Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesende wasserratte

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 18.01.2025
Fake Dates and Fireworks (MP3-Download)
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks (MP3-Download)


ausgezeichnet

Diese Dialoge, Stimmung und Charaktere – große Empfehlung 🤍

Das (Hör-)Buch war echt super. Ich konnte nicht mehr aufhören weiterzuhören, da Beccas Geschichte einfach perfekt beschrieben wird.

Bisher konnten mich RomComs eher nicht catchen, aber wow, dieses Buch hat es geschafft. Es war so viel tiefgründiger. Die Charaktere waren nahbar. Ich habe mit ihnen mitgefühlt, mitgefiebert und zum Teil über manche einfach nur den Kopf geschüttelt.

Der Humor und dennoch die Tiefe der Themen ist die perfekte Mischung in dieser Geschichte. Becca hat es echt verdient nach so vielen Jahren ihr Leben zu reflektieren und eventuell zu ändern bzw. anzupassen. Man kann sie wunderbar auf diesem Weg begleiten.

Raphael konnte ich anfangs überhaupt nicht einschätzen. Aber OMG, er entpuppt sich als Green Flag durch und durch. Das Knistern zwischen ihm und Becca ist wirklich zu spüren. Raphael ist echt der perfekte Fake Boyfriend für Becca. Nils kann sich sein Fehlverhalten sonst wohin stecken. Ich weiß nicht womit er gerechnet hat, aber bestimmt nicht damit. Sorry, aber wie kommt man auf die Idee seiner Besten Freundin nicht zu sagen, dass man verlobt ist und dann mit der Verlobten zusammen zum alljährlichen Sylvester One-Night-Stand auftauchen. Sag mal, was stimmt nicht mit ihm? (das sind keine Spoiler, sondern steht schon im KT).

Genau diese Charaktere machen die Story so richtig rund. Das noch gepaart mit dem tollen, schlagfertigen und humorvollen Schreibstil und das Buch ist der Knaller. Ich musste immer wieder meine Notizen App öffnen & Zitate notieren. Das Buch wird wohl doch noch in physischer Form bei mir einziehen, damit ich es annotieren kann.

Fazit:
Ihr könnt Fake Dates & Fireworks auch jetzt noch lesen – egal zu welcher Jahreszeit. Es ist nie zu spät dafür, auch wenn es sich um Sylvester / Neujahr dreht. Eine absolute Herzensempfehlung für schöne Lese- / Hörstunden.

Bewertung vom 14.01.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


sehr gut

Endlich bekommen wir Hazels Geschichte zu lesen 🤍
Almost isn’t enough: Echoes of the past ist der zweite Band der Secrets of Ferley Dilogie. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen. Man wird in diesem Buch aber über das Ende von Whispers by the sea gespoilert. Ich würde also empfehlen sie in der richten Reihenfolge zu lesen. Es lohnt sich absolut sich auf Ares‘ und Summers Geschichte einzulassen.

Meine Meinung:
Hazel und Damians Geschichte wurde schon im ersten Teil angeteasert. Mein Interesse wurde damals sofort geweckt. Hazel war eine mysteriöse Figur und ich wollte unbedingt wissen warum sie ohne ein Wort gesagt zu haben, abgehauen ist. Diese Antworten bekommt man jetzt in Almost isn’t enough: Echoes of the past. Ich finde es schön, dass Hazel ihr Geheimnis nicht sofort lüftet, sondern einen peu à peu mehr Einblicke in ihre Welt gibt. Ihre Entscheidungen und auch besonders was dazu geführt hat macht sie sehr nahbar und eine geheimnisvolle, liebenswerte Protagonistin.

Über Damian haben wir schon durch Summer Details erfahren. Seine eigene Geschichte lesen zu können und zu sehen, wie er sich weiterentwickelt ist total spannend. Seine Kindheit und besonders seine Eltern haben ihm tiefe Narben hinterlassen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass sein Leben bisher so schlimm war. Es ist schön zu sehen, wie ihn Hazels Auftauchen beeinflusst und er es wieder schafft aufzublühen. Die beiden bekommen regelrecht eine second chance.

Ich habe es geliebt den ganzen Nebencharakteren, die die Freundesclique bilden, wieder zu treffen. Es fühlte sich wie ein nach Hause kommen an. Man kennt die Charaktere schon, lernt aber nochmal einiges Neues dazu.

