Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alesia

Bewertungen

Insgesamt 99 Bewertungen
Bewertung vom 09.07.2025
Wohin du auch gehst
Fonthes, Christina

Wohin du auch gehst


ausgezeichnet

Zwischen Kinshasa und London

Bijoux zieht wegen des Bürgerkrieges im Kongo zu ihrer Tante nach London. Die Tatsache, das sie sich zu Frauen hingezogen fühlt, passt nicht ins Weltbild der religiösen Tante, die innerhalb ihrer konservativ, christlich, afrikanischen Glaubensgemeinschaft bereits Hochzeitspläne für Bijoux geschmiedet hat.

Ca zwanzig Jahre zuvor in Kinshasa. Die junge lebenslustige Mira schleicht sich in Clubs und verliebt sich in einen erfolglosen Musiker. Eine Tatsache, die ihr strenger, reicher Vater, der eine politische Karriere anstrebt, nicht toleriert.

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes ist ein beeindruckendes, aber kein einfaches Buch. Es ist eine afrikanische, weibliche, Familiengeschichte zwischen Tradition, Liebe, Flucht und letztlich vielleicht auch Mut, Akzeptanz und Ankommen. Probleme der fehlenden Integration und der jahrelange Bürgerkrieg im Kongo werden eher nebenbei abgehandelt. Manches im Buch ist vorhersehbar, manches ist unerwartet. Besonders Miras Schicksal berührt dabei. Trotzdem möchte man der Person zu der sie geworden ist, einen Schupps in die richtige Richtung geben. Dies geschieht dann eher zufällig, was der Eindrücklichkeit des Buches keinen Abbruch tut. Zaire und Miras Lebensgefühl dort in den achtziger Jahren ist bunt und lebhaft. Viele afrikanische Ausdrücke, die sich leider nicht alle im Glossar finden ließen, tragen zu dieser Atmosphäre bei. Die Geschichte hat viele speziell afrikanische Aspekte und trotzdem eine gewisse Allgemeingültigkeit die zum Nachdenken anregt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Magisterium - Das 3. Jahr / Magisterium Bd.3
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 3. Jahr / Magisterium Bd.3


ausgezeichnet

Das bronzene Schuljahr

Juliana22s avatar
Juliana22vor einer Stunde
Das Buch beginnt wieder in den Sommerferien. Nach den Geschehnissen aus dem zweiten Band wünschen sich Call und seine Freunde eigentlich ein ruhiges Schuljahr. Doch es kommt anders. Bei einer Feier zum Kriegsende und zu Ehren der Freunde, wird ein Anschlag auf Call verübt. Er und Tamara entkommen knapp, während eine Mitschülerin ermordet aufgefunden wird. In der Schule wird ein Elementartier auf Call losgelassen. Call, Aaron und Tamara machen sich auf die Suche nach dem Attentäter, auch weil sie befürchten das ein Zusammenhang mit Calls Verbindung zum Feind des Todes besteht.

Das Buch ist eine Neuauflage des Titels Magisterium -Der Schlüssel aus Bronze. Das neue Cover und der Farbschitt passen inhaltlich sehr gut zum Buch. Besonders schön finde ich die Abstimmung der Farbschitte zum jeweiligen Schuljahr. Da die Bücher der Reihe aufeinander aufbauen, empfehle ich Band 1 und 2 vorher gelesen zu haben. Während Band 2 eher ein Roadtrip war, konzentriert sich der dritte Teil wieder auf die Geschehnisse innerhalb der unterirdischen Schule. Die Protagonisten sind etwas älter geworden. Gefühle, Unsicherheiten und erste Beziehungen spielen verstärkt eine Rolle. Die Geschichte ist humorvoll, teilweise auch düster, aber vorallem spannend und sehr dramatisch zum Ende hin. Gerade ab der zweiten Hälfte konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Der ziemlich offene Schluss macht dann auf den vierten Teil neugierig. Insgesamt kann das Buch den hohen Standard des Vorgängers halt. Von mir gibt es ein Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.05.2025
Hello Baby
Eui-kyung, Kim

Hello Baby


sehr gut

Der große Wunsch nach einem eigenen Baby

Die Frauen der WhatsApp Gruppe "Hello Baby" sind zwischen Ende Dreißig und Mitte Vierzig und Patientinnen in der Baby-Angel-Fruchtbarkeitsklinik in Seoul. Der größter Wunsch jeder der sechs Frauen ist es Mutter zu werden. Trotz aufwendiger Behandlungen stellt sich kein Erfolg ein. Um so größer ist die Verwunderung, als die 46 jährige Jeonghyo, ein Jahr nach Abbruch ihrer Behandlung, Baby-News verkündet.

