BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 23 BewertungenBewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum Einbruch im Museum! Detektiv Standley nimmt den Fall an. Da ahnt er noch nicht, wo ihn das noch hinführen wird… |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Benjamin Myers Schreibweise ist behutsam, hat poetische Züge und trägt sachte durch den Roman. Das hat mir am besten gefallen. Der Inhalt war leider nicht nach meinem Geschmack. „Strandgut“ greift zwei unglückliche Menschen auf, die gegenseitig Veränderung in ihrem Leben anstoßen. Thematisch lässt sich ein Muster zu vergangen Werken des Autors erkennen, aber diesmal verlaufen die Entwicklungsprozesse doch etwas anders. Eine unerwartete Einladung für einen Auftritt auf einem Soul-Festival gibt dem ehemalige Soulsänger Bucky eine neue Perspektive. In England ist er noch immer einer Star. Dort lernt er Dinah kennen, die sich um ihn kümmert und zu ihm aufsieht. Der 70-jährige Bucky ist ein gebrochener Mann, süchtig, voller Trauer und Dinah eine unzufriedene Frau mit familiären Problemen, die sich kümmert. Sie tun sich gut, aber zu einem hohen Preis. Bei mir hinterließ der Roman einen schalen Beigeschmack. Ich ahnte, wohin die Geschichte führt und unterwegs verlor ich das Interesse, obwohl es bewegende Momente gab. Es wurde mir eine Note zu schwermütig, langatmig, klischeehaft und der Humor reichte mir nicht aus, um den deprimierenden Grundton zu durchbrechen. „Strandgut“ ist toll geschrieben, aber konnte mich inhaltlich leider nicht nicht für sich gewinnen. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Ich habe diesen spannenden Pageturner verschlungen, der den Titel zum Thema macht und auf zeigt, was KI, Deepfake und Co. in den falschen Händen anrichten können. Die Menschheit braucht dringend ein Reset, denn Wahrheit und Lüge ist kaum noch voneinander zu entscheiden, nachdem Fake News die Medien fluten. Ein Hacker versucht, herauszufinden, wer dahintersteckt. Ein Team aus Fachleuten versucht Lösungen zu finden und andere haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wahrheit zu verbreiten. Superintendent Valentine O’Brien versucht, seine Schwester zu finden. Dies erscheint im Chaos nahezu banal, bildet aber den Kern der Geschichte. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
„Durch das Raue zu den Sternen“ ist eine anrührende Mutter-Tochter-Geschichte aus der Perspektive eines Kindes, das seine Mutter vermisst und das große Träume hat und keinen Zweifel daran, dass sie es erreichen wird. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Ben Shattuck hätte sicherlich einen dickeren Roman schreiben können, aber er entschied sich, auf wenigen Seiten eine Kurzgeschichte zu erzählen, die von der ersten Liebe zweier Menschen handelt, deren Leben unterschiedlich verlaufen ist. Da wäre Lionel, der ein Packet erhält, dass ihn an seine Jugendliebe David erinnert. Verschickt hat das Packet Annie, die mit ihrer Jugendliebe Henry verheiratet ist. Eine Erfahrung, die Lionel verwehrt bleibt. Geht die erste Liebe nie wirklich gut aus? Was ist, wenn die besten Jahren schon vorbei sind? Ist Kummer im Leben wertvoll? Es ist die zarte Sprache, die mir gefallen hat und die kleinen Dinge, die Ben Shattuck so treffend beschreibt. Dadurch konnte ich ganz eintauchen, mich berühren und zum Nachdenken bringen lassen. Immer wieder folgt man den Gedanken über Musik und den Naturbeschreibungen. Ein kluger Roman voller Fülle, mit genau der richtigen Anzahl an Seiten, wie ich finde. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Der Anfang in Kombination mit dem Klappentext macht absolut neugierig, denn s geht um eine erfolgreiche Schauspielerin, deren Name nicht genannt wird, die auf einen jungen Mann trifft. Sie sind für ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant und er behauptet, ihr Sohn zu sein, obwohl das unmöglich ist. Als ihr Mann im Restaurant auftaucht, nimmt das Drama seinen Lauf. Daraus entwickelt sich langsam ein psychologisches Vexierspiel. Das Auseinandersetzen mit lebensverändernden Fragen der Gegenwart und Vergangenheit. Der prägnante Schreibstil ist intensiv, sogar beklemmend, aber treffsicher und ebenso fordernd wie die Story selbst. Manch (für mein Empfinden) überflüssige Ausschweifung hätte es nicht gebraucht und machte den Roman an manchen Stellen langatmig, aber insgesamt fand ich ihn psychologisch interessant - vor allem im zweiten Teil es Buches, der alles auf den Kopf stellt. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Der Roman von Kristina Hauff ist wie ein unbehaglicher Besuch im Schwarzwald, wo die Buchhalterin Lisa mit ihrem Mann Simon lebt und im Hotel ihres Vaters arbeitet. Mit einem neuen Hotelgast und der Person um Daniela kommt etwas Unheilvolles ins Dorf. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
Ruppi Rüpelfisch benimmt sich wie ein echter fieser Antipath. Er ärgert seine Meeresfreunde und hat als einziger Spaß dabei. Den kann man doch gar nicht mögen, oder? Der Schreck darüber ist den Tieren deutlich anzusehen, deshalb wundert es nicht, als sie mit Ruppi ein Machtwort sprechen. Der reagiert verständnislos und macht sich auf, neue Freunde zu finden. Doch so allein im Meer, kann es ziemlich brenzlig werden. Dabei begegnet Ruppi einem Hai, und diese Begegnung hält eine lehrreiche Lektion für ihn bereit. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
Komm mit in die Welt von morgen! Hope, so heißt die Hauptfigur, zeigt die Welt von morgen und das Leben von Kindern in der Zukunft, wie es sein könnte. Es ist eine alternative Zukunft zur Autowelt, in der Kinder gerade großwerden. Besonders die Straße, die zum Spielplatz wird, wurde mit Staunen betrachtet. Es sind neue Ideen dabei, aber auch Sachen, die jetzt schon vereinzelt umgesetzt werden. Eigentlich war da einiges dabei, was wir toll finden und am liebsten schon heute nutzen würden. Der positive Grundgedanke ist erkennbar und der Wunsch nach mehr Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und klimaneutraler Mobilität. Am Schluss gibt es noch Anregungen und ein Glossar. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
Isra ist ein talentierter Nachtalb. Mit zahlreichen Schlüsseln in der Tasche, dringt sie nachts in die Wohnungen und Häuser ein und tauscht die guten Träume der Schlafenden gegen Albträume. Dabei hat sie einen Mann so sehr geängstigt, dass er im Schlaf gestorben ist. Das hat natürlich Folgen, denn es gibt eine Gesellschaft, die das Vorgehen beaufsichtigt. Wie Isra dann eine Verschwörung aufdeckt, hat schon was von einem Krimi. |
|