Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gisel

Bewertungen

Insgesamt 90 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


sehr gut

Besser als der Titel vermuten lässt

Nina wird bald fünfzig. Die Mutter zweier erwachsener Kinder ist geschieden und wohnt in einer kleinen Wohnung, nachdem sie sich von ihrem Ehemann samt der Villa im gehobenen Bereich getrennt hat. Dieser bewohnt nun die Villa mit seiner neuen Frau, einer jungen Influencerin und Zwillings-Mama. Zunächst ist Nina nicht wirklich unzufrieden mit ihrem Leben, aber auch nicht wirklich zufrieden. Als sie sich in den zwanzig Jahre jüngeren David verliebt, weiß sie nicht so recht, was sie davon halten soll. Ihre Umwelt weiß es dafür umso besser…

Mit ihren fast fünfzig Jahren ist Nina an einem Punkt, an dem sie ein Fazit für ihr Leben zieht. Trotz einiger Kleinigkeiten scheint sie im wesentlichen mit sich selbst und ihrem Leben zufrieden zu sein. Doch die Liebe zu dem jüngeren David bringt sie ins Straucheln: Darf das überhaupt sein? Kann das sein? Was anfangs einen leicht nagenden Unterton hat, ändert sich, als die Geschichte weitere Aspekte aus Ninas Leben offenbart, aus ihrem Berufsleben, in dem ein gefeierter Serienstar seine Position ausnutzt und Frauen sexuell belästigt. Spannend ist dabei die Entwicklung der weiblichen Charaktere, allen voran Ninas, aber auch der weiteren Frauen in ihrem Umfeld. Die Autorin Anika Decker nimmt ihre Frauen ernst, auch wenn sich immer wieder mal ein recht trockener Humor in die Geschichte einschleicht. Und schwuppdiwupp hat mich diese Geschichte, deren Titel so unaufgeregt und vielleicht auch ein bisschen schwerfällig daherkommt, bis in letzter Konsequenz überzeugen können.

Dieser Frauenroman erzählt eine spannende Geschichte über mehrere Frauen und ihre Entwicklung, die mich letztendlich überrascht hat. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.04.2025
Die Villa (eBook, ePUB)
Ryder, Jess

Die Villa (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannend trotz kleiner Schwächen

Vier junge Frauen kehren zurück in die Villa in Spanien, in der drei Jahre zuvor ihre Freundin Aoife bei ihrem Junggesellinnenabschied starb. Eigentlich will sich nur Dani mit den Geschehnissen von damals auseinandersetzen, und so hat sie die Villa erneut gebucht. Die anderen Frauen sind gar nicht begeistert von der Idee, dorthin zurückzukehren. Doch kaum haben die vier Frauen die Villa wieder betreten, kommen die Erinnerungen an damals wieder zurück. Jede der Frauen erinnert sich an ihre Sichtweise zum Junggesellinnenabschied. Und jede der Frauen versucht, ihre eigenen Geheimnisse für sich zu behalten. Wie weit werden sie gehen, um dies zu tun?

Für alle vier Frauen waren die Ereignisse vor drei Jahren traumatisch. Die Geschehnisse damals sind etwas aus dem Ruder geraten, das ahnt der Leser bereits auf den ersten Seiten. Doch was sich hinter Aoifes Tod verbirgt, taucht nur langsam aus dem Dunkel der Zeit hervor, was einen straffen Spannungsbogen in der Geschichte hervorbringt. Die Geschehnisse werden nicht nur aus den verschiedenen Perspektiven der Frauen erzählt, sondern auch abwechselnd im Hier und Jetzt sowie aus der Vergangenheit. Die Auflösung fand ich etwas überraschend und letztendlich auch nicht überzeugend bis in letzter Konsequenz.

