅ Spannende Mischung aus Abenteuer, rätselhaften Geheimnissen, gefährlichen Bedrohungen und einer großen Menge Leselust.





💜 Die wichtigen Messages finde ich besonders gelungen 👏



Finde heraus, wer du wirklich bist. Versuche nicht verzweifelt jemand zu sein, der du nicht bist.

Deinem Schicksal kannst du nicht entrinnen.

Du bist mehr als deine Rolle.

Es braucht nicht für alle Dinge nachvollziehbare Gründe. 𝓜𝓪𝓷𝓬𝓱𝓶𝓪𝓵 𝔀𝓮𝓲ß 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓮𝓲𝓷𝓯𝓪𝓬𝓱.

Manchmal musst du tun, was getan werden muss, um jemand zu retten, den du liebst.



Alles rund um Bücher ist von unschätzbarem Wert: Sie können voller Geheimnisse stecken und wirken gleichzeitig wie Batterien, die dich aufladen.



🗝️ Mein Fazit 📌


Eine bezaubernde und fantastische Liebeserklärung an Bücher.

Eine Geschichte, bei der es abenteuerlich, spannend, rätselhaft sowie literarisch und magisch zugleich zugeht und bei der es mir so richtig warm ums Herz wurde.



Ich empfehle das Plädoyer für Bücher, Bibliotheken und das Lesen sehr gerne und freue mich schon meeeega auf die Lesung von Mo Enders bei @wiesbadenliest und auf die Fortsetzung. BLUTROTE TINTE liegt schon auf meinem Tisch.



Hüpfe gerne auf meinen BUCHBLOG und lese meine BUCHTIPPS und BUCHREZENSIONEN von KINDER- und JUGENDBÜCHERN. Ich würde mich sehr freuen.



Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira



💬❓ Let´s talk: Was ist Dein Lieblingszitat aus Deinem Lieblingsbuch. Würdest Du es Dir als Tattoo stechen lassen? Schreibe es mir in die Kommentare!

Bewertung vom 31.03.2025
Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute
Gill, Anjana

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute


ausgezeichnet

In diesem zauberhaften Ratgeber für Eltern von @gillanjana wird das Fundament für ein glückliches Leben beschrieben. Die wichtigste Botschaft: Glück kann man lernen! Du kannst Dein Kind zum Glück erziehen.

Zum Glücklichsein braucht Dein Kind zwei Dinge. Erstens Wissen über das Glück und zweitens stabile Anker, die es im Glückswissen tief verwurzeln, so dass es dieses in sich tragen kann wie einen wertvollen Schatz. Dein Kind muss die Weisheiten über das Glück verinnerlichen.

Wie das geht?
Geschichten (immer wieder) erzählen und vorlesen
Glücksanker als Ritual in den Alltag integrieren
Glück gemeinsam spielerisch üben und praktisch erproben
Einfache Dinge in der Natur beobachten und oft Draußen sein

Die 25 Geschichten sind märchenhaft, in einfachen Sätzen und Bildern kindgemäß formuliert. Immer wieder erzählt oder vorgelesen, verändern sie alles. Sie sorgen dafür, dass Dein Kind wahrscheinlich ein glückliches Leben führen wird. Wer wünscht sich das nicht für sein Kind.

Gut gefällt mir, dass @gillanjana in den begleitenden Erklätexten für Erwachsene immer wieder darauf hinweist, dass praktisches Erleben für das Behalten und Verinnerlichen wichtig ist. Es nützt wenig, wenn Du Deinem Kind sagst, es soll selbstbewusst oder geduldig sein. Wenn Du es aber am Gras zupfen lässt und nichts passiert, lernt es von alleine, dass man manchmal einfach nur abwarten kann.

Das Cover und die farbigen Innenillustrationen sind einfach, aber überaus zauberhaft. Sie veranschaulichen die Glücksanker hervorragend. Ein wunderschönes Buch.

