Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alesia

Bewertungen

Insgesamt 119 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2025
Joshua Jackelby
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


sehr gut

Diebstahl des Himmelsseglers: Joshua Jackelby verkauft Zeitungen und lebt mit seinen Freunden Leroy und Charlotte praktisch auf der Straße. Eines Abends finden sie einen schwer verletzten Professor, dessen Fluggerät gestohlen wurde. Doch der Diebstahl des Himmelsseglers ist nur der Beginn. Die Hintermänner des Diebstahls planen Großes, und die Kinder schweben bei ihren Ermittlungen bald in Lebensgefahr.

Das Buch ist hochwertig gestaltet, mit einer Stadtkarte auf der Innenseite des Covers und einem Lesebändchen.

Besonders die Titelfigur, Joshua Jackelby, mochte ich sehr gerne. Er handelt an einigen Stellen sehr besonnen und mitmenschlich. Mit der Nebenfigur des Dr. John Snow, Pionier in Sachen Narkose und Epidemiologie, bekommt die Geschichte einen realen historischen Aspekt. Das Tempo des Buches ist durchgehend sehr hoch. Ein Ereignis folgt auf das nächste. Die Freundschaft zwischen den Protagonisten und deren Zusammenhalt, ist ein zentrales Thema, das sehr gelungen umgesetzt wurde. Die Darstellung des viktorianischen Londons gefällt mir an sich gut. Ich konnte mir das Stadtbild und die Atmosphäre richtig vorstellen. Da es sich bei Josh und seinen Freunden um Straßenkinder handelt, bleiben Aspekte wie Armut und Elend nicht aus. Dies war mir für ein Kinderbuch zwischendurch leider etwas zu finster gezeichnet. Neben den Missständen in London wird beispielsweise auch noch die Ungerechtigkeit der Kolonisation thematisiert. Immer wieder kommt es zu Kämpfen mit den Kindern und Jugendlichen einer rivalisierenden Gang. Vielleicht etwas viel für ein Kinderbuch ab 10 Jahren? Versöhnt hat mich die Entwicklung am Ende, als Zeichen einer hoffnungsvollen Zukunft für die drei Freunde.

Bewertung vom 01.11.2025
A Land of Rage and Harm
Zeißler, Elvira

A Land of Rage and Harm


ausgezeichnet

Harm und Rage

Harmony möchte sich zu einer Wächterin ausbilden lassen. Um ihre Familie zu ernähren und dem Zwölft zu entgehen, einer jährlich stattfinden Auswahl von Frauen, die einem Todesurteil gleichkommt. Ihr Betrifft zu den Wächter und der attraktive Gruppenführer Rage, stellen ihr Leben mehr auf den Kopf, als Harm es erahnen kann.

Das Worldbuilding ist tatsächlich düster gehalten. Die Menschen leben in Städten, hinter hohen Mauern, um sich vor der Wildnis und deren tödlichen Ungeheuern zu schützen. Der zusätzliche Schutz durch die überlegene Spezies der Ardael hat seinen Preis. Man spürt beim Lesen tatsächlich die Hoffnungslosigkeit der Situation. Selbst die Ardael scheinen machtlos gegen die sich ausbreitende Bedrohung. Manche Hintergründe bleiben hier im ersten Teil noch rätselhaft.

Die Autorin hat es geschafft mich mit ihrem Schreibstil und der spannenden Geschichte zu fesseln. Es gibt etliche Kampfszenen, aber auch der Romantasy-Anteil kommt nicht zu kurz. Hier merkt man schnell, dass Harms Freund Kael nicht der Richtige für sie ist. Die Anziehungskraft zu Rage ist direkt da, das Knistern zwischen den beiden fast greifbar. Während Rages Charakter etwas undurchsichtig bleibt, kann man auch erahnen, das Harmony etwas Besonderes ist.

