Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
RMR

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2025
Der Absturz
Louis, Édouard

Der Absturz


ausgezeichnet

Ganz nach unten
Der Roman "Der Absturz" erzählt die Geschichte von einem Absturz. Schwere Kindheit, Alkoholabhängigkeit, Gewalt, Arbeitslosigkeit bis hin zum Tod... Und das alles aus Sicht des Bruders mit der gesamten Ambivalenz der Gefühle und Erinnerungen.
Die Personen beschreiben sich quasi nebenbei, die Geschichte besteht aus der Charakterisierung. Und man kann sich in beide Brüder wirklich gut einfühlen. Toll gemacht.
Eine Handlung gibt es im Grunde nicht wirklich, darum geht es hier auch nicht.
Das Cover ist optisch ansprechend, ich sehe aber keinen richtigen Zusammenhang zum Inhalt.
Ich habe das Buch nur so verschlungen. Es ist natürlich keine leichte Kost, der Schreibstil ist aber so fesselnd, dass man den Roman kaum zur Seite legen mag. Für mich auf jeden Fall ein Anreiz, auch andere Bücher von Edouard Louis zu lesen, der Autor hat mich von sich überzeugt.

Bewertung vom 05.09.2025
Meine Mutter
Flitner, Bettina

Meine Mutter


ausgezeichnet

Wie ein roter Faden
Ich habe selten so ein fesseindes und stringent durchdachtes Buch gelesen. Bettina Flitner erzählt in ihrem Roman von ihrer Mutter, wie der Titel schon sagt. Es gibt immer wieder Zeitreisen in deren Kindheit, auch in ihre eigene Vergangenheit. Das geschieht hier so stringent und logisch einwandfrei, dass man keine Schwierigkeiten hat, der Handlung zu folgen. Dabei bleibt auch der Schreibstil einheitlich, er passt wunderbar zu den Erlebnissen, macht das ganze Buch stimmungsvoll.
Die Protagonisten werden gefühlvoll und auf sehr persönliche Art vorgestellt - wie es eben nur mit Verwandten geht. Das bringt einen wmotional sehr tief in die Geschehnisse hinein.
Es gibt immer wieder spannende Momente, ich habe mich keine Sekunde gelangweilt.
Insgesamt für mich ein absolut empfehlenswertes Buch!! Die Geschichte der Schwester werde ich sicher auch noch lesen.

Bewertung vom 02.09.2025
Die Sekundenochs
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


sehr gut

Schnell, schnell...
Das bunte Bilderbuch mit den Illustrationen von Nikolai Renger zeigt die kleinen Sekundenochs, die geheim unter der Erde leben und als Lebensinhalt das Trödeln pflegen.
Markus Hennig erzählt die Geschichte von einem Sekundenoch und einem kleinen Mädchen, bei dem zu Hause immer alles schnell schnell gehen muss. Die beiden lernen viel voneinander.
Zum Vorlesen finde ich den Text manchmal etwas holprig, auch die Handlung ist für mich nicht ganz flüssig.
Meine Tochter findet es aber gut und will da sbuch mehrmals hintereinander hören, also alles gut.
Die Bilder sind sehr bunt, gefallen mir aber gut. Alles ist kreativ und witzig gestaltet. Sprechblasen bringen Abwechslung, sind aber für kleinere Kinder zum Vorlesen nicht so optimal.
Insgesamt nicht unser Lieblingsbuch, aber durchaus nett und natürlich tolles Thema, über das man mal nachdenken sollte....