𝓜𝓮𝓲𝓷 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓵𝓲𝓷𝓰𝓼-𝓖𝓵ü𝓬𝓴𝓼𝓪𝓷𝓴𝓮𝓻 ist übrigens der Vogel. Er sitzt auf einem Ast und macht sich so gar keine Sorgen, dass dieser brechen könnte. Der Vogel fällt nicht, denn er kennt seine Fähigkeiten. Er vertraut auf die Kraft seiner Flügel. Die Botschaft des Ankers ist also: Mache Dir nicht zu viele Sorgen und vertraue auf Deine Fähigkeiten, die bereits in Dir liegen.
Schön ist auch die Weisheit: Du kannst so lange am Gras zupfen, wie du willst, es wird nicht schneller wachsen. Dieser Satz hat in meiner Familie bereits eine große Rolle gespielt. Geduld ist bisher nicht unbedingt unsere Stärke.



Mein Fazit:
Ein gelungener und unterhaltsamer Erziehungs-Ratgeber zum überaus wichtigen Thema GLÜCK.
Beim Lesen stand mir permanent ein Lächeln im Gesicht, so schön sind die Geschichten. Von diesem Buch wird Dein Kind vermutlich lebenslang profitieren. Aber auch für Erwachsene enthält es wichtige Tipps und Botschaften. Glück braucht schließlich jede und jeder.

Ich wünsche Dir und Deinem Kind viele schöne Momente beim gemeinsamen Entdecken der Geschichen und Glücksanker. Viel Spaß.

Buchige (glückliche) Grüße aus dem 📚👑, Kira

Bewertung vom 31.03.2025
Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage
Handel, Christian

Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage


ausgezeichnet

Die Buchstaben tanzen in diesem Buch beim Lesen nur so über die Seiten…
… und ziehen mich tief in die cozy Hexen-Fantasy-Geschichte hinein. Nicht nur die Hauptfigur Marissa, eine waschechte Hexe, ist im Bann der Zeit gefangen, ich bin es ebenfalls. Das Buch kann ich kaum weglegen und vergesse um mich herum alles. Charaktere, unerwartete Ereignisse und geheimnisvolle, rätselhafte, bisweilen auch wohlige und cozy Atmosphäre halten mein Lesefeuer am Brennen. Ein Schauer nach dem anderen läuft mir dabei über die Haut. Regelmäßig fällt mir vor Erstaunen die Kinnlade runter. Oft ertappe ich mich dabei, wie ich unbewusst die Hand vor den Mund halte und die Sätze mit aufgerissenen Augen wiederholt und wiederholt lese. Nein, das kann doch nicht wahr sein.
Christian Handel zaubert einen eigenen, magischen (Hexen)Kosmos, der vor Leben und allem, was dazugehört, nur so strotzt: Gefühlsausbrüche, Geheimnisse, rätselhafte Ereignisse und fantastische Orte, Dramatik und sehr atmosphärische Bilder fesseln mich bis zur letzten Seite. Manchmal ist mir vor Spannung ganz flau im Magen. Am Schluss traue ich mich kaum noch zu atmen. Christian Handel kreiert einen Spannungsbogen, der kaum auszuhalten ist und der erst auf den letzten Seiten aufgelöst wird. Er ist gut darin, uns Lesenden etwas vorzumachen.

Die Vielfalt an Farben macht mich als Farben-Fan schier verrückt. Gemeinsam mit der anschaulichen Beschreibung der unterschiedlichsten Düfte und Aromen erzeugt diese Vielfalt sinnliche Stimmungen, die ich beim Lesen selten erlebe. Zur Abkühlung esse ich jetzt erst mal ein Eis. Haselnuss und Pistazie. Natürlich mit Sahne.

Eine mehr als gelungene Mischung u.a. aus Romeo und Julia, Täglich grüßt das Murmeltier und Alice im Wunderland. Wer Agatha All Along mochte, mag sicher auch Beneath The Ivy.
Finde selbst heraus, ob die junge Hexe Marissa Angst vor einer bösen Hexe haben muss und ob Caleb McSweeney eine Chance bei ihr hat.


Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2025
Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5
Bleckmann, Daniel

Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5


ausgezeichnet

In Band 5 der coolen Skizzen-Comic-Buch-Reihe geht es um Rumpels Rückkehr. Erneut erlebt Darios Team koboldige und knorke Abenteuer, die an Action, Spannung, Dramatik und überraschenden Wendungen kaum zu überbieten sind. O-Ton: hartes Jump-an-Run-Level.
Du möchtest mehr über den Inhalt erfahren? Hüpfe auf meinen Blog und lese meine Originalrezi.