Das Ende hat mich wirklich überrascht und mit Spannung auf Band 2 zurückgelassen. Da ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 26.10.2025
Velvet Falls, but the Gods forgot to die / Velvet-Dilogie Bd.1
Dippel, Julia

Velvet Falls, but the Gods forgot to die / Velvet-Dilogie Bd.1


ausgezeichnet

Göttersöhne und Dämonen:

Velvets Traum war es, eine Hexe zu werden. Jetzt ist sie stattdessen Dämonenreiterin und tötet Dämonen. Als sie eine Vision erhält, die ihr sterbende Götter und den Untergang der Welt zeigt, muss sie mit dem Göttersohn Kash zusammenarbeiten, um dies zu verhindern. Dumm nur, dass beide eine gemeinsame Vergangenheit haben, die nicht nur Velvet noch schmerzt.

Velvet-Dilogie 1: Velvet Falls, but the Gods forgot to die von Julia Dippel ist Urban Fantasy vom Feinsten: modernes Setting, mitreißende, actionreiche, düstere Story, Second Chance Love. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Gegenwart voller Magie, tödlicher Dämonen und sehr moderner Götter- mich hat das Worldbuilding auf jeden Fall überzeugt. Protagonistin Velvet ist wirklich taff und zögert nicht damit ihre Waffen und ihre spitze Zunge einzusetzen. Ihre verletzliche Seite und ihre innere Zerbrochenheit hält sie hinter dicken Mauern versteckt. Gleichzeitig muss sie einen inneren Dämon in Schach halten, hauptsächlich mit Unmengen von Schokoriegeln und Pizza. Ich mochte ihre direkte Art. Göttersohn Kash ist reich, attraktiv, überheblich und mächtig. Seine Tätigkeit als Problemlöser ist eindeutig morally grey. Man spürt, dass Velvets früheres Verhalten ihn verletzt hat. Gerade zu Beginn der erzwungenen Zusammenarbeit schwankt er zwischen Ablehnung, Verlangen und Sehnsucht, und ja es wird spicy. Normalerweise mag ich Second Chance Tropes nicht ganz so gerne, aber hier hat mich die Beziehung zwischen den beiden total gepackt. Gerade das Ende des Buches lässt mich den zweiten Band kaum abwarten. Die Autorin hat hier einen überraschenden Twist eingebaut und ich bin gespannt, ob es hier die Möglichkeit für ein Happy End noch gibt. Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.10.2025
The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


sehr gut

Lower Whilby im Herbst

Jude kommt zur Hochzeit ihrer kleinen Schwester Olive in die englische Kleinstadt Lower Whilby zurück. Eigentlich will sie nur ein paar Tage bleiben, denn Jude ist unbeständig, Routinen lösen bei ihr einen Fluchtreflex aus. Doch Olive braucht ihre Hilfe, und auch der neue, etwas grummelige Kaffeeinhaber James ist eine Herausforderung. Trotz kleiner Streitereien üben beide eine große Anziehungskraft aufeinander aus. Außerdem sind James Eltern Superstars. Jude hofft auf Insiderinformationen für ihren Musik-Podcast.

The Pumpkin Spice Latte Disaster von Kyra Groh hat mich vor allem durch den locker-leichten Schreibstil und den darin mitschwingenden Humor überzeugt. Die herbstliche Kleinstadt-Atmosphäre und das Setting rund um James Kaffee hat mir gut gefallen. Für mich hätte das Buch tatsächlich sogar noch etwas gemütlicher und herbstlicher sein können. Die Kapitel werden aus den Ich-Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt. Bei Jude spürt man, dass sie chaotisch ist und eigentlich unfähig tiefere Bindungen einzugehen. Immer weg, bevor sich Beziehungen entwickeln können. Ihre Art ist trotz ihrer verworrenen Gedanken sehr direkt und unverblümt. Ich konnte mich eher schlecht in sie hineinversetzen. James ist etwas mürrisch, aber mit dem Herzen am rechten Fleck. Die Reibereien und kleinen Streitigkeiten zwischen den beiden sind ganz amüsant. Spicy Szenen gibt es auch. Das Ende war mir fast etwas zu kurz und vorhersehbarer, aber trotzdem passend.

