Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
PucKker

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2025
Sag deiner Angst, sie kann gehen! (eBook, ePUB)
Hillesheim, Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen! (eBook, ePUB)


weniger gut

Es freut mich wirklich, dass viele Leserinnen und Leser das Buch als hilfreich und bereichernd empfinden. Das ist schön zu sehen – ein voller Erfolg für die Autorin! Für mich persönlich war es leider nicht das Richtige.

Der Schreibstil hat mir nicht so gut gefallen. Er wirkte auf mich ein bisschen zu locker, stellenweise unausgereift und häufig durchsetzt mit Smileys und persönlichen Kommentaren – das ist sicher Geschmackssache, aber für mich eher anstrengend. Dazu kommen viele persönliche Erfahrungen, Geschichten anderer Betroffener und kurze, fast schon philosophische Gedankenanstöße. Wer das mag, findet darin vielleicht etwas – mir war das zu viel.

Das Buch ist in drei große Teile untergliedert (Gedanken, Körper, Seele), die wiederum in viele kleine Unterkapitel aufgeteilt sind. Das liest sich zwar leicht und schnell, aber durch die vielen Überschneidungen und Wiederholungen hätte ich mir eine klarere Struktur gewünscht. Zum Beispiel: Theorie > persönliche Erfahrungen > Umgang > Übungen – das hätte mir mehr Orientierung gegeben. So empfand ich vieles als recht verstreut.

Inhaltlich geht es um das große Thema Angst – und das ist auf 240 Seiten natürlich schwer in der Tiefe zu behandeln. Der Fokus liegt vor allem auf alltäglichen Ängsten wie Fliegen, Autofahren, Einkaufen oder sich zu blamieren. Für viele sicher relevant, aber bei komplexeren sozialen Ängsten hätte ich mir etwas mehr Tiefe oder andere Schwerpunkte gewünscht.

Die Autorin kommt aus der Soziologie – eine therapeutische Ausbildung hat sie nicht, und das merkt man auch. Es gibt viele Verweise auf andere kluge Köpfe, aber wissenschaftlich fundierte Erklärungen oder neue Erkenntnisse findet man kaum. Die Übungen waren für mich größtenteils bekannt, manche etwas vage oder schwer nachvollziehbar. Es wirkt eher wie ein Gespräch mit einer guten Bekannten, aber nicht wie ein fundierter Ratgeber.

Was mich dann leider wirklich gestört hat, war die Menge an Eigenwerbung. Es ist völlig verständlich, dass man auf eigene Angebote hinweist – aber hier war es mir einfach zu viel: Website, Shop, Kurse, Podcast, Bonusmaterial … Und das Bonusmaterial gibt es nur, wenn man sich für den Newsletter anmeldet – das fand ich schade.

Fazit: Wer einen sehr persönlichen, leicht zugänglichen Einstieg ins Thema Angst sucht, könnte mit dem Buch etwas anfangen. Für mich persönlich war es leider nicht hilfreich – weder inhaltlich noch stilistisch.

Bewertung vom 08.06.2025
Du bist viel mehr als deine Gefühle (eBook, ePUB)
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Titel hat mich direkt angesprochen, wenngleich mir das Gesicht der Autorin noch nichts gesagt hatte. „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ richtet sich an Menschen, die sich ihren eigenen Gefühlen manchmal schutzlos ausgeliefert fühlen und wenig Zugang oder Umgang mit dem eigenen Erleben finden.

Ich finde den Schreibstil sehr einfühlsam, ich habe mich direkt angesprochen gefühlt. Das vermittelte Wissen ist gut gegliedert und in klaren Abschnitten aufgebaut. Es fühlt sich wie ein roter Faden an, was das Lesen leicht macht. Der Inhalt ist wunderbar griffig erklärt, ohne unnötig kompliziert zu werden – und es sind viele Übungen enthalten, die dabei helfen können, das eigene Nervensystem besser kennenzulernen und zu regulieren.

An ein paar Stellen habe ich mir wissenschaftliche Quellen oder Studien gewünscht. Man muss der Autorin an vielen Stellen einfach glauben. Sie ist, soweit ich weiß, nicht formal geschult im therapeutischen Bereich, sondern arbeitet als Coach. Für viele ist das sicher völlig in Ordnung – ich selbst bin da manchmal etwas skeptischer.