Die Reihe der KoboldKroniken ist anders als alle anderen mir bekannten Bücher und sucht seinesgleichen. Wegen vieler Anspielungen auf Blockbuster (Zurück in die Zukunft, Täglich grüßt das Murmeltier, Indiana Jones, Der dunkle Kristall,… ), Querverweisen auf andere Bände der Reihe und komplexen Fantasy-Handlungselementen kommt niemals Langeweile auf.

Der kreative Umgang mit der Nibelungensage ist einfach spitze. Der Sage entnommene Handlungselemente und Protagonisten werden gekonnt umgedeutet und in die Welt der KoboldKroniken eingebaut. Das führt zu überraschenden Wendungen und zu vielen humorvollen Szenen.

Die mega Zeichnungen, Einklebungen und farbigen Illustrationen erläutern die Handlung und treiben sie gleichzeitig voran. Sehr cool und kreativ finde ich das Gefängnis-Einbruch-Modell mit Spielfiguren in einer Chips-Dose, das auf Fotos zu bewundern ist.
Es lohnt sich, die Illustrationen genau zu betrachten. Oft sind kleine Details eingebaut, die auf den ersten Blick nicht auffallen. Lustig ist das Sammelsurium in der Kammer der Habseligkeiten. Dort liegen Rumpels Sachen neben Nofretete, dem Sprechenden Hut aus Harry Potter, einem Schaukelpferd, dem Kreaturenkompendium und der Büste aus Indiana Jones.
 
Mein Fazit:
Die Reihe der KoboldKroniken ist ein megacooles Gesamtkunstwerk: Ideen und sprachliche wie gestalterische Umsetzung könnten nicht kreativer und besser sein. Ausgefallen und bemerkenswert.

Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2025
Die Goldene Schreibmaschine
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


ausgezeichnet

Macht der Worte. Beherrschst du die Worte, beherrschst du die Welt. Aber beherrschst du auch dich?


Emily lebt bei den Großeltern, da ihre Eltern beruflich abwesend sind. In ihrem Safe-Space, der Anna-Amalia-Bibliothek, wo auch ihre Oma arbeitet, entdeckt sie einen magischen Raum, eine geheime Bibliothek. In dieser steht eine goldene Schreibmaschine. Mit dieser magischen Maschine lassen sich Geschichten umschreiben. Emily schreibt um und verändert dadurch die jeweiligen Romane weltweit in allen Ausgaben. Sie lernt schmerzlich, dass die reale Welt sich nicht ändern lässt, die geänderten Worte diese jedoch stark beeinflussen. Sie möchte, dass ihre Eltern wieder bei ihr sind und verändert einen passenden Roman entsprechend. Doch, ob das wirklich eine gute Idee ist? Danach ist alles anders …
Ein abenteuerlicher, gefährlicher und rasanter Wettlauf gegen ihren fiesen Lehrer Günter Dresskau beginnt, der die Macht der Schreibmaschine für seine Zwecke nutzen will.
Wie weit wird Emily gehen, um nicht nur ihren Safe-Space sondern auch die Welt zu retten?


Die Geschichte „vibriert“ zwischen Realität und Fiktion und spielt mit unterschiedlichen historischen Zeiten. Die magische Welt enthält zahlreiche reale Elemente: Titel von Kinderbüchern, Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar mit Rokokosaal, Gutenberg, …. Die Handlung wechselt permanent zwischen realen und fiktiven Räumen und Erlebnissen, die sich wechselseitig beeinflussen. Die Veränderungen in der realen Welt im Roman möchte man kaum glauben. Ich fühle ich mich an eine Zeit des Terrors in Deutschland erinnert, die ich keinesfalls erleben möchte.

Die Geschichte ist stellenweise harter Tobak. Anfangs habe ich mit dem Lesen sehr gekämpft, insbesondere mit dem Fiesling des Romans: Der gemeine Lehrer Dresskau, dem die Kinder schutzlos ausgeliefert sind. Völlig empathie- und herzlos ist er nur an Macht interessiert. Schwer auszuhalten. Zudem haben Setting im Rokoko-Saal der Anna-Amalia-Bibliothek und verwendetes Vokabular so viel mit der Lebenwelt der meisten10jährigen zu tun wie ich mit Fußball. Nichts. Das ein oder andere leichtere und humorvollere Kinderbuch kam mir gerade recht und ich legte die Goldene Schreibmaschine zur Seite.
Erst im zweiten Anlauf habe ich mich von der spannenden Geschichte fesseln und von der Bücher-Begeisterung anstecken lassen.

