Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 153 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2025
Das Zeitmobil
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil


ausgezeichnet

Besser als jeder Museumsbesuch ist eine spannende Zeitreise

Inhalt
Tim, Kata und Lea treten ihre zweite Zeitreise mit Herrn Sauerbier an. Diesmal geht es rund 2000 Jahre zurück in die Römerzeit. Alle sind fasziniert, wie in ihrer Stadt das Leben zur Zeit der Römer wirklich stattfand. Dort hat Herr Sauerbier den kleinen Saurier Alfi verloren, den das Rettungskommando unbedingt wiederfinden muss. Doch die Römer und Germanen, die in ihrer Stadt lebten sind da ganz anderer Meinung. Wird es der Gruppe gelingen Alfi zu retten und die Zeit dabei nicht zu sehr zu verändern?

Meinung
Ein Buch, bei dem meiner Meinung nach alles stimmt. Ein tolles und spannendes Abenteuer, in dem der Spannungsbogen passt und keine Langeweile aufkommt. Mut, Freundschaft und Zusammenhalt kommen hier nicht zu kurz, aber auch geschichtliches Wissen wird altersgerecht und interessant vermittelt. Für mich sind die Protagonisten authentisch genug und Lukas Oleschinski hat tolle Illustrationen zur Unterstützung der Geschichte beigesteuert. Der Schreibstil, die Sprache und Handlung sprechen auch mich an, obwohl ich doch alterstechnisch eine Ecke über der Zielgruppe liege. Und auch ohne das Wissen aus Band 1 kam ich wunderbar mit der Geschichte zurecht. Ein Kinderbuch mit Farbschnitt und bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 16.04.2025
Das Zeitmobil - Gefangen in der Urzeit
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil - Gefangen in der Urzeit


ausgezeichnet

Warum man immer einen Löffel bei sich haben sollte.

Inhalt
Den Nachbarn Herrn Sauerbier zu besuchen ist für Lea und Tim in den Sommerferien eine willkommene Abwechslung. Ist es doch immer spannend den Tüftler in seine Werkstatt zu begleiten. Doch warum kann Lea nicht endlich aufhören alles anzufassen? Tim möchte eigentlich nur verhindern, dass Herr Sauerbier merkt, dass Lea an den Knöpfen im Cockpit seiner komischen Sitzgruppe rumgespielt hat. Doch es wird alles nur noch schlimmer. Gerade rechtzeitig kommt Herr Sauerbier zurück und springt noch mit auf das Mobil, dass sich plötzlich ganz eigenartig benimmt. Eine wirklich spannende Reise in die Urzeit beginnt. Dort treffen sie auf jede Menge Tiere, der Trias und hoffen inständig wieder heil aus diesem aufregenden Abenteuer nach Hause zu kommen.

Meinung
Die Autorin beschreibt das typische Verhalten von Kindern. Neugierig wo es geht und Verbote werden nur zu gern ignoriert. Klar, dass sowas nicht lange gut gehen kann in der Werkstatt eines Tüftlers. Ich finde, Meike Adelmann hat für alle genug Spannung und Fachwissen über die Urzeit für die Zielgruppe schön kombiniert. Es macht einfach Spaß der Geschichte zu folgen und mit den Kindern mit zu fiebern. Ich empfehle die Bücher der Reihe nach zu lesen, um die Sachverhalte besser verstehen zu können. Ich bin gespannt, was die abenteuerlustige Truppe noch alles erleben darf. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.03.2025
Ein Single bleibt selten allein
Troi, Heidi

Ein Single bleibt selten allein


ausgezeichnet

Meist lohnt es sich seine Prinzipien zu überdenken.
Inhalt
Clementine Miller liebt es unabhängig und ungebunden zu sein. So erspart sie sich unnötigen Frust und Ärger, meint sie, und tut dies auch in ihrem Blog kund. Doch die Rechnung hat sie ohne Brody Chandler gemacht, für den sie mehr empfindet, als sie zugeben möchte. Mit seinem Heiratsantrag erzielt er allerdings nicht sein erhofftes Ziel, sondern sorgt dafür, dass Clementine die Flucht ergreift und sogar in ihre Heimat Valentine zurückkehrt, wo sie eigentlich nie wieder zurückwollte, um unterzutauchen. Doch das Schicksal und der Kuppelklub von Valentine haben ihre Finger mit im Spiel und es lässt sich einfach nicht vermeiden einander aus dem Weg zu gehen. Wird es Clementine gelingen ihren Prinzipien treu zu bleiben?