Auch wenn ich beim Lesen nicht immer mit der Autorin konform gehen konnte, hat mich dieser Thriller von Anfang an fesseln können. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.04.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Kindgerechtes Sachwissen für die Kleinen

Vier Kinder erleben jede Menge Abenteuer rund um die Natur: Luca entdeckt im Garten einen tierischen Dieb. Nesrin baut sich ein gemütliches Nest. Mara findet die Antwort auf die Frage, ob es Geister gibt im Moor. Emil erlebt einen Hagelschauer. 15 kleine, in sich abgeschlossene Geschichten lassen die vier Kinder ihre spannende Umwelt entdecken, mitten in einer Kleinstadt in der Nähe der Nordsee.

Diese kleinen Geschichten eignen sich sehr gut zum Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Dabei wird ganz nebenbei viel Sachwissen vermittelt, denn diese vier Kinder sind neugierig und erleben ihre Umwelt mit allen Sinnen. Damit bietet sich das Buch an für Gespräche, die über die Geschichten hinausführen. Sehr viele Ideen werden übermittelt, wie man selbst die eigene Umwelt erkunden kann. Alle Geschichten werden sehr kindgerecht dargeboten. Die farbigen Illustrationen ergänzen den Text, so dass die Neugier geweckt wird auf alles, was um einen herum passiert. Dabei zeigen die Geschichten verschiedene Familienmodelle und Lebenswelten, so dass sich Kinder in allen Lebenslagen angesprochen fühlen.

Dieses Buch in der Reihe der Vorlesegeschichten im Sachbuchbereich vermittelt auf spannende Weise sehr viel Sachwissen und gibt Tipps, die leicht umgesetzt werden können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 15.04.2025
Our Infinite Fates
Steven, Laura

Our Infinite Fates


sehr gut

Liebe und Tod über die Zeiten hinweg

Evelyn steht kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Dabei weiß sie, dass sie ihn nicht erleben wird, wie in all den Leben schon zuvor. Seit tausend Jahren verliebt sie sich in Arden, der sie umbringen wird. Den Grund dafür kennt sie nicht, und sie weiß auch, dass sie beide sich unendlich lieben. Doch diesmal will sie besonders vorsichtig sein, um Arden zu entwischen, denn in ihrem jetzigen Leben will sie unbedingt ihrer todkranken Schwester ihr Knochenmark spenden, die diese für eine Transplantation braucht. Deshalb muss Evelyn unbedingt die Person finden, die sie seit Jahrhunderten in jedem Leben jagt und umbringt, sie möchte unbedingt den Fluch brechen und muss dafür wissen, warum sie überhaupt gejagt wird, und sie muss verhindern, dass sie und Arden sich wieder ineinander verlieben.

Evelyn hat bereits mehrere Leben hinter sich, mit verschiedenen Namen, mal als Mädchen, mal als Junge. Deshalb ist es gar nicht so einfach herauszufinden, wer Arden in seiner derzeitigen Form ist und wann er auftaucht. Verzweifelt versucht sie sich an ihre bisherigen Leben zu erinnern, vor allem den Grund will sie wissen, warum ihre Liebe nicht erfüllt werden kann, wenn sie doch beide die große Liebe füreinander sind. Dieses fehlende Wissen macht es auch für den Leser spannend, das große Geheimnis zu dieser Liebe zu erfahren. Damit reist man mit Evelyn durch die verschiedenen Zeiten und auch durch verschiedene Länder. Man erkennt sehr schnell das Muster, das hinter Evelyns und Ardens Geschichte liegt, während man immer noch nicht den Grund für diese unerfüllte große Liebe kennt. Die Auflösung hat mich sehr überrascht, einen solchen Hintergrund hätte ich nie erwartet, und ganz so glaubhaft erschien sie mir auch nicht wirklich.

