Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Akhl_t
Wohnort: 
Erfurt

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Krakadu
Sabbag, Britta

Krakadu


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich auf Anhieb begeistert!
Der Krakadu ist ein sehr witziger und sympathischer Protagonist des gleichnamigen Kinderbuches. Mir gefällt der leichte und lockere Schreibstil hier seht gut, auch wenn ich mir vor dem Lesen des Buches etwas Anderes darunter vorgestellt habe. Insgesamt ist die Erzählweise aber humorvoll und zugleich durchaus einfühlsam, sodass sich Kinder schnell mit dem ungewöhnlichen Helden identifizieren können
Das Unterwasserleben des Krakadus wird eindrücklich dargestellt. Besonders toll fand ich dabei die vielen bunten Illustrationen, die sehr zum Vergnügen der Kleineren ausfielen.
Die Geschichte greift kindgerecht zentrale Themen wie Identität, Anderssein und Freundschaft auf. Alles in allem ein fantasievolles Vorlesebuch, das Mut macht, zu sich selbst zu stehen – egal, wie bunt oder anders man ist. Empfehlenswert für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 21.06.2025
Dein ADHS-Wohlfühl-Guide
Vogel, Laura

Dein ADHS-Wohlfühl-Guide


ausgezeichnet

In "Dein ADHS-Wohlfühl-Guide" bietet Dr. Laura Müller eine sehr einfühlsame und praxisnahe Unterstützung für Menschen mit ADHS an. Dabei berichtet sie mit großer Offenheit über ihre eigenen Erfahrungen und vermittelt fundiertes Wissen über Symptome, Herausforderungen und auch Zusammenhänge von ADHS mit anderen psychischen Krankheiten.
Besonders gelungen finde ich die wunderbaren Illustrationen und Inspirationen, die Menschen mit ADHS gezielt dabei unterstützen können, sich besser zu entspannen, zu fokussieren oder den Selbstwert zu stärken. Dabei wird stets darauf geachtet, die Individualität jedes einzelnen Gehirns zu respektieren.
Das Buch wird durch die angenehme Portionierung der Inhalte, die verständliche Sprache und die aufgelockerte Gestaltung für jede/n zugänglich gemacht und ist somit ein toller Alltagsbegleiter für alle Neurodivergenten!

Bewertung vom 21.06.2025
Es kann so schön sein, das Leben
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

Alexander Oetker gelingt mit „Es kann so schön sein, das Leben“ ein charmantes Plädoyer für mehr Lebensfreude und Gelassenheit. Aus seiner Perspektive als weitgereister Korrespondent und Restaurantkritiker nimmt er uns mit in den Süden Europas – dorthin, wo das Dolce Vita nicht nur eine Redewendung, sondern eine Lebenshaltung ist.
Mit leichtem, aber klarem Ton beschreibt er, wie mediterrane Gelassenheit, Genuss und Gemeinschaft dem hektischen Alltag entgegengesetzt werden können.
Dabei sind es oft keine großen Theorien, sondern kleine, meist alltägliche Beobachtungen, die inspirieren. Das Buch lädt dazu ein, innezuhalten und umzudenken – und mehr vom Leben zu kosten. Eine äußerst wohltuende Lektüre mit echtem Mehrwert. Sehr empfehlenswert für alle, die dem Stress und der Eintönigkeit ein wenig entkommen möchten.