Meinung
Im Gegensatz zu Clementine, bin ich gerne wieder nach Valentine zurückgekehrt. Der Autorin ist wieder ein kurzweiliger und amüsanter Roman über eine weitere Bewohnerin von Valentine gelungen. In sich abgeschlossen, kann auch dieser, mittlerweile zwölfte, Band der Buchreihe einzeln gelesen werden. Heidi Troi gelingt es ohne zu viel zu verraten, das Wichtigste aus den anderen Bänden einfließen zu lassen und einen Vorgeschmack auf das nächste Abenteuer erahnen zu lassen. Es ist angenehm, dass doch eher abgekartete Spiel der älteren Generation zu verfolgen und zu sehen, ob auch diesmal deren Rechnung aufgehen könnte oder sie sich diesmal verspekuliert haben.

Bewertung vom 10.03.2025
Pasta Masterclass
Zielonka, Mateo

Pasta Masterclass


ausgezeichnet

Eine tolle Unterstützung, wenn man mit der eigenen Nudelproduktion starten will.

Inhalt
Nach einer kurzen Einführung in die Utensilien, die man für die Nudelproduktion haben sollte, geht es auch gleich los mit einer Vielzahl an verschiedenen Nudelteigen. Der Fokus liegt dann auf den unterschiedlichen Nudelarten, die in kurze Nudeln und Bandnudeln, gefüllte Nudeln und Teigtaschen, gepresste und getrocknete Nudeln unterteilt werden.

Meinung
Da es sich um ein reines Kochbuch rund um die Nudeln handelt, hat es etwas gedauert sich durch einige Rezepte durchzuprobieren. Ich war aber insgesamt rundum zufrieden und wir hatten viel Spaß bei unseren Familien-Nudel-Events. Besonders hilfreich waren die QR-Codes bei den Rezepten, durch deren Videos man sich besser vorstellen konnte, wie die Anweisungen umzusetzen sind. Uns sind bebilderte Rezepte sehr wichtig in einem Kochbuch, was hier gut gelungen ist, da auch einzelne Arbeitsschritte bebildert wurden. Jedes Rezept wird vom Koch mit persönlichen Worten eingeleitet, was dem Ganzen einen besonderen Touch gibt. Die Anleitungen sind gut verständlich und umsetzbar. Lediglich eine kleine Mehlkunde wäre hilfreich gewesen, da wir Schwierigkeiten hatten, Mehltüten mit der gewünschten 00 Kennzeichnung zu ergattern. Ein Tipp für Alternativen hätte uns schneller motiviert, loszulegen. Wir vergeben 5 von 5 Sternen, da die getesteten Rezepte bisher gut gelungen sind und wir noch gerne das ein oder andere ausprobieren wollen, v.a. die zweifarbigen Varianten.

Bewertung vom 07.03.2025
Naturlieben
Verde, Katrina

Naturlieben


ausgezeichnet

Frühlingsgefühle, die Blockaden lösen

Inhalt
Die Buchhändlerin Amina staunt nicht schlecht, als der berühmte Schriftsteller Luis Kramer im wahrsten Sinne des Wortes plötzlich vor ihrer Ladentür im kleinen, verschlafenen steierischen Ort liegt. Ihm liegt nichts mehr am Herzen als unerkannt zu bleiben, steckt er doch gerade in einer Schreibblockade und der Druck von allen Seiten wird ihm einfach zu viel. Hier sucht er Erholung und neue Ideen. Doch was er nicht weiß – Die Bewohner sind bekannt für ihr sensibles und zurückhaltende Art. Besonders in Aminas Nähe scheint Luis sich schnell wohl zu fühlen, zu entspannen und endlich wieder zu sich selber zu finden. Auch Amina ergeht es ähnlich und sie kann gar nicht glauben, was sich da vielleicht zwischen den beiden entwickelt. Welche Magie übt die Kleinstadt nur auf Luis aus?

