Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gisel

Bewertungen

Insgesamt 126 Bewertungen
Bewertung vom 16.07.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


sehr gut

Geheimnisvoll, aber eher anstrengend

Margos Ehemann hat die Familie kurz nach der Geburt der dritten Tochter verlassen. Über ihn breitete sich seither eine Decke des Schweigens, was das Leben der Töchter sehr beeinflusst hat. Noch im Erwachsenenalter scheint Margo das Zentrum der Familie zu sein. Und doch kommt die Zeit, da sich eine Änderung anbahnt...

Das Verhältnis der drei Töchter untereinander wie auch zur Mutter ist nicht einfach, war es nie gewesen, seit der Vater die Familie verlassen hat. So richtig sympathisch war mir keine der Frauen, jede tut sich schwer mit dem Leben, das sie führt. Schwer lastet das Geheimnis auf den Garnett-Girls. Und doch lässt sich eine Veränderung nicht wirklich aufhalten. Erst zum Ende hin habe ich mich etwas besser in der Geschichte zurechtfinden können.

Erwartet hatte ich eine spannende Familiengeschichte, doch war mir die Erzählung über die Garnett-Girls etwas zu anstrengend. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 16.07.2025
Der Duft des Wals
Ruban, Paul

Der Duft des Wals


sehr gut

Skurril und auch ein bisschen absurd

Ein Urlaub in einem luxuriösen All-Inclusive-Resort in Mexiko soll die angeschlagene Ehe von Judith und Hugo retten. Alles scheint zu passen, doch dann wird ein toter Wal an den Strand gespült. Den Gästen stinkt es im wahrsten Sinne des Wortes; selbst als der Wal selbst verschwunden ist, bleibt der Gestank immer noch in der Luft. Keine guten Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub...

Diese Geschichte erzählt über den Versuch eines Ehepaares, ihre Ehe zu retten. Ihre Tochter Ava sowie einige weitere Personen spielen auch eine Rolle in der Geschichte. Die einzelnen Handlungsstränge kommen dabei recht skurril daher, die Charaktere sind interessant gezeichnet. Immer wieder driftet die Geschichte ins Absurde ab. So richtig wollte sich mir aber nicht der Sinn der Erzählung erschließen, mit dem Ende habe ich mich eher schwer getan.

Letztendlich hat mich die Geschichte etwas ratlos hinterlassen. Ich kann sie nur bedingt weiter empfehlen und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.07.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Berührend

Im Juli 1962 verschwindet ein indianisches Mädchen, während die Familie zum Einsatz nach Maine zum Beeren pflücken kam. Ruthie wurde zuletzt von ihrem Bruder Joe gesehen. In Maine wächst ein Mädchen namens Norma als Einzelkind in einer wohlhabenden Familie auf, in einer eher bedrückenden Atmosphäre, denn die Mutter ist mehr als fürsorglich, der Vater emotional distanziert. Norma selbst hat erschreckend realistische Träume, die immer wieder auftauchen.

Während dem Leser schnell klar wird, dass Norma die verschwundene Ruthie ist, braucht das Mädchen selbst sowie seine Familie dafür viel mehr Zeit. Die Familie leidet unter dem ungelösten Rätsel. Normas Suche nach sich selbst ist ergreifend. Die Geschichte wird abwechselnd aus Normas und Joes Sicht erzählt, so dass man als Leser ganz in der Geschichte gefangen ist. Ganz nebenbei erfährt man auch einiges über das Leben der Mi'kmaqs in Nova Scotia und wie mühevoll ihr Alltag war, um finanziell über die Runden kommen.

Dieser stimmungsvolle Roman über den Raub eines Mädchens und die Auswirkungen davon auf das Leben der beteiligten Menschen hat mich sehr berührt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 14.07.2025
Devil's Kitchen
Fox, Candice

Devil's Kitchen


sehr gut

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite

Ben ist Feuerwehrmann, Teil einer Eliteeinheit der New Yorker Feuerwehr. Als seine Freundin und deren Sohn verschwinden, versucht er verzweifelt, sie zu finden. Dafür ist er bereit, einige Geheimnisse auszuplaudern und damit seine Feuerwehr-Einheit zu verraten. Denn diese plündert während ihrer Einsätze Banken, Juweliergeschäfte und was sonst so einen guten Gewinn verspricht. Andy Nearland soll ihm zur Seite stehen, eine freiberufliche Ermittlerin, die vom FBI undercover eingesetzt wird. Dafür wird sie Teil der Feuerwehreinheit, in der Ben arbeitet.

