BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 29 BewertungenBewertung vom 09.02.2025 | ||
Das Cover von "Bis die Sonne scheint" passt hervorragend zur entspannt-naiven Haltung des Ich-Erzählers Daniel, dessen Sicht auf das Leben äußerst gut und nachvollziehbar dargestellt wird. Auch der Klappentext liefert einen gelungenen Einstieg in das vielschichtige Umfeld, in dem die Geschichte spielt. |
||
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
Was wir verloren glaubten / Problems Bd.2 Das Cover zu "Was wir verloren glaubten" ist schlicht und zeigt ausschließlich den Schriftzug. Es passt zur Gesamststimmung des Buches. |
||
Bewertung vom 13.01.2025 | ||
Das Cover und der Klappentext von "Blumen im Schuh" werden diesem Buch keineswegs gerecht. Während das Cover mit seiner idyllischen Gestaltung und der Klappentext ein leichtes Abenteuer versprechen, entfaltet sich schon nach den ersten Kapiteln eine vielschichtige Geschichte, die ich nicht mehr aus den Händen legen wollte. Auf eine angenehme und feinfühlige Weise beleuchtet der Roman wichtige Lebensthemen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. |
||
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Mit „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich schon mal nackt gesehen haben“ liefert Anika Decker einen Roman, der gleichermaßen unterhält und berührt. |
||
Bewertung vom 03.12.2024 | ||
Das Buch wurde von der Bäuerin Annemarie Paulsen geschrieben und erzählt ihren Lebensweg sowie die Herausforderungen, die die Landwirtschaft mit sich bringt. Dabei nutzt Annemarie ihren auf Instagram bekannten Humor, der das Buch angenehm unterhaltsam macht. Ein Beispiel dafür ist das folgende Zitat, das zeigt, wie direkt und ungeschönt sie ihre Themen anspricht: „Wie zum Beispiel das Rührgerät, womit man Gülle umrührt. Das ist wie so ein riesiger Mixer für Marmelade. Nur bei uns halt für Scheiße.“ |
||
Bewertung vom 03.11.2024 | ||
Das kleine Café der zweiten Chancen Das Cover von „Das kleine Café der zweiten Chancen“ ist hübsch gestaltet und passt hervorragend zum Titel. Es strahlt eine freundliche, einladende Atmosphäre aus – genau wie das Café, das im Buch eine zentrale Rolle spielt und einen Ort der Ruhe und Inspiration darstellt. |
||
Bewertung vom 29.10.2024 | ||
Das Verhalten ziemlich normaler Menschen Das Cover zeigt die vier Protagonisten aus "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen", die eine Reise unternehmen. Asher und seine drei Freunde wirken auf den ersten Blick gewöhnlich, aber dennoch hat jeder von ihnen eigene Geheimnisse und Pläne. Dies wird dadurch verdeutlicht, dass einer der vier Männer in eine andere Richtung schaut. |
||
Bewertung vom 15.10.2024 | ||
Die Himmelsstürmer / Herrliche Zeiten Bd.1 Peter Prange, bekannt für seine historischen Romane, präsentiert mit ‚Stürmische Zeiten‘ eine fesselnde Geschichte, die in den Wirren des Ende 19. Jahrhunderts spielt. Das Cover passt wunderbar in die Zeit. Es zeigt einen Mann an der See, der offenbar aus der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Ich stelle mir vor, dass die Männer der Geschichte sich so gefühlt haben. Außerdem spiegelt das Cover die innere Zerrissenheit und die gesellschaftlichen Herausforderungen der Figuren wider, die im Buch thematisiert werden. |
||
Bewertung vom 15.10.2024 | ||
Das Cover zu "Ein anderes Leben" von Caroline Peters zeigt eine junge Frau, die eine Seifenblase macht. Es bleibt der Fantasie überlassen, welche der vier beschriebenen Frauen abgebildet sein könnte. Die Seifenblase könnte symbolisch für die fragilen und zerbrechlichen Familienbeziehungen stehen, die im Buch behandelt werden. |
||
Bewertung vom 07.10.2024 | ||
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB) Bei "Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig" handelt es sich um einen klassischen Wohlfühlroman, der im weihnachtlich verschneiten Rothenburg spielt. Amelie wurde von ihrem Chef und Partner Rupert betrogen und zieht deshalb von München zurück nach Rothenburg. In Rothenburg übernimmt sie das Hotel ihrer Großmutter Ruth, das jedoch in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Amelie möchte das Hotel retten und trifft dabei auf zwei besondere Gäste, die ihr und Ruths Leben durcheinander wirbeln. |
||