Hello Baby von Kim Eui-kyung widmet sich dem Thema Kinderwunsch und künstliche Befruchtung. Anhand der sechs unterschiedlichen Protagonistin, wird der mentalen und auch körperlichen Leidensdruck, den die ungewollte Kinderlosigkeit mit sich bringt, dargestellt. Die knapp 250 Seiten sind zum Teil sehr fokussiert auf die medizinische Behandlung. Da ich mich bislang nicht mit dem Thema auseinandergesetzt habe, war mir der genaue Ablauf dieser Behandlung doch neu. Auch kann man schnell feststellen, dass in Südkorea die Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch schlechter als in Deutschland möglich ist. Die Arbeitsbelastung scheint hoch und Mutterschaftspausen wohl schwierig/ nicht gerne gesehen. Auch ein Grund, neben den hohen Kosten, für die auffällig niedrige Geburtenrate des Landes. Gleichzeitig belastet viele der Frauen auch das Anspruchsdenken der Eltern und Schwiegereltern, die sich ein Enkelkind wünschen. Die Schreibweise der Autorin ist gut zu lesen, insgesamt für das emotionale Thema, das natürlich auch gescheiterte Übertragungen und Fehlgeburten beinhaltet, sehr sachlich. Die einzelnen Charaktere fand ich etwas austauschbar, vielleicht auch weil sich ihre Hintergrundgeschichten ähneln. Schön fand ich, dass man gerade zum Ende hin, die emotionale Verbindung der Frauen zueinander spüren kann. Hello Baby ist auf jeden Fall ein Buch, das einen interessanten Blick auf die Thematik der ungewollten Kinderlosigkeit und Anstrengungen der Kinderwunschbehandlung wirft und dabei gleichzeitig durchaus gesellschaftskritsch ist.

Bewertung vom 27.04.2025
Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1
Grace, Adalyn

Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1


ausgezeichnet

Thorn Grove
Seit ihrer frühen Kindheit triff Signa immer wieder auf den Tod. Sie elbst kann jedoch nicht einfach so sterben. Nach dem Tod ihrer Eltern und mehrerer Vormünder glauben viele ihrer Verwandten, das ein Fluch auf ihr liegt. Trotzdem erhält sie eine Einladung nach Thorn Grove. Eine Welt der nobelen Gesellschaft und der edlen Bälle. Doch auch hier hält der Tod Einzug. Ihre Tante wurde bereits ermordet und auch ihre Cousine wurde vergiftet. Gemeinsam mit dem Tod will Signa ihre Cousine retten und den Täter stellen.

Belladonna – Die Berührung des Todes von Adalyn Grace ist eine großartige Mischung aus Romantasy und Krimi. Der Auftaktband dieser Serie konnte mich wirklich mitreißen. Das Setting, mit dem etwas düster anmutenden Herrenhaus, Bällen und Teegesellschaften hat tolle Regency - Vibes. Der Plot um die Vergiftungen und die Liebesgeschichte im Buch fand ich gut gelungen. Besonders schön fand ich hierbei Signas Charakterentwicklung. Meine Lieblingsfigur ist aber auf jeden Fall der Tod: geheimnisvoll, fürsorglich und romantisch.

Von mir gibt für Belladonna eine Leseempfehlung und ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

Bewertung vom 25.04.2025
Blossoms of Fire
Lang, Cosima

Blossoms of Fire


sehr gut

Bezaubernde Kräuterhexe
Die junge Kräuterhexe Briar arbeitet im Laden ihrer Großmutter und stellt dort Heilmittel her. Als sie von Drachen auf eine entlegene schottische Insel entführt wird, steht sie vor der Aufgabe einen Drachen von einer tödlichen Verwundung zu heilen. Da Drachen auch eine menschliche Form haben, steht hier einer Liebesgeschichte bald nichts mehr im Wege.

Blossoms of Fire von Cosima Lang ist cosy urban Fantasy bzw. Romantasy. Die Geschichte spielt hierbei in Edinburgh und auf einer entlegenen schottischen Insel. Ich fand diese Setting sehr schön. Gerade die Dracheninsel mit ihrem kleinen Dorf, dem Kaffee und der Kneipe wirken sehr einladend. Auch die Aspekte rund um die geheimnisvollen Drachen und die Hintergründe zu den Hexen haben mir gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin war nicht hundertprozentig mein Fall, was möglicherweise an der Ich-Perspektive von Briar gelegen hat. Briar ist eine sympathische Protagonistin, ohne größere Ecken und Kanten. Ihre Liebe zu Pflanzen und ihre Magie kommt gut zur Geltung. Die Beziehung zu Darragh entwickelt sich Recht schnell und unproblematisch. Es gibt eine handvoll kurzer spicy Szenen, die ich in der Geschichte nicht zwingend gebraucht hätte. Trotz ein paar aufregender Momente ist das Erzähltempo eher entspannt.

