Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 320 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Dog Man 12
Pilkey, Dav

Dog Man 12


ausgezeichnet

Dog Man in Not. Nach einem feuchtfröhlichen Fest wird Dog Man Opfer einer Verleumdung. Können seine Freunde ihm helfen?

Ich kannte bisher noch kein Dog Man Buch und war daher anfangs etwas überfahren von den Eindrücken. Allerdings findet man im Buch auch eine Einleitung, mit der zumindest die Charaktere beleuchtet werden.

Die Story war kreatives Chaos mit verrückten Dialogen und sowohl amüsanten als auch ernsten Szenen.

Priorität liegt hier aber sicher auf den Bildern, die im klassischen Comicstil daherkommen.

Ich hatte viel Spaß bei der Geschichte und könnte mir vorstellen auch weitere Bände zu lesen.

Bewertung vom 03.11.2025
Ein Kräutergarten zum Verlieben
Böhm, Jule

Ein Kräutergarten zum Verlieben


sehr gut

Als Liv auf den Hof ihrer Familie zurückkommt, hat sie den Plan dort klar Schiff zu machen um ihn zu verkaufen. Doch der Hof hat nicht nur jede Menge Erinnerungen versteckt, sondern ist auch Anlaufstelle für ihre Schwester Maike, mit der sich Liv nicht leicht tut.

Doch wie sagt man so schön, "Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt".

Wie der Titel schon verrät, spielen Kräuter im Buch eine zentrale Rolle. Ich halte mich nicht für besonders firm auf diesem Gebiet, kenne aber auch einige Legenden. :)

In vielen Fällen sind solche Naturheilmittel nicht nur günstiger als die Alternative, sie sind auch bekömmlicher.

Allerdings hat das Buch noch sehr viel mehr Themen an Bord: ob nun die Walz, die einen Charakter auf den Hof führt, Familie, die sehr unterschiedlich geprägt sein kann, oder Wege im Leben, die man einschlagen möchte. Die Geschichte hat viele Facetten und lebt vom Miteinander der Charaktere.

Mir haben diese Verflechtungen gut gefallen und in vielen Situationen hat man sich sicher ähnlich selbst schon mal im Leben befunden.

An manchen Stellen konnte ich die Entscheidungsfindung (nicht die Entscheidung selbst) auf dem Weg, den die Beteiligten machen, nicht ganz nachvollziehen. Allerdings bin ich auch sehr kopflastig und habe, noch bevor der Satz endet, meist schon fünf Varianten durchgespielt.

Trotz dem, dass die Protagonisten jünger sind als ich, habe ich mir manchmal etwas mehr Umgänglichkeit gewünscht (was man vermehrt in NA findet). Das ist aber subjektives Empfinden und individuelles Bedürfnis, daher nicht einem Autor anzulasten.

Ein paar Rezepte am Schluss hätten auch noch gut gepasst, nun aber genug der Kritik.

In Summe ist es ein gehobener Roman, der sich mit dem Suchen und Finden befasst, mal geplant, mal unerwartet. Ein Appell, Pläne auch mal Pläne sein zu lassen und auf sein Gefühl zu hören und vor allem, sich nicht von etwas Gegenwind untergekommen zu lassen.

Leseempfehlung für die, die auch leise Töne mögen und nicht die Welt in den Zeilen sehen müssen.

Bewertung vom 03.11.2025
Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)
Dumas, Marti

Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)


ausgezeichnet

Zwei Freunde, eine Mission.

Nina hilft ihrer Freundin beim Wahlkampf zur Klassensprecherin, doch Erfolg muss man sich erarbeiten und das ist gar nicht so leicht. Insbesondere wenn plötzlich Dinge passieren, die nicht passieren sollten.

Ich fand den Klappentext sehr originell, da ich ein Fan davon bin, Kids zwanglos Wissen zu vermitteln. Geschichte gemischt mit Realität ist da eine gute Variante.

Den Einstieg ins Buch bzw. den Zugang zu den Charakteren habe ich nicht sofort gefunden.

Im Laufe der Geschichte ist mir das aber deutlich besser gelungen.

Die Story enthält viele alltägliche Themen (auch Probleme), die Kids beschäftigen, und bietet aber auch den Ansatz, Dinge zu verändern.

Neben dem offensichtlichen Thema Kleopatra fließen auch andere Interessen und Fächer in die Handlung ein.

Das Buch deckt eine größere Bandbreite an Charakteren ab, sowohl als Darsteller, als auch als Zielgruppe.

