Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 11 Bewertungen
12
Bewertung vom 27.01.2025
Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3
Claire, Anna

Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3


gut

Der dritte Band der „Glücksfrauen“-Reihe, Das Geheimnis der Rosen, knüpft nahtlos an die Geschichten der vorherigen Teile an und sorgt für einen würdigen Abschluss der Trilogie. Die Autorin schafft es, die Handlungsstränge der ersten beiden Bücher geschickt zu verknüpfen und offene Fragen stimmig aufzulösen. Besonders beeindruckend ist, wie sich die Geheimnisse über alle drei Bände hinweg entfalten – ein klarer Pluspunkt für Leser:innen, die von Anfang an dabei sind. Dennoch bleibt das Buch auch für Quereinsteiger:innen nachvollziehbar, wenn auch die gesamte Tragweite der Geschichte nur in der vorgesehenen Reihenfolge voll zur Geltung kommt.
Ein großer Pluspunkt des Romans ist die gelungene Verbindung zweier Zeitebenen. Historische und gegenwärtige Ereignisse spiegeln einander und ergänzen sich thematisch. Allerdings wirken diese Zeitsprünge an manchen Stellen etwas überladen, da die Autorin dazu neigt, Details ausführlich auszuschmücken, um Seiten zu füllen. Dies führt gelegentlich dazu, dass das Erzähltempo ins Stocken gerät. Gerade in der Mitte des Buches wird die Handlung langatmig, was die Spannung schwer aufrechterhält.
Leider wurde das Potenzial des Projekts nicht vollständig ausgeschöpft. Einige Aspekte wirken unausgereift, und manche Lösungen sind eher enttäuschend und wenig durchdacht. Es hätte definitiv mehr daraus gemacht werden können, was in einigen Bereichen eine verpasste Chance darstellt
Trotz dieser Schwäche versteht es die Autorin, die Leser:innen immer wieder zu fesseln – sei es durch überraschende Wendungen oder emotionale Einblicke in die Figuren. Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig gezeichnet, was es leicht macht, mit ihnen mitzufiebern.
Ein weiterer Pluspunkt ist die filmische Qualität der Erzählung: Die dichte Atmosphäre, die dramatischen Wendungen und die Verflechtung der Zeitebenen eignen sich perfekt für eine Verfilmung. Besonders als mehrteilige ARD-Produktion könnte die Geschichte der „Glücksfrauen“ mit ihrer Mischung aus Historie, Familiendrama und Spannung hervorragend umgesetzt werden.
Fazit: Ein fesselndes, aber stellenweise etwas langatmiges Finale einer durchdachten und gefühlvollen Trilogie, die sich ideal für einen ARD-Mehrteiler anbietet. Fans von spannenden Familiengeschichten mit historischem Hintergrund werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

Bewertung vom 27.01.2025
Apartment 5B
Unger, Lisa

Apartment 5B


ausgezeichnet

"Apartment 5B" von Lisa Unger ist ein echter Pageturner, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat! Diese meisterhaft erzählte Geschichte ist nichts für schwache Nerven, denn sie bietet eine perfekte Mischung aus Spannung, Mystery und einer ordentlichen Portion Gänsehaut.
Die Handlung ist von Anfang an geheimnisvoll und lässt den Leser sofort in die düstere Atmosphäre des Apartmentgebäudes eintauchen. Unger versteht es, mit jeder Seite eine bedrohliche und unheimliche Stimmung aufzubauen. Das Apartment 5B selbst wird fast zu einem eigenständigen Charakter, so lebendig und beunruhigend beschreibt sie diesen Ort. Die Art, wie die Autorin kleine Details einstreut – von den seltsamen Geräuschen bis hin zu den beunruhigenden Eigenheiten der anderen Mieter – sorgt dafür, dass man die Spannung förmlich spüren kann.
Besonders beeindruckt hat mich, wie Unger mit den Ängsten und Unsicherheiten ihrer Figuren spielt. Die Hauptperson wirkt so greifbar und menschlich, dass man regelrecht mit ihr mitzittert. Es gibt Momente, in denen man denkt, man hat die Geschichte durchschaut – nur um dann von einer unerwarteten Wendung überrascht zu werden.
Das Ende hat mich völlig umgehauen. Es ist genau die Art von Schluss, die einen mit offenem Mund zurücklässt und über das Gelesene nachdenken lässt. Auch Stunden nach dem Zuklappen der letzten Seite spürte ich noch die Beklemmung, die diese Geschichte in mir ausgelöst hat.
Lisa Unger beweist hier wieder einmal, dass sie zu den besten Autorinnen des Thrillers und Mystery-Genres gehört. "Apartment 5B" ist kurz, aber absolut eindrucksvoll und ein echtes Highlight.
Nach dieser Lektüre weiß ich eines mit Sicherheit: Ich werde mir jede neue Wohnung oder jeden neuen Ort, an dem ich mich aufhalte, ganz genau ansehen – wer weiß, welche Geheimnisse dort verborgen liegen könnten!
Absolut empfehlenswert für alle, die Nervenkitzel und Spannung lieben. Dieses Buch verdient 5 Sterne und noch mehr!

