Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alesia

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Weihnachten in Applemore
Lucas, Rachael

Weihnachten in Applemore


sehr gut

Applemore goes Internet

Eine Influencerin bringt Trubel in ein kleine Stadt in den schottischen Highlands. Ladenbesitzerin Polly kann ihre Gefühle für ihren besten Freund Hotelbesitzer Harry nicht mehr leugnen und auch dieser fühlt mehr als nur Freundschaft. Haben beide eine gemeinsame Zukunft?

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, man fühlt sich einfach wohl dabei. Statt großer Dramen gibt es eher adventlichen Dorfalltag, der durch die Ankunft der Influencerin Ivy etwas durcheinandergewirbelt wird. Da es der vierte Band einer Serie ist, fand ich es als Neueinsteigerin tatsächlich schwierig, Pollys Geschwister, deren Partner und Aufgaben in Applemore zuzuordnen. Man merkt aber, dass die Menschen sich gegenseitig unterstützen und eine tolle Gemeinschaft bilden. Harry und Polly, die eng miteinander befreundet sind, passen gut zusammen. Die Anziehungskraft stimmt. Allerdings könnte die Liebesgeschichte für mich tatsächlich noch etwas mehr in Vordergrund stehen. Es gibt einfach zu viel rund ums Hotel und Pollys Laden zu erledigen, was mir ein Gefühl von unnötiger Länge gab. Süß war es auf jeden Fall, aber ein bisschen mehr Romantik und Unvorhersehbarkeit hätte für mich da sein dürfen. Das Fehlen von "spicy" Momenten hat mich nicht gestört.

Insgesamt eine schöne Feelgood-Liebesgeschichte für zwischendurch, gerade in der Vorweihnachtszeit.

Bewertung vom 21.09.2025
The Penguin Paradox
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Liebe, Forschung, Pinguine

Veterinärmedizinerin Emerie nimmt kurzfristig an einer Forschungsreise in die Antarktis teil, um ihre Doktorarbeit über Pinguine zu beenden. Ein besonders wichtiger Punkt für sie ist, klarzustellen, dass Pinguine keinesfalls in der nächsten Brutsaison treu bleiben. Zu ihrem Leidwesen ist der Teamleiter der Mission ausgerechnet Beckett Callahan, zu dem Emerie ein äußerst angespanntes Verhältnis hat. Zum Teil auch, weil Beckett immer wieder versucht, sie zu necken und aus der Reserve zu locken. Bald knistert es zwischen beiden in eisiger Umgebung.

Aufgrund des kühlen Settings ist das Buch auch perfekt für die Winter und Vorweihnachtszeit geeignet. Die abgeschiedene Forschungsstation in der Antarktis und vor allem die Pinguinkolonie sind schon etwas ganz besonderes. Ich finde Pinguine übrigens sowieso toll! Die Liebesgeschichte ist sehr süß, aber nicht übertrieben kitschig, und wird ab der Hälfte des Buches auch etwas spicy. Wie es sich für eine romantische Komödie gehört, gibt es auch amüsante Szenen. Ich mochte Emerie und Beckett als Paar sehr gerne. Dabei verzeihe ich der Autorin auch, dass Beckett fast schon etwas zu perfekt ist: intelligent, gutaussehend und auch noch einfühlsam, dazu hin und weg von der weiblichen Protagonistin. Gibt's wahrscheinlich leider nur in Büchern. Emerie hingegen muss ihre Vorstellungen, geprägt von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit, neu überdenken und vielleicht erkennen, dass es Liebe tatsächlich gibt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Kapitel aus Emeries und Becketts Sicht wechseln sich ab. Besonders die gegenseitige Anziehungskraft fand ich hierbei richtig schön. Längen hatte das Buch für mich tatsächlich keine, sodass ich diese romantisch-emotionale Reise in die Antarktis auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 16.09.2025
Soulmates and Other Ways to Die
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


ausgezeichnet

Tödliche Seelenverwandtschaft

Soulmates and Other Ways to Die ist eine actionreiche Jugenddystopie mit RomCom-Anteilen. Zoe lebt, auch aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen ihrer Mutter, sehr umsichtig und eingeschränkt. Sie geht keine Risiken ein. Immerhin befindet sie sich in der " langsamsten Apokalypse der Welt". Ihr Mitschüler Milo ist ein Adrenalin-Junkie und liebt zum Beispiel Klippenspringen. Dumm nur, dass sich herausstellt, dass die beiden KinTwin, also genetische Seelenverwandte sind. Denn verletzt sich einer der beiden, spürt der andere Schmerz. Stirbt einer, stirbt der andere auch. Beide sind sich einig, dass sie das Band der Seelenverwandtschaft lösen müssen, aber ihre Recherchen bringen sie in tödliche Gefahr.

