Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lfliest
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 07.02.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

Das Lesen von "The Fake Mate" hat mir viel Spaß bereitet, da es sich hier um ein etwas anderes Romance-Buch handelt. Es gibt sehr viel Spice, allerdings findet das Ganze zwischen zwei Gestaltwandlern statt. Noah und Mackenzie sind jeweils Werwölfe und nicht nur irgendwelche, sondern eine Omega und ein Alpha. Daraus ergeben sich für sie ganz neue Möglichkeiten.

Inhaltlich dreht es sich viel um die Fake-Beziehung der beiden. Meist treffen sie an ihrem Arbeitsplatz, dem Krankenhaus aufeinander, wo viele weitere Angestellte über die Beziehung der beiden tuscheln. Hinzu kommt, dass Noah aufgrund seines Jobs sich gezwungen sieht, die Fake-Beziehung einzugehen. Denn sein Job ist in Gefahr, der Vorstand möchte keinen Alpha in einer solch hohen Position sehen, wie die, in der sich Noah befindet.

Es erfolgt einiges an hin und her, es gibt witzige Dialoge und Noah kommt ein bisschen mehr aus sich heraus. Das Ende war nicht sonderlich überraschend, der Bösewicht hat sich eigentlich schon seit Seite 1 offenbart. Trotzdem ist es ein leichtes und spaßiges Buch für zwischendurch.

Bewertung vom 29.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Die "Wieso, weshalb, warum"- Bücher finde ich wirklich toll, da sie auf spannende Weise Wissen vermitteln und es schaffen, genau bei den Fragen der Kinder anzusetzen. Obwohl ich wohl auch bei den Erwachsenen sagen könnte, denn auch mich interessieren die Informationen, die hier geteilt werden.

In diesem band geht es um die Einsatzkräfte: Auf der See, bei der Polizei, die Feuerwehr und viele mehr. Es werden unterschiedliche Berufe und deren Tätigkeitsfelder dargestellt. Die Texte sind hierbei kurz, knapp, aber informativ und spannend. Ergänzt wird das Ganze durch sehr detaillreiche Bilder und viele verschiedene, interaktive Aktionen. Man kann hierbei sogar selber helfen und in die Rolle der Rettungskräfte schlüpfen.

Die Taschenlampe ist ebenfalls eine schöne Ergänzung und bringt noch einmal mehr Spannung in das ganze Leseerlebnis.

Bewertung vom 29.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

In diesem Buch für die ganz Kleinen werden die Lieblingstiere behandelt. In verschiedensten Szenerien reist man daher durch Bauernhöfe, den Wald, die Wiese, das eigene Zuhause. Es wurden all solche Tiere gewählt, mit denen Kinder in diesem Alter oftmals eh in Berührung kommen. Durch verschiedene Schiebeaktivitäten werden die einzelnen Seiten noch interaktiver. Das lädt zum Raten ein, was die Tiere jetzt wohl wieder machen und macht generell großen Spaß.

Es ist natürlich alles sehr kindlich und nicht unbedingt naturgetreu dargestellt, aber für dieses junge Alter vollkommen ok. Toll sind auch die passenden Reime auf jeder Seite, die auch einen pädagogischen Effekt haben und das Sprechen und Sprache lernen unterstützen. Dazu noch die sehr intensiven Farben und schon hat man ein sehr einladendes Kinderbuch.

Ergänzend sei auch noch erwähnt, dass es sich hier um ein sehr dickes Pappbuch handelt, das nicht allzuschnell kaputtgeht.

Bewertung vom 29.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


sehr gut

Hier werden verschiedene Streitpunkte in Geschwisterbeziehungen aufgegriffen. Dabei sind die Kinder nicht alleine, sondern Mutter Eichhorn unterstützt und berät in schwierigen Situationen. Es sind vor allem Situationen, wie man sie mit Kindern gekennt: Der eine isst dem anderen etwas weg oder es wird sich um das Spielzeug gestritten, das nur einmal vorhanden ist. Es werden für diese häufig vorkommenden Streitsituationen recht einfache und schnelle Lösungen gefunden. Es bleibt aber thematisch eher bei diesen eher oberflächliche Streitereien, auch wenn das Ganze auch durch harmonische Situationen ergänzt wird.

Bidllich ist es ein sehr schönes Buch, das zum Anschauen einlädt. Die Familie wurde hier als Eichhornfamilie "abstrahiert", sodass man es beim Vorlesen für Kinder ohne Probleme auf eigene Situationen beziehen kann, aber nicht muss. Man kann auch Abstand schaffen. Als erstes Anhaltspunkt für die Kleinen ein guter Einstieg.

Bewertung vom 29.01.2025
What the River Knows
Ibañez, Isabel

What the River Knows


ausgezeichnet

"What the River knows" erzählt die Geschichte von Inez (und teilweise auch von Whit), welche einen Brief erhält, der von dem Tod ihrer Eltern berichtet. Daraufhin macht sie sich auf den Weg nach Ägypten, um sich dort auf deren letzte Spuren zu begeben. Es beginnt eine wilde Reise voller Gefahren.

Erzählt wird hier eine sehr atmosphärische Geschichte. Man hat das Gefühl, mit Inez am Nil entlang zu reisen und an den Grabungen teil zu haben. Manchmal ist der Schreibstil ein wenig zu schnell gewesen, sodass sich wichtige Twists für mich nicht so phänomenal angefühlt haben, wie sie es eigentlich gekonnt hätten. Den handlungsmäßig passiert so einiges, was die Spannung auch durchweg hochgehalten hat.

Der Schreibstil, der sich an ein eher jüngere Publikum richtet, hat sich auch in den Charakteren selbst gezeigt. Inez war auf jeden Fall mutig und stark, doch manchmal doch sehr "mit dem Kopf durch die Wand". Sie wirkte noch recht jung, was aber irgendwie auch für ihre 18 Jahre gut passt. Whit wiederum war schwer einzuschätzen, er hat aber eigentlich eine recht lange Vergangenheitsgeschichte, müsste also um einiges älter sein. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden fand ich gut nachvollziehbar.

Schlussendlich eine sehr atmosphärische Reise voller Wendungen.

Bewertung vom 23.01.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

"Dark Cinderella" war mein erstes Buch der Autorin und zunächst muss ich sagen, dass das Buchcover und auch der Farbschnitt einfach wunderschön sind und schon der erste Grund waren, um nach diesem Buch zu greifen. Außerdem konnte mich der Schreibstil von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen: Die Autorin ist wirklich gut darin, die Geschehnisse flüssig ineinander übergehen zu lassen, sodass man beim Lesen einfach nur durch die Seiten fliegt.

Sofia ist als Protagonistin eine durchsetzungsfähige, toughe, junge Frau, die auch in den gehobenen Kreisen nicht auf den Mund gefallen ist. Sie sucht ihre verschwundene Freundin Alva und nimmt dafür eine Stelle im Schloss der Königin von Skonien (scheinbar einem Nachbarland von Schweden). Dabei wird sie ausgerechnet von Kronprinz Maximilian eingearbeitet, welcher stets zuvorkommend und sympathisch agiert. Die beiden kommen sich schnell näher und die Chemie ist deutlich spürbar.

Das Buch beginnt bei einer sehr spannenden Szene und hält danach die Spannung konstant. Im Mittelteil verliert es sich vor allem in Begegnungen zwischen Maximilian und Sofia, während die Nebencharaktere eher weniger zu Wort kommen und auch die Suche stagniert. Ich hätte mir hier zumindest gewünscht, dass Sofia ein wenig vorankommt, aber eigentlich bewegt sie sich für lange Zeit auf der Stelle und es kommt nur wenig ans Licht. Zumindest lässt sie in den Momenten, in denen sie die Suche aktiv vorantreiben möchte, wenig unversucht und spielt auch Maximilian, Linn oder andere Protagonisten immer wieder gegeneinander aus. Da gibt es noch einiges an Zündstoff für Band 2. Und nach dem Ende möchte ich auf jeden FAll wissen, wie es weitergeht.

Bewertung vom 19.01.2025
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1


sehr gut

Zunächst einmal ist dieses Buch mit seinem Cover und Farbschnitt ein wahres Schmuckstück, das sofort ins Auge fällt, weshalb ich auch danach griff. Die Inhaltsangabe wiederum, die von einer fantastischen Welt, einer verlorenen Protagnistin und einer Hass-Liebe erzählt, überzeugte mich schließlich restlos.