Es ist eine raue Welt, in der Ben arbeitet und in die sich Andy einschleust. Doch auch Andy hat eine Vergangenheit voller Schmerzen hinter sich, ihren wahren Namen gibt sie nicht bekannt. Die verschiedenen Stränge der Geschichte erzählen von jeder Menge Action und Gefahr, es droht die Aufdeckung, wer Andy tatsächlich ist und dass Ben bereit wäre, seine Kameraden zu verpfeifen. Immer wieder gibt es äußerst brutale Szenen, hier ist jeder bereit, sich bis zur letzten Konsequenz hineinzuhängen. Die Geschichte ist damit spannend von der ersten bis zur letzten Seite, man kann das Buch kaum aus der Hand legen.

Auch wenn das Ende mich nicht so ganz überzeugen konnte, hat mich dieser Thriller bestens unterhalten können. Der Ausblick macht neugierig auf eine Fortsetzung der Arbeit dieser genialen Ermittlerin. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.07.2025
Very Bad Widows
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Vergnüglich mit viel schwarzem Humor

Pam und ihre Freundinnen Shalisa, Nancy und Marlene sind seit Jahren eng befreundet, auch ihre Ehemänner verbringen viel Zeit miteinander. Doch in ihren Ehen ist der Lack inzwischen ab. Alle haben einen gesellschaftlichen Abstieg hinter sich, weil sich die Männer in einer angeblich vielversprechenden Investition bitter getäuscht haben. Als Marlenes Mann verunfallt, machen sich die Frauen erneut Gedanken über ihre Alterssicherung. Und dabei wird klar, dass sie die Männer aus dem Weg räumen müssen. Doch wieviel kostet ein Profikiller? Ach ja, und wieviel Platz brauchen fünfzigtausend Dollar in einer ganz normalen Handtasche? Selbstverständlich soll alles nach einem Unfall aussehen, und die Leichen müssen gefunden werden, damit die Lebensversicherung ausbezahlt werden kann. Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich die Frauen beschäftigen müssen.

Natürlich geht nicht alles so einfach durch, was die Frauen sich so vorstellen. Da kommen dann doch nochmal Bedenken, wenn sich die Frauen an die Vergangenheit mit ihren Ehemännern erinnern, an die Zeit, als es noch zwischen ihnen prickelte. Da gibt es noch so die eine oder andere Komplikation, die nach einem neuen Plan ruft. Die Geschichte gerät so zu einem Katz-und-Maus-Spiel, an dem sowohl die Ehefrauen wie auch ihre Ehegatten ihren Anteil haben sowie noch ein paar weitere Involvierte. Da die Erzählung mehrere Perspektiven aufzeigt, ist es höchst vergnüglich zu lesen, wie jeder der Beteilligten eine Idee zusammenspinnt, die nach kürzester Zeit wieder Makulatur wird. Zudem erzählt die Geschichte mit einem Augenzwinkern von all den Gefühlen und Gedanken, ja auch Ressentiments, die eine schon länger bestehende Ehe begleiten. Man kann dabei ein bisschen nachdenklich werden, insgesamt aber dominiert ein eher heiterer Ton in der Erzählung.

Mich hat dieses vergnügliche Katz-und-Maus-Spiel mit seinem schwarzen Humor von Anfang an bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 06.07.2025
Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3
Kloss, Victor

Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3


ausgezeichnet

Spannender dritter Band

Ben Greenwood ist Schüler am Royal Institute of Magic. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Schüler dieses Instituts ist er mit seinen Freunden Charlie und Natalie dabei, die Teile der magischen Rüstung von Königin Elizabeth zu finden. Das führt zu sehr viel Druck auf ihn, denn zusätzlich werden auch die Prüfungen immer schwerer. Zudem scheint es, als wenn sich die Dunkelelfen auf den Krieg vorbereiten.