Diese Fantasy-Geschichte um eine große und doch unerfüllte Liebe hat mich gut unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.04.2025
Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
Vieweg, Olivia

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume


sehr gut

Finstere Geheimnisse in Quedlinburg


Die 13jährige Elly hasst Blasmusik von ganzem Herzen. Wie sehr wünscht sie sich an einen anderen Ort, an dem Heavy Metal zelebriert werden darf! Doch in Quedlinburg, wo sie wohnt, ist Blasmusik das einzige, was gespielt werden darf - ja, sogar gespielt werden muss. Schon von Kind auf werden alle Einwohner auf das Spielen eines Instrumentes gedrillt, so dass später jeder in einer Blasmusik-Band spielen wird. Doch Elly widersetzt sich dieser Vorgabe. Zusammen mit weiteren Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die nach ihren eigenen Regeln spielen will. Doch damit wecken die Jugendlichen ein finsteres Geheimnis der Stadt. Und plötzlich finden sich auch die Jugendlichen mittendrin in einem Kampf, der äußerst gefährlich zu werden droht…

Das Buch ist der erste Band einer ausführlichen Geschichte um eine finstere Vergangenheit im beschaulichen Quedlinburg. Zunächst versucht Elly zu fliehen, doch als ihr das nicht gelingt, wird ihr klar, dass sie eine führende Rolle im Kampf um das Geheimnis der Stadt einnimmt, zusammen mit den anderen Mitgliedern ihrer Band. Die Charaktere der Jugendlichen sind völlig unterschiedlich, und doch ergibt ihre Zusammenarbeit ein spannendes Miteinander, umso mehr als sich daraus auch tiefe Freundschaften entwickeln. Mit Elly entdeckt der Leser das Geheimnis, das ihre Heimatstadt mit allen Mitteln zu verstecken versucht. Das ist sehr spannend, auch wenn ich zwischendrin meinte, dass sich nicht alles ganz logisch aus der Geschichte ergibt, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich vielleicht etwas überlesen habe. Die Charaktere sind spannend angelegt, und lange weiß man nicht, wo der finstere Anteil des Plots hingehört. Die Illustrationen im Buch bekräftigen den geheimnisvollen finsteren Anstrich der Geschichte. Das Ende des Buches weckt die Neugier auf die Fortsetzung der Reihe.

Diese Jugendgeschichte mit einem finsteren Geheimnis in der Welterbestadt Quedlinburg hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.04.2025
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)


ausgezeichnet

Mitreißende Romantasy mit spannendem Hintergrund

Lyra wird überraschend für die Crucible-Spiele ausgewählt. Hier soll sie als Championesse des Gottes Hades gegen die Champions der anderen zwölf Götter kämpfen. Welcher Gott dabei gewinnt, erhält die Vorherrschaft im Pantheon. Hades hat sie mit Bedacht erwählt, das erkennt Lyra erst nach und nach. Nicht erwartet hätte sie, wie sexy Hades doch ist. Zwischen den beiden entsteht eine überraschende Nähe. Hades hält seine Hand über sie während der Spiele, bricht für sie die Regeln. Dass er dafür seine ganz eigenen Motive hat, ahnt Lyra. Doch was das genau für sie bedeutet, weiß sie nicht…

Das Buch ist der erste Band der Reihe "Schattenverführt". Lyra ist seit ihrem dritten Lebensjahr Mitglied in einem Diebesclan. Ihre Schulden bei der Gilde hat sie inzwischen abgearbeitet, doch es beschäftigt sie, dass sie verflucht ist: Niemand kann sie lieben. Lyra ist ein Charakter mit ganz vielen Ecken und Enden, sie hat einige Verhaltensweisen, die man als Leser/in nicht unbedingt gut finden muss, und doch ist sie einem von der ersten Seite an sympathisch. Vor allem bleibt sie von Anfang bis Ende menschlich, sie übernimmt Verantwortung, wo andere nur sich selbst sehen. Die beginnende Liebesromanze zwischen ihr und Hades, die ja eigentlich gar nicht sein darf und die auch keine Zukunft haben kann, habe ich sehr neugierig verfolgt und konnte alle Empfindungen Lyras nachvollziehen. Dabei hat die Geschichte einige überraschende Wendungen, bis hin zur letzten Seite, so dass ich der Fortsetzung bereits entgegenfiebere. Damit baut sich ein guter Spannungsbogen auf, der mich in den Sog der Geschichte gezogen hat, so dass sich das dicke Buch wie von selbst las.

