Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesereich.von.kira

Bewertungen

Insgesamt 49 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2025
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest


ausgezeichnet

Wenn draußen so richtiges Herbstwetter herrscht, ist das Lesen der Geschichte von Charly Hartnuss genau richtig. Du wirst mitgerissen in eine rasante und magische Abenteuerreise, bei der es dir niemals kalt wird. Auf einem wilden Ritt über den Magmastrom im Erdinneren kann ich kaum glauben, dass ich live dabei bin.


Auch im vierten Band der Reihe MEIN GEHEIMES LEBEN ALS MONSTERJÄGER. WARUM DU NIEMALS EINEN RIESENFALTER WECKEN SOLLTEST stehen Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und Hoffnung sowie magische Wesen und atemberaubende Action im Zentrum.

👉 Das gefällt mir gut 👍

Gut gefällt mir die Aussage der Geschichte, dass oftmals Fähigkeiten im Blut liegen, die erkannt und ausgebaut werden wollen. Wirksam sind sie jedoch nur, wenn die Fähigkeiten zum Wohle aller eingesetzt werden und nicht zur Verwirklichung eigener Ziele dienen. Und: Schau genau hin, um wahre Unterstützende zu erkennen und Egoisten lahmzulegen. Das gelingt besser im Team, wenn alle Mitglieder ihre jeweiligen Stärken ausspielen können.


Trotz der ernsten Themen und der atemberaubenden, chaotischen und bisweilen gruseligen Erlebnisse muss man beim Lesen unweigerlich lachen. Iris Genenz gelingt ein beeindruckender Sprachwitz, indem u.a. Redensarten und Sprichwörter falsch zitiert und humorvolle Vergleiche große wie kleine Lesende zum Lachen bringen. Die anschaulichen Beschreibungen der Figuren und Wesen aus zwei Welten machen den Text leicht verständlich und lassen alle mitfiebern. Die gelungenen Ilustrationen von Corinna Böckmann auf Cover, am Anfang der Kapitel und im angehängten Beastbook verdeutlichen den Text sehr gut. Man ist förmlich live dabei und traut sich kaum zu atmen, zumal der Spannungsbogen im Plot permanent immer weiter hochgetrieben wird. Das nächste Kapitel ist weitaus spannender als das vorherige, was man auf der Seite zuvor noch kaum für möglich gehalten hat.
Auch wenn man im Verlauf der Geschichte endlich erfährt, wer für den ganzen Schlamassel verantwortlich ist, lässt der Showdown am Ende nochmals bibbern, ob alles gut geht. Aber Charly wäre nicht der Monsterjäger, wenn er aufgeben würde, trotz der vielen unglaublichen Hürden und Gefahren, die es zu meistern gilt.


🗝️ Mein Fazit 📌

Iris Genenz wäre nicht die coole und überaus fantasievolle Monsterjäger-Autorin, wenn sie uns nicht mit einem krassen Cliffhänger in die Wartezeit auf Band 5 schicken würde. Ich freue mich auf die Fortsetzung und bin sicher, dass sie ebenso spannenend, kreativ und humorvoll sein wird und erneut viele überraschende Wendungen, Anspielungen auf Blockbuster und neue magische Wesen bereithält, die für eine Menge chaotischen Schlamassel sorgen werden. Und wenn wir, Charly & Schnuff viel Glück haben, auch eine gute Portion Herz. Es bleibt spannend.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.10.2025
Kampf um Kwertz / KoboldKroniken Bd.6
Bleckmann, Daniel

Kampf um Kwertz / KoboldKroniken Bd.6


ausgezeichnet

Die KoboldKroniken von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind mehr als ein einfacher Comicroman, sie sind ein kreatives Meisterwerk.

📕 Darum geht es 📖

In seinem Skizzenbuch berichtet Dario von seinem Schulalltag und von unfassbar spannenden Abenteuern in der Höhlenwelt von Kwertz unter der Schule. Dabei überschlagen sich dramatische, brenzlige und sehr spannende Ereignisse, denn im finalen Band geht es um nichts weniger als um den KAMPF UM KWERTZ.
So atemberaubend der Titel auch ist, das Lesen des Buches ist noch spektakulärer.