Meinung
Ich freue mich, jetzt auch das vierte Buch der Landliebenreihe von Katrina Verda gelesen zu haben. Es sind insgesamt vier in sich abgeschlossene Geschichten, die man nicht unbedingt der Reihe nach Lesen muss. Auch wenn ich nicht alle Bände der Reihe nach gelesen habe, hatte ich nie das Gefühl etwas verpasst zu haben. Es ist aber schön, dass sich der Kreis schließt und ich jetzt die Geschichte aller Neuankömmlinge im Ort kenne. Auch diesmal ist der Plot nicht mit Problemen überfrachtet und weist Wohlfühlcharme auf. Neben jeder Menge Gefühle, sich annähern und Protagonisten, die über sich hinauswachsen, kommen aber auch ernste Themen wie Umweltzerstörung nicht zu kurz. Besonders gut gefällt mir die Wortwahl, bei der die Autorin ihren steirischen Einschlag nicht verbirgt und mich oft schmunzeln lässt. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.02.2025
Wilma und das WUT-WUSEL - Mit Herz und Mut gegen die Wut
Hitzemann, Kim

Wilma und das WUT-WUSEL - Mit Herz und Mut gegen die Wut


ausgezeichnet

Wie geh ich am besten mit meiner Wut um?
Inhalt
Das kleine Wallaby-Mädchen Wilma wird immer wieder von ihrem Wut-Wusel übermannt und muss den Unterricht verlassen. Sie fühlt sich von keinem verstanden und gemocht. Alles ist einfach nur ungerecht. Doch das ändert sich, als sie dem Chamäleon Chanty begegnet. Chanty hört geduldig zu und erklärt Wilma, dass anders sein total okay ist. Dank Chantys Mut-Musel, hat Wilma jetzt auch Unterstützung, ihr Wut-Wusel zu bändigen.
Meinung
Eine wundervolle Geschichte über ein sehr wichtiges Gefühl, das neben allen anderen eine ebenso wichtige Rolle in unserem Leben spielen darf – aber eben nicht die Hauptrolle. Es ist in Ordnung anders zu sein. Aber darüber zu reden, hilft, von anderen besser verstanden zu werden.

Bewertung vom 13.02.2025
Schreib mir einen Brief
Troi, Heidi

Schreib mir einen Brief


sehr gut

Ein Buch, das Aufmerksamkeit verdient
Inhalt: Jason und Sina wohnen rund 1.000km auseinander und damit buchstäblich an zwei verschiedenen Enden Deutschlands. Aufgrund seiner dunklen Hautfarbe wird Jason oft vorverurteilt und Sina leidet schon seit Kindertagen unter ihrer „Hasenscharte“. Über ein Bücherforum lernen sie sich online kennen und ein reger, wenn auch strikt anonymer Austausch findet statt. Sie fühlen sich voneinander verstanden, wollen sich aber partu nicht persönlich treffen oder über ihre persönlichen Probleme reden. Gut das der Zufall und Oma Rosie Händchen mit im Spiel sind. So landen beide zeitgleich im kleinen Berghotel „Liebelei“. Jason ist bald klar, dass seine Seelenverwandte mit ihm unter einem Dach ist – doch welche der Damen ist es? Haben sie doch alle etwas mit dem Decknamen „Bunny“, unter dem er Sina bisher kennt, gemein.
Meinung: Nachdem ich mit dem Auftaktband der Berghotelreihe zugegebenermaßen etwas Probleme hatte warm zu werden, konnte mich der Folgeband schnell fesseln und mitfühlen lassen. Vielleicht weil ich Sina durch eine ähnliche Situation in meiner Familie gut verstehen und mit ihr fühlen kann. Es hat mich sensibilisiert, wie ein vermeintlich kleiner Makel großes seelisches Leid auslösen kann, dessen Ausmaß man sich schwer vorstellen kann. Es wirkt gut recherchiert und die Autorin lässt die Charaktere authentisch wirken, was sie greifbar für mich als Leserin macht. Dass Oma Rosie bei ihrer eher nostalgischen Art der Gästezusammenstellung auch mal einen Fehler macht, macht sie sympathisch. Mit ihrer Selbstsicherheit immer zu wissen, wer mit wem zusammenpasst und das anhand weniger handschriftlicher Zeilen, hatte ich bisher eher so meine Probleme. Ja – und ob sich so ein Hotel wirklich rechnet sei dahingestellt. Aber die Vorstellung das es einen Ort gibt an dem man akzeptiert wird, wie man ist, finde ich schön. Da kann man über ein paar Unstimmigkeiten meines Erachtens auch mal hinwegsehen. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 12.02.2025
Das Geheimnis der Märchenwelt / Fairy Tale Camp Bd.3
Wieja, Corinna