Diese Hass-Liebe war es dann leider auch, die mir den Einstieg ein wenig erschwerte. Hier wird abwechselnd aus der Sicht von Prisca und Lorian erzählt, wobei Letzterer zunächst sehr unsympathisch daher kommt. Er ist beleidigend und wenig rücksichtsvoll Prisca gegenüber, wodurch sich die Frage stellt, was sie überhaupt an ihm findet.

Toll empfand ich wiederum den Welten- und auch Charakteraufbau. Priscas Entwicklung ist erstaunlisch. Sie wächst immer mehr, während sie ihre eigene Geschichte und ihre Fähigkeiten kennenlernt und sieht sich schlussendlich einer scheinbar unüberwindbaren Aufgabe gegenüber, der sie sich dennoch stellt.

Da mich auch der Schreibstil und die Handlung selbst überzeugen konnten, freue ich mich schon sehr darauf, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.

Bewertung vom 14.01.2025
The Freedom Clause
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick geht es in diesem Buch um ein Paar, dass sich sexuell (und auch zwischenmenschlich) entfremdet hat, da sie in jungem Alter zueinander gefunden haben. Auf den zweiten Blick handelt es sich hier um ein feministisches, bestärkendes Werk - eine Ode an Frauen, lauter zu werden und ihre Wünsche in die Welt hinauszuschreien.

Daphne und Dominic einigen sich darauf, einmal im Jahr einen Freifahrtsschein zu bekommen. An diesem Abend sind sie quasi getrennt und dürfen mit Fremden machen, was sie wollen. Das Experiment läuft beidseitig holprig an, doch mit der Zeit lernt Daphne, sich von den Erwartungen der Gesellschaft zu befreien, während Dominic eher in ein tiefes Loch fällt. Der Schreibstil ist dabei sehr flüssig zu lesen und trägt maßgeblich dazu bei, dass dieses Werk sich so spannend liest, wie es das tut. Empfehlenswert.

Bewertung vom 14.01.2025
Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1
Tagawa, Mi

Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1


ausgezeichnet

In diesem Manga wird die Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Tiergottheiten behandelt. Der eine ist über dreihundert Jahre alt und wurde aufgrund einer tiefen Schuld seiner Kräfte beraubt, während der andere ein Neugeborenes darstellt und seine unbändigen Kräfte erst erlernen muss. Die Symbiose dieser beiden gibt eine liebevoll-chaotische Kombination, die darüberhinaus durch Witz und Charme ergänzt wird.

Der Schreibstil selbst ist recht anspruchsvoll, vor allem, da viele Begriffe, Ort und Erklärungen aus der japanischen Mythologie miteingebracht wurden. Dadurch wirkt das Buch umso authentischer, man muss aber auf jeden Fall aufmerksam lesen, um alles bestens zu verstehen. Die Zeichnungen unterstützen hier, aber auch diesbezüglich sollte man sich Zeit lassen, diese zu betrachten. Liebevoll gestaltet ist es auf jeden Fall. Sprechblasen und was sonst noch alles zu einem Comic gehört, unterstützen im Verständnis.

Bewertung vom 12.01.2025
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


gut

"We Hunt The Flame" wurde als Fantasy-Highlight schlechthin beschrieben, also wurde ich neugierig und wollte es auch unbedingt lesen. Das Setting in einer Welt, in der vor allem klimatische Extreme herschen, war zunächst einmal sehr spannend, ebenso wie die Idee, dass die Magie abhanden gekommen ist. Protagonistin Zafira wirkte zunächst ebenfalls sehr tough und mutig, was erfrischend ist.

Der Schreibstil hat es mir dann leider sehr schwer gemacht. Er ist sehr detailliert. Dadurch verliert die Geschichte relativ schnell an Tempo und die Spannung geht verloren, obwohl gar nicht mal so wenig passiert. Sie reisen auf die Insel, begegnen vielen magischen und auch gefährlichen Wesen und entdecken schlussendlich auch dass, worauf sie die ganze Zeit hingearbeitet haben. Irgendwie war das Lesen durch den Schreibstil über weite Strecken aber doch kein Vergnügen.

Die Charaktere neben Zafira wurden recht gut herausgearbeitet. Auch der Prinz Nasir, der mit seiner eigenen Geschichte sehr kämpft. Da gab es sehr interessante Verstrickungen, aber auch hier keimte durch den Schreibstil bei mir nicht genügend Zuneigung auf.

12