Insgesamt eine schöne, in sich abgeschlossene cosy Fantasy-Lovestory mit Happy End, die ich durchaus weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 19.04.2025
Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter
Harlow, Clare

Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter


sehr gut

Bei Flut steigt die Magie


Ista Flit lebt noch nicht lange in Shelwich. Allein auf sich gestellt, sucht sie dort ihren verschwundenen Vater. Ihre magische Fähigkeit sich zu verwandeln, macht sich der dubiose Alexo zunutze, der sie zu Diebstählen zwingt. Doch immer mehr Bewohner werden von unheimlichen Wesen entführt. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Nat geht Ista der Sache auf den Grund.

Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter von Clare Harlow Ist ein magisches Buch für Kinder ab ca.10 Jahren. Die Idee der Magie, die mit den Gezeiten ab und zunimmt und unterschiedliche Talente hervorbringt, ist definitiv neu und interessant. Besonders Istas Gabe Aussehen und Fähigkeit einer anderen Person annehmen zu können, hat viel Potenzial. Die Monster, die Menschen entführen, sind zunächst schon etwas unheimlich, allerdings passt die Auflösung zum Ende ganz gut und ist nicht allzu düster. Ein bisschen wirkt das Buch auf mich, wie eine Jugenddedektivgeschichte mit magischen Aspekten. Ein kleiner Kritikpunkt ist der Schreibstil. Das Tempo empfand ich ziemlich gleichbleibend. Es fehlt irgendwie öfter die Spannung, die zum weiterlesen animiert. Wer Kinderbücher mit Magie mag, macht hier trotzdem nichts falsch und darf auch auf den zweiten Band gespannt sein.

Bewertung vom 14.04.2025
The Last One / Schicksalsberührt Bd.1
Howzell Hall, Rachel

The Last One / Schicksalsberührt Bd.1


weniger gut

Nachtfalter und Zerstörung

Kai erwacht ohne jede Erinnerung, als sie bestohlen wird. Sie folgt der Diebin in ein heruntergekommenes, elendes Dorf, das wie sovieles im Reich Vallendor dem Untergang geweiht zu seien scheint. Schnell stellt Kai fest, dass sie über besondere Fähigkeiten verfügt. Gemeinsam mit dem attraktiven Schmied Jadon macht sich Kai auf die Suche nach ihrer Vergangenheit.

The Last One, Schicksalsberührt von Rachel Howzell Hall ist der erste Band einer Romantasy-Dilogie. Die ersten Kapitel haben mir auch noch gut gefallen. Gemeinsam mit der Protagonistin lernt man die doch ziemlich trostlose Welt von Vallendor kennen und merkt schnell, dass Kai etwas besonderes ist. Dabei wird die Geschichte aus Kais Ich-Perspektive erzählt. Natürlich ist Kai eine starke Person. Allerdings wirkt sie auf mich manchmal ziemlich arrogant. Einige ihrer gedanklichen Monologe sind recht pathetisch. Von Selbstreflektion ist wenig zu erkennen. Die Handlung ist durchgehend sehr kampflastig, trotz einer eindringlichen Wahrnung an Kai, Gnade walten zu lassen. Manchmal erinnerte mich die Handlung an Computer-Rollenspiele ( was per se nicht schlecht sein muss). Gerade im mittleren Teil und zum Ende zieht sich die Geschichte zu sehr in die Länge, ohne dabei wirklich interessant zu sein. Ein ganz großes Manko ist die Liebesgeschichte zwischen Kai und Jadon. Schnell wird klar, dass die beiden einander heiß finden. Es gibt etliche eindeutig zweideutige Plänkelein, ein paar unterbrochene Momente, Streitigkeiten und schließlich ein großes Geheimnis. Mitfiebern konnte ich hier insgesamt nicht. Auch der große Hintergrund der Handlung wird am Ende in wenigen Seiten abgearbeitet. Vieles bleibt zu unverständlich. Die Autorin erschafft ein großes Worldbulding, konnte dies mir aber nicht ausreichend näherbringen.

Ich lese eigentlich sehr gerne Fantasy und Romantasy doch dieses Buch hat mich leider gar nicht erreicht, daher auch keine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.04.2025
Nachtlügen
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


gut

Albtraumbringer

Isra ist eine Albe. Nachts dringt sie ihn Wohnungen ein, stiehlt Lichttäume und hinterlässt kunstvoll gestaltete Albträume. Nachdem einer ihrer Stammträumer aufgrund eines von ihr gefertigten Albtraumes verstarb, hat sich ihr Leben jedoch verändert. Als sie einen weiteren Träumer tot auffindet muss sie Wahrheiten finden und sich der eigenen Familie und Vergangenheit stellen.