Das Buch ist spannend und amüsant geschrieben und lebt auch von den zwei komplett unterschiedlichen Charakteren. Die Tropes opposites attract und romantic suspense stechen besonders hervor. Sehr gut hat mir Zoes sarkastischer Humor gefallen, auch wenn ich ihre Übervorsichtigkeit teilweise etwas anstrengend fand. Das KinTwin Konzept ist originell, in der Auflösung vielleicht nicht realistisch, aber nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, ob Liebe vorherbestimmt akzeptiert werden muss, oder eine freie Wahl ist. Ein apokalyptisches Feeling hat sich bei mir leider nicht eingestellt. Klar sterben durch den KinTwin Effekt mehr Menschen, Todesfälle können verheerende Kettenreaktionen auslösen. Trotzdem sieht für mich Apokalypse anders aus. Das Buch hat mich insgesamt sehr gut unterhalten, daher eine Leseempfehlung im Jugendbuchbereich.

Bewertung vom 12.09.2025
Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Dämonendämmerung

Das Königreich Lethia ist von Dämonen bedroht. Diebin und Gestaltwandlerin Scarlett wird im königlichen Schloss geschnappt. Um einem Todesurteil zu entgehen, geht Scarlett einen Deal ein. Sie nimmt die Rolle der königlichen Verlobten an und gerät in ein Wespennest aus Intrigen und Verrat.

Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Durch Dämonenangriffe und höfische Intrigen ist immer eine gewisse Spannung gegeben. Allerdings schlüpft Scarlett für meinen Geschmack fast schon zu leicht und problemlos in die Rolle der königlichen Braut. Das Setting, das von Dämonen bedrohte Land, ein Königreich, das gegen den Untergang kämpft, ist etwas finster, hat mir aber trotzdem gut gefallen. König Laurentius ist seinem Land gegenüber sehr pflichtgetreu. Ein eher ernsthafter Charakter. Scarlett ist eher eine Überlebenskünstlerin. Aus der Notwendigkeit, eine Rolle zu spielen, entwickelt sich Loyalität. Die Liebesgeschichte hat mir zugesagt, aber nicht hundertprozentig gefesselt. Scars und Rens Erzählperspektive wechseln sich ab. Trotz der Ich-Perspektiven schaffen es die Protagonisten, Geheimnisse vor dem Leser zu wahren. Die von der Autorin eingebauten Twists haben mir gut gefallen, da sich das Buch so von durchschnittlicher, vorhersehbarer Standard- Romantasy abhebt. Gerade das Ende hat nochmal einen ziemlichen Wow-Effekt, der mich auf die Fortsetzung neugierig macht.

Bewertung vom 06.09.2025
Das Geschenk des Meeres
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres


sehr gut

Was das Meer sich nimmt

Ein kleines Küstendorf in Schottland um 1900: Fischer Joseph rettet nach einem Sturm einen kleinen Jungen, der am Strand angespült wurde. Nach einer Weile wird das Kind bei der alternden Lehrerin Dorothy untergebracht. Diese hat vor vielen Jahren ihren eigenen Sohn in einer ähnlichen Sturmnacht verloren. Die Anwesenheit des Kindes, das ihrem eigenen so sehr gleicht, lässt ihre Vergangenheit aufleben. Reist Wunden auf, kann diese aber vielleicht auch heilen.

Das Geschenk des Meeres von Julia R. Kelly ist ein mitreißendes, berührendes Buch über Verlust und Liebe. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, dem Damals und dem Jetzt. Außerdem gibt es Perspektivwechsel. Die Erzählweise ist eher sanft, aber auch sehr fesselnd. Als junge Lehrerin kommt Dorothy nach Skerry. Es wird ihr schwer gemacht sich in die Dorfgemeinschaft einzufügen, so dass sie ihre steife, unnahbare Fassade nicht ablegen kann. Ihre zarte Liebesgeschichte zu Fischer Joseph, endet bevor sie eigentlich beginnt. Auch weil zu viel zwischen den beiden ungesagt bleibt. Das Geschenk des Meeres ist auch ein Buch über verpasste Möglichkeiten, über Konventionen und gesellschaftliche Erwartungen, und über den Klatsch und Tratsch, der das Leben im Küstendorf bestimmt. Insgesamt konnten mich dieses Buch berühren. Die Schwere der Thematik um den Verlust eines Kindes sollte man jedoch nicht unterschätzen.