Bewertung vom 01.01.2025
Blut und Blümchen - Mord hat immer Saison (eBook, ePUB)
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Mord hat immer Saison (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Christian Humberg hat mit „Blut und Blümchen – Mord hat immer Saison“ einen wunderbar kurzweiligen und humorvollen Krimi geschaffen, der ideal für all jene ist, die sich eine entspannte und zugleich amüsante Lektüre für unterwegs wünschen. Besonders auf Zug- oder Bahnfahrten eignet sich dieses Buch perfekt, um Wartezeiten auf charmante Weise zu überbrücken.

Schon der erste Eindruck überzeugt: Humbergs Schreibstil ist angenehm leicht, dabei aber keineswegs oberflächlich. Der Humor, der sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht, sorgt dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Die vielen liebevoll gestalteten Charaktere bereichern die Handlung ungemein. Jeder von ihnen bringt seine eigene, oft skurrile Note mit ein, die sowohl Spannung als auch Situationskomik erzeugt.

Besonders hervorzuheben sind die kreativen und oft herrlich absurden Namen, die Humberg für seine Figuren wählt. Diese verleihen dem Roman eine besondere Eigenheit und machen die Lektüre zu einem echten Vergnügen. Es ist unmöglich, nicht über die teils kuriosen Begegnungen und Dialoge zu schmunzeln. Gleichzeitig gelingt es dem Autor, die Figuren nicht ins Karikaturhafte abgleiten zu lassen – sie wirken trotz ihres Charmes real und glaubwürdig.

Die Handlung ist clever konstruiert und bietet genau die richtige Mischung aus Spannung und Witz. Mord und Blumen – wie Humberg diese beiden Themen geschickt und originell miteinander verbindet, ist absolut lesenswert. Dabei bleibt der Krimi stets leicht verständlich, was ihn besonders für Leserinnen und Leser attraktiv macht, die einfach abschalten und genießen möchten.

Fazit: „Blut und Blümchen – Mord hat immer Saison“ ist ein rundum gelungenes Buch, das Unterhaltung pur bietet. Egal ob für die Bahn, den Feierabend oder zwischendurch – mit diesem humorvollen Krimi kann man nichts falsch machen. Eine klare Empfehlung für alle, die originelle Charaktere, witzige Dialoge und einen charmant-schrägen Krimi lieben!

Bewertung vom 26.12.2024
Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


ausgezeichnet

Nadine Schojers Roman Die Telefonistinnen – Verbindungen fürs Leben ist ein wunderbares Werk, das den Leser auf eine emotionale Reise in eine vergangene Zeit mitnimmt, in der Kommunikation eine ganz andere Bedeutung hatte als heute. Der Roman schildert auf eindrucksvolle Weise das Leben und die Herausforderungen von Frauen, die im frühen 20. Jahrhundert als Telefonistinnen arbeiteten.

Die Stärke des Buches liegt vor allem in der lebendigen Darstellung der Charaktere. Jede der Telefonistinnen hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Kämpfe und Träume. Diese unterschiedlichen Perspektiven fügen sich zu einem faszinierenden Kaleidoskop zusammen, das Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, gesellschaftliche Zwänge und persönliche Entwicklung beleuchtet.

Ich empfehle , dieses Buch zu lesen – und am besten gleich im Set mit den weiteren Büchern der Reihe. Die Geschichte entfaltet ihren vollen Zauber, wenn man die Bücher in der vorgesehenen Reihenfolge liest und die Figuren über mehrere Teile hinweg begleitet. Doch auch einzeln kann Die Telefonistinnen – Verbindungen fürs Leben überzeugen, da jede Geschichte für sich genug Substanz und Tiefe bietet.