Abenteuer kombiniert mit Alltag, auch darüber hinaus ist die Geschichte bunt.

Als Band 1 hat man auch die Möglichkeit, den weiteren Fortgang zu verfolgen.

Vielleicht weckt "Secret Society of Rebel Girls" auch beim ein oder anderen Leser das Interesse für ein neues Thema.

Bewertung vom 20.10.2025
Joshua Jackelby
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


ausgezeichnet

Joshua ist als Zeitungsverkäufer kein angesehener Vertreter der feinen Londoner Gesellschaft. Mit seinen Freunden schlägt er sich Tag für Tag wieder in dem rauen Milieu der viktorianischen Unterschicht durch. Doch wo ein Köpfchen, da auch ein Weg. Oder zwei.

"Joshua Jackelby" ist nicht nur ein Leseabenteuer für Kinder, es ist auch ein Denkanstoß über die Frage nach Recht und Unrecht sowie auf historischen Begebenheiten basierend. Auch wenn viele Umstände der damaligen Zeit folgen, so gibt es immer wieder Themen, die sich bis heute halten - wie z.B. das soziale Gefälle. Ich fand die Figur Josh wahnsinnig gut umgesetzt: schlau, moralisch motiviert, kreativ, ungezwungen, laut und leise, herzlich, erwachsen und doch auch kindlich.

Ein passendes Beispiel, warum nicht nur Kinder Erwachsenen zuhören sollten, sondern auch Erwachsene Kindern.

Auch Josh's Begleiter sind toll gelungen und verfügen über ebenso ausgeprägte, wenn auch abweichende, Charaktereigenschaften.

Das Setting hatte definitiv seinen Reiz, auch wenn man ab und an dankbar dafür war, dass sich heute einiges geändert hat. ;)

Mich hat das Buch an einen bunten Mix aus verschiedenen Filmen und Serien erinnert, aber mit seiner eigenen Note.

Ich finde die Geschichte nicht nur für Kids gelungen, sondern würde mir wünschen, dass auch der ein oder andere Erwachsene seine Nase ins Buch steckt.

Definitiv ein Werk, das mehr bietet als nur eine Geschichte. ❤️

Bewertung vom 20.10.2025
Onigiri (eBook, ePUB)
Kuhn, Yuko

Onigiri (eBook, ePUB)


sehr gut

Aki reist nach dem Tod der Großmutter mit ihrer demenzkranken Mutter in deren Heimat Japan. Eine Reise in die Vergangenheit, aber auch die Zukunft und die Bilder eines Lebens.

Ich hatte keine genaue Vorstellung, was mich im Buch erwarten könnte, sondern habe einfach drauflosgelesen.

Etwas schwergetan habe ich mir mit den Zeitsprüngen. Ich fand es hier manchmal schwierig sich zu orientieren, was vorher passiert ist und was erst danach.

Als Kind bin ich über Serien regelmäßig in Kontakt mit japanischer Kultur gekommen, daher fand ich einen ähnlichen Einblick aus anderer Perspektive interessant.

In manchen Momenten hat es mich auch an Vorlesungen aus dem Studium im Bereich Internationales Management erinnert, in denen unterschiedliche Kulturen zu Konflikten im Umgang, privat wie geschäftlich, führen können.

Ich hätte mir wohl gewünscht, das Ziel des Buches etwas greifbarer zu sehen, da sich mir das nicht ganz erschlossen hat.

Dennoch haben die kulture Ausrichtung und auch die persönlichen Konflikte die Gedanken angeregt und eine besondere Geschichte geschaffen.

Für Leser, die Herausforderungen mögen.

Bewertung vom 06.10.2025
Ivy und die Macht des Poison Garden
Schwartz, Gesa

Ivy und die Macht des Poison Garden


ausgezeichnet

Eine neue Bedrohung überkommt den Poison Garden, Träume verschwinden und über einige legt sich ein unbekannter Schlummer. Können Ivy und ihre Freunde das Rätsel lösen und die Welt wieder in Ordnung bringen?

Meine erste Begegnung mit Ivy ist nun etwa zwei Jahre her, als sie in Band 1 in die Welt des Poison Garden abtauchte.

Auch diesmal hat mich das Buch in seine Welt entführt und die ganze Fülle an Flora und Fauna ein märchenhaftes Erlebnis gezaubert.

Die Kombination aus Bekanntem (man sollte definitiv beim ersten Band einsteigen) und Neuem war stimmig und unterhaltsam.