Insgesamt aber ein schönes, stärkendes Buch für alle, die das Gefühl haben, in ihrer Gefühlswelt oft allein gelassen zu sein – oder für die, die sich ein bisschen mehr Selbstmitgefühl und innere Stabilität wünschen. Ich kann es jedem nur ans Herz legen.

Bewertung vom 27.05.2025
Horror-Date
Fitzek, Sebastian

Horror-Date


sehr gut

Bislang kannte ich von Sebastian Fitzek nur seine Psychothriller als Hörspiel – und die fand ich schon richtig gut. Jetzt habe ich zum ersten Mal einen seiner humorvollen Romane gelesen und muss sagen: Auch das kann er echt verdammt gut!

„Horror-Date“ ist eine verrückte, teilweise völlig absurde Geschichte, die trotzdem ganz viel Herz hat. Ein echtes Horror-Date, vollgepackt mit skurrilen Situationen und abgefahrenen Figuren. Sie ist dabei trotzdem berührend, weil es eben auch um ernste Themen geht: Krankheit, Tod, Verlust. Genau diese Mischung hat bei mir Eindruck hinterlassen. Obwohl das Buch überwiegend witzig war, ist es mir trotzdem länger im Kopf geblieben.

Ich habe beim Lesen mehrmals laut gelacht – und das passiert mir echt… nie. Einmal musste ich mir sogar Lachtränen aus den Augen wischen. Das allein ist schon ein Riesenkompliment an Fitzek. Er schafft es, Humor so zu schreiben, dass er nicht platt oder gezwungen wirkt, sondern einfach richtig gut funktioniert.

Was mir aber nicht ganz so gut gefallen hat: Gegen Ende wurden die skurrilen Situationen ein bisschen zu viel. An manchen Stellen war’s fast überladen – so, als ob der Witz ein bisschen darunter leidet, dass immer noch einer draufgesetzt werden muss. Das hat dem Lesevergnügen aber nur minimal geschadet.

Insgesamt: eine super lustige, flott zu lesende Geschichte, die überraschend viel Tiefe hat. Ich bin happy, dass ich das Buch gelesen habe – und werde definitiv auch Fitzeks andere „Keinthriller“ auf meine Liste setzen.

Bewertung vom 23.05.2025
Just for the Summer
Jimenez, Abby

Just for the Summer


weniger gut

Ich verstehe null komma null, wieso dieses Buch so geliebt wird. Wirklich – habe ich ein anderes Buch gelesen?

Die Prämisse des „Dating-Fluchs“ fand ich eigentlich ganz witzig – jede*r Ex findet danach sofort die große Liebe? Könnte eine nette RomCom-Idee sein. Leider spielt das im Verlauf der Geschichte so gut wie keine Rolle mehr. Man hätte den Fluch einfach streichen können, ohne dass sich an der Story etwas geändert hätte.

Und dann diese „Romanze“ … Emma schmeißt einfach mal ihre Reisepläne um (statt Hawaii: Minnesota), nur um einen wildfremden Typen zu treffen, weil… ein Reddit-Post? Ein Fluch? Warum genau?
Und Justin? Verliebt sich literally in der ersten Sekunde. Insta-Love-Overkill. Und dann gleich die Hoffnung, dass Emma bitte nicht mehr wegzieht? Justin, du kennst sie seit fünf Minuten.

Ich hab die Chemie zwischen den beiden beim besten Willen nicht gespürt. Die angebliche Verbindung war für mich komplett aus dem Nichts, Spannung oder echtes Knistern: Fehlanzeige. Stattdessen zwei Menschen, die sich einfach gegenseitig „heiß“ finden und das reicht dann offenbar als Beziehungsgrundlage.

Was das Buch dann eigentlich erzählen will, bleibt für mich unklar. Ist es eine lockere Lovestory? Oder doch ein Drama über Justins familiäre Verantwortung und Emmas Kindheitstraumata? Beides wird angerissen, nichts wirklich ausgearbeitet. Ganz ehrlich: Emma braucht keine neue Beziehung, sie braucht eine ordentliche Portion Therapie.

Fazit: Für mich war das leider ein Fall von viel Hype, wenig Substanz. Wenn man auf „He falls first“, Insta-Love und unrealistische Entscheidungen steht, ist man hier richtig. Ich war’s nicht.

Bewertung vom 23.05.2025
11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben (MP3-Download)
Gstettenbauer, Maxi

11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben (MP3-Download)


gut

Ein nettes, kurzweiliges Hörbuch von Maxi Gstettenbauer, den ich vorher gar nicht kannte. Dass er es selbst eingesprochen hat, ist für mich ein großer Pluspunkt – das macht es nochmal persönlicher.