Ein besonderes Lob verdient das Cover. Auf den ersten Blick mag es vielleicht “schlecht” wirken – vielleicht etwas altmodisch oder schlicht –, doch genau das macht seinen Charme aus. Es hebt sich von der Masse ab und ist unverwechselbar. Gleichzeitig sind die Bücher durch ihre Gestaltung wunderbar auseinanderzuhalten, was das Lesen im Set besonders angenehm macht.

Ein Lesetipp: Am besten genießt man diese Reihe an einem ruhigen Ort – vielleicht auf einer kleinen Bank im eigenen Garten oder auf einem schönen Grundstück. Die Atmosphäre der Geschichten entfaltet sich besonders gut in einer Umgebung, die Stille und Natur verbindet. So kann man noch tiefer in die Welt der Telefonistinnen eintauchen.

Nadine Schojer hat mit diesem Buch ein Werk geschaffen, das zugleich unterhält, berührt und inspiriert. Für alle, die historische Romane lieben und auf der Suche nach authentischen Geschichten über starke Frauen sind, ist Die Telefonistinnen – Verbindungen fürs Leben ein absolutes Muss!

Bewertung vom 12.11.2024
Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1
Mae, Selina

Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1


ausgezeichnet

“Lessons in Faking” von Selina Mae ist der erste Band der Hall Beck University-Serie und entführt die Leser:innen in eine mitreißende und emotionale Geschichte voller Romantik, Humor und Dramatik. Der Roman vereint Elemente von Fake-Dating, Freundschaft und der Suche nach Identität – eine Mischung, die das Buch zu einer fesselnden New-Adult-Lektüre macht, die kaum aus der Hand zu legen ist.

Handlung

Im Mittelpunkt steht die sympathische und komplexe Protagonistin, die an der fiktiven Hall Beck University ein neues Leben beginnt und ihre eigenen Herausforderungen und Geheimnisse mitbringt. Wie in vielen Romanen dieses Genres wird sie durch ein Missverständnis oder eine äußere Notwendigkeit dazu gedrängt, eine Fake-Beziehung einzugehen. Doch was als pragmatischer Deal beginnt, entwickelt sich schnell zu einer verwirrenden Mischung aus echten Gefühlen, Unsicherheiten und romantischen Spannungen.

Selina Mae versteht es, ihre Figuren in realistische, oft komische und manchmal auch schmerzhafte Situationen zu bringen, die den Leser:innen das Gefühl geben, die Szenen hautnah mitzuerleben. Die dynamische Handlung ist mit Wendungen versehen, die sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe bieten. Insbesondere die Dialoge sind ein großes Plus des Buches, denn sie sind geistreich und oft humorvoll, was die Chemie zwischen den Hauptfiguren noch intensiver spürbar macht.

Charaktere

Die Charakterentwicklung ist einer der stärksten Aspekte von “Lessons in Faking”. Die Protagonistin ist keine stereotype New-Adult-Heldin; sie hat Fehler, Unsicherheiten und innere Konflikte, die sie nahbar und authentisch wirken lassen. Ihre Reise – von Selbstzweifeln und emotionalen Blockaden hin zu Selbstbewusstsein und emotionaler Reife – ist nachvollziehbar und inspirierend.

Auch der männliche Hauptcharakter ist vielschichtig und erfrischend facettenreich gestaltet. Selina Mae vermeidet hier viele gängige Klischees und gibt ihm eine Tiefe, die weit über das typische „Bad Boy mit weichem Kern“-Klischee hinausgeht. Die Figuren um ihn herum, Freunde und andere Nebencharaktere, sind ebenfalls liebevoll gestaltet und verleihen der Geschichte eine besondere Wärme und Authentizität.

Themen und Botschaften

Lessons in Faking geht über eine reine Liebesgeschichte hinaus und spricht zentrale Themen an, die insbesondere junge Erwachsene bewegen: die Suche nach Selbstfindung, der Druck, Erwartungen zu erfüllen, und die Frage nach echter Liebe und Freundschaft. Die Fake-Dating-Thematik ist hier ein schönes erzählerisches Mittel, um aufzuzeigen, dass echte Gefühle nicht gespielt werden können und dass das Finden von Vertrauen in andere auch den Mut erfordert, sich selbst verletzlich zu zeigen.