Die grafische Aufarbeitung von Alexandra Helm auch diesmal wieder in ihren Bann ziehend.

Gelungen finde ich auch die durchaus anspruchsvolle Geschichte, die Verflechtung von Charakteren und die Verbindung, die man zwischen vielen davon spürt.

Wie der Klappentext schon erahnen lässt, ist die Story durchaus von düsteren Ausläufern durchzogen und Mitdenken sollte selbstverständlich sein.

Gleichzeitig wird hier auch die Gefühlsebene der Leser angesprochen, denn nicht nur die Geschichte umfasst eine große Bandbreite, man muss auch selbst entscheiden welchen Weg man einschlagen würde.

Irgendwie bleibt bei dem Band offen, ob es eine Fortsetzung geben wird oder nicht.

Ich fand die Rückkehr in den Poison Garden sehr überzeugend und würde die Reihe definitiv weiterempfehlen, wenn man nach einer kreativen Welt und Geschichte für Abenteuerlustige sucht.

Bewertung vom 28.09.2025
One On One
Harrow, Jamie

One On One


ausgezeichnet

Annie ist nach Jahren zurück am College. An eben jenem College, das sie damals quasi in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verlassen hat. Gekommen um ihr Talent für Videos unter Beweis zu stellen, trifft sie dort auf viele Begleiter von damals. Doch das beschwört nicht nur positive Erinnerungen herauf.

Mit einem Wort - sweet.

Der rote Faden im Buch ist der Sport, der Annie nicht nur in der Vergangenheit begleitet hat, sondern auch jetzt wieder einen zentralen Bestandteil der Geschichte einnimmt, für ihre Person aber auch für das Feeling der Story.

(Keine Angst, es wird nicht zu viel gefachsimpelt)

Die Autorin nimmt das Thema auch nicht nur für Show und Glamour, sondern für einen Blick hinter die Kulissen, ins harte Business, und als Ansatz für Gesellschaftskritik.

Auch Annies Geschichte ist nicht eitel Sonnenschein. Sie kämpft mit ihrer Vergangenheit und macht sich das Leben öfter schwerer als nötig, aber auch nicht nur sich.

Ihr Gegenspieler Ben ist vergleichsweise unauffällig, bringt aber ebenfalls eine tragende Geschichte mit.

Der Schlagabtausch der beiden ist ebenso bunt wie kreativ. Ein bisschen Katz- und Mausspiel, Begegnungen auf Augenhöhe, Nostalgie und Yin und Yang.

Ich hatte nach dem ersten Eindruck keine großen Erwartungen, da sowohl Cover als auch Klappentext eher unauffällig daherkommen, aber das Buch hat mich wirklich positiv überrascht.

Eine Story, die es ohne großes Kino schafft, Botschaften zu übermitteln, Gefühle zu erzeugen und das Leben zu leben.

Und für die unter euch, die ohne viel Tamtam und Brimborium glücklich werden können, eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.09.2025
Stronger than the Sea
Augustin, Anna

Stronger than the Sea


ausgezeichnet

Als Louisa und Patrick sich das erste Mal begegnen, kämpfen sie nur für sich mit den Sorgen des Lebens. Keiner von ihnen sieht kommen, dass sie schon bald gemeinsam gegen den Sturm bestehen müssen.

Kalt, kälter, Alaska. Und quasi das Gegenteil von Baywatch. Wer auf Beachbody hofft, bekommt nen Lifesuit. ;)

Ich glaube, so der erste Kontakt mit der Coast Guard (passenderweise auch die Location) war The Guardian, was inzwischen schon fast 20 Jahre her ist.

Auch im Buch hat die Naturgewalt eine prägnante Rolle, die ein besonderes Licht auf die Arbeit in diesem Bereich wirft und verständlich macht, mit welchen körperlichen und mentalen Einflüssen das Personal der Coast Guard arbeiten muss.

Sowohl Patrick als auch Louisa haben in der Vergangenheit Begegnung mit Situationen gemacht, die sie nachhaltig geprägt haben und ihr Leben bis in die Gegenwart beeinflussen, auch wenn beide diesem Einfluss sehr unterschiedlich begegnen.

Ich fand diese inneren und teilweise auch äußeren Konflikte authentisch und umfangreich umgesetzt. In Patricks Fall hätte ich mir in einem realen Szenario nur gewünscht, dass ihm verständnisvoller begegnet wird. So war es sehr gut nachzuvollziehen, warum er reagiert, wie er reagiert.