Insgesamt eine schöne, herbstliche Lovestory, die auch auf die Folgebände neugierig macht.

Bewertung vom 17.10.2025
Verdorbenes Herz / Till the End of the Moon Bd.1
Teng Luo Wei Zhi

Verdorbenes Herz / Till the End of the Moon Bd.1


gut

Der Dämonenprinz

Li Susu reist 500 Jahre in die Vergangenheit zurück, um zu verhindern, dass Tantai Jin sich zum Dämonengott erhebt. Dazu muss sie zunächst verhindern, dass er stirbt und herausfinden, wie sie seinen Dämonenknochen zerstören kann. Dass sie ausgerechnet im Körper der herrischen Ye Xiwu, der Tochter eines Generals und Tantai Jins Ehefrau erwacht, führt zu einigen Komplikationen.

Till the End of the Moon 1 von Teng Luo Wei Zhi ist der Auftaktband zu einer chinesischen New Adult Fantasy / Romantasy Reihe. Ich mochte das historisch anmutende Setting sehr gerne. Eine Welt voller höfischer Intrigen und Dämonen. An Kampfszenen spart die Autorin auch nicht. Die Handlung ist mitunter schon düster und verworren. Trotz des eher zarten, teils poetischen Schreibstils sind Teile der Handlung auch recht grausam. Von der Liebesgeschichte zwischen Susu und Tantai Jin ist im ersten Band fast nichts zu spüren. Während sie ihn demütigt und quält, steht er des Öfteren kurz davor sie zu töten. Da ich davon ausgehe, dass sich im Laufe der Reihe tatsächlich noch eine Liebesgeschichte entwickelt, ist der Trope Enemies To Lovers sehr gut getroffen. Ich persönlich mochte Tantai Jins Charakter leider nicht. Sicherlich kann man seine Grausamkeit und Herzlosigkeit auf seine Vergangenheit schieben. Mitgefühl und Güte scheinen ihm insgesamt jedoch völlig fremd. Als Love Interest empfand ich ihn schwierig.

Ganz hat mich der Reihenauftakt nicht abgeholt. Auch aufgrund kleiner Längen in der Handlung vergebe ich insgesamt drei Sterne.

Bewertung vom 16.10.2025
The Academy
Hilderbrand, Elin;Cunningham, Shelby

The Academy


ausgezeichnet

Ein Jahr an der Tiffin-Academy

Handlungsort der Geschichte ist die Tiffin-Academy, eine Elite‐Internatsschule in Neuengland, die es in diesem Jahr auf den zweiten Platz eines bedeutenden Schulrankings geschafft hat. Sehr zur Verwunderung der Schulleiterin, da die Wohnheime nicht in bestem Zustand sind und auch die Sportteams eher unterer Durchschnitt sind.

Ich persönlich mag das Internat/ Campus-Setting sehr gerne. Bereits das Cover gibt eine gute Vorstellung vom Aussehen der Schule. Die vielen unterschiedlichen Perspektiven, machten für mich den Einstieg ins Buch nicht einfach. Trotzdem hat mit der Schreibstil der Autorin und die Geheimnisse, und Probleme der Schüler/innen und Lehrkräfte in ihren Bann gezogen. Innerhalb des geschilderten Jahres taucht man immer tiefer in den Mikrokosmos der Schule und ihrer Bewohner ein. Spätestens als über eine interne App Klatsch und Privates ausgeplaudert wird, stehen nicht nur Freundschaften und Beziehungen auf dem Spiel. Inhaltlich wird vieles verarbeitet: Familienprobleme, Essstörungen, mentale Gesundheit, Alkoholsucht, Ruhm, Erpressung. Vieles, aber nicht alles, klärt sich zum Ende des Schuljahres auf. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 03.10.2025
The Witch Collector / Witch Walker Bd.1
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


sehr gut

Magick

Raina ist eine junge Hexe, die ihre Fähigkeiten versteckt. Sie wünscht sich Rache am Witch Collector und am Frost King zu nehmen. Diese haben vor Jahren ihre Schwester mitgenommen und unfreiwillig in den königlichen Dienst gestellt. Als der Tag ihrer geplanten Rache gekommen ist, wird ihre Heimat überfallen. Gemeinsam mit dem Witch Collector muss sie sich einer Bedrohung stellen, die schwer wiegt, als ihre Rachepläne

Das silber glänzende Cover des Buches finde ich wunderschön. Es wirkt sehr edel und passt, gemeinsam mit den Farbschitte, zum winterlich- frostigen Setting.

Das Worldbuilding ist eigentlich gut ausgearbeitet. Vielleicht wäre ein anfänglicher Überblick über die verschiedenen Länder und Götterlegenden ganz gut gewesen, denn so verfehlt der ein oder andere Twist etwas von seiner Wirkung. Die Geschichte selbst ist nicht schlecht. Gute Romantasy, die sich aber insgesamt nicht aus der Masse abhebt (vielleicht habe ich einfach bereits zu viele Bücher des Genres gelesen). Die Reise die Raina und der Witch Collector antreten zog sich stellenweise leider etwas. Ich mochte Raina trotz ihres etwas naiven Racheplanes ganz gerne. Ihr Hass auf den Witch Collector und den Frost King ist eher persönlicher Natur, daher manchmal schwierig nachvollziehbar. Das besondere an ihr ist, dass sie stumm ist und per Gebärdensprache kommuniziert. Witch Collector Alexus Thibault ist zunächst eher geheimnisvoll. Trotz seiner inneren Dunkelheit meist rücksichtsvoll und fürsorglich. Ich fand gut, das die Beziehung insoweit nicht toxisch wirkte. Die Lovestory zwischen den beiden hat mir gefallen, kam aber ziemlich abrupt.

Fazit: Sehr gut lesbare Romantasy, die aber zumindest im Auftaktband, nicht aus der großen Masse hervorsticht.

Bewertung vom 03.10.2025
Beastlands. Schattenflügel (Band 1)
French, Jess

Beastlands. Schattenflügel (Band 1)


ausgezeichnet

Die Suche nach dem entführten Pangron

"Beastlands- Schattenflügel" von Jess French ist der erste Band einer fantastischen Kinderbuchserie für Kinder ab ca 10 Jahren.

Das Leben der Menschen auf der Insel Ramoa findet hauptsächlich innerhalb von abgeschlossenen Städte statt. Außerhalb dieser Mauern befinden sich Biestland, mit unzähligen gefährlichen Kreaturen. Eben dort muss sich die junge Himmelskadetin Kayla auf die Suche nach ihrem Gefährten Faro machen, einem geflügelter Pangron, der entführt wurde. Sie trifft auf die junge Heilerin Alethea, die ein Heilmittel gegen eine tödliche, sich ausbreitende Seuche sucht und den verstoßenen Krieger Rustus, der sein altes Leben zurückbekommen möchte. Gemeinsam müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, das über die Zukunft der Insel entscheidet.

Ich war zunächst überrascht, dass die Autorin die Geschichte aus der Perspektive aller drei Protagonisten erzählt, deren Sichtweisen sich kapitelweise abwechseln. Dadurch hat man tatsächlich drei wirkliche Hauptfiguren, in die man sich gut hineinversetzen kann. Rustus und Alethea mochte ich besonders gerne. Kaylas forsche und auch zurückweisende Art hat mir nicht ganz so gut gefallen, allerdings nutzt die Autorin dies, um die sich entwickelnde Freundschaft zwischen den dreien darzustellen. Die Geschichte lässt sich gut und schnell lesen, hat insgesamt ein hohes Erzähltempo und viel Action. Es gibt eine tödliche Plage und ganz viele unterschiedliche, mitunter auch gefährliche, tödliche Tier, denen die Heranwachsenden begegnen. Man merkt, dass die Autorin Wildtierexpertin ist. Die fantastische Flora und Fauna nimmt einen großen Platz innerhalb der Geschichte ein, ohne dass es langweilig wird, oder überfordernd wirkt. Das Ende des ersten Bandes ist gut geeignet für eine direkte Überleitung in den Folgeband. Besonders hervorheben möchte ich noch die toll gezeichnete Karte am Anfang des Buches und das Bestiarium am Ende.