Schreibstil

Selina Mae hat einen modernen und mitreißenden Schreibstil, der perfekt zum New-Adult-Genre passt. Die Balance aus Humor, emotionaler Tiefe und spannender Handlung gelingt ihr hervorragend. Ihre Sprache ist zugänglich, lebendig und lässt die Leser:innen mühelos in die Welt der Hall Beck University eintauchen. Die Autorin schafft es, humorvolle Leichtigkeit mit tiefgründigen Momenten abzuwechseln, was das Lesen angenehm und abwechslungsreich macht.

Fazit

“Lessons in Faking” ist ein gelungener Auftakt zur Hall Beck University-Reihe und überzeugt mit authentischen Charakteren, einer spannenden Handlung und einem einzigartigen Erzählstil. Selina Mae bringt frischen Wind in das New-Adult-Genre und spricht Themen an, die viele Leser:innen nachvollziehen können. Die Mischung aus Romantik, Freundschaft und Identitätssuche macht das Buch zu einem absolut empfehlenswerten Roman für alle, die eine unterhaltsame und zugleich tiefgründige Geschichte suchen. Wer Fake-Dating, Romantik und humorvolle Szenen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Empfehlung: Lessons in Faking ist perfekt für Fans von modernen Liebesromanen und Lesende, die eine besondere Mischung aus Humor, Spannung und emotionalem Tiefgang suchen.

Bewertung vom 09.09.2024
Kasino
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Kasino


ausgezeichnet

"Kasino - Alte Klassen, neue Regeln" von Martina Sahler und Heiko Wolz ist ein faszinierendes Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Die Autoren schaffen es, eine spannende und zugleich tiefgründige Geschichte zu erzählen, die aktuelle Themen aufgreift und dabei Unterhaltung auf höchstem Niveau bietet.

Die Handlung entfaltet sich im berühmten Kasino von Baden-Baden, das von Familie Benazet übernommen wird. Sie bringen nicht nur frischen Wind in die verstaubten Räume, sondern auch neue Ideen und Prinzipien, die in einer Welt voller Traditionen für ordentlich Wirbel sorgen. Die Protagonisten sind wunderbar ausgearbeitet und wirken lebendig und authentisch. Ihre Entwicklungen und Konflikte werden mit viel Fingerspitzengefühl erzählt, sodass man als Leser stets mitfiebert und sich in die Geschichte hineinversetzt fühlt.

Besonders hervorzuheben ist das wunderschöne Cover des Buches, das sofort ins Auge sticht. Die Gestaltung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern fängt auch die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein. Es schafft eine gelungene Verbindung zwischen dem nostalgischen Flair des alten Kasinos und der frischen Dynamik, die die neuen Regeln mit sich bringen. Das Cover ist ein echter Blickfang und macht neugierig auf den Inhalt des Buches.

Martina Sahler und Heiko Wolz haben mit "Kasino - Alte Klassen, neue Regeln" einen Roman geschaffen, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die Geschichten mit Tiefe und einem Hauch von Nostalgie lieben.

Bewertung vom 25.07.2024
Traubenfest / Zeit der Schwestern Bd.3
Huthmacher, Tanja

Traubenfest / Zeit der Schwestern Bd.3


ausgezeichnet

"Traubenfest", der dritte Band von Tanja Huthmachers mitreißender Trilogie, nimmt uns mit an den idyllischen Bodensee und taucht tief in das Leben dreier Schwestern ein, die mit den Herausforderungen ihres Lebens kämpfen und nach einem Neuanfang suchen.

**Inhalt und Handlung**

Im Zentrum der Geschichte steht Veronika, eine erfahrene Winzerin, die sich im goldenen Herbst um die saftigen Trauben in den Weinbergen kümmern muss. Doch nicht nur die Trauben verlangen ihre Aufmerksamkeit: Ihre Ehe kriselt, und ihre Teenagertochter Rosalie hütet Geheimnisse. In dieser turbulenten Zeit ist Veronika froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy um die es in den vorherigen beiden Bänden ging in ihrer Nähe zu haben.