Das Buch ist der dritte Band der Reihe um Ben Greenwood und die verborgenen Königreiche. Die Bände bauen aufeinander auf, so dass man unbedingt über die bisherigen Ereignisse Bescheid wissen sollte, um das Abenteuer in diesem Band weiter zu verfolgen. Ben und seine Freunde bieten sich nach wie vor als sympathische Helden an, die sich in einer Welt voller Magie, aber auch voller Gefahren zurechtfinden müssen. Vor allem ist es Bens Aufgabe als Hüter, die verschiedenen Teile der magischen Rüstung von Königin Elizabeth zu finden. Die Welt der verborgenen Königreiche ist immer noch sehr spannend zu entdecken, die Magie in dieser Welt und ihre einzigartigen magischen Wesen faszinieren immer wieder erneut. Dabei ist es nicht immer klar, wem Ben, Charlie und Natalie wirklich vertrauen können, gibt es doch einige Ratsmitglieder, die seine Suche behindern möchten. Die letzte Seite dieses Buches hinterlässt den Leser mit viel Neugier auf den nächsten Band der Reihe.

Diese äußerst spannende Fortsetzung der Reihe ist sehr kurzweilig geschrieben und fesselt von der ersten Seite an. Vorausgesetzt man kennt die beiden vorhergehenden Bände ist dieses Buch unbedingt lesenswert für alle, die in eine faszinierende magische Welt eintauchen wollen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 06.07.2025
Helden der Weide - Vier Hasen für ein Tralala
Marin, Rosa

Helden der Weide - Vier Hasen für ein Tralala


ausgezeichnet

Witzig und spannend

Hochlandrind Shaggy und seine tierischen Freunde freuen sich auf die neuen Bewohner auf dem Rosmarinhof: Bauer Hermann bringt eines Tages vier Hasen auf den Hof. Die scheinen auf den ersten Blick ganz putzig zu sein, doch bald zeigt sich, dass sie es faustdick hinter den Löffeln haben. Sie bringen eine Menge Trubel auf den Hof. Als dann ein Habicht über den Hof fliegt und es auf die Hasen abgesehen hat, ist endgültig klar: Shaggy und seine Freunde müssen eingreifen!

Das Buch ist bereits der dritte Band über Shaggy und seine Freunde vom Rosmarinhof. Man kann die Geschichte ganz ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Das Buch richtet sich an junge Leser ab ca. 8 Jahren, entsprechend ist es einfach zu lesen. Die lustig gehaltenen farbigen Illustrationen ergänzen die Geschichte, so dass auch kleine Leser gut in den Lesefluss kommen. Jeder der Bewohner auf dem Rosmarinhof ist sehr individuell dargestellt, und so ist es ein guter Einstieg, wenn sie alle zu Beginn der Geschichte als Zeichnung mit Namen aufgeführt werden, man hat so ganz schnell ein Bild der jeweiligen Tiere. Lustig ist die Geschichte um die Hasen, die noch für eine besondere Überraschung sorgen werden. Ein ganz neuer Blick auf das Leben auf dem Bauernhof!

Diese Kindergeschichte für junge Leser hat ihren ganz eigenen Charme, die neugierig macht auf die weiteren Bände. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 23.06.2025
Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2
Kloss, Victor

Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2


ausgezeichnet

Magisch-spannende Fortsetzung

Ben und Charlie beginnen ihre Ausbildung am Royal Institute of Magic. Doch gleich am ersten Tag taucht ein Schattensucher auf, ein gefährlicher Dunkelelf. Ob er es wohl auf Elizabeths magische Rüstung abgesehen hat? Neben dem magischen Schulalltag mit seinen Fächern, bei dem auch bald Prüfungen anstehen sollen, finden sich Ben und Charlie zusammen mit Nathalie schnell auf einer gefährlichen Suche wieder.

Das Buch ist der zweite Band der Reihe um das Royal Institute of Magic. Nach dem Einstieg in die Welt der verborgenen Königreiche beginnt nun das erste Schuljahr von Ben und Charlie am Royal Institute of Magic. Die Handlung setzt an das Ende des ersten Bandes an, so dass es sich empfiehlt, diesen bereits zu kennen. Die magische Welt mit ihren fantasievollen Figuren ist voller Gefahren. Vor allem Ben hat eine besondere Aufgabe, wobei sich die Frage stellt, was diese mit dem Verschwinden seiner Eltern zu tun hat. Ben und Charlie bieten sich weiter als sympathische Hauptfiguren an, die man gerne auf ihren gefährlichen Abenteuern begleitet. Das Ende dieses Bandes macht schon neugierig auf die Fortsetzung, es werden ganz viele Fragen angerissen, so dass man sich schon auf die weitere Handlung freut.

