BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 16 BewertungenBewertung vom 18.10.2025 | ||
![]() |
Wien in den 1920er Jahren klang einfach zu verlockend, um an dem Buch vorbei zu gehen. Schon nach den ersten Seiten war ich mitten in dieser besonderen Atmosphäre, dem frühen Film, den Schauspielerinnen in opulenten Kostümen, den Technikkabeln, die sich durch improvisierte Kulissen schlängeln, und dem unverwechselbaren Wiener Schmäh, der in jedem Dialog mitschwingt. |
|
Bewertung vom 29.09.2025 | ||
![]() |
Ich habe das Buch kaum aus der Hand gelegt, nachdem ich einmal angefangen hatte. Dabei hatte ich mir vorher eingeredet, dass fast 900 Seiten vielleicht zu viel des Guten sind. Und am Ende war ich fast traurig, dass es vorbei war. Ein tolles Leseerlebnis, auch wenn ich hier und da etwas Geduld aufbringen musste. |
|
Bewertung vom 25.09.2025 | ||
![]() |
Dem alten Genre des Römerschmökers noch etwas Neues abzugewinnen, ist nicht leicht. Seit Jahrzehnten werden Hobbydetektive quer durchs Römerreich geschickt, man erinnere sich an SPQR oder die Falco-Romane. Den Autoren Melzener & Neviandt gelingt das Kunststück. Ihr Trick: Recherche nach aktuellem wissenschaftlichem Stand zur Ära, kombiniert mit aktuellen Themen, die ihren Spiegel in der Zeit damals finden. Den ersten Band hatte ich gelesen und für gut befunden, mich auf den zweiten gefreut, und da ist er nun. Und er ist noch besser. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.09.2025 | ||
![]() |
Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna / Henkerstochter Bd.9 Ich bin mit „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ zum ersten Mal in Oliver Pötzschs große Henkerstochter-Welt eingestiegen – und hatte zunächst Bedenken, ob ich ohne Vorwissen überhaupt mitkomme. Die Sorge war unbegründet: Schon nach wenigen Kapiteln war ich mitten im Bayern des Jahres 1681, in den engen Gassen von Altötting, wo Pilgerströme, kaiserliche Abgesandte und dunkle Machenschaften aufeinandertreffen. |
|
Bewertung vom 14.09.2025 | ||
![]() |
Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade Ich habe "Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade" mit großem Appetit gelesen – im wörtlichen wie übertragenen Sinn. Romy Herold (eigentlich ein Schreiber-Duo) erzählt die Geschichte von Clara und Alfred Ritter, die Anfang des 20. Jahrhunderts den Grundstein für die berühmte quadratische Schokolade legen. |
|
Bewertung vom 14.09.2025 | ||
![]() |
Ich habe "Der stille Freund" von Ferdinand von Schirach in einem Zug gelesen und dabei immer wieder innegehalten, weil mich einzelne Sätze regelrecht festgenagelt haben. Vierzehn Geschichten, scheinbar schlicht erzählt, führen von Berlin bis Namibia, von alten Gerichtsakten zu flirrenden Sommermorgen. Doch zwischen den klaren, fast nüchternen Worten öffnet sich eine ungeheure Tiefe. |
|
Bewertung vom 25.10.2024 | ||
![]() |
Ein erfrischender Ratgeber, der uns nicht sagt, was wir tun sollen, sondern was wir besser lassen sollten. Originell. Mit 52 Punkten zeigt er, wie wir uns das Leben leichter machen können, indem wir die typischen Fehler vermeiden, die wir oft aus Gewohnheit machen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.10.2024 | ||
![]() |
Die Heilerin vom Rhein / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.16 In "Die Heilerin vom Rhein" wird das Leben einer der faszinierendsten Frauen des Mittelalters lebendig. Zunächst dachte ich, Hildegard sei nur eine Nonne, die ein paar Kräutertinkturen und Dinkelkekse erfunden hat. Doch dieser Roman zeigt, dass sie weit mehr draufhatte: Sie war Komponistin, Schriftstellerin, Heilerin und Visionärin. Ihre Kindheit war geprägt von einer strengen Erziehung unter einer fanatischen Vorsteherin, die ihr Gehorsam gegenüber Männern einbläute. Während sie mit ihren göttlichen Eingebungen kämpfte und die Absurdität der kirchlichen Machtstrukturen erkannte, begann sie, für ihre Talente einzustehen. |
|
Bewertung vom 09.10.2023 | ||
![]() |
Den Erfolg von Sebastian Fitzek kann ich nur bedingt nachvollziehen. Ich versuche immer mal wieder, mit seinen Büchern warm zu werden aber es fällt mir sehr schwer. Vielleicht ist der Psychothriller einfach auch nicht mein Genre. Gut, das Buch war ein Geschenk, daher habe ich es dann auch gelesen. Dabei ist die Grundidee mit dem Begleittelefon für Frauen, die nachts allein unterwegs sind, eigentlich toll. Bloß was daraus gemacht wird, hat mich weniger überzeugt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.10.2023 | ||
![]() |
Die Waffen des Lichts / Kingsbridge Bd.5 Die Kingsbridge-Reihe von Ken Follett erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte. Ich mag ja solche Ansätze. In “Die Waffen des Lichts”, dem neuesten Buch, geht es um die Zeit der Industrialisierung in diesem Ort. Neuland für mich, damit hatte ich mich noch nie richtig befasst. Es hat sich gelohnt, ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen! 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|