Ein Ausflug auf die Insel Reichenau bringt eine entscheidende Wendung in Veronikas Leben. Dort entdeckt sie ein idyllisches Ökoweingut, das alte Träume wieder aufleben lässt. Sie beginnt sich zu fragen: Was wäre, wenn sie beruflich neue Wege gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung treffen würde?

**Charaktere und Entwicklung**

Huthmacher zeichnet die Charaktere mit viel Liebe zum Detail und großer emotionaler Tiefe. Veronika, Carolin und Romy sind drei unterschiedliche, aber gleichermaßen starke Frauen, deren individuelle Geschichten und Herausforderungen im Mittelpunkt stehen. Veronikas innerer Konflikt zwischen beruflicher Leidenschaft und familiären Verpflichtungen ist ebenso greifbar wie Rosalies Geheimnisse und die Unterstützung durch ihre Schwestern. Jede der drei Schwestern durchläuft eine glaubwürdige und bewegende Entwicklung, die den Leser tief berührt.

**Schreibstil und Atmosphäre**

Tanja Huthmachers Schreibstil ist flüssig und fesselnd, ihre Beschreibungen des Bodensees und der Weinberge sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Schönheit der Natur und die emotionale Tiefe der Charaktere einzufangen. Die Atmosphäre des Buches ist geprägt von einer warmen, einladenden Stimmung, die perfekt zu den Themen Familie, Neuanfang und Liebe passt.

**Themen und Botschaften**

"Traubenfest" behandelt zentrale Themen wie Familie, Neuanfang und die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt. Huthmacher zeigt, dass es nie zu spät ist, alte Träume zu verwirklichen und neue Wege zu gehen. Sie betont die Bedeutung von Zusammenhalt und Unterstützung innerhalb der Familie und regt zum Nachdenken über die eigenen Lebensentscheidungen an.

**Fazit**

Mit "Traubenfest" gelingt Tanja Huthmacher ein berührender und inspirierender Abschluss ihrer Trilogie. Die lebendigen Charaktere und die authentische Atmosphäre machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Die Geschichte von Veronika und ihren Schwestern zeigt, dass Veränderungen möglich sind und dass die Liebe und Unterstützung der Familie der Schlüssel zu einem glücklichen Leben sein können.

Insgesamt ist "Traubenfest" ein gelungener Roman, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch hervorragend unterhält. Tanja Huthmacher beweist erneut ihr Talent, tiefgründige und emotionale Geschichten zu erzählen, die lange im Gedächtnis bleiben.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2024
Das Versprechen der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.2
Bach, Tabea

Das Versprechen der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.2


ausgezeichnet

„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach ist ein fesselnder Roman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt mit einem schönen Konzert und dem Wiedereinstieg des Großvaters, der sofort eine herzliche und familiäre Atmosphäre schafft.

Bachs Beschreibungen der Landschaft sind beeindruckend und tragen dazu bei, dass man sich sofort in die Geschichte hineinversetzt fühlt. Die Villa und ihre Umgebung werden so lebendig dargestellt, dass man die Szenerie vor dem inneren Auge sehen kann. Diese detaillierten Beschreibungen verstärken die emotionale Tiefe der Erzählung und lassen den Leser völlig in die Welt der Protagonisten eintauchen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Handlung weiter. Besonders berührend ist die Art und Weise, wie Bach die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Bedeutung von Heimat und Familie thematisiert.

Insgesamt bietet „Das Versprechen der Rosenholzvilla“ eine entspannte und zugleich packende Leseerfahrung. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Für alle, die emotionale und atmosphärische Geschichten lieben, ist dieser Roman eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 01.06.2024
Die Orchideenfrauen
Santana, Lea

Die Orchideenfrauen


sehr gut

“Die Orchideen Frauen” von Lea Santana ist ein zauberhafter Feel-Good-Roman, der Leserinnen und Leser auf eine emotionale und abenteuerliche Reise mitnimmt. Im Zentrum der Geschichte stehen die junge Immobilienmaklerin Holly Greenwood aus Cornwall und die ältere Orchideenzüchterin Annabel. Ihre unerwartete Begegnung und die sich daraus entwickelnde Freundschaft bilden das Herzstück dieser bewegenden Erzählung.