Mich hat diese Fantasy-Geschichte mit seiner Nähe zur griechischen Mythologie und der eingebauten Liebesgeschichte, hier vor allem der prickelnden Nähe zu Hades bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 31.03.2025
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2
Bell, Theresa

Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2


sehr gut

Faszinierende Tintenmagie

Sepia lebt nun schon seit über einem Jahr in Flohall, die erste Prüfung steht bald an. Während Silbersilbe fast immer unterwegs und deshalb kaum zu sprechen ist, geht Sepia mit ihren Freunden Niki und Sanzio heimlich in ein alchemistisches Theaterstück. Es zeigen sich bereits Anzeichen von Gefahr in Flohall. Bei der Prüfung spielt Sepias Tintenmagie völlig verrückt, es gibt überhaupt einige unheimliche Ereignisse, bis hin zu einem Beben in der Stadt. Hat das alles mit dem Buch „Das Herz von Flohall“ zu tun? Versucht sich in Flohall eine dunkle Vergangenheit wieder auszubreiten?

Das Buch ist der zweite Teil einer Trilogie, und ich empfehle jedem, zunächst den ersten Band der Geschichte zu lesen, um alle Einzelheiten zu verstehen. Es wird wieder äußerst magisch. Sepias Tintenmagie ist sehr faszinierend, wie überhaupt die Werkstatt ihres Meisters Silbersilbe. Dabei spürt man von der ersten Seite des Buches an die Gefahr, die Flohall droht. Man ahnt auch, dass Sepia mitten hinein geraten wird. Überhaupt wirkt dieser Band recht düster. Dennoch liest sich die Geschichte sehr flüssig, man ist von Anfang an gebannt von den neuen Geschehnissen in Flohall. Die Gestaltung des Covers ist sehr an den ersten Band angelehnt, man erkennt sofort, dass diese beiden Bücher zusammen gehören. Die Illustrationen, mit dem jedes neue Kapitel beginnt, sind sehr fantasievoll und machen Lust auf die Lektüre. Sepia und ihre Freunde sind äußerst sympathisch, so dass man gerne mit ihnen auf Abenteuer geht, auch wenn sie gefährlich werden.

Mich hat auch dieser zweite Band der Geschichte sehr schnell in seinen Bann gezogen, sehr gerne habe ich mich in Sepias zweites Abenteuer vertieft. Deshalb empfehle ich das Buch auch gerne weiter für junge und junggebliebene Leser ab 10 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.03.2025
Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1
Wieja, Corinna

Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1


ausgezeichnet

Sternenmagie

Die 12jährige Luna ist zusammen mit ihrem besten Freund Liem zu einem zweiwöchigen Schüleraustausch in England angereist. Doch der Beginn ist nicht gerade vielversprechend: Ihr Koffer verschwindet, ihre Gastschwester Sunny zeigt sich abweisend, zudem sieht Luna plötzlich einiges, was es gar nicht geben kann. Als ein sprechender Sperlingskauz an ihr Fenster kommt, erzählt er ihr, dass sie eine Mondmagierin sei und ihre Großtante Tara ihn geschickt habe. Luna wird nun doch neugierig auf all die seltsamen Geschehnisse um sie herum, und dann ist es ausgerechnet Sunny, die ihr entscheidend weiter hilft…

Zusammen mit ihrem besten Freund Liem und den beiden neuen Freunden Sunny und Aiden findet Luna in eine Welt, die voller Magie ist. Doch diese Welt ist bedroht, wie schon eine alte Prophezeiung vorhersagt. Überraschend ist es an diesen vier Kindern, die Magie zu retten, auch wenn dabei jede Menge Gefahr lauert. Doch die vier Kinder beweisen Mut und ihre Freundschaft zeigt sich als wichtiger Ankerpunkt in ihrem Kampf gegen das Böse. Die Geschichte sprüht vor Magie und jeder Menge fantasievoller Gestalten, so dass es eine Freude ist, diese Welt zu entdecken, die sich Luna nun offenbart. Die vier Freunde sind sehr sympathisch, sehr gerne folgt man ihnen auf ein Abenteuer mit ihnen. Der Cliffhanger dieses Bandes macht unbedingt Lust auf die Fortsetzung der Geschichte. Die wunderschönen Illustrationen ergänzen den Text.