Gstettenbauer wollte ein anderes Selbsthilfebuch schreiben, eines ohne starre Vorgaben, das den Fokus weg von toxischer Positivität und hin zu einem insgesamt umsetzbaren Umgang mit sich selbst lenkt. Das gelingt ihm meiner Meinung nach auch, insgesamt zumindest. Für mich war es aber vor allem eins: etwas Humorvolles für zwischendurch.

Ein paar gute Tipps sind drin, wirklich Neues habe ich aber nicht gehört. Manche Ratschläge waren für mich auch nicht so passend, aber immerhin war es stellenweise witzig. Wie gesagt, mir war Gstettenbauer vorher kein Begriff, und Humor ist schließlich subjektiv. So wie der Buchgeschmack auch. Für mich bleibt es ein kurzweiliges Hörbuch, das hier und da zum Schmunzeln bringt.

Bewertung vom 13.05.2025
How To Kill a Guy in Ten Ways
Kellman, Eve

How To Kill a Guy in Ten Ways


weniger gut

Eine feministische Serienmörderin, die üble Männer aus dem Verkehr zieht? Klingt erstmal nach einer großartigen Prämisse. Aber was dieses Buch daraus macht … puh.

Millie ist einfach nur furchtbar. Nicht, weil sie mordet – sondern weil sie denkt, wie sie denkt. Missgünstig, selbstbezogen, sexistisch (ja, wirklich!), und einfach unangenehm. Ich brauche keine netten weiblichen Protagonistinnen, aber ich sollte auch nicht alle paar Seiten schreien wollen, weil sie so unfassbar heuchlerisch ist. Die Morde sollten das moralisch Verwerfliche sein, nicht ihr ganzer Blick auf andere Frauen.

Auch suggeriert der Klappentext eine komplett andere Geschichte. Millie rettet über ihre Message M Hotline Frauen vor üblen Männern. Stattdessen geht es kaum darum und es werden Männer mit fadenscheinigen Begründungen ausgewählt und um die Ecke gebracht.

Dazu zieht sich das Buch ohne Ende. Schon der Titel verrät: zehn Morde. Warum dann nicht auch zehn Kapitel? Stattdessen passiert nach Mord Nummer drei … bis zum letzten Drittel nichts Spannendes mehr. Und als dann auch noch ein komplett unsinniger Love Interest und ein Plottwist aus dem Nichts dazukommen, war’s endgültig vorbei. Ich habe wirklich gehofft, dass Millie einfach eingesperrt wird – nicht mal aus moralischen Gründen, sondern weil es dann wenigstens vorbei gewesen wäre. Das Ende ist schrecklich unfair, mir tuen wirklich alle um Millie herum leid.

Bewertung vom 12.05.2025
All die kleinen Vogelherzen (eBook, ePUB)
Lloyd-Barlow, Viktoria

All die kleinen Vogelherzen (eBook, ePUB)


weniger gut

Das Buch ist definitiv einzigartig und vom Schreibstil her mal ganz anders. Sunday, die autistische Protagonistin, mag nur weißes Essen, orientiert sich an einem alten Benimmbuch und ist unsicher in sozialen Situationen. Als ein Ehepaar nebenan einzieht und sie sich anfreunden, verändert sich ihr Leben.

Trotz der interessanten Idee war das Pacing irgendwie seltsam, Sundays Gedanken wiederholen sich ständig, und eine richtige Handlung gibt es eigentlich nicht. Ich fand es echt schwierig, mich überhaupt zum Weiterhören zu motivieren und dann auch wirklich dranzubleiben.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Wer langsame, besondere Bücher mag, wird vielleicht genau das daran schätzen. Und es ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass autistische Autorinnen mehr Raum bekommen und autistische FMCs öfter in Büchern vorkommen.

Bewertung vom 12.05.2025
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1 (eBook, ePUB)
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die deutsche Ausgabe von Kingdom of Lies hat wirklich ein zauberhaftes Cover, das mich sofort angesprochen hat. Obwohl der Prolog mich zunächst durch die Fülle an Namen etwas überfordert hat, hat mich die Geschichte schnell in ihren Bann gezogen. Besonders gelungen fand ich, dass die Kurzbeschreibung kaum etwas über die Handlung verrät – das hat jede Wendung zu einer echten Überraschung gemacht, was unglaublich erfrischend war!