Zu Beginn der Geschichte lernen wir Holly kennen, die als Immobilienmaklerin in Cornwall arbeitet. Durch ihren Beruf trifft sie auf Annabel, eine leidenschaftliche Orchideen-Sammlerin, die ihr Haus verkaufen möchte. Trotz anfänglicher Unterschiede zwischen der pragmatischen Holly und der etwas exzentrischen Annabel entsteht schnell eine tiefe Verbindung. Annabels Wissen über Blumen und Orchideen ist nicht nur faszinierend, sondern auch detailreich und gut recherchiert, was dem Roman eine besondere Note verleiht.

Ein turbulenter Road Trip nach Ligurien in Italien bringt die beiden Frauen einander näher. Die Reise durch die malerische Landschaft Italiens, gespickt mit trockenen britischen Humor und charmanten italienischen Redewendungen, ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere Reise für beide Protagonistinnen. Die Beschreibungen von Cornwalls Gärten und den blühenden Orchideen in Annabels Sammlung lassen die Schönheit der Natur lebendig werden und bieten eine wunderbare Kulisse für die Entwicklung der Charaktere.

Holly und Annabel entdecken auf ihrem Weg nicht nur die Schönheit Liguriens, sondern auch Geheimnisse aus Annabels Vergangenheit, die ihre Gegenwart beeinflussen. Die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind dabei fließend und gut nachvollziehbar, was der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleiht.

Der Roman behandelt zentrale Themen wie Liebe, Familie, Freundschaft und Hoffnung. Die Freundschaft zwischen den beiden Frauen, ihre gemeinsame Liebe zu Blumen und das Gärtnern sowie ihre persönlichen Entwicklungen und Neuanfänge machen den Reiz dieser Geschichte aus. Besonders berührend ist, wie beide Frauen trotz ihrer Unterschiede und Altersdifferenzen zueinanderfinden und sich gegenseitig unterstützen.

“Die Orchideen Frauen” ist ein echter Feel-Good-Roman, der mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe begeistert. Der Roman vermittelt das Gefühl eines Neubeginns und das Streben nach Glück, und er zeigt, wie wertvoll Freundschaft und gegenseitige Unterstützung sein können. Santanas Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Charaktere sind sympathisch und gut ausgearbeitet, und die Erzählung bleibt bis zum Schluss spannend.

Für alle, die Geschichten über Freundschaft, Reisen und die kleinen und großen Geheimnisse des Lebens lieben, ist “Die Orchideen Frauen” eine wunderbare Lektüre, die man nicht aus der Hand legen möchte. Ob als Reisebegleiter nach Italien oder als gemütliche Lektüre im eigenen Garten – dieser Roman bringt ein Stück Glück und Hoffnung in den Alltag.

Bewertung vom 31.05.2024
Die Bahnhofsmission
Rusch, Veronika

Die Bahnhofsmission


ausgezeichnet

“Die Bahnhofsmission von Veronika Rusch - Band 2: Aller Tage Hoffnung” ist ein meisterhaft erzählter Kriminalroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Rusch gelingt es, eine packende und zugleich tief berührende Geschichte zu erzählen, die nicht nur spannend ist, sondern auch menschliche Schicksale in den Mittelpunkt stellt.

Die Charaktere sind liebevoll und vielschichtig gezeichnet, insbesondere die Protagonistin Alice, die trotz ihrer eigenen Herausforderungen eine beeindruckende Stärke und Menschlichkeit zeigt. Die authentische Darstellung des Milieus rund um die Bahnhofsmission gibt der Geschichte eine besondere Tiefe und macht sie umso glaubwürdiger.

Ruschs Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, was es leicht macht, in die Welt der Figuren einzutauchen. Die Mischung aus Spannung, Empathie und realitätsnahen Einblicken in das Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft macht “Aller Tage Hoffnung” zu einem besonderen Leseerlebnis.

Herauszustellen ist insbesondere das der zweite Band gelesen werden kann, ohne den ersten Band zu kennen. Allerdings ist der Kriminalfall in diesem Roman im Vergleich zum ersten Band etwas schwächer.
Liest man beide Bände direkt nacheinander gibt mehr Wiedererkennungseffekte.

Dieser Roman ist nicht nur für Krimifans ein Muss, sondern für alle, die eine gut erzählte Geschichte mit Herz und Verstand schätzen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe und kann “Aller Tage Hoffnung” wärmstens empfehlen!

12