Bewertung vom 25.08.2025
Ein Einhorn namens Oktober
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Zauberkraft Freundlichkeit
Ich liebe dieses Bilderbuch!!! In der Geschichte geht es um ein kleines Einhorn, das auf die Entwicklung seiner Zauberkraft wartet und sie von seinem Freund aufgezeigt bekommt.
Maria Höck und Juliana Kralik haben hier wirklich eine ganz zauberhafte Welt erschaffen. Und das - man staunt - ganz ohne Kitsch und Plastikpink, was ich als Mädchenmutter großartig finde.
Die Bilder sind so hübsch, rosa, aber eben auch witzig und bunt, statt typischem Einhornkitsch, den man sonst so gewöhnt ist.
Die Texte lassen sich super vorlesen, das macht mir als Erwachsene Spaß und die Story ist warmherzig und in sich schlüssig. Die Aussage dahinter verstehen auch Recht kleine Kinder schon, denke ich. Meine Tochter ist 4 und hat es direkt kapiert, um was es geht.
Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung für alle Angehörigen von Einhorn-Fans!

Bewertung vom 15.08.2025
Das glückliche Leben
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


sehr gut

Glücklich durchs Sterben
m Roman "Das glückliche Leben" erzählt David Foenkinos die Geschichte von Eric und Amélie. Biede Protagonisten waren zusammen in der Schule und treffen sich nach einigen Jahren wieder. Sie arbeiten eine Weile miteinander, Eric gerät aber in eine Lebenskrise und lässt Amélie bei einem wichtigen Termin hängen.
Er erlebt seinen eigenen Tod in einem Institut für dieses Ritual in Seoul. Danach verändert sich für ihn alles. Letztlich gründet er selbst so ein Therapieinstitut in Frankreich.
Der Schreibstil liest sich absolut angenehm. Die Charaktere werden toll dargestellt, man meint sie zu kennen.
Einenmounkt Abzug gibt es von mir für das wechselnde Tempo in der Erzählung, was mich ein bisschen gestört hat. Das Grundtempo ist eher langsam und detailliert, dann gibt es Passagen, wo die Geschehnisse nur so ruhtergerattert werden, wo ich gerne mehr erfahren hätte, um im Gefühl bleiben zu können.
Insgesamt aber ein durchaus lesenswerter Roman mit Anregung zum Nachdenken.

Bewertung vom 10.08.2025
Zwischen zwei Leben
Rytisalo, Minna

Zwischen zwei Leben


ausgezeichnet

Lebenswandel mit Märchenfiguren
Die ersten paar Seiten war ich gar nicht begeistert vom Roman "Zwischen zwei Leben" von Minna $ytisalo. Der Sprung zur Erzählperspektive der Märchenfiguren hat mich am Anfang verwirrt und meine Lust auf das Buch eher gebremst. Im Verlauf allerdings erschließen sich die Zusammenhänge und die Blickwinkel der Märchenfiguren geben der Geschichte Tiefe und einen emotionalen "Kick".
Die Protagonistin trennt sich von ihrem Mann und dem klassischen Leben als Hausfrau und Mutter und findet ach eine Weile ihren eigenen Weg in ihr neues Leben.
Ich empfehle das Buch absolut gerne weiter! Die Handlung an sich ist nicht besonders speziell, aber ich liebe den Schreibstil und die Stimmung, den Bezug zur Weiblichkeit und dem Altern, ohne jammerig zu sein, wie sonst solche Bücher oft sind.
Toll, ich werde die Autorin auf jeden Fall im Blick behalten!

Bewertung vom 09.08.2025
In sieben Koffern um die Welt
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


sehr gut

Reiserätsel
Das Bilderbuch "In sieben Koffern um die Welt" von Roberta Schneider und Katja Spitzer erzahlt4die Geschichten von Herrn Walis und denmkoffeen in seiner Gepäckaufbewahrung.
In sehr bunten Illustrationen sieht man den Inhalt des jeweiligen Koffers, was durchaus zum Gespräch darüber anregt. Die meisten Koffer sind ziemlich absurd gepackt und geben Rätsel über die Reise des Besitzers auf.
So richtig überzeugen konnte mich das Buch leider nicht - und meine kleine Tochter auch nicht.
Die Bilder sehen irgendwie altmodisch aus. Auch das Cover wirkt wie von einem Buch aus meiner Kindheit. Ich finde auch alles sehr bunt.
Die Texte lesen sich ganz gut vor, meine Tochter hat mit ihren vier Jahren aber nicht alles verstanden, weil viele Begriffe neu sind und nichts mit dem Lebensalltag eines Kindes zu tun haben. Vielleicht macht es mir größeren Kindern noch mehr Spaß....

