BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 76 BewertungenBewertung vom 12.10.2025 | ||
![]() |
Das Buch hat eine ganze Menge kreativer Rezepte, die mir richtig Lust aufs Backen gemacht haben. Neben Klassikern finden sich auch viele ungewöhnliche Ideen, die ich so noch nirgends gesehen habe, etwa die Lebkuchen-Brownies oder den Bienenstich-Kuchen. Besonders schön sind auch die Fotografien: stimmig bearbeitet, atmosphärisch und inspirierend. Sie machen richtig Lust aufs Nachbacken und helfen gleichzeitig, sich das Ergebnis besser vorzustellen. Das ist etwas, das leider nicht in jedem Backbuch selbstverständlich ist. |
|
Bewertung vom 03.10.2025 | ||
![]() |
Schon die ersten Seiten haben mich sofort in Leonies Situation hineingezogen: München als Stadt, in der das Gehalt nicht für die Miete reicht, wo Einsamkeit, Überforderung und ständige Geldsorgen den Alltag bestimmen. Diese Verzweiflung wird durch den kurzen, prägnanten Schreibstil sehr eindringlich transportiert. Die Sprache ist knapp, voller schwarzem Humor, manchmal fast schneidend. Ich habe beim Lesen mehrfach geschmunzelt, obwohl die Lage selbst oft trostlos ist. |
|
Bewertung vom 24.09.2025 | ||
![]() |
Der Aufbau ist wirklich gelungen: sortiert nach Bergen, Gewässern, Städten, Land und sogar Zugreisen, mit Übersichtskarten am Kapitelanfang. Auch die großformatigen Fotos sind wunderschön und machen direkt Lust, die Tasche zu packen. |
|
Bewertung vom 22.09.2025 | ||
![]() |
Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung Tja, das Design war wirklich mal etwas Neues, der Inhalt dagegen leider nicht. Es geht wieder um die üblichen Verdächtigen: Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Offline-Zeiten, Tagebuch schreiben, Bewegung, Stressabbau. Einzig das Kapitel zum Thema Bore-out fand ich interessant, weil es für mich neu war und endlich mal ein Aspekt angesprochen wurde, der sonst oft fehlt. |
|
Bewertung vom 22.09.2025 | ||
![]() |
Soulmates and other ways to die (eBook, ePUB) Trotz des wunderschönen Covers und der eigentlich ganz witzigen Prämisse konnte mich das Buch überhaupt nicht abholen. Vielleicht bin ich dafür schlicht und einfach zu alt. Ich würde es eher jungen Teens empfehlen als jungen Erwachsenen. |
|
Bewertung vom 09.09.2025 | ||
![]() |
Das Cover hat mir sofort gefallen und auch das True-Crime-Thema hat mich direkt angesprochen. Als langjährige Hörerin von True-Crime-Podcasts war meine Neugier sofort geweckt. |
|
Bewertung vom 07.09.2025 | ||
![]() |
Der Reizdarm-Doc (eBook, ePUB) Das Buch bietet einen soliden Einstieg in die Reizdarmproblematik. Für mich war das Meiste allerdings nicht neu. Man bekommt einen groben Überblick, vereinzelt werden auch Studien erwähnt, allerdings meist nur am Rande, sodass man eher weiß dass es Forschung gibt, ohne genaueres einordnen zu können. Positiv fand ich immerhin, dass bei Zuckeraustauschstoffen der Hinweis auf Tierversuche und unrealistische Mengen für Menschen klar benannt wurde. |
|
Bewertung vom 01.09.2025 | ||
![]() |
Das erste Buch von Giulia Enders, „Darm mit Charme“, habe ich regelrecht verschlungen – locker, witzig, informativ und mit viel Liebe zum Detail. Deshalb war klar: „Organisch“ musste ich unbedingt lesen. |
|
Bewertung vom 22.08.2025 | ||
![]() |
"The Marriage Gap Year" by Yannick Thoraval has an intriguing premise: after 26 years of marriage, Emma decides she wants a year off, completely without contact. The question hanging over the novel is, what will become of their marriage? |
|
Bewertung vom 22.08.2025 | ||
![]() |
Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein In ihrer Analyse Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein spricht Lea Joy Friedel viele wichtige Themen an, die die Mehrkosten von Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft betreffen. Sie beleuchtet die finanziellen und gesellschaftlichen Benachteiligungen von Frauen – von den höheren Preisen für vermeintlich frauenspezifische Produkte bis hin zu der zusätzlichen Care-Arbeit, die von ihnen erwartet wird. Dabei fällt jedoch auf, dass ihre Argumentation oft normativ und wenig differenziert ist. |
|