💜 Das finde ich besonders gelungen 👏

Die zahlreichen Twists, Cliffhanger, temporeichen Aufeinanderfolgen von krasser Action und spektakulären Einfällen sind dramatisch und fesselnd bis zum Schluss. Überaus interessant sind die zahlreichen Anspielungen auf Filme, Mythen, Sagen und Popkultur. Bemerkenswert sind die teils sehr aufwendigen und realistisch wirkenden Zeichnungen und das ansprechende Layout.
Die KoboldKroniken sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein wahrer Lesegenuss. Die Reihe schafft eine neue Dimension und die Lesenden sind live dabei. Sie sind dermaßen mitreißend und kreativ, dass ich voll in die Geschichte reingezogen wurde.


Ich weiß, dass Daniel und Thomas in Zukunft nicht inaktiv sein werden und an einer neuen Buchreihe für Kinder (und für mich) schreiben, die sicher ebenso intelligent, kreativ, fesselnd und humorvoll sein wird. Die Kindern (und mir) weder eine langweilige Geschichte noch oberflächliche Figuren vorsetzt sondern ihnen etwas zutraut: Epische und komplexe Geschichten in Text und Bild, die scheinbar flirren zwischen Fiktion und Realität, Eastereggs enthalten, Lesende tief reinziehen und pure Freude bereiten. Dankeschön für viele knorke Lesestunden, zahlreiche verstrubbelte Gedankenfäden und mega viel Spaß. SCHUKK!

Bewertung vom 09.09.2025
Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)
Myst, Magnus

Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)


ausgezeichnet

GESPENSTERSPAß? MUAHAHAHA!

ANGST beim Lesen? Nein. Falls doch, besser nicht lesen. Sofort zuschlagen und wegschließen.

Falls DU mutig und furchtlos bist und gute Gespenstergeschichten liebst, dann ist ja alles klar! Zur Not, kannst Du ja irgendwann einfach aufhören zu lesen. Ich habe mich nicht abschrecken lassen und durchgehalten bis zum Schluss.

So, das kleine Böse Buch ist noch immer kein großes Böses (Geister-)Buch. In diesem Band baut es deshalb eine Geisterfalle. Wozu? Natürlich, um einen Geist zu fangen. Mit der Hilfe von keinem Geringerem als dem Geisterdetektiv Edgar. Und? Mit mir (und mit Dir) als Lesende. Keine Chance, ich musste mitmachen. Gene und so, Test bestanden. Gemeinsam wollen wir einen echten Geist zwischen die Seiten des Buches hineinziehen. Ob das gut geht? Lies selbst.

Spoiler: Geister gibt es überall. MUAHAHAHAHA! Und sehr oft, gehen unheimliche und überraschende Dinge vor sich. Kaum auszuhalten.

Was macht Das kleine Böse Buch außergewöhnlich?
Magnus Myst baut viele gruselige Twists in die Handlung ein. Natürlich fehlen auch Bedrohungen, Geheimnisse, Rätselspannung und gefährlich Abenteuer nicht. Beim Lesen muss man häufig um die Ecke denken. In diesem Band werden mehrere Figuren aktiv. Es ergeben sich Perspektivwechsel und Gespräche, die als Lesehilfe in verschiedenfarbigen Absätzen gedruckt sind. Handlungsabschnitte werden ebenfalls in der fabelhaften Gestaltung farbig voneinander abgesetzt.
Kein Wunder, dass so vielen Kindern und Jugendlichen die interaktive Reihe so gut gefällt. In unserer Schulbücherei ist es regelmäßig ausgeliehen. Das kleine Böse Buch wird heiß geliebt.
Das liegt auch an der monstermäßig guten Gestaltung und den grandiosen Zeichnungen von Thomas Hussung, die auch Dich auch in das Buch hineinziehen werden. Versprochen.