Fazit:
Eine sehr gelungene Dilogie. Emotional wurde ich noch mehr vom ersten Band mitgerissen. Dennoch hat mich Hazels und Damians Geschichte sehr berührt. Ein sehr mitreißendes und fesselndes Buch.

Bewertung vom 07.01.2025
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
Kento, Katie

Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.


ausgezeichnet

4.5 ⭐ Mutige 17-jährige lebt den Traum von True Crime Fans?

Robyn ist eine unglaublich spannende und außergewöhnliche Protagonistin. Durch ihre Krankheit ist sie leider an ihre Wohnung gefesselt. Sie kann sie nicht mehr verlassen. Dafür hat sie viel Zeit und kann aus ihrem Zimmerfenster das gegenüberliegende Hotel Ambrosia beobachten. Man kann es schon als Obsession beschreiben, wie sie die Gäste des Hotels beobachtet und ihnen sogar Namen gibt. Ich meine sie ist nun mal ein riesen Fan von True Crime Podcast. Da ist man bei so einem mysteriösen Hotel sehr neugierig.

Es ist Katie Kento wirklich gut gelungen, wie sie Robyns Lage dargestellt hat. Ich konnte mir wirklich vorstellen, wie sie sich fühlt – so gefangen in der Wohnung, mit ihren Einschränkungen & den wenigen Bezugspersonen. Als Jugendliche ist sowas natürlich undenklich. Alleine schon deswegen lohnt es sich – egal ob Jung oder Alt – dieses Buch zu lesen. Ich habe es nochmal mehr zu schätzen gelernt keine Einschränkungen zu haben. Um Robyn erstmal besser kennenzulernen, wird ihr Alltag sehr detailliert beschrieben. Dies fand ich leider am Anfang etwas langatmig. Kann aber total nachvollziehen, dass es wichtig ist, um sich in Robyn zu versetzen. Dieser Punkt ist auch meine einzige Kritik an dem Buch.

Die Geschichte hat mich sofort von der Atmosphäre her an das eine Hotel von TikTok erinnert. Wenn ich mich recht erinnere gab es da immer wieder Videos von Peet auf meiner FY, der Videos vom Cecil Hotel hochgeladen hat. Ich konnte zwar nie sagen, ob es wahr war, aber die Vibes waren wirklich mega – sie haben total meine Neugierde geweckt. Genauso hat es sich hier angefühlt. Ich wurde sofort gepackt und war gespannt, wie es auf der nächsten Seite weitergehen wird.

Der Stil des Buches konnte ebenso mein Interesse wecken. Es gibt besonders Chat Verläufe, Skizzen, Emails und Dokumentationen. Das war eine gute Abwechslung zum eigentlichen „Text“. Es hat der Geschichte auch eine bessere Tiefe und Ernsthaftigkeit verliehen.
Die Plottwist und generellen Ereignisse konnten mich sehr abholen. Es wirkte sehr lebendig und konnte mich absolut überzeugen.

Fazit:
Du suchst nach einem spannenden YA-Thriller, dann bist du hier genau richtig. Lass dich von der Geschichte fesseln. Merke dir schonmal den 28.02.2025 vor!

Bewertung vom 31.12.2024
What We Lost / Lakestone Campus of Seattle Bd.2
Flint, Alexandra

What We Lost / Lakestone Campus of Seattle Bd.2


ausgezeichnet

Herzzerreißend, spannend und liebevoll
In dem zweiten Band der LSC Reihe geht es um Kace und Brynn. Die Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. Ich würde jedem den ersten Band „What We Fear“ ans Herz legen. Es war auch so eine außergewöhnliche Geschichte 🤍

Brynn möchte Astrophysik am Lakestone Campus of Seattle studieren. Um ihren Traum zu verwirklichen, möchte sie an einem Wettbewerb, der eine Chance auf ein Stipendium umfasst, teilnehmen. Kace hingegen hat es schon geschafft. Er wurde entdeckt und ans LSC eingeladen. Beide treffen immer wieder aufeinander und versuchen mehr über den jeweils anderen herauszufinden. Was verbirgt sich hinter ihren Fassaden?

Meine Meinung:
Wow! Auch dieser Band war wieder wundervoll. Alexandra Flint schafft es einen komplett zu fesseln und in die Welt ihrer Bücher eintauchen zu lassen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Die Protagonisten wirkten sehr authentisch. Ich konnte mich in ihre Gefühlslage hineinversetzen, auch wenn ich nicht im Geringsten solche Sachen wie sie erlebt habe. Da man aus beiden Perspektiven die Geschichte verfolgt, wird es einem vereinfacht ihre Handlungen zu verstehen.
Kaces Geschichte hat mich zu tiefst berührt. Er ist noch so jung und hatte es wirklich nicht leicht. Dennoch geht er mittlerweile mit so einer Stärke durchs Leben und das alles nur für seine Tochter, die by the way zuckersüß ist. Brynns Familiengeschichte ist definitiv kompliziert. Ich finde es bewundernswert, dass sie ihrem Traum nachgeht und sich nicht weiter durch ihr schlechtes Gewissen zuhause fesseln lässt. Ihre Familie ist in der Beziehung schon toxisch. Gut, dass sie in Seattle Freunde findet und sich gut einlebt. Aber genau davon lebt diese Reihe – von der Gemeinschaft, Freundschaft und dem Zusammenhalt 😍

Fazit:
Ich habe die Atmosphäre, Dialoge, Emotionen und Charaktere so sehr geliebt. Es gibt eine dicke Empfehlung von mir. Außerdem lernt man noch etwas mehr über Musik und Astrophysik dazu. Zwei sehr unterschiedliche Welten, die sich dennoch super ergänzen.

Bewertung vom 20.12.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


sehr gut

Haters to Lovers von klein auf

P. S. I Hate You ist wirklich eine gelungene RomCom. Sie überzeugt einen mit lustigen, unheimlich fiesen und zugleich „verstörenden“ Briefen. Auf was für Ideen kommen 5. Klässler denn bitte 🤯 Ich fand genial, was für eine Kreativität die junge Naomi und der junge Luca an den Tag gelegt haben. Der anfängliche Hass ist absolut spürbar. Mir hat es sehr gefallen, dass wir an diesen Briefen teilhaben durften. Als Leser haben wir die Möglichkeit diese mitzulesen und bekommen so einen tieferen Einblick in Naomis und Lucas Gedanken. Dadurch, dass die beiden diese Briefe mit damaligen Ereignissen verknüpfen, kann man eine bessere Beziehung zu den beiden aufbauen.

Die Dynamik der beiden Protagonisten hat einfach komplett gestimmt. Die Vibes haben gut den Haters to Lovers Trope widergespiegelt. Aber nicht nur unsere Protagonisten waren gut gewählt, auch alle anderen Charaktere hatten alle ihren besonderen Platz in der Geschichte. Manche habe ich geliebt und bei anderen saß ich nur kopfschüttelnd da. Aber sowas macht ein Buch nun mal aus.

Die Geschichte war emotionaler, als ich erwartet habe. Genau das hat es besonders für mich gemacht. Eine RomCom mit emotionaler Tiefe, macht sie so viel besser. Insbesondere Lucas Geschichte konnte mich zutiefst berühren.

Insgesamt habe ich mit mehr spicy Szenen gerechnet und Angst gehabt, dass es too much sein könnte. Dies war aber nicht der Fall und mir hat es sehr gefallen. Anders hätte es auch nicht zu den Charakteren gepasst.

Fazit:
Lasst euch nicht die humorvollen und zugleich verstörenden Gedanken und Briefe entgehen. Begleitet Naomi auf der Suche nach Lucas aktueller Adresse, damit er nicht das letzte Wort haben wird.

Bewertung vom 03.12.2024
Triff mich über den Wolken
Burke, Andie

Triff mich über den Wolken


sehr gut

Alibi-Freundin, Alibi-Freundin & nochmal Alibi-Freundin – ist das Mantra von Olive

„War das zwischen ihnen echt? Manchmal fühlte es sich so verdammt echt an, dass es wehtat.“

Worum geht es?
Triff mich über den Wolken erzählt eine queere Fake Dating Geschichte, die neben ihren zuckersüßen Momenten auch Themen wie Verluste, Traumverwirklichung & Chancen sowie Selbstfindung behandelt. Olive und Stella kommen aus unterschiedlichen Welten. Olive ist Krankenschwester und hat eine schlimme Flugangst. Stella ist die Co-Pilotin auf Olives ersten Flug. Wie der Zufall es möchte kommen beide aus der gleichen Stadt und sehen sich so nach ihrem turbulenten Zusammentreffen inklusive Aufenthalt in Disney World wieder. Stella bittet sie ihre Alibi-Freundin zu spielen. Wie soll Olive einer so atemberaubenden Frau diese Bitte abschlagen? Genau, das geht nicht!

Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus Olives Perspektive erzählt. Dadurch fiel es mir echt schwer Stella einschätzen zu können. Das hat die Fake Beziehung aber auch irgendwie spannend gemacht. Man musste sich selber erschließen, was in ihrem Kopf vorgeht. Olive hingegen konnte mit ihren klaren Gedanken & Träumen sofort den Leser von ihrer Schwärmerei für Stella mitziehen können. Sie wirkt sehr sympathisch, wenn auch sehr von ihren Fantasien Stella gegenüber getrieben. Die verwendete Sprache war mir manchmal zu vulgär. Ich kann aber nicht urteilen, ob es im englischen schon so war. Ich habe mich dennoch erstaunlich schnell an diesen Stil gewöhnt und bin nach den ersten Kapiteln nicht mehr so sehr drüber gestolpert.

Ich fand das Pacing der Geschichte etwas ungewöhnlich. Mal behandelt ein Kapitel einen Tag, mal vergehen aber auch 2 Wochen oder es gibt einen abrupten cut. Das war etwas gewöhnungsbedürftig. Zudem fand ich es schade, dass viele Storylines angebrochen, aber nicht zu Ende gebracht wurde. Das sind meine einzigen großen Kritikpunkte. Denn insgesamt war ich von Olives und Stellas Geschichte gefesselt. Sobald ich das Buch in der Hand hatte, war ich in einem Lesesog und konnte es kaum noch aus der Hand legen.

Die Nebencharaktere besonders Olives besten Freund Derek habe ich geliebt. Ich fand es toll, wie offen er mit Olive spricht und für sie da ist. Sie haben wirklich eine schöne Freundschaft, die sich jeder wünschen kann.

Insgesamt fand ich das Buch toll für Zwischendurch. Diese Fake Dating Geschichte war außergewöhnlich, die zudem viele ernste Themen angerissen hat. Die Gefühle von Stella und Olive fühlten sich authentisch an und ich habe mit gefiebert, wie es sich weiterentwickeln wird.

Bewertung vom 21.11.2024
Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1
Mae, Selina

Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1


sehr gut

4.5 ⭐ Freut euch auf spritzige Dialoge mit einer süßen Fake Dating Story

Ich habe schon lange kein New Adult Buch mehr gelesen, dass nur einen POV hatte. Ich fand’s unheimlich erfrischend mit Athalia im Laufe der Geschichte Dylan näher kennenzulernen. So hat man das Gefühl immer auf dem gleichen Wissensstand zu sein und manche Verhaltensweisen von Nebencharakteren bleiben auch dem Lesenden (eine gewisse Zeit) verborgen.

Das Buch war einfach nur wholesome. Dylan stellt sich sehr schnell als den perfekten Bookboyfriend raus. Ich liebe die Vibes, die er ausstrahlt. Je mehr man ihn kennenlernt, desto mehr schleicht er sich ins Herz 🫶🏼
Die erste Nachhilfestunde hat mich direkt gefesselt. Die Dialoge zwischen Dylan und Athalia waren einfach perfekt. In dem Moment wusste ich, dass ich einfach nur so durch die Seiten fliegen werde. Und genau das ist auch passiert. Der Schreibstil erlaubt es einem einfach abzuschalten und sich der Geschichte hinzugeben.
Besonders geschätzt habe ich, dass die Geschichte der beidem nicht durch unnötiges Drama gestreckt wurde. Es muss nicht immer einen großen Knall (Miscommunication etc.) geben, um eine schöne Liebesgeschichte zu erleben. Genau das hat Selina Mae gezeigt.

Über Athalias Zwillingsbruder haben wir noch nicht so viel erfahren. Ich bin schon sehr gespannt auf seine Geschichte. Zum Glück wird diese in Band 2 erzählt. Ich hoffe, dass ich sein Verhalten Athalia gegenüber dadurch besser verstehen kann, denn aktuell ist er mir nicht sehr sympathisch in Erinnerung geblieben.

Ein kleines gewisses Extra, dass ich leider nicht benennen kann, hat mir aber gefehlt, um das Buch perfekt zu machen.

Fazit:
Fake Dating ohne unnötiges Drama mit schönen, lustigen Dialogen macht Athalias und Dylans Geschichte zum Verlieben.

Bewertung vom 19.11.2024
Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1
Flint, Alexandra

Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1


ausgezeichnet

Ein absolutes Urban Fantasy Highlight!

Worum geht es? in ein paar Stichworten
Urban Fantasy, Weltenbibliothek in der Unterwelt von Paris, Rettung der Welt, the choosen one, secret identity, slow burn

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch verschlungen. Diese Welt ist super faszinierend und vielschichtig aufgebaut.

Remy wird von einem Tag auf den anderen in eine komplett neue Rolle geworfen und muss damit zurechtkommen, dass sie eine Ripari ist. Aber was bedeutet das eigentlich? Was ist die Weltenbibliothek? Wie soll sie diese retten? Das sind alles Fragen, die Remy versucht zu klären. Einer ihrer Begleiter auf dieser Reise ist Kasimir „Sim“. Er wurde in diese Welt geboren und kennt sich demensprechend gut aus. Antworten hat er dennoch nicht auf alles. Besonders wenn es um Remys Herkunft geht.

Remy wusste schon immer, dass sie adoptiert wurde. Sie hatte bis zu diesem einen Tag ein ganz normales Leben.
Ich konnte mich sofort mit ihr identifizieren. Wie auch ich steht Remy mit ihren 19 Jahren vor der Frage wie ihre Zukunft aussehen soll. An eine renommierte Uni gehen oder doch weiterhin im Blumenladen ihrer Schwester arbeiten? Ihre beste Freundin Ninette „Ninnie“ ist steht’s an ihrer Seite. Man merkt richtig als Leser, wie wichtig die beiden füreinander sind und wie gut sie sich einfach ergänzen.

Dadurch, dass Remy Französin ist, sind immer wieder französische Ausdrücke & Sätze in dem Buch eingebaut. Das hat mir richtig gefallen, da man immer wieder daran erinnert wird, wer Remy ist und es dem Paris Flair gerecht wird.

Auf der Suche nach Hinweisen, um Mondia, die Weltenbibliothek zu retten, begegnen Remy und Sim Herausforderungen. Unter anderem den Novas. Sie sind ihre Gegner. Durch diese „Gegenspieler“ wird die Geschichte actionreicher, spannender und ich wurde immer mehr von den Geschehnissen gefesselt. Es blieb durch weg spannend.

Besonders gefallen hat mir, dass die Lovestory nur ganz langsam im Hintergrund anfängt zu plätschern. Es wirkte authentisch, da Remy und Sim einfach keine Zeit haben sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Sie tragen eine enorme Verantwortung auf ihren Schultern. Es liegt an ihnen, ob die Welt gerettet werden kann.

Ich freue mich unglaublich auf den zweiten Band und somit den Abschluss der Dilogie. Ich habe noch viele Fragen, die darauf warten beantwortet zu werden 🤍

Fazit:
Das Buch beginnt stark und endet genauso 🤯 Eine actionreiche Geschichte, die sich durch Europa bewegt und den Leser durchgängig fesselt.

Bewertung vom 31.10.2024
Deep Water / Dark Venice Bd.1
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


sehr gut

Auslandssemester in atemberaubender Stadt – ein Traum?

3.5 ⭐ ich habe etwas anderes erwartet - dennoch eine sehr schöne Story mit mega Setting

Ich glaube ich bin mit falschen Erwartungen an das Buch gegangen. Das Buch wird unterm Klappentext mit Wörtern wie „düstere Spannung, fesselnder Pageturner und Plot-Twist“ beschrieben. Ich denke, dass ich dadurch an eine viel spannungsgeladene Geschichte gedacht habe, als es in Wirklichkeit ist. Zwischendurch plätscherte es sogar so sehr vor sich hin, dass ich mich gefragt habe, wo der Spannungsbogen hin ist. Das klingt erstmal extrem hart. Aber diese Kritik geht auch an mich selbst. Ich sollte lieber wieder mit viel geringeren Erwartungen in eine Geschichte eintauchen und mich überraschen lassen.

Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Ich war zwar vorher noch nie in Venedig, aber durch die ganzen Bilder, die ich schon gesehen habe und den guten Beschreibungen von der Autorin konnte ich mir die Stadt sehr gut vorstellen.

Merle und Matteo können sich anfangs gar nicht leiden. Das hat die Autorin wirklich gut rübergebracht. Dennoch spürte man die Anziehungskraft, die irgendwo im Schatten lauerte und gewartet hat endlich rauszuspringen.

Merle ist mit dem Ziel nach Venedig, um das Familiengeheimnis aufzulösen. Aber ich fand, dass es recht schnell aus dem Fokus geraten ist. Natürlich, Merle lebt sich in Venedig ein, hat ein Studentenleben, wohnt im Casa Nera mit den anderen und verschwendet nicht jeden Gedanken an diese Familienlüge. Aber es ging mir zu sehr unter.

Die gefährlichen Gerüchte rund um die Clique und was dahintersteckt, waren für mich recht offensichtlich und wirkten nicht sehr bedrohlich. Die Enthüllung kam etwas zu spät. Dennoch hat es meine Neugierde auf den zweiten Band sehr gestiegen und ich möchte unbedingt wissen, wie es ausgeht!

Es gab so viele tolle Nebencharaktere, die ich auch sehr ins Herz geschlossen habe. Angefangen mit Guilia. Sie war mir direkt sympathisch. Außerdem ist da noch Matteos Schwester. Ich finde das ihr Charakter eine tolle Message übers Erwachsenwerdens übermittelt 🫶🏼

Zu Allerletzt noch Props an alle die bei der Gestaltung des Covers und Farbschnittes involviert waren. Dieses Buch ist optisch ein absoluter Hingucker! Die goldene Map ist die Kirsche auf der Torte 🤍

Fazit:
Rechnet nicht mit stark ausgeprägten Suspense Elementen und ihr werdet in Venedig verzaubert.

Bewertung vom 17.10.2024
Long Live Evil
Brennan, Sarah Rees

Long Live Evil


sehr gut

Sehr spannendes und außergewöhnliches Konzept

Worum geht’s?
Rae liegt im Krankenhaus und bekommt die Möglichkeit in ihr Buch einzutauchen, um sich vor ihrem Tod zu retten. Das einzige Problem? Sie bekommt die Rolle der Schurkin des Fantasybuches, nur kann sie sich leider an alle Ereignisse und Personen des ersten Bandes erinnern und muss schnell lernen, dass sich die Geschichte ändern könnte. Ihr einziges Ziel ist es am Leben zu bleiben, um zurück in ihr Leben zu gelangen.

Meine Meinung:
Was ist das bitte für ein grandioses Konzept! Ich finde es super spannend in seine Lieblingsfantasywelt eintauchen zu können und auf einmal Teil der Geschichte zu werden. Besonders gelungen fand ich, dass man bei Rae merken konnte, dass sie nun mal nicht in dieser Welt aufgewachsen und nicht die Sprache der Figuren spricht. Also was meine ich mit Sprachen? Es geht eher um die Ausdrücke, die Rae benutzt. Für die anderen Charaktere sind Wörter wie High Five oder auch Flashbacks komplett außerirdisch. Aber genau diese Anspielungen und Ausdrücke aus unserem Leben habe es so lustig gemacht und manche Situationen echt aufgehellt.

Sehr gefallen hat es mir, dass die Lesenden die Geschichte aus zahlreichen Sichtweisen erleben durften. Es stehen zwar keine Namen über den Kapiteln, aber man wusste innerhalb der ersten 2-3 Sätze, wer uns gerade vom Geschehen berichtet.

Die ersten Seiten des Buches fand ich super spannend und konnte sie auch schnell weg lesen. Leider wurde es mir irgendwann zu detailliert. Manche Szenen wurden zu sehr mit „unwichtigeren“ Informationen gefüllt und waren dadurch wirklich lang. Für mich wäre es in diesem Fall besser gewesen, sich kurz und knackig zu halten. Das hat mir leider die Leseausdauer geraubt. Die Spannung war dadurch auch nicht mehr so präsent, sodass ich nicht immer gefesselt war.

Es gab wie in Fantasywelten üblich viele Charaktere. Aber mit meinem kleinen Spicker habe ich meine Fragezeichen, wer das nun wieder ist, sehr schnell ausmerzen können. Und wollen wir mal ehrlich sein, ohne den ganzen tollen und sehr unterschiedlichen Charakteren wäre es auch viel zu langweilig gewesen.

Mir hat die Message der Geschichte sehr gefallen. Jede Entscheidung, die wir treffen, egal wie unscheinbar sie auch wirken mag, kann viele Auswirkungen haben und Konsequenzen mit sich ziehen. Rae ist durch diese Erfahrung erwachsener geworden und hat uns gezeigt, wie relevant jede einzelne Entscheidung für den weiteren Verlauf sein kann.

Fazit:
An manchen Stellen zu langatmig, aber dennoch eine tolle Geschichte, die für mich einzigartig war. Der Humor hat dem ganzen nochmal einen schönen Kick gegeben.