BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 13 Bewertungen| Bewertung vom 26.10.2025 | ||
|
24 Lichtmomente in der Weihnachtszeit Besinnliche Gedanken zum Advent |
|
| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Nilo ist ein 15- jähriger Teenie, der viel zu viel Zeit am Handy verbringt. Wenn er zockt, vergisst er alles um sich herum. Schule, Freunde sogar Essen wird unwichtig. Als eine Streit mit seiner Mutter eskaliert, kommt er zur Behandlung seiner Spielsucht in eine Psychatrie. Dort lernt er Faris und Mayla kennen. Nilo und Faris folgen Mayla als diese flieht und es entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. |
|
| Bewertung vom 14.10.2025 | ||
|
Ich hab noch nie so gern gelebt Bianka Bleier ist Mutter von drei Kindern , Autorin zahlreicher Ratgeber und Tagebuchromane und Mitarbeiterin der Zeitschriften FAMILY und JOYCE .Mit der Gründung des Event-Laden-Cafés Sellawie hat sie sich einen Lebenstraum erfüllt. Dieses Buch ist Teil ihres persönlichen Tagebuchs der letzten 10 Jahre, bis zu ihrem 60.Geburtstag. |
|
| Bewertung vom 03.10.2025 | ||
|
Das Tagebuch von Longdale Manor Die Kunsthistorikerin Gwen Morris reist in den englischen Lake District, um die Gemälde und Antiquitäten auf Longdale Manor zu bewerten .Dort lernt sie David Bradford kennen, den Enkel der Besitzerin. Als Gwen das einhundert Jahre alte Tagebuch einer jungen Frau namens Charlotte entdeckt, erkennt sie Parallelen zu ihrem eigenen Leben. |
|
| Bewertung vom 18.09.2025 | ||
|
gusacavor 10 Minuten |
|
| Bewertung vom 12.09.2025 | ||
|
Neue Hoffnung erblüht aus grauem Stein Die Autorin Sylvia Bartz möchte mit diesem Ratgeber eigene Erfahrungen und Erkenntnisse weitergeben, die sie bei Bewältigung ihrer psychischen Erkrankung gewonnen hat. Dabei geht sie sehr strukturiert vor. Als erstes gibt sie eine Anleitung wie man ihr Buch durcharbeiten kann. Dann gibt sie dem Leser 60 kurze Impulse an die Hand , in denen sie ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen mit Bibelstellen verknüpft. Jeder Impuls listet zur eigenen Verinnerlichung biblische Textstellen auf und lässt Platz für eigene Gedanken. Der Autorin ist es wichtig die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen aufzuzeigen und aufzuheben. Da ich selber mit Depressionen zu kämpfen habe , konnte ich mich an einigen Stellen wiederfinden. Der Schreibstil ist flüssig und ansprechend. Die Autorin betont, dass sie durch ihre dunklen Zeiten wieder Hilfe bei Gott gesucht hat. Schwäche und Leiden als Weg zum Glauben und zum Gebet. Dieses Buch gibt aber auch nicht Christen gute Impulse Hilfe zu suchen und anzunehmen. Die Autorin berichtet schonungslos über ihre eigenen dunkelsten Zeiten und ihre Lichtblicke, über ihre Therapien und ihren Weg zu Gott. |
|
| Bewertung vom 01.07.2025 | ||
|
Die Autorin Dorothee Döring hat ihre Erfahrungen aus der Lebenshilfe , dem Persönlichkeitsentwicklungstraining und dem Unterricht von Hospitzhelfern in dieses Buch einfließen lassen. Dabei geht sie gut strukturiert vor. In übersichtlichen Kapiteln veranschaulicht sie die Beziehungsproblematik von alternden Eltern und ihren erwachsenen Kindern . Fast immer haben beide Seiten mit Verlustängsten zu kämpfen. An passenden Beispielen werden Veränderungen und alte Konflikte, die aufgearbeitet werden müssen aufgezeigt. Neue Realitäten ergeben sich . Die Begleitung auf dem letzten Weg ist nicht einfach , aber wichtig. Dinge , die zuletzt geregelt werden müssen , werden aufgezeigt. Ich selber habe meine Mutter vor ein paar Jahren in ihrer letzten Zeit begleitet. Und es wäre gut gewesen, wenn ich damals dieses Buch als Ratgeber gehabt hätte. Einiges habe ich genauso wie hier dargestellt empfunden. |
|
| Bewertung vom 24.04.2025 | ||
|
Geneva Ashcroft lebt 1922 in Amerika und wird von ihrem reichen und ehrgeizigen Vater gezwungen eine arrangierte Ehe mit dem Zeitungsunternehmer Warren Hayes einzugehen. Warren ist ein passionierter Pilot . Geneva und Warren verstehen sich auf Anhieb erstaunlich gut . Warren bringt Geneva das Fliegen bei und schenkt ihr ein eigenes Flugzeug. Als Warren bei einem manipulierten Flugzeugabsturz ums Leben kommt, geht Geneva auf Spurensuche um den Mörder zu finden. Sie erfährt dabei einige unerwartete Dinge und macht selber eine erstaunliche Entwicklung durch. |
|
| Bewertung vom 05.04.2025 | ||
|
Die Tochter des Leuchtturmwächters Joey startet einen Neuanfang in dem Sie sich dafür bewirbt einen alten Leuchtturm zu renovieren. Ihr Auftraggeber Walt möchte mit der Renovierung eine alte Schuld begleichen . Während der Bauarbeiten entdeckt Joey alte Aufzeichnungen, die Geschichten aus der Vergangenheit lebendig werden lassen. |
|
| Bewertung vom 29.03.2025 | ||
|
Die Autorin berichtet über ihre eigenen Erfahrungen und ihre erlebten Unsicherheiten , wenn sie in ihrem Leben Grenzen setzen wollte. Dabei geht sie allerdings leider nicht ins Detail, sondern bleibt doch sehr allgemein. Sie beleuchtet ihre Entscheidungen immer aus christlicher Sicht und findet Hilfe bei ihrem Seelsorger. Sie verwendet viele Worte ,um ihre Entscheidung Grenzen zu setzen zu rechtfertigen. Wichtig ist es den Übertritt von einmal gesetzte Grenzen auch mit Konsequenzen zu belegen. Sonst bringen sie nichts. Auch wenn es noch so schwer fällt. |
|