Bewertung vom 30.03.2025
Heimweh im Paradies
Mittelmeier, Martin

Heimweh im Paradies


sehr gut

Martin Mittelmeier entführt die Leser in „Heimweh im Paradies“ in die faszinierende Welt der deutschen Exilanten in Los Angeles der 1940er-Jahre. Inmitten des Lichtes und der Weiten Kaliforniens kämpfen bedeutende Künstler und Intellektuelle wie Thomas Mann, Bertolt Brecht und Theodor W. Adorno mit ihrer neuen Identität und der Frage, wie ein demokratisches Deutschland nach dem Nationalsozialismus aussehen könnte. Mittelmeier zeichnet ein lebendiges Bild der intellektuellen Auseinandersetzungen und persönlichen Konflikte dieser Exilanten, die zwischen der Sehnsucht nach Heimat und der Bitterkeit über das Verlorene schwanken. Besonders die Figur des Thomas Mann wird eindrucksvoll porträtiert, dessen Rolle als Galionsfigur der Emigranten ihn sowohl verehrt als auch angefeindet macht. Ein tolles Werk, das ich nur empfehlen kann!

Bewertung vom 28.03.2025
Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders
Vogt, Leandra

Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders


ausgezeichnet

Leandra Vogt bietet in „Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders“ einen praktischen und einfühlsamen Leitfaden für Eltern, die schädliche Verhaltensmuster aus ihrer eigenen Kindheit durchbrechen wollen. Sie benennt die 20 häufigsten destruktiven Muster und zeigt auf, wie Eltern diesen mit Selbstreflexion und Achtsamkeit entkommen können. Besonders wertvoll ist der Ansatz, dass Eltern sich selbst mit Nachsicht begegnen sollten, da das Bewusstsein für diese Muster bereits der erste Schritt zur Veränderung ist. Vogt betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange man den Kindern das richtige Handwerkszeug mitgibt, um in Zukunft selbst bewusste Entscheidungen zu treffen. Das Buch vermittelt einen realistischen und liebevollen Ansatz, der Eltern ermutigt, den Teufelskreis schädlicher Erziehungsmuster zu durchbrechen, ohne sich selbst zu überfordern. Ein inspirierender und unterstützender Begleiter für jeden Elternteil.

Bewertung vom 28.03.2025
Dancing Queen
Fabbri, Camila

Dancing Queen


ausgezeichnet

Ich fand den Klappentext des Buches sehr ansprechend und auch das Cover hat mir auf Anhieb gut gefallen.
Beim erstmaligen Lesen (über die Leseprobe hinaus) habe ich leider feststellen müssen, dass mir der Schreibstil nicht so zusagt. Es kann natürlich gut sein, dass das einfach an der Übersetzung liegt. Die Story ist mal mehr mal minder interessant, hat mich aber dennoch bis zum Ende am Ball gehalten. Ich saß allerdings nie komplett gefesselt vor dem Buch, um wissen zu wollen, wie die Geschichte rund um Paulinas Leben weitergeht. Die Charaktere werden interessant dargestellt, sind meiner Meinung nach aber nicht wirklich vielschichtig.
Insgesamt hat mich das Buch also leider nicht vollends überzeugen können. Da spielt aber auch viel persönliche Präferenz mit rein. Ich denke, dass es für LeserInnen interessant sein könnte, die gerne etwas modernere und ausgefallener geschriebene Bücher für Zwischendurch lesen.

Bewertung vom 14.03.2025
FREI - Bester Sommer (FREI 1)
Welk, Sarah

FREI - Bester Sommer (FREI 1)


ausgezeichnet

„Frei“ von Sarah Welk ist ein fesselnder Coming-of-Age-Roman, der die Geschichte des 14-jährigen Joschua erzählt, der mit seiner Künstlermutter und deren Freundin ständig umzieht. Nach dem Umzug in das abgelegene Dorf Rottloch muss Joschua sich einer ganz neuen Welt stellen: einer Schule mit ungewöhnlichem Konzept und Mitschülern, die ihre eigenen Geheimnisse bergen. Besonders gelungen ist die authentische Darstellung von Joschuas Gefühlswelt, die zwischen Frustration, Einsamkeit und Wut schwankt. Der Schreibstil ist locker und humorvoll, dennoch vermittelt das Buch auch tiefgründige Themen wie Vorurteile und das Finden von Gemeinschaft. Die Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und den vielen Geheimnissen macht das Buch zu einer spannenden Lektüre, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. Ein gelungener Auftakt mit Potenzial für eine Fortsetzung.