Die Geschichte bietet sich an für junge und junggebliebene Leser ab ca. 10 Jahren, die sich gerne auf Abenteuer in magische Welten aufmachen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 23.06.2025
Die Nordseedetektive 13
Göschl, Bettina;Wolf, Klaus-Peter

Die Nordseedetektive 13


sehr gut

Clevere Jungdetektive an der Nordsee

Mick Janssen kommt gerade von einer Lesereise zurück, wo er den Erfolg seines neuen Buches genießen konnte. Doch die Polizei kassiert ihn als Hauptverdächtigen einer Einbruchserie ein, denn überall dort, wo er seine letzten Lesungen hatte, wurden verschiedene Gegenstände geklaut – die nun auch noch bei ihm gefunden werden. Micks Kinder Emma und Lukas zweifeln keinen Moment an der Unschuld ihres Vaters und machen sich an ihre eigenen Ermittlungen. Doch der zuständige Kommissar will sich so gar nicht von den Verdächtigungen gegenüber dem Autor abbringen lassen...

Das Buch ist der 13. Band der Reihe um die Nordseedetektive, man kann das Buch aber auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Ich bin mit diesem Band eingestiegen und habe mich bestens zurechtgefunden. Die Geschichte empfiehlt sich für sehr junge Detektive ab ca. 8 Jahren und bietet viel Gelegenheit zum Mitfiebern und überlegen, wie man die Unschuld des Vaters beweisen kann. Das Buch ist aus Kindersicht geschrieben und überzeugt durch den Blick der Jungdetektive auf das Geschehen. Emma und Lukas sind clevere Ermittler, die sich allerdings auch öfter mal in größter Gefahr wiederfinden.

Dieser Nordseekrimi für junge Leser eignet sich bestens für angehende Jungdetektive und junge Krimileser. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.06.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

Nach einem traumatischen Erlebnis möchte die deutsche Architektin Tilda ihr Leben verändern. Deshalb kauft sie eine verfallene Villa auf Sardinien in einem völlig verlassenen Dorf, für gerade mal einen Euro. Die Renovierung des Hauses soll ihr einen Neustart ermöglichen. Doch ist das Geisterdorf wirklich so verlassen, wie es den Anschein hat? Seltsame Dinge scheinen hier vorzugehen. Vor allem auf Tildas Haus scheint ein Fluch zu liegen. Tilda will mehr darüber erfahren, genauso wie der Journalist Enzo, der die Geschichte des Dorfes erforscht. Er sucht beharrlich Kontakt zu dem einzigen Bewohner des Dorfes, dem alten Silvio, der jedoch beharrlich über seine Erinnerungen schweigt. Als Tildas Bruder Nino verschwindet, stößt Tilda auf eine äußerst düstere Wahrheit...

Der Thriller taucht tief ein in die Geschichte der Entführungen und in die Unterdrückung der Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft, was die Autorin Vera Buck mit der Insel Sardinien verknüpft. Beklemmend ist, dass sich die Ereignisse des Buches auf echte Vorgänge in Italien stützen. Nach und nach lässt die Erzählung, in verschiedenen Zeitebenen, einen äußerst dunklen Sommer entstehen, der mich sehr betroffen hinterlassen hat. Dabei sind die verschiedenen Handlungsebenen aufs Raffinierteste miteinander verbunden, was die besondere Tragik dieser Geschichte ganz zum Schluss in ein ganz eigenes Licht stellt. Die Charaktere wirken äußerst authentisch, was sich durch die verschiedenen Erzählperspektiven verstärkt. Ich habe mit Tilda, Enzo und Franca mitgefiebert und wollte unbedingt sämtliche Geheimnisse, die diesen Ort umgeistern, aufdecken.

Dieser Thriller mit seiner äußerst düsteren Atmosphäre und den beklemmenden Ereignissen hat mich in seinen Bann gezogen, je mehr ich mich ins Geschehen vertieft habe. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.