BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 8 Bewertungen| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Clanlands in New Zealand von Sam Heughan und Graham McTavish ist ein unterhaltsames und humorvolles Reisebuch, in dem die beiden Schauspieler Neuseeland erkunden. Es lebt vor allem von ihrer charmanten Freundschaft, den witzigen Neckereien und den abenteuerlichen Erlebnissen, während tiefere kulturelle oder historische Einblicke eher im Hintergrund bleiben. Das Buch vermittelt schöne Eindrücke der neuseeländischen Landschaft und Kultur und macht besonders als Hörbuch Spaß, weil die lebendige Erzählweise der Autoren dort gut zur Geltung kommt. Insgesamt ist es eine leichte, fröhliche Lektüre, die gute Laune macht, ideal für Fans der beiden oder alle, die sich gerne auf humorvolle Weise inspirieren lassen möchten, aber weniger geeignet für Leserinnen und Leser, die eine ernsthafte oder tiefgehende Auseinandersetzung mit Neuseeland erwarten. |
|
| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Ein wirklich schönes Buch über ein sehr wichtiges Thema: Kindern zu zeigen, dass sie ihre eigenen Grenzen haben und „Nein“ sagen dürfen. Die Geschichte ist liebevoll erzählt und greift Situationen auf, die Kinder aus dem Alltag kennen, dadurch fühlt sie sich sehr echt an. |
|
| Bewertung vom 02.09.2025 | ||
|
Das Buch „Auf ins Kita-Abenteuer“ von Stefanie von Brück ist ein wertvoller Begleiter für Eltern und Fachkräfte. Besonders überzeugt hat mich, dass die Autorin nicht nur viel Fachwissen mitbringt, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen einfließen lässt. Dadurch wirkt alles sehr nahbar und authentisch. Die vielen praktischen Tipps, Checklisten und Erklärungen machen es leicht, sich gut auf die Kita-Eingewöhnung vorzubereiten und typische Sorgen oder Unsicherheiten besser zu verstehen. Als angehende Erzieherin finde ich das Buch zudem sehr hilfreich für meinen eigenen Weg in den Beruf. Ein kompetenter und einfühlsamer Ratgeber, den ich sehr empfehlen kann. |
|
| Bewertung vom 11.06.2025 | ||
|
I honestly loved this book. The way Hanna’s character is written is just so good – you really feel like you're right there with her, going through everything she feels. It's one of those stories that quietly gets under your skin. It brings up childhood memories, makes you think about the meaning of things, and takes you on this emotional journey back to yourself. |
|
| Bewertung vom 22.05.2025 | ||
|
Ich habe das Buch mit meinem Sohn gelesen und wir waren beide begeistert. Die Geschichte um die kleine Toni, die sich langweilt, ist liebevoll und kindgerecht erzählt. Mein Sohn konnte sich gut in Toni hineinversetzen und fand die vielen Ideen gegen Langeweile super spannend. Besonders gefallen haben uns die praktischen Tipps, die auch Eltern helfen, Langeweile kreativ zu nutzen. Die Illustrationen sind schön und ergänzen die Geschichte perfekt. |
|
| Bewertung vom 18.05.2025 | ||
|
Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind Ein wunderschön gestaltetes Buch, das uns viele gemeinsame, wertvolle Momente beschert hat. Die Geschichte ist liebevoll geschrieben und hat meinem Sohn geholfen, sich auf den Übergang von der Kita zur Schule vorzubereiten. Viele seiner Fragen – z. B. zur Toilette in der Schule oder zur Nachmittagsbetreuung – wurden kindgerecht beantwortet. Besonders schön fanden wir die Darstellung von Vorbereitung, Abschied in der Kita, dem ersten Schultag und dem neuen Alltag. Die Illustrationen sind sehr ansprechend und altersgerecht. Auch die hochwertige Ausstattung mit Hardcover und Lesebändchen überzeugt. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung! |
|
| Bewertung vom 28.04.2025 | ||
|
Tufos Abenteuer: Ausbruch aus Schloss Scheuselig Ich habe das Buch zusammen mit meinem 6-jährigen Sohn gelesen. Besonders gut fanden wir das Mitmach-Konzept, er war begeistert, selbst mitentscheiden zu dürfen. Die Geschichte ist spannend, freundlich und liebevoll erzählt. Tufo ist eine tolle Figur, und die Freundschaft mit Willi war schön mitzuerleben. |
|
| Bewertung vom 28.04.2025 | ||
|
Dieses Buch hat mir noch einmal gezeigt, wie wichtig es ist, auf Körpersprache zu achten und ältere Menschen mehr in unsere Gesellschaft einzubeziehen. |
|