Nachtlügen von Lisanne Surborg ist Urban-Fantasy mit Tendenzen zu Familiendrama und Wissenschaftsthriller. Die Idee der Alben, die unerkannt unter uns leben und Träume stehlen bzw. Albträume bringen hat mir sehr zugesagt. Die Autorin hat die Albengesellschaft auch gut ausgearbeitet. Insbesondere die Intermezzos zwischen den Kapiteln sind dazu nochmal informativ und gefallen mir. Daneben gibt es auch ausführliche Traumszenen. Leider habe ich es nicht geschafft eine Verbindung zur Hauptprotagonistin Isra aufzubauen. Ihr Charakter blieb mich irgendwie distanziert und fern. Während mir die etwas düstere Grundstimmung des Buches ganz gut gefallen hat, fehlte mir eindeutig die Spannung. Gerade das Ende wirkte dann auf mich etwas zu schnell abgearbeitet. Hier hätte ich mir einen anderen Handlungsverlauf gewünscht. Insgesamt nicht schlecht, aber auch kein Highlight.

Bewertung vom 28.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Marokko, Surfen, Mord

Model Bea beschließt ihr Leben neu zu strukturieren. Nach ihrem letzten Modeljob in Marokko wird sie allerdings überfallen. Geld und Pass sind weg. Gleichzeitig wird sie um eine hohe Summe erpresst. Marnie, eine junge Frau, die ihr zur Hilfe geteilt ist, biete ihr eine Unterkunft und einen Job in ihrem kleinen Hotel dem "Surf House" an. Doch die chillig, sommerliche Atmosphäre dort ist trügerisch. Was ist vor einem Jahr mit Savannah geschehen? Einer jungen Reisenden, die einen Roadtrip machen wollte und deren letzter bekannter Aufenthalt das Surf House war? Bringt sich Bea durch ihre Nachforschungen selbst in Gefahr?

The Surf House von Lucy Clarke ist eher subtiler Thriller, spannend und flüssig zu lesen. Durchgehend hat man das Gefühl, das einzelne Mitglieder der Surf-Community etwas zu verbergen haben. Gleichzeitig fragt man sich, was genau mit Savannah passiert ist und ob Bea in Gefahr schwebt. Die Handlung wird hierbei in der Gegenwart aus Beas Perspektive erzählt, später kommen Abschnitte von Savannah in der Vergangenheit hinzu. Die Charaktere haben mir gut gefallen, auch wenn Bea manchmal etwas naiv und unbeholfen wirkt. Auch den Plot mochte ich, obwohl für mich die ganz große Überraschung ausblieb. Besonders toll fand ich auf jeden Fall das Setting rund um Sonne, Meer, Surfen und die menschlichen Abgründe dahinter. Insgesamt ein guter Thriller, nicht nur für alle die das Meer und Surfen lieben.

Bewertung vom 28.03.2025
Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt
Kagawa, Julie

Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt


ausgezeichnet

Sturmblitz

Remy schlägt sich mit Diebstählen auf der Halsabschneider-Insel durch. Seinen Traum, Drachenreiter zu werden hat er nach dem Tod seiner Mutter aufgegeben. Als er jedoch in einer gewittrigen Nacht ein Drachenbaby findet, ändert sich sein Leben. Er beschließt, es zu behalten, aufzuziehen und vor dem gefährlichen Luftpiraten Jhaeros zu beschützen. Gleichzeitig macht sich die junge Prinzessin Gem zu einer riskanten Mission auf. Ihr Königreich, bestehend aus schwebenden Inseln, droht unterzugehen. In der Hoffnung auf Rettung muss sie die Wahren Drachen finden.

Bereits das Cover ist ein absoluter Hingucker. Es zeigt einen imposanter hellblauer Drachen, der eine Gewitterwolke speit. Ich finde es toll und ansprechend gestaltet.

Storm Dragons – Gewitter am Ende der Welt von Julie Kagawa ist ein spannendes Buch aus dem Fantasybereich für Kinder. Das Worldbilding mit schwebenden Inseln, Luftpiraten, Drachen und Magiern ist toll ausgearbeitet und gefällt mir richtig gut. Die Geschichte besteht aus zwei Erzählsträngen und wird aus Sicht von Remy, der ein Drachenbaby findet und beschützt, und Prinzessin Gem, die Sturmmagie wirken kann und sich auf die Suche nach einer Rettung für ihr Königreich macht, erzählt. Die beiden Handlungsstränge finden dann zum Ende des Buches zusammen. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich, auch die Nebencharaktere fand ich gut ausgearbeitet. Storm Dragons hat mich als Kinderbuch für ältere Kinder ab ca. 10 Jahren auf jeden Fall überzeugt. Mit ca. 370 Seiten und der Tatsache, dass die Geschichte mit diesem Band nicht abgeschlossen ist, würde ich es jedoch nur lesefreudigen Kinder empfehlen.