Bewertung vom 06.09.2025
Heir of Storms
Murray, Lauryn Hamilton

Heir of Storms


ausgezeichnet

Die Sturmweberin

Das Mädchen, dass den Sturm beschwor, kämpft um eine Krone !

Blaze ist Tochter einer der mächtigesten feuermagischen Familien des Landes Ostacre. Doch sie selbst besitzt keine Feuermagie. Am Tage ihrer Geburt beschwört sie, als letzte Regensängerin, einen gewaltigen, totbringenden Sturm herauf. Danach lebt Blaze, bis zu ihrem siebzehnten Geburtstag, in relativer Abgeschiedenheit. Doch sie wird dazu auserwählt, um die Krone der Wasserlande zu kämpfen. Gemeinsam mit ihrem Zwillingesbruder Flint reist sie zu Turnier in die goldene Hauptstadt. Vielleicht aber chancenlos, da von ihrer Magie nur noch ein leichter Nieselregen übrig ist?

Ich lese unheimlich gern Romantasy und Trials. Kein Wunder, das ich an "Heir of Storms" von Lauryn Hamilton Murray nicht vorbeikam.

Das stürmische, dunkelblaue Buchcover mit der Welle und der Krone auf der Gischt passen sehr gut zu Blazes Gabe. Außerdem hat das Buch einen hübschen blau- golden Farbschitte, der das Kronenmotive nochmals aufgreift.

Das Buch ist der Auftaktband zur Storm-Weaver-Reihe und als solcher nicht vollständig in sich abgeschlossen. Mir hat der Schreibstil der Autorin gefallen. Das Worldbilding ist gut ausgearbeitete, die Geschichte ist spannend und fesselnd. Die Wettkämpfe sind auf jeden Fall auch lesenswert. Im Wettbewerb geht es um vier unterschiedliche Kronen: Feuer, Wasser, Wind und Erde. Ein undurchschaubarer Teilnehmer bringt hierbei nicht nur Blaze ganz schön durcheinander. Ich konnte mich gut in die Hauptfigur und Blazes Schwierigkeiten an Hofe hineinzuversetzen. Im Verlauf des Buches entwickelt sich nicht nur Blaze Gabe, sondern auch ihre Selbstbewusstsein. Da es sich um Romantasy handelt, gibt es auch gewisse Anziehungskräfte. Blaze scheint in ein Love Triangel hinrinzugeraten, welches die Autorin aber geschickt auflöst. Ich hoffe , dass der Anteil der Liebesgeschichte im Folgeband etwas größer ausfällt.

Heir of Storms von Lauryn Hamilton Murray ist für mich auf jeden Fall eines meiner Jahreshighlights. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.09.2025
Where the Library Hides / Geheimnisse des Nil Bd.2 (eBook, ePUB)
Ibañez, Isabel

Where the Library Hides / Geheimnisse des Nil Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alexandrias geheime Bibliothek
Um in Ägypten bleiben zu können und nicht von ihrem Vormund nach Hause geschickt zu werden, heiratet Inez. Ihr Mann Whitford Hayes nutzt diese Ehe jedoch für seine eigenen Pläne. Enttäuscht von Whit gibt Inez die Suche nach ihrer Mutter, der sie das Handwerk als Artefakteschmuglerin legen möchte, nicht auf und stößt dabei auf einige weitere Familiengeheimnisse.

Where the Library Hides von Isabel Ibañez ist eine Abenteuergeschichte mit Lovestory und historischem Hintergrund. Durch magische Artefakte hat das Buch auch einen kleinen Fantasy-Anteil. Der Anteil der Liebesgeschichte ist diesmal wesentlich größer als im ersten Teil. Mir hat sie gut gefallen, auch wenn ich mit Whits Handlungsweise einige Schwierigkeiten hatte. Inez fand ich wieder sehr sympathisch, mutig und entschlossen. Sie entdeckt Familiengeheimnisse und gerät zwischen die Fronten von Grabräubern und Artefakteschmugglern. Im weiteren Verlauf wird die Geschichte actionreich und spannend. Whit und Inez befinden sich mehrfach in Lebensgefahr, bevor es ein Happy-End geben darf. Für mich war "Where the Library Hides" ein sehr gut gelungener zweiter Teil und Abschlussband, den ich beim Lesen kaum zur Seite legen konnte.

Bewertung vom 01.09.2025
Das Lied des Vogelhändlers
Dorweiler, Ralf H.