Bewertung vom 27.07.2025
Schattengrünes Tal
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


ausgezeichnet

Dunkle Schatten
Der Roman "Schattengrünes Tal" von Kristina Hauff erzählt die Geschichte von Simon und Lisa, die in eine tiefe Krise geraten. Eine Frau taucht im Hotel von Lisas Vater auf, die alles durcheinander wirbelt. Durch die Verwirrung finden letztlich alle besser zueinander und zu sich selbst. Das Verhältnis der Geschwister, die Ehe, die Beziehung zum Vater...
Die Geschichte ist sehr emotional geschrieben, man lernt die Charaktere gut kennen, kann sich super einfühlen. Auch der Schwarzwald, wo das Buch spielt, und seine Atmosphäre tragen ihren Teil zur Stimmung des Buches bei.
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und flüssig, ging mir leicht von der Hand, ohne seicht zu sein. Die Geschichte hat jede Menge Spannung. Erst so nach und nach klärt sich alles auf, sodass man den Roman am Ende zufrieden zur Seite legen kann.
Für mich eine gute Unterhaltung, die ich schon weiter empfohlen habe.

Bewertung vom 24.07.2025
Die Probe
Kitamura, Katie

Die Probe


sehr gut

Große Rolle
Der Roman "Die Probe" von Katie Kitamura ist mit seinen nicht mal 200 Seiten schnell gelesen. Er beginnt in völliger Verwirrung für den Leser. Dann gibt es einen Bruch, ich wusste erst gar nicht mehr, was nun Sache ist. Kurz war ich versucht, das Buch an die Seite zu lesen, weil ich dachte, ich verstehe es einfach nicht ;-)
Das Lesen bis zum Ende lohnt sich aber doch. Es klärt sich alles auf und wird verständlich, etwas tiefgründig. Verraten will ich hier nichts.
Die Protagonisten werden sehr gut dargestellt. Auch der Schreibstil liest sich gut, wenn auch nicht ganz easy, wie ich finde. Ich bin ein Fan von altmodischen Satzzeichen, auch bei wörtlicher Rede, das macht es einfach angenehmer, fehlen hier. Geht aber.
Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist geschmackvoll gestaltet.
Insgesamt fand ich das Buch ganz gut, wird aber nicht mein Lieblingsbuch.

Bewertung vom 02.07.2025
Und plötzlich ist es wunderbar
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


gut

Konnte mich nicht fesseln
Im Roman "Und plötzlich ist es wunderbar" erzählt Mhairi McFarlane die Liebesgeschichte von Edie und Elliot - die normale Frau von nebenan und der große Filmstar.
Ich habe das Buch ungefähr nach der Hälfte weggelegt, weil mich die Geschichte einfach nicht fesseln konnte. An vielen Stellen wirkte sie wie ein zweiter Teil auf mich, von dem ich den ersten Teil nicht gelesen habe. Dadurch stimmte für mich das Tempo des Erzählens nicht, und ich konnte keine Stimmung aufbauen. Ich habe es dann einige Male versucht und mehr Seiten gelesen, aber es wurde nicht besser.... Eigentlich ist der Schreibstil angenehm zu lesen, teilweise auch witzig. Der neue Kollege bringt ein bisschen Pfeffer ins Buch.
Das Cover ist ganz hübsch, ein klassisches Cover für das Genre. Der Fachschnitt ist ja gerade sehr modern, ich brauche das nicht. Umweltfreundlich uni reicht mir.