Es gibt solche Menschen, die wegen verschiedener Lebensumstände so geworden sind und wahrscheinlich ihr Leben lang fies und gefährlich bleiben. Im Kinderbuch von Carsten Henn ist Dresskau der (erforderliche) Gegenspieler, der seine Schülerin Emily (ungewollt) in ein positives Licht rückt: Das Kind steht für Liebe, Loyalität, Empathie, List und Schläue, Selbst-Beherrschung und Verantwortung, für Wachstum, Mut, Einhalten von Grenzen und Legalität. Neben ihrer Liebe zu Büchern und Bibliotheken, sind Emily Freund*innen und Familie besonders wichtig. Ein Kampf zwischen David und Goliath entwickelt sich, zwischen der kleinen Emily und dem (scheinbar) großen Dresskau.

Die Goldene Schreibmaschine ist ein pädagogisch wertvoller Roman mit einer politischen Aussage: In der glänzenden Geschichte wird die Entstehung und Gefahr einer möglichen braunen Bewegung aufgezeigt. Es braucht Emilys. Mutige Leute, die die Welt nicht den Fieslingen überlassen.

Weitere wichtige Botschaften werden im Kinderroman vermittelt:

Worte sind ein scharfes Schwert und können die Welt verändern. Sei verantwortungsbewusst!
In Büchern sind Ideen und Ideen sind das Gefährlichste, was es gibt.
Und: Die Ideen sind das Herz der Werke, ihre Kraft und Bedeutung.

Wir müssen zusammenhalten, statt uns trennen zu lassen.
Alle Menschen sind Menschen und gleich viel Wert.

Es gab keine perfekte Welt. Fehler gehörten dazu auch Schmerz und Leid. Die Welt war kein makelloses, weißes Blatt Papier.



Bleibt die Frage, warum ein etwas aus der Zeit gefallenes Vokabular (u.a. Füllfederhalter statt Füller) benutzt wird. Hier kann ich nur vermuten. Zum einen passt ein goldener Füllfederhalter zum Rokoko-Saal einfach besser als ein rosa Werbekuli, dem man kaum magische Funktion zuschreiben könnte. Zum anderen wirkt die Bibliotbek in der Geschichte auch wegen des Vokabulars alt und etwas verstaubt - vergessen. Und doch verbirgt sich darin große Magie, die Einfluss auf die reale Welt nimmt. Der Begriff wirkt wie Poesie und macht Lust aufs Lesen.

Übrigens gibt es viele humorvolle Stellen im Roman. Insbesondere der sprechende Sittich, der alles zu verstehen scheint. Auch die Beschreibung von Emilys Vorbereitungen auf den ersten Kuss hat mich schmunzeln lassen.

Eine glänzend gute Geschichte für Kinder und Erwachsene mit Tiefgang, die man unbedingt lesen sollte. Eine Bitte zum Schluss: Gehe öfter in Bibliotheken, damit sich dort nicht nur der Staub bewegt, wenn durchgelüftet wird. In alten, vergessenen Räumen kann sich große Kraft und Zauber entfalten - in Büchern und ihren Geschichten ebenfalls.

Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2025
Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
Rowling, J. K.

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein


sehr gut

Erinnert ihr Euch noch an Eure Begeisterung, beim Lesen der ersten Bände von Harry Potter? Damals hat mich die Reihe nach einer langen Leseflaute zum Lesen zurückgebracht. Die Geschichte mit ihrer Magie und überbordenden Fantasie war genau das, was ich damals gebraucht habe.