Die Charaktere habe ich schnell ins Herz geschlossen. Prisca ist eine Protagonistin, mit der ich mich sehr gut identifizieren konnte. Ihre Gedanken und Gefühle wirkten durchweg authentisch, und ich war sofort auf ihrer Seite. Auch der Fremde, den Prisca kennenlernt, hat mich nach einer Weile für sich gewonnen. Seine geheimnisvolle Hintergrundgeschichte hat mich neugierig gemacht und mich tiefer in die Geschichte gezogen.

Was das Pacing angeht, bin ich absolut begeistert! Anders als manche Kritiken fand ich die Geschichte an keiner Stelle langatmig. Die Erzählung beschränkt sich nicht nur auf die Romanze, was ich als großen Pluspunkt empfinde – es gibt so viel mehr zu entdecken!

Insgesamt ein Buch, das mich durch Überraschungen, authentische Figuren und ein ausgewogenes Erzähltempo komplett überzeugt hat. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.05.2025
Die Reise / Dirty Diana Bd.2 (eBook, ePUB)
Besser, Jen; Feste, Shana

Die Reise / Dirty Diana Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Vom zweiten Buch der Reihe habe ich mir Großes erhofft. Eine tiefere Beziehung zu Jasper, mehr Konflikte mit Oliver und natürlich Dianas weitere Reise bei Dirty Diana. Bis auf die Szenen mit Oliver hätte man für mich aber auch den Rest einfach weglassen können.

Obwohl die Beziehung zu Oliver maximal kompliziert ist und die Fronten weiterhin verhärtet bleiben, sind die beiden einfach faszinierend. Genau das hat das Buch für mich spannend gemacht – was zwischen ihnen passiert. Was die Reihe für mich so lesenswert macht, ist die Frage, ob die beiden wieder zusammenfinden oder doch getrennt bleiben. Und dann ist da noch Emmy, ihre Tochter, die in diesem Konflikt mitschwingt.

Der Fokus liegt in diesem Teil allerdings viel stärker auf Jasper – und er hat mich leider voll enttäuscht. Außer (teils öffentlich ausgelebt) immer denselben Szenen voller Lust, die beliebig austauschbar wirken, hatte die Beziehung mit ihm einfach nichts zu bieten. Das hinterlässt insgesamt einen ziemlich faden Beigeschmack.

Was mich aber am meisten gestört hat, war, dass die Handlung in diesem Teil viel zu kurz kam. Wirklich viel passiert ist nicht, und die ständigen Erwähnungen von Alkohol, Drogen, Reisen und Oberflächlichkeiten haben mich einfach nur enttäuscht. Basierend auf dem letzten Teil hatte ich definitiv mehr erwartet.

Trotzdem bin ich weiter gespannt auf Oliver und Diana – die beiden sind einfach der Kern der Geschichte, der mich bei der Stange hält. Ich lese den letzten Teil auf jeden Fall noch.

Bewertung vom 12.05.2025
Anti-Heißhunger (eBook, ePUB)
Riedl, Matthias

Anti-Heißhunger (eBook, ePUB)


gut

Ich kenne schon einige Bücher von Matthias Riedl, vor allem die Medical Cuisine-Reihe, die ich klasse finde. Auch aus den Ernährungs-Docs ist er mir bekannt, deshalb war ich gespannt auf dieses Buch.

Vorweg: Es ist ein Kochbuch. Die Informationen zur Entstehung von Heißhunger sind recht knapp – etwa eine Seite – und dann geht es direkt mit den Rezepten los. Am Ende gibt es noch einige Tabellen und Tipps, aber auch das sind nur ein paar Seiten.

Man bekommt hier 15 vegetarische Gerichte, 6 mit Fisch und Meeresfrüchten und 8 mit Fleisch. Aufgrund der Buchbeschreibung hatte ich allerdings auch mit veganen Rezepten gerechnet – das sollte man vor dem Kauf wissen.

Die Rezepte selbst sind natürlich Geschmackssache. Ich finde die Zutatenlisten überschaubar, die Gerichte einfach nachzukochen und nur vereinzelt mit allzu ausgefallene Zutaten, die man nur in Reformhäusern oder Biomärkten findet. Es gibt ein paar Rezepte mit Mandelmehl, Zartweizen, Sojaflocken und Flohsamenschalen. Insgesamt finde ich die Rezepte gelungen und unkompliziert - wenngleich nichts allzu ausgefallenes mit dabei ist.