BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 241 Bewertungen| Bewertung vom 19.10.2025 | ||
|
Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels Vea Kaisers neuer Roman „Fabula Rasa“ ist sowohl ein Entwicklungs- als auch ein Gesellschaftsroman über Aufstieg, Moral, Muttersein und das große Glück – oder die große Lüge – hinter einer makellosen Fassade. Schon die ersten Seiten ziehen einen mitten hinein ins Wien der späten Achtzigerjahre, in eine Welt aus Zigarettenrauch, Tanzflächen und glänzenden Hotelkorridoren. |
|
| Bewertung vom 16.10.2025 | ||
|
Reisehandbuch Europa mit dem Zug Schon das Cover ist ein echter Hingucker – fast ein kleines Kunstwerk für sich. Es lädt sofort zum Träumen ein und spiegelt genau das wider, was dieses Reisehandbuch verspricht: Sehnsucht nach Unterwegssein, Entdeckungslust und ein wenig Zugromantik. Auch haptisch ist das Buch hochwertig gestaltet und die liebevolle Gestaltung machen es zu einem guten Geschenk – nicht nur für überzeugte Bahnreisende, sondern auch für alle, die es werden wollen. |
|
| Bewertung vom 14.10.2025 | ||
|
Was für ein interessant konstruierter und zugleich unterhaltsamer politischer Roman! „Die Frau der Stunde“ spielt im Bonn der späten 1970er Jahre – in den verrauchten Fluren der Macht des Langen Eugen, in denen Gin Tonics fließen, Karrieren an langen Abenden geschmiedet (und zerstört) werden und Frauen noch immer gegen eine Altherrenriege im Bundestag ankämpfen müssen. |
|
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|
Wie wird die Welt in der Zukunft aussehen? Werden Autos endlich fliegen und werden Kinder überhaupt noch in Schulen gehen? In „Einmal Zukunft und zurück“ beantwortet ZEIT-Experte Christoph Drösser diese und viele weitere typische Kinderfragen zur Zukunft. Besonders gelungen ist dabei aus meiner Sicht, dass Drösser sowohl die Fragen aufgreift, die Kinder wirklich stellen, als auch weiterführende Fragen, die unsere Zukunft maßgeblich bestimmen werden. Es geht deshalb nicht nur um technische Innovationen, sondern auch um Themen wie Klima, Umweltverschmutzung und gesellschaftliches Zusammenleben. |
|
| Bewertung vom 11.10.2025 | ||
|
Geniale Frauen, geniale Forschung Was für ein großartiges Buch – informativ, inspirierend und wunderschön gestaltet! „Geniale Frauen, geniale Forschung“ zeigt, dass Frauen seit Jahrtausenden bahnbrechende Entdeckungen gemacht und technische wie wissenschaftliche Entwicklungen geprägt haben – auch wenn sie in Schulbüchern bislang oft unerwähnt bleiben. |
|
| Bewertung vom 08.10.2025 | ||
|
Die Zutaten für diesen Roman sind klassisch: ein kleines Hotel in den schottischen Highlands, eine Renovierung, verschneite Landschaften, eine Liebesgeschichte - und das alles noch an Weihnachten! Harry Robertson will sein traditionsreiches Hotel modernisieren und über den Winter schließen, doch als die bekannte Influencerin Ivy eine Hochzeit an Weihnachten plant, steht plötzlich das ganze Dorf Kopf. Unterstützung bekommt Harry von Polly, seiner besten Freundin. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Charlie ist fünfzehn und hat sich in ihrem Leben eingerichtet, als alles anders wird: Die beste Freundin sucht sich eine andere, auch die Mutter hat einen neuen Partner, der Vater ist weg und plötzlich steht Charlie allein da – bis Kornelius, genannt Pommes, auftaucht und etwas Bewegung in Charlies Blick auf das Leben bringt. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Wie schön, ein neues Buch von Stefan Maiwald in den Händen zu halten! Draußen stürmt und regnet es, und da kommt „Alle weg. Mein Winter an der Adria“ wie gerufen. Schon der schöne Leineneinband und der Klappentext passen perfekt zur Jahreszeit – ein Buch, das man sich am liebsten mit einer heißen Tasse Tee auf dem Sofa gönnt, ein Buch wie ein Winterfreund! |
|
| Bewertung vom 04.10.2025 | ||
|
Ein Elefant in Berlin wäre schon ungewöhnlich genug – Gaea Schoeters lässt gleich 20 000 von ihnen durch die Hauptstadt marschieren. Mit dieser Ausgangsidee erzählt sie eine bissige und zugleich sehr unterhaltsame Satire über globale Abhängigkeiten, Verantwortung und Machtgefälle. Das „Geschenk“, das aus Botswana als Reaktion auf ein neues Einfuhrverbot von Elfenbein geschickt wird, konfrontiert die deutsche Regierung direkt mit den Folgen ihrer Entscheidungen: Wer anderen vorschreibt, wie sie zu leben haben, muss sich vielleicht selbst einmal diesen Bedingungen stellen. |
|
| Bewertung vom 03.10.2025 | ||
|
Schon das Cover und die liebevolle Buchgestaltung machen Lust auf diese winterliche Krimifahrt – und tatsächlich hält der Roman, was er verspricht: Ein klassischer Detektivkrimi zum Miträtseln, eingebettet in ein nostalgisches Zug-Setting auf dem Weg von London nach Edinburgh voller weihnachtlich-winterlicher Atmosphäre. |
|









