BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 38 BewertungenBewertung vom 16.07.2025 | ||
![]() |
Treppe aus Papier (eBook, ePUB) Das farbenfrohe Cover von "Treppe aus Papier" erinnert an ein kunstvolles Gemälde. Auf den ersten Blick scheinen Titel und Bild nicht recht zusammenzupassen, da keine Treppe dargestellt ist. Doch bei genauerem Hinsehen lässt sich ein Zusammenhang herstellen: Die "Treppe aus Papier" könnte symbolisch für die Verbindung zwischen den vielen verschiedenen Räumen und Geschichten im Haus stehen. Der Titel ist gut gewählt, da das Buch von den unterschiedlichen Menschen erzählt, die im Haus leben – und die Treppe all diese Leben und Erinnerungen wie auf Papier festhält. |
|
Bewertung vom 13.06.2025 | ||
![]() |
Das farbenfrohe, moderne Cover versprach mir eine lebensbejahende, leichte Geschichte – bekommen habe ich leider einen eher zähen Roman, der mich emotional kaum erreicht hat. |
|
Bewertung vom 12.05.2025 | ||
![]() |
Mich stören sowohl das Cover als auch der Titel des Buches. Das Cover vermittelt den Eindruck, dass man ohne Trauma keine Lebensfreude empfinden kann, und zeigt zudem eine Person, die in die Luft springt – ein Bild, das vor allem körperlich gesunden Menschen entspricht. Der Titel suggeriert außerdem, dass nach der Lektüre alle Traumata überwunden seien. Das halte ich für problematisch, denn manche traumatischen Erfahrungen erfordern professionelle therapeutische Begleitung. |
|
Bewertung vom 27.04.2025 | ||
![]() |
Das Cover ist wunderschön gestaltet und fängt die angenehme Meeresstimmung perfekt ein. |
|
Bewertung vom 19.04.2025 | ||
![]() |
Nachdem mir der erste Band der Reihe ausgesprochen gut gefallen hat, war meine Vorfreude auf dieses Buch groß. Ich hatte mir erneut eine gefühlvolle, sommerlich-leichte Liebesgeschichte erhofft – doch leider konnte dieser Roman meine Erwartungen nur bedingt erfüllen. |
|
Bewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
Ich mag die Bücher von Tessa Hennig sehr gerne und habe mich auch auf dieses Buch sehr gefreut. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover von "Achtzehnter Stock" fängt die trostlose Stimmung des Buches hervorragend ein. Das triste Hochhaus vor dem blauen Himmel wirkt beinahe symbolisch und unterstreicht die beklemmende Atmosphäre. Auch die eindringlichen Beschreibungen der drückenden Hitze mitten in Berlin verstärken dieses Gefühl. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2 "Die Tochter des Serienkillers" überzeugt mit einem flüssigen Schreibstil und kurzen Kapiteln, die das Lesen angenehm und zügig machen. Besonders gelungen ist die Nähe zur Protagonistin Jenny – zumindest über weite Strecken. In ihrer Ehe mit Mark spürt man eine spürbare Distanz, die sich auch sprachlich niederschlägt, was gut zur Atmosphäre passt. |
|
Bewertung vom 03.03.2025 | ||
![]() |
In Maja Lundes Roman „Für immer“ wird ein faszinierendes Szenario thematisiert: die plötzliche Aussetzung der Zeit, bei der weder Menschen geboren noch sterben können. Allerdings bleibt die Natur nicht stehen und altert weiter. Diese Idee, die sowohl beunruhigend als auch inspirierend ist, wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Unter den Charakteren finden sich eine Kriegsfotografin mit einem Hirntumor, ein Ehepaar, das in eine altersgerechte Wohnung umzieht, ein Vater, der sich auf die Geburt seines Babys freut, und eine Angestellte eines Bestattungsunternehmens, die Extremsport betreibt. |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Das Cover von "Bis die Sonne scheint" passt hervorragend zur entspannt-naiven Haltung des Ich-Erzählers Daniel, dessen Sicht auf das Leben äußerst gut und nachvollziehbar dargestellt wird. Auch der Klappentext liefert einen gelungenen Einstieg in das vielschichtige Umfeld, in dem die Geschichte spielt. |
|