Das Geheimnis der Märchenwelt / Fairy Tale Camp Bd.3


ausgezeichnet

Ein Fairyhüter zu sein ist gar nicht so leicht.
Inhalt
Eine Ausbildung zur Fairyhüterin ist ganz schön anstrengend. Das muss auch Marie feststellen und jetzt scheint sie auch noch vom Pech verfolgt zu werden. Ihre Mutter ist immer noch eine Kröte und die Märchenwelt weiterhin in Gefahr. Wird es den Freunden gemeinsam gelingen den Fluch zu brechen und die Gefahr abzuwenden?
Meinung
Corinna Wieja hat mich wieder mit ihrem lockeren und humorvollen Schreibstil in eine schöne Geschichte genommen. Es empfiehlt sich die Bänder der Reihe nach zu lesen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Einige wenige Illustrationen lockern den Text auf. Meiner Meinung nach dürften es gerne mehr sein. Ich finde es schön, wie die Autorin Märchen modern und für junge Leser attraktiv macht. Die Charaktere habe ich mittlerweile sehr in mein Herz geschlossen. Sie kabbeln sich, halten aber im Ernstfall zusammen und wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Ich freue mich, dass Marie sich nicht unterkriegen und sich von all den Vorurteilen anderer entmutigen lässt. Ich vergebe 5 von 5 Sterne und empfehle die Reihe gerne weiter.

Bewertung vom 12.02.2025
Das Rätsel der Märchenmagie / Fairy Tale Camp Bd.4
Wieja, Corinna

Das Rätsel der Märchenmagie / Fairy Tale Camp Bd.4


ausgezeichnet

ein gelungener Abschluss
Inhalt
Maires Mutter ist vom Fluch ein Frosch zu sein befreit und leitet mittlerweile das Internat. Aber es geschehen immer noch merkwürdige Dinge auf dem Schulgelände. Und das gerade jetzt wo die Schule sich für die Außenwelt öffnen will. Und wer soll an dem ganzen Chaos Schuld haben? Sich neben Drohbriefen und Anschuldigungen auf die bevorstehende Abschlussprüfung vorzubereiten fällt Marie sehr schwer. Kann sie kann sich auch diesmal auf ihre Vorfahrin Frau Holle und ihre Freunde verlassen? Bleibt die Märchenwelt auch weiter vor der Außenwelt verborgen?
Meinung
Humorvoll und spannend geht es auch diesmal in die tolle Welt, in der man mehr über die Märchen erfährt, die vielleicht schon in Vergessenheit geraten sind. Mit dem Finalband hat Corinna Wieja ihre Buchreihe zu einer runden Sache gemacht. Sie bleibt ihrem Schreibstil und ihren Charakteren treu und lässt mich beim Lesen die Zeit vergessen. Ich erinner mich beim Lesen gern an die Orignalmärchen und schmunzelt über die humorvolle Umsetzung und die jungen Charaktere, die sich mit ihren Vorfahren rumschlagen und nicht aus ihrer Haut rauskönnen. Ein Abkömmling einer Märchenfigur zu sein ist definitiv Fluch und Segen.

Bewertung vom 07.02.2025
Und über dem Meer die Erinnerung
Feger, Nadine

Und über dem Meer die Erinnerung


ausgezeichnet

Vergessen - Fluch oder Segen?
Inhalt
Nicht nur bei Liv verschwindet ein geliebtes Erinnerungsstück aus ihrer Wohnung, sondern auch bei anderen Inselbewohnern. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Paul, macht sie sich auf die Suche nach den Gegenständen. Doch kann Liv ihren Schmerz nach der enttäuschenden letzten Begegnung mit Paul weiterhin verdrängen, jetzt wo er vor ihr steht? Wird es für die beiden eine neue Chance geben und alte Wunden heilen können?

Meinung
Nadine Feger hat mich wieder mit ihrem locker, flockigen Schreibstil mitgerissen und mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen. Es ist kurzweilig, ernsthaft und emotional. Land und Leute hat sie gut recherchiert und authentisch gestaltet. Ich fühlte mich sofort gut aufgehoben. Der erste Teil der Reihe ist schon etwas länger her, aber ich fühlte mich mit dem Wichtigsten gut abgeholt und empfinde jeden Teil als eine eigene und in sich abgeschlossene Geschichte. Mir gefällt es, wie selbstlos Liv und ihre Freunde anderen in Not helfen, auch wenn sie eigentlich genug mit sich beschäftigt wären. Ich bin gespannt, wer im nächsten Teil im Fokus stehen darf und vergebe hier 5 von 5 Sternen.