Jack ist so wütend und verletzt, dass er Weihnachten glatt in Stücke reißen könnte. Ausgerechnet seine coole Lesepartnerin Holly hat ihm das angetan. Dabei ist DS nicht zu ersetzen und das hat Holly genau gewusst. Das Schwein ist das Lieblingskuscheltier von Jack. Es heißt DS und ist nicht zu ersetzen. Es hat immer ein offenes Ohr, weiß und versteht alles, sogar ohne Worte. Ohne DS ist Jack nicht vollständig. Ohne DS ist Weihnachten nichts.
Zuletzt lief es bei den Erwachsenen nicht so gut. Sie zeigen wenig Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl im Umgang miteinander. Einiges ist aus den Fugen geraten und Veränderungen stehen an. Nur DS verändert sich nie, deshalb ist es ja so unglaublich wertvoll für Jack. Mit seiner Hilfe kann er alles schaffen.
Und jetzt ist DS weg, was nun? Jack hat einen Plan …

Nun habe ich erneut ein Buch von #JKRowling sehr genossen. Jack und das Weihnachtsschwein auf ihrem Weg zu begleiten, war spannend, düster und wunderschön zugleich. Ich habe so viel gelitten und gefühlt. Es erwartet Euch eine magische Weihnachtsgeschichte, in der sich alles ändert, während in der Heiligen Nacht eine wahrhaft tolle Macht wirkt. Jack entdeckt nach der langen und gefährlichen Reise durch das fantastische Land der Verlorenen und nach vielen aufregenden Begegnungen mit magischen Wesen, dass WS ihn braucht. Am Ende stehen Hoffnung, Liebe und Verzeihen. Und man gewinnt eine Vorstellung davon, was wahrhaft bedeutend und wertvoll ist.

Ich empfehle das Buch für etwas ältere Kinder. Das Land der Verlorenen und der Verlierer sind ganz schön düster und das Thema Verlust ist für jüngere Kinder eventuell noch überfordernd. Das Ende der Geschichte ist einfach nur schön und macht MUT …. und das hat nichts mit dem roten Fahrrad zu tun, das Jack von seinen Eltern als Weihnachtsgschenk erhält.


Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira

Bewertung vom 05.01.2025
Best Bro Ever!
Jägerfeld, Jenny

Best Bro Ever!


ausgezeichnet

Die Geschichte von Måns (11, Skateboarder) liest sich voll cool und leicht. Dabei ist sie alles andere als leichte Kost. Sie ist anstrengend und so schwer, dass Måns sie nicht mal Mikkel erzählen kann. Sie fühlt sich für ihn manchmal so an, als würde er ein Messer in den Leib bekommen.

Am ersten Tag in Malmö trifft sein Skateboard zufällig Mikkel am Kinn. Dann trifft Måns Mikkel. Daraus wird Blutsbrüderschaft. BEST BRO EVER! Von einem Moment auf den anderen ist jedoch alles anders und Mikkel kann nicht einfach sagen: „Du bist ja der, der du bist.“

Måns schwankt permanent zwischen “spritzige Blasen, der hellsten Hoffnung und kleine Messer der schärfsten Angst.“ Mit einer Vielzahl von starken Metaphern, die die krasse Gefühlswelt von Måns und den Menschen in seinem Umfeld verdeutlichen, lässt Jenny Jägerfeld auch mich als Leserin mitfühlen. Überaus einfühlsam und umfangreich stellt sie das Innere ihrer Protagonisten dar.


Sie zeigt, dass es selbstverständlich sein sollte, …

— einfach nur die Person zu sein, die man ist!
— Hilfe zu bekommen, um so zu werden, wie man ist!
— akzeptiert zu sein, denn es ist keine vorübergehende Phase oder nur irgendeine Sache.
— sich einen anderen Namen als den Taufnamen geben zu dürfen.
— von anderen nicht „Pfui Teufel“ zu hören oder, dass es IN sei, trans zu sein.

Darum geht es nämlich: Um Kinder, die im falschen Körper geboren werden. In einem Körper, der nicht mit ihrem Geschlecht übereinstimmt.
Sollte eigentlich nicht so schwer (auszusprechen) sein. Das Leben ist nicht nur schwarz und weiß, es kommt mindestens noch türkis und gelb hinzu. Das Leben ist bunt und vielfältig.

Die wichtigste Message an alle Eltern, Omas und Best Bros: GET OVER IT!
Und lasst jetzt einfach mal die Eckfahne los und kommt aufs Spielfeld! (mein Lieblingssatz 👍)

Für Måns und alle anderen Kinder wünsche ich mir, dass am Ende alles gut wird. Nicht nur irgendwie gut. Richtig gut. So wie dieses Buch.


Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira