BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 122 BewertungenBewertung vom 19.08.2025 | ||
![]() |
„Wilder Honig“ ist ein leises, eindringliches Buch, das vor allem durch seine Sprache überzeugt. Caryl Lewis schreibt mit einer angenehmen Klarheit, die zugleich poetisch wirkt und die Atmosphäre wunderbar einfängt. Gerade dieser Schreibstil hat mir das Lesen sehr angenehm gemacht und mich immer wieder innehalten lassen. |
|
Bewertung vom 08.08.2025 | ||
![]() |
„Schattengrünes Tal“ entfaltet sich langsam und bleibt in seiner Erzählweise eher zurückhaltend, was stilistisch durchaus zur Atmosphäre passt, mir den Zugang zur Geschichte jedoch erschwert hat. Besonders auffällig: Die Figuren bleiben über den gesamten Verlauf hinweg distanziert. Ihre inneren Beweggründe und Emotionen sind zwar erkennbar, aber selten wirklich spürbar, was es schwierig macht, mit ihnen mitzufühlen. |
|
Bewertung vom 29.07.2025 | ||
![]() |
„Der Krabbenfischer“ ist ein stiller, tiefgründiger Roman, der sich langsam entfaltet, und gerade darin liegt seine Stärke. Benjamin Wood erzählt stimmungsvoll, fast meditativ, und schafft eine Dichte, die an die Werke von Autoren wie Benjamin Myers erinnert. Die raue Küstenlandschaft bildet nicht nur Kulisse, sondern wird zum Resonanzraum für innere Konflikte, Erinnerungen und Verluste. |
|
Bewertung vom 13.07.2025 | ||
![]() |
Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe Ali Hazelwood gelingt mit „Problematic Summer Romance“ ein Roman, der sowohl unterhält als auch berührt. Die Geschichte ist spritzig, emotional und perfekt geeignet für lange Sommertage: sei es am Strand, auf dem Balkon oder einfach mit einem kalten Getränk. |
|
Bewertung vom 06.07.2025 | ||
![]() |
„Die Geschichte des Klangs“ ist ein leises, beinahe scheues Buch - und gerade deshalb so beeindruckend. Ben Shattuck gelingt es, mit ruhiger Präzision eine Erzählung zu formen, die trotz ihrer Kürze eine erstaunliche Tiefe entfaltet. Es ist ein Buch, das nicht laut auf sich aufmerksam macht, sondern den Leser ganz sanft in seine Welt hineinzieht und dort zum Verweilen einlädt. |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
„Aufstehen“ von Laurenz Kohler vermittelt eine starke und relevante Grundbotschaft. Der Roman regt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Selbstverantwortung, gesellschaftlicher Positionierung und persönlichem Neuanfang an, und ist in dieser Hinsicht durchaus wertvoll. |
|
Bewertung vom 24.06.2025 | ||
![]() |
Anne Sauers „Im Leben nebenan“ ist ein ruhiger, eindringlicher Roman, der sich intensiv mit dem Thema Mutterschaft auseinandersetzt - und das auf eine sehr facettenreiche Weise: Die Autorin schafft es, unterschiedliche Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Besonders beeindruckt haben mich die erzählerische Gestaltung und die prägnanten Erlebnisströme, die emotional nachhallen und viele nachdenkliche Momente auslösen. Die leise, fast meditative Erzählweise macht es möglich, sich tief auf die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren einzulassen. |
|
Bewertung vom 14.06.2025 | ||
![]() |
„Shark Heart“ ist ein ungewöhnliches, stellenweise sehr berührendes Buch, das Zeit braucht, um seine Wirkung zu entfalten. Die ersten hundert Seiten empfand ich als zäh - der Einstieg fiel mir schwer, was vor allem am knappen, fast distanzierten Schreibstil lag, der wenig Raum ließ, um sich emotional an die Figuren zu binden. |
|
Bewertung vom 06.06.2025 | ||
![]() |
„Sunburn“ ist ein still intensiver Roman, der sich leise, aber eindringlich entfaltet. Die Geschichte rund um das Aufwachsen, das Sich-Finden und das Sich-Verlieren ist atmosphärisch dicht erzählt und überzeugt vor allem durch die emotionale Ehrlichkeit der Figuren. Auch wenn manche Entscheidungen der Protagonistin zunächst schwer nachvollziehbar erscheinen, gelingt es der Autorin, sie im Verlauf in einen Kontext zu setzen, der berührt - insbesondere gegen Ende hin. |
|
Bewertung vom 25.05.2025 | ||
![]() |
„Just for the Summer“ ist auf den ersten Blick eine süße, charmante Romance – und entpuppt sich beim Lesen als deutlich mehr. Abby Jimenez gelingt es, eine unterhaltsame Liebesgeschichte mit emotionalem Tiefgang zu verbinden. Was wie eine leichte Sommerlektüre beginnt, berührt im Verlauf immer wieder auch ernstere Themen und überzeugt mit einem sensiblen Umgang mit psychischen Belastungen und familiären Prägungen. |
|