BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 7 Bewertungen| Bewertung vom 25.09.2025 | ||
|
Elizabeth Gilbert hat mir 2020 mit „Das Wesen der Dinge und der Liebe“ (das Buch ist bereits 2013 erschienen) ein wahrliches Lesegeschenk gemacht, deshalb habe ich mich voller Vorfreude auf ihr neues Buch gestürzt aber die Autobiografie über zwei verstörte Frauen, die sich gegenseitig manipulieren war leider gar nicht meins, ich habe das Buch circa in der Mitte abgebrochen. |
|
| Bewertung vom 22.09.2025 | ||
|
Hannah ist wirklich eine bewundernswerte Frau. Sie wächst in der Weimarer Republik auf, allein mit Mutter und 2 Halbschwestern, der polnische Vater hat die Familie verlassen und wird nicht mehr erwähnt. Sie hilft im Blumenladen der einen Halbschwester, kümmert sich zeitweise aber auch um den Haushalt der anderen. Der erste Mann, den sie kennenlernt, schwängert sie auch gleich und muss geheiratet werden, obwohl er alles andere als eine gute Wahl ist. Auf die erste folgen viele weitere Schwangerschaften, nicht alle Kinder überleben und das ist wahrscheinlich auch gut so. Da Karl es nicht kann, bringt Hannah die ganze Familie irgendwie durch, überlebt den 2. Weltkrieg, Ausbombung, Armut, Verluste, Diktaturen. Sie arbeitet als Putzfrau, in der Fabrik, später als Kranführerin aber ihre Leidenschaft gehört den Blumen und Pflanzen. Folgerichtig beginnt jedes Kapitel mit der Vorstellung einer Pflanze oder einem Insekt vorangestellt, was eine wunderschöne Idee der Autorin ist. Hannah ist keine besonders sympathische Figur: sie ist eine einfache Frau aus der Arbeiterklasse, trifft falsche Entscheidungen, schlägt ihre Kinder. Und doch bewundere ich sie, weil sie mit ihrer Stärke überzeugt. |
|
| Bewertung vom 22.09.2025 | ||
|
Der Kolibri - Premio Strega 2020 Das Cover von Sandro Veronesis Roman „Der Kolibri“ ist wunderschön in grün gehalten, mit einem fliegenden Kolibri darauf welcher ein sehr schönes Sinnbild für den Hauptprotagonisten Marco ist. |
|
| Bewertung vom 04.08.2025 | ||
|
Ich muss gestehen, ich bin ein kleiner Doris Knecht Fan und da das Buch so schmal ist, habe ich mich ganz vorsichtig genähert und langsam gelesen, damit ich mehr davon habe. Ich habe die Worte eingesogen, mir ganz viele Sätze markiert und werde das Buch ganz sicher wieder lesen! Inhaltlich knüpft es für mich an „Eine unvollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“ an. |
|
| Bewertung vom 22.05.2025 | ||
|
Darum geht’s: |
|
| Bewertung vom 23.04.2025 | ||
|
Im Mittelpunkt des Geschehens steht das Herrenhaus von Sussex, das sich auf einem 400 Hektar großen Grundstück befindet. Dort kämpfen Philip Brooke und seine Tochter Francesca (genannt Frannie) seit 10 Jahren für die Natur. Nun ist Philip gestorben und wir begleiten die Familie durch 5 Tage rund um sein Begräbnis. |
|
| Bewertung vom 23.04.2025 | ||
|
1955 lernt die 17jährige Beth den schönen und klugen Gabriel kennen, Sohn einer wohlhabenden Familie in ihrem kleinen englischen Bauerndorf, und sie beginnen eine Sommerromanze. |
|