So, gekauft für unsere Schulbücherei. Geht gar nicht ohne! ICH WEIß, dass uns am Montag alle die Bude einrennen, um Das kleine Böse Buch auszuleihen und zu LESEN. EINFACH NUR GUT!


Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

Bewertung vom 04.09.2025
Hunderunde
Angel, Frauke;Prange, Nadine;Howitz, Eva

Hunderunde


ausgezeichnet

Leckerlis – Profitipps vom Hundecoach - Fellpflegesets?
Nein.
Es geht um Kleidung und unserem Umgang mit ihr.
Wichtig, aber nichts für sensible Modefans. Denn es wird klar, wir gehen zu weit. Viel zu weit.

📕 Darum geht es in HUNDERUNDE 📖
Vom historischen Kontext der Kleidung und Textilherstellung bis hin zum problematischen Umgang mit Textilien heute. Berichtet wird von Kleidung und Kommunikation, Nutzung von Ressourcen und von Textilherstellung. Am Ende bietet es Ideen zum nachhaltigeren Umgang mit Textilien.

👉 Das gefällt mir gut 👍
Das Sachbuch
informiert + sensibilisiert
lädt ein, Kleiderkonsum zu reflektieren
hilft zu verstehen, dass Kleidung ein Schatz ist
bietet Ideen für coole Aktionen, die für nachhaltigeren Umgang mit Kleidung sorgen, Umwelt und Ressourcen schonen
kurze Texte, einfühlsam + leicht verständlich formuliert
zahlreiche, lustige und wunderschöne Farbzeichnungen
👠👖👗interaktive Materialsammlung zum textilen Wissen auf der Homepage von @lokaltextil

🗝️ Mein Fazit 📌
Das Sachbuch für Kinder ist ein wichtiges und sehr cool gestaltetes Plädoyer für nachhaltigeren Kleider-Konsum im Einklang mit der Natur. Es schafft auf kindgemäße und humorvolle Art Stärkung des textilen Bewusstseins und Bereitschaft zum veränderten (Kauf)Verhalten. Neben Textil und Bekleidung geht es um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit (Arbeitsverhältnisse, Verdienst).

Zum Vorlesen für jüngere und zum Selbstlesen für ältere Kinder ist es sehr gut geeignet.
Auf dass ein Umdenken beginnt und sich unser Kleiderkonsum ändert! Ich hoffe, dass möglichst viele dieses prima Buch lesen und Kleidung künftig wie einen Schatz achten.
✨✨✨✨✨Ein buchiger Schatz, die HUNDERUNDE.👍🐾🐕💜

.
Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

Bewertung vom 04.09.2025
Spion Nr 9 und die Kunst, nicht aufzufallen
Manow, Jona

Spion Nr 9 und die Kunst, nicht aufzufallen


ausgezeichnet

Die wunderbare Geschichte von Spion Nr. 9 hat mich sehr beeindruckt.
Schon nach dem Lesen der ersten Seite wusste ich, dass mir das Buch gefällt. Es ist so feinsinnig, queer, neurodivers, spannend und feinfühlig humorvoll, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Der Schreibstil von Jona Manow ist gekennzeichnet durch kurze Sätze ohne Schnörkel, aber mit viel feinem Gespür für Gefühle, Stimmungen und Beweggründe von Personen in bisweilen schwierigen Situationen. Die Hauptfigur Estrich, eine Figur, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe, weil er (oder sie) sympathisch und authentisch wirkt.

Diese fünf Gründe sprechen dafür, das Buch zu lesen: ✅ Wichtige Themen: Neurodiversität, Selbstfindung, Dazugehören, Anderssein, Queerness, Diversität, Freundschaft ✅ Humorvoll und gleichzeitig spannend wie ein Krimi ✅ Literarisch anspruchsvoll und intelligent: Teebeutelzettelchen-Weisheiten ✅ Tiefgründig und völlig ohne Klischees ✅ Wichtige Message: Anderssein ist schwer zu erkennen, denn irgendwann sind ja alle anders und Einzigartigkeit ist etwas Gutes.


Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira



📕 Darum geht es 📖
Estrich ist 11 Jahre und besucht die Klasse 6 einer Hamburger Grundschule und hat als Lieblingszahl die Neun. Estrich hält sich für einen außerirdischen Spion vom Stern Okocha, mit dem Geheimauftrag, Menschen zu beobachten und ihr Verhalten zu untersuchen. Ergebnisse trägt Estrich in ein Logbuch ein, das im Spülkasten einer abgelegenen Schultoilette versteckt ist. Schwierigkeiten mit dem Geheimauftrag erhält Estrich nicht erst, als andere Schülerinnen und Schüler unerlaubt auf dem Schulklo auftauchen…. und das Logbuch plötzlich weg ist.

Ist der Geheimauftrag in Gefahr? Was hinter all dem steckt? Lies selbst.

Bewertung vom 03.08.2025
Familie von Murks (MP3-Download)
Walliams, David

Familie von Murks (MP3-Download)


ausgezeichnet

📚 DIE FAMILIE VON MURKS - HÖRBUCHTIPP

📕 Darum geht es 📖

Das Selbstsbild der Familie Murks ist gigantisch: Sie halten sich für genial, aber alles geht schief. Vater Manfred erfindet den Monoschuh und erhält zum Aufau der Produktion einen Bankkredit, für den er als Sicherheit den Stammsitzt der Familie hinterlegt. Klar, dass sein Spleen nicht von Erfolg gekrönt ist und die Familie innerhalb von nur vier Wochen, die Schulden bei der Bank tilgen muss. Sie lassen nichts unversucht, den Geldbetrag aufzutreiben und geraten in katastrophale Situationen, ….. ich mache es kurz: Niemand aus der Familie Murks hat alle Tassen im Schrank. Ob sie es trotzdem schaffen, das Herrenhaus zu behalten?

Meine Meinung:

Ich habe schon mehrere Kinderbücher von David Walliams gelesen. Alle haben mir ausgezeichnet gefallen. Man erwartet eine lustige Geschichte, die Lesesende zum Lachen bringt. Genau das bekommt man auch: Eine kreative, ausgefallene und überaus humorvolle Geschichte einer Familie, in der der Murks drin ist.

Das aktuelle Buch von @dwalliams habe ich hörend genossen. Ich bin absolut hingerissen vom Hörbuch aus dem @argonverlag. @stefan_kaminski_on_air liest DIE FAMILIE VON MURKS nicht einfacher nur vor, er gestaltet daraus ein akustisches Kunstwerk. Köstlich, ein meisterhafter Hörgenuss. Sensationell.


3 Gründe, warum Du dieses Hörbuch hören musst

✅ Im Gegensatz zu Manni Murks ist Hörbuchsprecher Stefan Kaminski wirklich genial.
✅ Seine Stimmenvielfalt ist gigantisch und fesselt beim Hören. Beeindruckend.
✅ Witzige Abenteuergeschichte voller skurriler Erlebnisse einer komplett vermurksten Familie.



💜 Das finde ich besonders gelungen 👏

Stefan Kaminski gibt den verschiedenen Protas eine individuelle Stimmfarbe mit unterschiedlichem Klang, sodass man deren Charkater und Stimmung an der Tonalität seiner Stimme erkennt. Und erst seine Geräusche…..

Am Ende empfindet man 🫶💕💕 für die vermurkste Familie Murks, denn sie halten in den aussichtslosesten Katastrophen zusammen und die Dummen sind ganz andere. Prima.


🗝️ Mein Fazit 📌
Unbedingt hören.



Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2025
Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

@DevaFagan erzählt in der spannenden, temporeichen Geschichte, dass Pia gewinnen will, um ihren müden und sehschwachen Großvater im Spiel zu halten. Ihm droht die Abschiebung auf eine winzige Sklaveninsel.


