Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ninchen
Wohnort: 
HH

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2025
Blaues Glas
Riou, Lc

Blaues Glas


ausgezeichnet

„Blaues Glas“ von LC Riou ist eine fesselnd und schön geschriebene Liebesgeschichte und ein spannender Kriminalroman in Einem. Eine spannende Reise durch die Welt interkultureller Erfahrungen und Missverständnisse, Schicksale und Hoffnungen, Liebe und Schmerz, Spannung und Action.
Eine herzerwärmende und herzzerreißende chinesisch-deutsche Beziehung im „ersten Buch“ und ein temporeicher und überraschender Krimi im „zweiten Buch“.
Der Ort allen Geschehens ist Hongkong. Da ich schon öfters dort war, hat das Buch mir über Spannung und Lesevergnügen hinaus schöne persönliche Gefühle, viele Erinnerungen im Herzen und Bilder im Kopf geschenkt.

Aber damit ist das Buch von LC Riou an dieser Stelle unzureichend beschrieben. Es geht um schicksalshafte Begegnungen und um eine Scherbe aus blauem Glas. Tiefgründig sind die Protagonisten Martin und Mei, beide Chinesen, jedoch mit extrem unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -hintergründen. Die beiden erschienen mir zuerst grob geschnitten und teilweise seltsam wechselhaft in Ihren Verhaltensweisen. Ich habe bei beiden Charakteren große Licht- und Schattenseiten gesehen. Es hat mich sehr beschäftigt, so dass ich immer wieder anfing, das Tun der beiden zu bewerten. Doch dann wurde mir endlich klar: es kommt auf die Perspektive an, um die Verhaltensweisen der beiden zu verstehen.
Martin, auf der Suche nach seiner eigenen Herkunft. Chinesisches Waisenkind, noch als Baby in Hongkong adoptiert, um bei einer Hamburger Banker-Familie in Deutschland als Zwillingsbruder-Ersatz für seine Schwester Jana zu dienen. Daraus entsteht eine tiefe Geschwisterliebe, die die beiden so sehr leben, dass sie sich sogar gegen Janas Eltern verbünden. Die familiären Beziehungen enden sämtlich nach einer jugendlichen gemeinsamen Affäre.
Mei, auf der Suche nach Sicherheit. Als Baby von ihrer eigenen Familie verstoßen, aufgewachsen in einem kleinen chinesischen Dorf. Von dort weggeholt und nach Hongkong gebracht von seelisch grausamen Männern, die all ihre jugendlichen Träume und damit ihr Vertrauen zerstören.
Mei testet Martin aus. Das ist für mich der Schlüssel zu ihrem Verhalten, wenn man bedenkt, was ihr bis dahin alles widerfahren ist. Besonders deutlich empfinde ich dies, wenn es um die Erziehungsmethoden rund um ihre Tochter Lian geht, die Mei teils schroff gegenüber Martin vertritt, wo er nur seiner Liebe Ausdruck geben will.
Martin wiederum zweifelt an sich und an seinen Gefühlen. Das nährt seine immer wiederkehrenden Zweifel an sich selbst, aber auch Mei gegenüber.
Die weiteren Protagonisten runden für mich das Bild ab. Die Rollen sind präzise gezeichnet, der indische Freund denkt philosophisch und ist mit seinen Antworten auf Martins Fragen eine große Hilfe. Besonders gut hat mir der ermittelnde Polizist gefallen. Er ist ein schlauer aber nicht gerade bequemer Wegbegleiter, der über eine eigene, starke Persönlichkeit verfügt. Die Schurken sind versteckt, fies, unberechenbar und bedrohlich.

Ich habe der Liebesgeschichte viel abgewonnen, bin der Auseinandersetzung Martins und Meis mit der Vergangenheit mit Achtung begegnet und der mit einer überraschenden Wucht plötzlich entstandenen Kriminalgeschichte mit größter Anspannung gefolgt. Das Ende habe ich bis zuletzt weder geahnt noch glauben wollen.
Jedenfalls konnte ich nicht mehr aufhören und musste das Buch in einem Zug lesen und werde dies bestimmt in kurzer Zeit noch einmal tun. Meine Empfehlung: unbedingt lesen!

Bewertung vom 10.05.2024
Emrald (eBook, ePUB)
Wellenbrink, T.; Riou, Lc

Emrald (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die sich kurz nach 2040 abspielt, ist für mich kein echter Science-Fiction-Roman. Freunde von Hardcore SF werden möglicherweise enttäuscht. Ich war es nicht. Im Metaverse „Emrald“, das im Roman eine entscheidende Rolle spielt, geht es zuweilen blutrünstig zu. Aber dies ist nicht das, wovon der Roman eigentlich lebt. Eher von den mächtigen Auswirkungen dessen. Das ist es, was „Emrald“ so faszinierend macht.
Gelesen habe ich einen fesselnden Roman, in dem Vertrauen und Verrat, Liebe und Eifersucht, Zuneigung und Missgunst genug Stoff für eine rundum spannende Geschichte liefern. Flüssig geschrieben fügt sich scheinbar Abwegiges zu einem insgesamt klaren Bild.
Kenda ist meine Heldin, deren Denken und Handeln mich besonders berührt. Ganz zu schweigen von Julian, der eigentlichen Hauptfigur. Er gerät in ein verwegenes Abenteuer, das einfach nicht planmäßig verlaufen kann. Am Ende hatte ich viele neue Gedanken. Das Buch hat mich inspiriert.
Meine Empfehlung: unbedingt lesen.