Für mich eine positive Überraschung im Kinderbuchbereich.

Bewertung vom 01.10.2025
Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


sehr gut

Die Prüfung der zehn Höllen

Sora sollte eigentlich die Erbin eines mächtigen koreanischen Firmenimperiums sein. Ein skrupelloser Clan, in dem Macht und Mana (Zauberkraft) an erster Stelle stehen. Da Sora jegliches Mana fehlt, floh ihre Mutter mit ihr. Unverhofft und auch eigentlich ungewollt erhält sie nach Jahren des Kontaktabbruchs eine Einladung ihres Vaters, des Patriarchen des Clans. Bald befindet sie sich in einem tödlichen Wettstreit um ihr Geburtsrecht. Glücklicherweise mit einem Gott an ihrer Seite !

Prinzessin der tausend Diebe – Betrayed von Thea Hong ist Fantasy mit tollem koreanischen Setting. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, trotzdem kommen Magie und koreanische Mythologie nicht zu kurz. Durch den Wettkampf, der spannend, actionreich, brutal, aber auch des öfteren emotional verstörend ist, entwickelt sich Soras Charakter glaubhaft weiter. Ich denke ohne eine gewisse morally greyness überlebt man als Erbin in diesem Business nicht lange. Trotzdem fand ich den Verlauf der Geschichte überrascht. Eine Lovestory gibt es auch, ohne dass diese die Handlung vollständig überlagert. Der gefährliche und attraktive Tigergott hat mich im Laufe des Buches mit seiner doch fürsorglichen Art überzeugt. Als kleiner Kritikpunkt muss ich sagen, dass das Zeit- und Handlungskonstrukt nicht ganz rund wirkte. Der Übergang zwischen Prüfung und Realität war oft zu abrupt, um sich gut zurechtzufinden. Das Buch endet dann mit einem Cliffhanger, den ich nicht wirklich einordnen konnte.

Bewertung vom 25.09.2025
Weihnachten in Applemore
Lucas, Rachael

Weihnachten in Applemore


sehr gut

Applemore goes Internet

Eine Influencerin bringt Trubel in ein kleine Stadt in den schottischen Highlands. Ladenbesitzerin Polly kann ihre Gefühle für ihren besten Freund Hotelbesitzer Harry nicht mehr leugnen und auch dieser fühlt mehr als nur Freundschaft. Haben beide eine gemeinsame Zukunft?

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, man fühlt sich einfach wohl dabei. Statt großer Dramen gibt es eher adventlichen Dorfalltag, der durch die Ankunft der Influencerin Ivy etwas durcheinandergewirbelt wird. Da es der vierte Band einer Serie ist, fand ich es als Neueinsteigerin tatsächlich schwierig, Pollys Geschwister, deren Partner und Aufgaben in Applemore zuzuordnen. Man merkt aber, dass die Menschen sich gegenseitig unterstützen und eine tolle Gemeinschaft bilden. Harry und Polly, die eng miteinander befreundet sind, passen gut zusammen. Die Anziehungskraft stimmt. Allerdings könnte die Liebesgeschichte für mich tatsächlich noch etwas mehr in Vordergrund stehen. Es gibt einfach zu viel rund ums Hotel und Pollys Laden zu erledigen, was mir ein Gefühl von unnötiger Länge gab. Süß war es auf jeden Fall, aber ein bisschen mehr Romantik und Unvorhersehbarkeit hätte für mich da sein dürfen. Das Fehlen von "spicy" Momenten hat mich nicht gestört.

Insgesamt eine schöne Feelgood-Liebesgeschichte für zwischendurch, gerade in der Vorweihnachtszeit.