👋 5 Gründe, warum ich dieses Buch liebe

✅ ein Buch spielt im Buch eine Rolle
✅ Geschichte + Figuren sind intelligent, tiefgründig + ambivalent
✅ Geschichte ist eine Gesellschaftskritik
✅ Figuren wollen Lebensbedingungen verbessern + wenden sich denen zu, die Hilfe brauchen
✅ lesenden Kindern wird etwas zugetraut + mutige, kluge Vorbilder angeboten



👉Hüpfe jetzt gerne auf meinen BUCHBLOG. Lies meine ORIGINALREZI und erfahre mehr über Wording, Setting und Stimmungen in GAME OF NOCTIS.


💜 Diese Botschaften finde ich besonders gelungen 👏

Gib niemals auf. Niederlagen beinhalten die Chance, etwas dazuzulernen. Höre auf dein Herz und Verstand. Auch wenn du gewinnst, zahlst du einen Preis. Glück spielt eine große Rolle im Leben. Spiele können nie das Leben sein.

Die Autorin stellt in ihrer Geschichte wichtige Fragen:
Sind Welt und Leben fair, retten uns die Regeln? Sind Spiele das Leben? Welchen Wert haben Menschen und wovon ist er abhängig?


🗝️ Mein Fazit 📌
Ein faszinierendes Kinderbuch, das auch Erwachsenen gefällt. Es erzählt von einer mitreißenden Rivalität zwischen kleinen/großen sowie jungen/alten Menschen und erklärt den Wert von Menschen.

🥰 Meine Empfehlung ‼️
Für geübte Lesende und Fans von Tribute von Panem.
!

Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

Bewertung vom 21.07.2025
Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

A TASTE OF CORNWALL (1): EINE PRISE LIEBE Rezension

📕 Darum geht es 📖

Eine bekannte Restaurantkritikerin lässt sich zu der impulsiven Behauptung hinreißen, sie könne aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung an jedem Ort der Welt ein Spitzenrestaurant eröffnen und muss diese in Cornwall unter Beweis stellen. In Port Haven kämpft sie mit Tradition und Nostalgie versus Veränderung sowie mit zahlreichen Hindernissen und plötzlich steht für Sophie alles auf dem Spiel.

👉 Das gefällt mir gut 👍

Katharina Herzog serviert einen Liebesroman, der nach großen Emotionen schmeckt und garniert diesen mit einem Plot voller unglaublicher Ereignisse, geheimnisvoller Spannung und einer großen Portion Liebe. Ein Roman der Extraklasse mit dem besonderen Etwas. Erwartet hatte ich eine leichte, sommerliche Schwimmbadlektüre doch Katharina Herzog hat es wieder getan: Sie hat mich überrascht. Manche vertreten das Motto „Jeder kann schreiben“, aber Katharina Herzog hat’s wirklich drauf.

😍 5 Gründe, warum Du diesen Liebesroman lesen musst 💜

✅ Die Handlung ist in der Welt der Kulinarik und der Food-Branche verortet: Kochen ist Magie und beim Lesen läuft dir das Wasser im Mund zusammen.
✅ Weitere Themen und überraschende Ereignisse bringen Abwechslung und Spannung in den Plot und du kannst das Buch nicht aus der Hand legen.
✅ Detaillierte Beschreibungen der zauberhaften Landschaft Südwestenglands bringen dir Fernweh und Urlaubstimmung.
✅ Starke Figuren, Emotionen pur und eine eine große Prise Liebe lassen dich mitfiebern.
✅ Wichtige Botschaften, die dich ermutigen, dein Leben aktiv zu gestalten und deine Träume zu verwirklichen.



🗝️ Mein Fazit 📌
Buchhighlight mit Bestseller- und Lieblingsbuchpotenzial. Bietet eine Auszeit vom Alltag und noch viel mehr.

👉👉Hüpfe auf meinen BUCHBLOG und lese meine ORIGINALREZI. Ich würde mich sehr freuen. Und jetzt tippe auf FOLGEN, um keine BUCHEMPFEHLUNG mehr zu verpassen!



Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.07.2025
Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3
Herzog, Katharina

Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3


ausgezeichnet

FINSTERWELT. DIE MÄRCHENHAFTE ZEITREISE. BUCHREZENSION


Alles dreht sich im finalen dritten Band der magischen Reihe von k.h. erneut um das Märchenbuch FINSTERWELT: Es ist durchgeknallt und gefährlich, unberechenbar wegen seiner finsteren Magie, führt sich auf wie ein tollwütiges Känguruh und sein Wesen ist alles andere als freundlich.
Sollte es wirklich das Verbotene Buch aus der Legende sein? Dann hätte es die Macht, die Märchenwelt ins Ungleichgewicht zu stürzen, die Bösen siegen und deren Märchen wahr werden zu lassen.
Nur, warum scheint es plötzlich so harmlos, duftet und sieht lieblich aus?
Und das ist nicht die einzige unerwartete Veränderung: Als Leonie und ihre Freund*innen nach den Ferien zur Internatsschule Schloss Rosenfels zurückkehren, trauen sie ihren Augen kaum und befürchten Schlimmes.
Seit diesem Schuljahr arbeitet Leonies Onkel Philipp an der Internatsschule als Lehrkraft. Er kündigt Ausflüge und Zeitreisen in die Märchenvergangenheit an. Gute Gelegenheiten für Leonie, Finsterwelt endlich loszuwerden. Doch einige schlimme Hindernisse, große Herausforderungen und Katastrophen warten stattdessen auf die Nachkommen von Märchenfiguren. In einer kleinen Hütte und in einem Schlosszimmer finden schließlich äußerst gefährliche Auseinandersetzungen statt. Wird Leonie dabei ein Märchenartefakt zum Verhängnis?

Ob Leonie und ihre Mitschüler*innen gewinnen?
Und: Wer oder was ist eigentlich für das alles verantwortlich?



Spannend bis zum Schluss und dennoch habe immer langsamer gelesen, weil ich nicht wollte, dass diese wundervolle Reihe endet. Nicht nur deswegen habe ich mich über den Epilog äußerst gefreut.

Katharina Herzog entwickelt eine komplexe Handlung, die noch spannender und dramatischer als bei Band 1+2 ist. Das hätte ich kaum für möglich gehalten. Alle Märchenartefakte, die die Mannschaft von Schloss Rosenfels beim magischen Turnier im zweiten Band gewonnen hatte, sind in die Handlung eingebaut: Dornröschenspindel, Aladins Wunderlampe, Spiegel der Eiskönigin und Taschenuhr des weißen Kaninchens. Zusätzlich viele weitere magische Gegenstände und eine Vielzahl an unterschiedlichsten Märchenfiguren, magischen Wesen, Mächerchenerzähler*innen und Märchenschriftsteller. Eine märchenhafte Zeitreise bringt weitere Figuren aus früheren Zeiten zur Handlung hinzu.

In der spannenden Erzählung rund um die Zeitreise sind erneut Rätsel, phantasievolle Elemente, Anspielungen und komplexe Hinweise eingebaut, die sehr anschaulich beschrieben sind. Beim Lesen kommt niemals Langeweile auf. Gleichzeitig ist die Beschreibung der Personen und magischen Ereignisse oft sehr humorvoll. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Finsterwelt 3 hat mich gefesselt bis zum Schluss: Erst jetzt wurde das Rätsel gelüftet und ich habe die Identitäten von Tristan und des unbekannten Mannes erfahren. Obwohl ich eine starke Ahnung hatte, konnte ich nicht sicher sein: Denn einiges entwickelt sich Finsterwelt anders als man denkt. Nichts ist wie es scheint.