Das Lied des Vogelhändlers


ausgezeichnet

Vogelzwitschern, Minnesang und höfische Intrigen

Ich lese sehr gerne historische Romane, weshalb ich auch auf "Das Lied des Vogelhändlers" von Ralf H. Dorweiler aufmerksam wurde und beim Lesen keinesfalls enttäuscht wurde.

Der Roman spielt zunächst auf zwei Zeitebenen. Franziska von Hellenau begleitet ihren Onkel im Jahre 1190 auf den dritten Kreuzzug. Als dieser unerwartet verstirbt, ist sie auf sich gestellt und wird Gehilfin eines Baders. Vogelhändler Wigbert gerät zehn Jahre später bei einem Turnier mitten in eine tödliche Intrige, deren Drahtzieher es zu ermitteln gilt. Ralf H. Dorweiler lässt hier das Mittelalter spannend lebendig werden. Der bis heute bekannte Minnesänger Walther von der Vogelweide mit seinem Werk "unter der Linden" ist beispielsweise als Nebenfigur sehr gelungen porträtiert. Mir persönlich hat der Handlungsstrang rund um Franziska und den Kreuzzug, der übrigens recht schonungslos und realistisch dargestellt wurde, etwas besser gefallen. Das vielleicht am Ende nicht alle angerissenen Fragen geklärt wurden, hat mich nicht gestört. Der kaiserliche Thronstreit hätte jedoch noch etwas vertiefter dargestellt werden können. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.08.2025
Ein Einhorn namens Oktober
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Die Magie der Freundlichkeit

Das Buch "Ein Einhorn namens Oktober" von Maria Höck richtet sich an Kinder ab ca. 3Jahre. Diese Altersangabe finde ich auch passend. Der Text der Geschichte ist nicht allzu schwierig gestaltet, trotzdem bleibt die Geschichte interessant. Man begleitet das kleine, freundliche Einhorn Oktober auf der Suche nach seiner Zauberkraft. Dabei lernt man auch andere Einhörner kennen. Gut finde ich, dass nicht jede Zauberkraft wahnsinnig spektakulär ist, wie zum Beispiel: Brombeeren meilenweit zu riechen, am weltbesten über Pfützen zu springen, oder die schönsten Wörter zu wissen. Mit den Einhorn Maxi, das überall und zu jeder Tageszeit einschlafen kann, fühle ich mich irgendwie besonders verbunden. Letztendlich ist die Freundlichkeit, die in Oktober steckt, seine ganz besondere Zauberkraft. Die Zeichnungen sind sehr ansprechend und zuckersüß. Die Illustratorin Juliana Kralik hat Einhorn Oktober und seine Freunde wirklich niedlich, mit ganz großen Augen, gezeichnet. Im Hintergrund fällt besonders der Jahreszeitenwechsel auf. Ich fand dieses Buch sehr herzerwärmend und kann es auf jeden Fall als Kinderbuch weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.08.2025
Red Flags
Jo, Sophie

Red Flags


ausgezeichnet

Unrealistische Vorstellung trifft auf Bindungsangst

Die achtzehntenjährige Poppy hat eine ganz genaue Vorstellung von ihrem Traummann, die bisher keines ihrer Dates erfüllen konnte. Aufgrund ihrer riesigen Anzahl an "Red Flags" kommt es daher nie zu einem zweiten Date. Cam bricht Beziehungen immer ab, bevor sie ernst werden. Als Poppy mit ihren Freundinnen beschließt, sich auf jemanden mindestens zwei Monate einzulassen, fällt ihre Wahl auf Cam. Dieser hat sich vorgenommen, diesmal nicht der erste zu sein, der sich trennen.

Red Flags von Sophie Jo ist eine locker, leichte, lustige Rom-Com. Modern und vorallem für die jüngere Zielgruppe. Am Rande werden auch ernste Themen, wie toxische Beziehung und zerrüttete Familienverhältnis angesprochen, aber ohne dem Buch die Leichtigkeit zu nehmen. Das Cover zeigt Poppy und Cam. Das Bild von ihnen passt recht gut zu der Beschreibung im Buch. Ich muss zugeben, dass ich Poppy zu Beginn mit ihrer total unrealistisch Vorstellung von einem Traummann sehr anstrengend fand. Selbst unbedeutende Kleinigkeiten werden bei ihr zu Red Flags. Cams Versuche Poppy beim ersten Date loszuwerden, sind daher sehr amüsant. Insgesamt fand ich das Buch sehr lustig und unterhaltsam, deshalb vergebe ich fünf Sterne.