Bewertung vom 14.03.2025
Von Schafen und Wölfen
Zons, Achim

Von Schafen und Wölfen


ausgezeichnet

In „Von Schafen und Wölfen“ entwirft Achim Zons ein faszinierendes Szenario, in dem ein ehemaliger US-Präsident mit einem gefährlichen Gen-Defekt konfrontiert wird. Die brisanten Informationen gelangen in die Hände einer deutschen Zeitung, die vor der schwierigen Entscheidung steht, ob sie dieses private Geheimnis der Öffentlichkeit preisgeben soll. Der Thriller ist sowohl politisch als auch emotional vielschichtig, indem er das Netz aus Macht, Medien und persönlichen Schicksalen entfaltet.
Die Erzählweise ist präzise und fesselnd, wenngleich die anfängliche Verwirrung durch die komplexen Zusammenhänge den Einstieg erschwert. Dennoch entwickelt sich die Geschichte schnell zu einem packenden Spannungsbogen. Zons gelingt es, aktuelle politische und gesellschaftliche Themen geschickt in die Handlung zu integrieren. Besonders die Frage nach moralischen Grenzen und der Verantwortung der Medien wird eindrucksvoll thematisiert.
Die Spannung bleibt über die gesamte Länge des Buches auf einem konstant hohen Niveau. Besonders beeindruckend ist, wie geschickt die Autorin politische Realität und Fiktion miteinander verknüpft. Auch wenn das Buch rein fiktional ist, fühlt man sich beim Lesen manchmal an die heutige politische Realität erinnert, was die Geschichte umso mehr intensiviert.

Bewertung vom 22.02.2025
PS: Du bist ein Traum! (PS: Du bist die Beste! 5)
Buchholz, Natalie

PS: Du bist ein Traum! (PS: Du bist die Beste! 5)


sehr gut

Das Cover und der Titel des Buches sind auf jeden Fall ansprechend gestaltet und passend für die Zielgruppe (junge Menschen ab 11 Jahren) ausgewählt worden.
Ich habe das Buch selbst an einem Abend schnell durchlesen können und war überrascht von der Story, die sich im Rahmen eines Briefwechsels abspielt. Das Buch wird durch viele tolle Illustrationen und eingefügte Kommentare der Protagonistinnen aufgelockert und so erhält man nochmal einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der zwei Mädchen. Auch tiefgründigere Themen werden hier angesprochen (erste Liebe, Tod eines geliebten Menschen, neue Partnerschaft eines Elternteils), was ich sehr relevant finde. Jüngere Leser und Leserinnen können sich - auch anhand des Schreibstils - bestimmt sehr gut mit den Protagonistinnen identifizieren. Daher würde ich für diese Zielgruppe auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 22.02.2025
Only Margo
Thorpe, Rufi

Only Margo


ausgezeichnet

Entgegen meiner ursprünglichen Erwartung hat mit der Roman "Only Margo" ausgesprochen gut gefallen! Das Cover ist sehr auffällig und ein echter Blickfang im Bücherregal.
In dem Roman geht es um die junge Studentin Margo, die durch eine Affäre mit ihrem Professor schwanger wird und sich daraufhin überlegen muss, wie sie ihr neues Leben mit Kind (und ohne wirkliche Unterstützung des Vaters) finanzieren kann. Glücklicherweise wird sie durch einen Zufall auf die Plattform OnlyFans aufmerksam und sie wittert ihre Chance auf finanzielle Absicherung...

Der Roman ist sehr gut geschrieben und es wird mit einem Wechsel der Erzählperspektiven gearbeitet, was die Story des Öfteren auflockert oder auch mal zum Nachdenken anregt. Die Storyline hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Der Roman ist ehrlich, die Figuren sind sympathisch und die Protagonistin wird vielschichtig dargestellt. Für mich eine klare Empfehlung!