Wie schon zuvor sind auch im finalen dritten Band wichtige Botschaften enthalten:

Das Leben wäre so viel schöner, bunter, friedlicher und einfacher, wenn jeder von uns das sein dürfte, was er ist.
Die Feinde sitzen manchmal in den eigenen Reihen. Manche Dinge sehen zwar lieblich aus, ihr Wesen kann jedoch alles andere als freundlich sein. Überlege gut, wem du vertraust. Nichts ist wie es scheint.
Manche sind nicht die starke Person, als die sie sich immer ausgeben. Sie machen viel Lärm um nichts. Aber: Jeder hat sein Päckchen zu tragen.
Es gibt Wichtigeres als Schönheit.
Zum Erfolg leistet jede*r im Team einen Beitrag. Einer für alle, alle für einen.

Gut gefällt mir, dass Leonie diejenigen nicht verrät, die ihr Schlimmes antun, obwohl ihr die Rosenranken sprichwörtlich den Hals abdrehen. Sie ist außerdem sehr mutig und zielstrebig, denn trotz aller schlimmen Ereignisse bleibt sie dran und verfolgt entschlossen ihr Ziel.

Im Märchenkrimi treffen die unterschiedlichsten Figuren aufeinander. Fast alle arbeiten zusammen, denn sie haben ein gemeinsames Ziel: Finsterwelt die Macht zu nehmen. Warum? Keine Lust, in einer Welt zu leben, die von den Bösen regiert wird.


Ich würde mich freuen, wenn diese wundervolle, märchenhafte und spannende Fantasy-Kinderbuchreihe die Beachtung bekommt, die ihr zusteht und zum Leben erwacht.
Also: Lesen, Lieben und Weiterempfehlen.

Bewertung vom 31.05.2025
Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21
Pantermüller, Alice

Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21


ausgezeichnet

Ich bin ehrlich - ich war zuletzt etwas müde. Aber dann kam LOTTA. Und in nur zwei Tagen ist DAS passiert: Schmetterlinge im Bauch, weil ich die zuckersüßen Illustrationen von Daniela Kohl gar nicht genug betrachten konnte. Außerdem stellte sich eine riesengroße Lesefreude ein, weil  Lotta und ihre Geschichte so wunderbar erzählt ist und ich wie ein Kind sprichwörtlich in meine Lesehöhle abgetaucht bin.
„Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl“ handelt erneut von Lotta und Cheyenne. Sie sollen bei der AG Schülerzeitung mitwirken, um ihre Deutschnoten zu verbessern. Klingt langweilig, oder? Aber aufregende Beobachtungen und einige Missverständnisse bringen Spannung und Komik in den gar nicht mehr langweiligen Alltag der Freundinnen.
Mir gefällt gut, dass die Autorin mit Sprache spielt. Wortspiele und Textgattungen spielen eine wichtige Rolle. Der kreative Umgang mit Sprache (Begriffe und Namen werden u.a. falsch ausgesprochen, in einen neuen Zusammhang gestellt und umgedeutet) macht einen großen Teil der Komik im Buch aus. LESEFÖRDERUNG auf lustige Art. Ich habe beim Lesen sehr viel gelacht: komische Situationen, Missverständnisse und  tollpatschiges Verhalten
Die Zeichnungen im Comic-Stil sind sehr ansprechend, modern, enthalten viele lustige Emojis und Einzelheiten. Die Kleidung der Freundinnen ändert sich oft, schaut mal genau hin.
Besonders gut gefällt mir, dass Alice Pantermülller die beliebte Reihe nutzt, um auf  ein wichtiges Thema hinzuweisen: Die Geschichte bringt wertvolles Wissen über vom Aussterben bedrohte Tiere.
Gelungen finde ich , dass  Lotta erkennt, was wirklich wichtig ist. Gegen alle Widerstände bleibt sie dran und erzielt Erfolge. Eine wichtige Message und die Protagonistin wird zum Vorbild für Kinder und Jugendliche. 
Zusammenfassend muss ich sagen, dass dieser lustige und kreative Comic-Roman unbedingt gelesen werden muss uns in keinem Kinderzimmer oder SCHULBÜCHEREI fehlen darf. 

Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira