Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
pinkystilzchen

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2025
Die Kinder von Birkby. Hier kommen die Tierretter! (Band 1)
Rose, Barbara

Die Kinder von Birkby. Hier kommen die Tierretter! (Band 1)


ausgezeichnet

Das Cover von "Die Kinder von Birkby" zeigt die Kinder Jette, Emilia und Benno in einer idyllischen Landschaft am Wasser. Sie spielen gerne draußen und erleben ihre Abenteuer. Eines Tages finden sie beim Brötchen holen einen vermeintlich ausgesetzten Hund und taufen ihn Pommes. Gemeinsam übernehmen sie Verantwortung für den Hund. Als Paul, der neu hinzugezogen ist, zur Gruppe hinzukommt, lernt Jette andere Seiten von Freundschaft kennen.

Das Buch ist in 23 Kapitel unterteilt, die eingangs so wundervoll schnörkelig umrandet sind und so schöne lange Titel haben, dass der Leser direkt weiß, um was es darin geht. Da die Kapitel recht kurz sind, eignet sich das Buch, meiner Meinung nach, nicht nur als Vorlesebuch, sondern auch als Erstlesebuch für fortgeschrittene 2. Klässler. Der Text ist sehr warmherzig geschrieben und lässt sich gut lesen.
Begleitet wird die Geschichte von tollen Illustrationen.

Alles in allem eine tolle Geschichte über Freundschaft, Verantwortung und Abenteuer.

Bewertung vom 26.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


ausgezeichnet

Verlassen ist der 4. Band der Reihe um die Ermittler Elma und Saevar auf Island.
Doch dieses Mal ist alles anders: Der Leser erfährt erst gen Ende des Krimis wer eigentlich zu Tode gekommen ist. Auch steht die Ermittlungsarbeit eher im Nebenstrang und das auch ohne Unterstützung von Elma.
Hauptsächlich wird die Geschichte aus der Perspektive der einzelnen Familienmitglieder der reichen Unternehmerfamilie Snoeberg und einer Hotelangestellten beschrieben.
Die Familie hat sich in einem Luxushotel einquartiert, um gemeinsam den Geburtstag eines toten Familienmitgliedes zu feiern. Doch die Freude über die Zusammenkunft teilen nicht alle. Je mehr Alkohol fließt, desto mehr Verborgenes wird enthüllt.
Die diesmalige Herangehensweise ist erfrischend anders als man es von Eva Björg Aegisdottirs Krimis bisher kennt. Die Spannung bleibt dennoch nicht auf der Strecke und der Schreibstil ist gewohnt flüssig, detailgetreu und authentisch.

Auch, wenn die Bücher in sich abgeschlossen sind und man diesen Krimi auch lesen kann, ohne die Vorgänger zu kennen, würde ich mich freuen, wenn im nächsten Band dem Privatleben der Ermittler wieder mehr Platz eingeräumt wird.

Alles in allem ein unterhaltsames und spannendes Werk insbesondere für die kalte Jahreszeit.

Bewertung vom 28.12.2024
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16
Müller, Karin

Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16


ausgezeichnet

Die Erstleser-Reihe von Wieso, Weshalb, Warum? hat uns wieder mit seinem neuen Band zu "Gefährlichen Tieren" begeistert.
Die Tochter ist in der 2. Klasse und entspricht damit genau der Zielgruppe.
Die Aufbereitung zwischen Textlänge und hochwertigen Bildern bzw. Illustrationen ist perfekt gewählt. Der Schwierigkeitsgrad der Worte ist auch angemessen.
Die Tochter war von der Art der Wissensvermittlung und dem Thema so begeistert, dass sie freiwillig weiter gelesen hat.
Das Buch ist in 4 größere Kapitel aufgebaut, die jeweils am oberen und unteren Seitenrand farblich zusammenhängend hinterlegt sind. Nach jedem Kapitel gibt es 2-3 Rätsel die abwechslungsreich gestaltet sind: z. B. Wortschlangen, Kreuzwort- und Gitterrätsel.
In der Mitte gibt es die Möglichkeit auf einer Doppelseite giftige Tiere in Australien an die richtige Stelle zu "stickern".
Toll fand ich, dass auf den letzten Seiten auch ein Bezug zu Wild- und Haustieren gefunden wird, die einem auch im heimischen Umfeld begegnen können.

Alle Lösungen stehen im hinteren Teil des Buches zur Selbstkontrolle bereit.

Den Abschluss bildet ein Leselotto, das ausgeschnitten und zusammengesetzt werden kann.

Alles in allem eine klare Kaufempfehlung für alle "Zweiti"-Eltern.

Bewertung vom 27.12.2024
Dorn
Beck, Jan

Dorn


ausgezeichnet

Das Cover mit dem Hotelzimmerschlüssel ist sehr gut gewählt und passt perfekt zur Handlung: Simon Dorn, ehemaliger Kriminalpsychologe gibt seine Polizeiarbeit nach einigen Schicksalsschlägen auf, bezieht das renovierungsbedürftige Familienhotel und widmet sich dort privat der Ermittlung an Cold Cases.
Die Arbeit an demselben Fall, der eine aktuelle Wendung bekommt, lässt ihn auf die Polizistin Lea Wagner treffen und notgedrungen mit ihr zusammenarbeiten.

Die Charaktere der beiden Hauptprotagonisten sind für den Leser interessant, weil gegensätzlich und authentisch herausgearbeitet. Simon Dorn ist dabei eher zurückgezogen und grummelig skizziert; Lea ist ehrgeizig und optimistisch dargestellt.

Die Schrift ist groß und die Kapitel sind kurz gewählt. So macht mir das Lesen auch dank des lockeren Schreibstils des Autoren noch mehr Spaß. Die Spannung kommt natürlich auch nicht zu kurz. Die Handlung hat mich ab der ersten Seite gepackt und das Buch nur für wenige kurze (Schlaf)Pausen zur Seite legen lassen.

Das Buch ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe und ich bin beim nächsten Teil definitiv wieder dabei.