Neben den Protagonisten waren auch die Nebencharaktere sehr präsent und detailreich umgesetzt, so dass man bei der Geschichte ab und an sogar Filmsequenzen vor Augen hatte.

Keine leichte Lektüre, aber eine lebendige Reise in das weite Land.

Eine Empfehlung für Leser, die gerne mit den Protagonisten mitleiden, mitfühlen und mitleben.

Bewertung vom 28.09.2025
The Penguin Paradox
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Emerie ist nicht das, was man Everybodys Darling nennt. Insbesondere ist sie nicht Darling ihres Kollegen Beckett. Wie passend, wenn man dann über Wochen hinweg gemeinsam am Allerwertesten der Welt eingesperrt ist. Mit einer Population Pinguine immerhin.

Ein Wort vorneweg zur Optik des Buches: sowohl Cover (mit Blingbling) und Farbschnitt sind ein Augenschmaus, aber auch der Weg durchs Buch ist passend gestaltet.

Ich kannte schon ein anderes Buch der Autorin und muss sagen, sie hat hier ne Latte draufgelegt. Der wissenschaftliche Bezug der Geschichte bietet nicht nur allerhand Gesprächsstoff, sondern eben auch Dialoge bei denen man ein bisschen mehr mitdenken kann.

Auch wenn die Protagonisten sich regelmäßig einen Schlagabtausch liefern, wird auch zu Beginn im Verhältnis der beiden nicht immer in die gleiche Kerbe geschlagen.

Die Entwicklung der beiden fang ich sehr gelungen und man konnte die Geschichte wirklich gut mitfühlen.

Auch die anderen Personen wurden facettenreich in die Geschichte eingebunden. Insbesondere das Einflechten der Gebärdensprache fand ich echt toll (bei mir ist es einem Film geschuldet, dass ich sie gelernt habe, aber vielleicht schafft es das Buch ja auch ein paar Menschen dafür zu begeistern).

An dieser Stelle auch ein großes Danke an die Autorin, die Antarktis als Handlungsort zu wählen (inkl. Pinguine selbstredend)!

Ich hatte schon als Kind ein großes Interesse an Tieren und habe auch zu Pinguinen einige Fakten in petto. Umso schöner, dass es hier auf meinem liebsten Kontinent vereint wurde.

Um auf den Punkt zu kommen, das Buch hat nicht nur optisch einiges zu bieten, sondern bietet auch eine kreative Geschichte, mit vielen Momenten zum Genießen und Herzfutter.

Read all about it!

Bewertung vom 28.09.2025
Deeper than the Sea (eBook, ePUB)
Augustin, Anna

Deeper than the Sea (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Scott ohne Yuna und Yuna ohne Scott wäre schwer vorstellbar gewesen. Bei zu diesem einen Tag vor 5 Jahren, als Yuna Alaska verlassen hat. Als sie nun zurückkommt, sind die Dinge nicht mehr die selben. Und Yuna und Scott müssen sich fragen, ob die Zeit wohl alle Wunden heilt.

Zurück an dem Ort, an dem die Natur noch den Ton angibt und die Mitglieder der Coast Guard Tag um Tag versuchen, ihr Blatt möglichst gut zu verkaufen.

Ich habe mich gefreut, wieder auf dem Stützpunkt zu landen, denn wenn man Band 1 kennt, trifft man hier nicht nur bekannte Charaktere, sondern erhält auch Antworten auf Fragen, die eher zwischen den Zeilen standen und quasi Gesichter zu Namen.

Insbesondere die Familienbande werden hier nochmal aufgegriffen und intensiviert.

Scott kann man ja eigentlich nur lieben und er zeigt hier im Rampenlicht die gleichen Qualitäten.

Yuna macht einem die Sympathie nicht so leicht, mit ihren Motiven muss man sich intensiver auseinandersetzen, aber auch sie passt perfekt in die "Crew".

Mir hat auch die generationenübergreifende Geschichte hier gut gefallen und irgendwie hatte ich öfter mal die Assoziation Puzzle, denn mit jeder neuen Information erhellt sich ein Teil vom großen Ganzen.

Generell kann man die Bände wohl unabhängig lesen, ich würde aber empfehlen beim Vorgänger zu starten, damit eben dieses Puzzle bestmöglich funktioniert.

Auch die Tiefe der Story orientiert sich an der Messlatte von Band 1 und enttäuscht nicht.

Eine Empfehlung für die, die bei Gefühlen auf die ganze Farbpalette setzen, auch wenn es manchmal wehtut.