Dieses Kinderbuch erzählt eine Geschichte voller Sternenmagie und verbindet die vier Kinder in einer innigen Freundschaft. Mich konnte die Geschichte von Anfang an sehr schnell in ihren Bann ziehen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 28.03.2025
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


sehr gut

Düster und geheimnisumwittert

Die Werke der geheimnisumwitterten Künstlerin Vanessa Chapman sind auch nach ihrem Tod sehr berühmt. Eines Tages wird in einer ihrer Skulpturen ein menschlicher Knochen gefunden. Fieberhaft wird überlegt, was nun geschehen soll. James Becker, Museumskurator und Experte in den Werken der Künstlerin, reist auf Spurensuche auf die Gezeiteninsel Eris Island, wo Vanessa Chapman lange Jahre gewohnt und gearbeitet hat. Ihr Haus hat sie einer Freundin vermacht, die nun allein auf der Insel wohnt. Sie hütet einige Geheimnisse, nicht nur um das Leben und die Werke der Künstlerin.

Schon das Cover dieses psychologischen Spannungsromanes ist sehr düster gehalten und spiegelt damit vieles von der Geschichte selbst. Man spürt untergründig von Anfang an, dass hier ein großes Geheimnis zurückgehalten wird, auch wenn man lange nicht ahnt, welches Ausmaß dieses Geheimnis einnehmen wird. Das Setting ist faszinierend: Eine Halbinsel, die bei Flut zur Insel wird, abgeschlossen vom Festland, ist zwingend von den Gezeiten abhängig. Das hört sich zunächst nicht besonders wichtig an, doch wie schnell sich das ändern kann, zeigt der Verlauf der Geschichte. Die Charaktere sind so ausgestaltet, dass man ihre Motive bestens nachvollziehen kann.

Mich hat die Geschichte wie auch die erzählerische Gestaltung der Autorin Paula Hawkins schnell fesseln können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.03.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


sehr gut

Anleitung zur unerschöpflichen Gesundheit

Dr. Casey Means zeigt den Zusammenhang auf zwischen dem Stoffwechsel und der Gesundheit des Menschen. Dafür erklärt sie, wie Körperzellen Energie erzeugen und nutzen und was sie brauchen, um „gute Energie“ zu erzeugen. Erkranken die Körperzellen jedoch, können sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen, es wird jede Menge „bad energy“ hergestellt. Die Autorin zeigt, wie es gelingen kann, die Körperzellen wieder gesunden zu lassen und gesund zu erhalten. Neueste Forschungsergebnisse werden mit persönlichen Erfahrungen der Autorin verbunden, ein Vier-Wochen-Plan gibt Anleitung dazu, zu einer optimalen Gesundheit zurückzukehren.

Optimale Gesundheit, wer möchte das nicht? Angesichts dessen, wie die Autorin die Entstehung von Krankheit durch erkrankte Körperzellen erklärt, ist man schnell bereit, ihr zu glauben und ihre Ratschläge zu befolgen. Ein eher theoretischer Anteil mit jeder Menge Fachwissen, aber auch praktischen Beispielen wird von einem Vier-Wochen-Plan ergänzt, dazu gibt es noch einen Rezeptteil, der dabei helfen soll, die Körperzellen zu bester Gesundheit zu führen und zu erhalten. Die Ausführungen sind leicht verständlich und gut nachvollziehbar. Allerdings wiederholt sich manches. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man das Buch nutzen möchte, um Abschnitte immer wieder neu zu lesen, denn die vorgeschlagene Umstellung ist doch zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da sehr viele Lebensmittel wegfallen, die wir als Grundnahrungsmittel betrachten, z.B. Mehl. Es wird aber wohl kaum einen Leser geben, der sich aus diesem Buch nicht zumindest ein paar Anregungen holen kann.

Dieses informative und lehrreiche Sachbuch ermöglicht einen anderen Blick auf Krankheiten sowie darauf, wie man seine Gesundheit erhalten kann. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.