Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elenanett
Wohnort: 
Ruhrgebiet

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
Stricken ohne Naht Duo
Heemann, Irina

Stricken ohne Naht Duo


ausgezeichnet

Ich habe dieses besondere Strickbuch mit großem Interesse gelesen. Es ist kein Buch für Anfänger, sondern eher für Fortgeschrittene, die schon etwas Erfahrung im Stricken haben. Besonders beeindruckt hat mich die Technik - es geht um nahtloses Stricken. Man beginnt tatsächlich mit nur einer einzigen Masche und strickt dann schräg weiter. So entstehen Modelle ganz ohne Nähte, quasi aus einem Guss. Das finde ich faszinierend, denn die Stücke behalten dadurch ihre Form und bleiben dauerhaft stabil.
Alle Modelle gibt es in zwei Ausführungen, also für Erwachsene und Kinder. Die Auswahl ist vielfältig – von Socken bis hin zum Kleid ist alles dabei. Die Technik ist wirklich etwas Besonderes und anders als alles, was ich bisher auf dem Markt gesehen habe.
Ich würde dieses Buch allen empfehlen, die beim Stricken Wert auf besondere Techniken legen und gerne auf das finale Zusammennähen verzichten möchten. Für mich ist es ein außergewöhnliches Buch, das neue Wege zeigt und richtig Lust macht, etwas Neues auszuprobieren.

Bewertung vom 04.11.2025
Socken stricken ganz einfach
Rowe, Lynne

Socken stricken ganz einfach


ausgezeichnet

Ich habe selten so ein ausführliches Buch über das Stricken gelesen. Dieses Buch ist fast wie eine kleine Enzyklopädie rund um das Thema Socken.
Besonders gut gefällt mir das „Socken-ABC“. Dort wird wirklich alles erklärt – vom richtigen Ausmessen bis zur Garnlehre. Auch die Auswahl des passenden Zubehörs wird genau beschrieben. Ich hatte das Gefühl, einen kleinen Strickkurs zu besuchen, nur eben zu Hause.
Sehr hilfreich finde ich die Tipps zu möglichen Fehlern. Wenn etwas schiefgeht, kann man gleich nachlesen, woran es liegen könnte.
Sogar an die Pflege und Reparatur der Socken hat die Autorin gedacht. Das fand ich besonders sympathisch, denn oft hört ein Ratgeber einfach beim letzten Maschenstich auf.
Insgesamt ist dieses Buch für mich ein echter Schatz. Ich finde, es ist für alle geeignet: ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Bewertung vom 29.10.2025
Ein Herz aus Papier und Sternen
Ahern, Cecelia

Ein Herz aus Papier und Sternen


sehr gut

Bei Ein Herz aus Papier und Sternen von Cecelia Ahern war ich sofort wieder in dieser besonderen Welt, die nur sie erschaffen kann. Die Geschichte handelt von Pip, einer 32-jährigen Mutter einer 16-jährigen Tochter, die noch bei ihren Eltern lebt und in einer Art Abhängigkeit gefangen ist. Origami ist für sie mehr als nur ein Hobby – es ist ihre Art, Gefühle auszudrücken und sich selbst zu finden.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Es ist ruhig, gefühlvoll und zeigt, wie schwer, aber auch wie schön es sein kann, seinen eigenen Weg zu gehen. Cecelia Ahern hat einfach einen einzigartigen Stil – poetisch, ehrlich und manchmal ein bisschen magisch.
Ich muss aber sagen, dass mich dieses Buch nicht ganz so tief berührt hat wie einige ihrer anderen Werke. Deshalb gibt es von mir einen kleinen Stern Abzug. Trotzdem ist es ein wunderschönes, besonderes Buch, das mich zum Nachdenken gebracht hat.

Bewertung vom 26.10.2025
Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein
Blattmann, Sonja;Derks, Karin

Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein


ausgezeichnet

Das Buch „Nein ist Nein“ behandelt ein sehr wichtiges Thema: Kinder lernen, auf ihr eigenes Gefühl zu hören und „Nein“ zu sagen, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Es stärkt das Selbstwertgefühl und hilft, die Unversehrtheit des eigenen Körpers zu verstehen und zu schützen.
Die Geschichte ist kindgerecht erzählt und schon für Kinder ab etwa drei Jahren gut geeignet. Besonders schön finde ich, dass die Zeichnungen so liebevoll gestaltet sind. Es werden verschiedene Kinder gezeigt. So können sich viele Kinder in den Figuren wiederfinden.
Am Ende des Buches gibt es einen QR-Code, mit dem man zu einem Kinder-Rap-Video gelangt. Das macht das Thema lebendig und bleibt gut im Gedächtnis.
Insgesamt ist dieses Buch eine tolle Unterstützung, um mit Kindern über Grenzen, Gefühle und Selbstbewusstsein zu sprechen – einfach, ehrlich und mit Herz gemacht.

Bewertung vom 24.10.2025
Wenn die Sonne untergeht
Illies, Florian

Wenn die Sonne untergeht


ausgezeichnet

Florian Illies hat mit Wenn die Sonne untergeht ein wunderbar lebendiges Buch geschrieben. Es führt uns nach Frankreich im Jahr 1933, wo die Familie Mann – der große Dichter Thomas Mann, seine Frau Katia und ihre sechs Kinder – Zuflucht sucht.
Illies beschreibt diesen besonderen Sommer mit einer bildhaften, oft ironischen Sprache, die das Familienleben der Manns auf unterhaltsame Weise zum Leben erweckt. Man spürt in jeder Szene sowohl die drakonische Strenge, die Thomas Mann von seinen Kindern verlangt („Ruhe!“), als auch den trotzigen Eigensinn und die strahlende Eigenwilligkeit dieser außergewöhnlichen Kinder, die alle auf ihre Weise nach Anerkennung und einem Platz im Leben suchen – und dabei auch um die Zuneigung ihres berühmten Vaters wetteifern.
Das Buch ist keine trockene Biografie, sondern ein lebendiges Porträt einer Familie, die zwischen Genialität und Chaos, Disziplin und Sehnsucht schwankt. Illies gelingt es, das Tragikomische dieses Familienlebens mit feinem Humor und liebevoller Distanz zu zeigen.
Für mich war Wenn die Sonne untergeht ein reines Vergnügen. Ich habe jedes Wort genossen – wegen der Sprache, der Atmosphäre und der warmherzigen Ironie, mit der Illies seine Figuren betrachtet. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern erlebt. Danke dafür !

Bewertung vom 20.10.2025
Dius (eBook, ePUB)
Hertmans, Stefan

Dius (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In seinem Roman „Dius“ erweckt Hertmans zwei miteinander verwobene Ebenen zum Leben – eine Vergangenheit in den 1980er Jahren und eine spätere Reflexion. Es ist eine subtile und doch intensive Beziehung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Menschen.
Der Student Dius lädt den Kunsthistoriker Anton in ein abgelegenes Lagerhaus an der flämischen Küste in Ganzenvliet ein. An diesem abgeschiedenen Ort entsteht eine tiefe, aufrichtige Männerfreundschaft, die Anton dazu bringt, sein Leben zu hinterfragen. Der Roman widmet sich großen Themen wie Freundschaft, Liebe, Verlust, Alter und Verletzlichkeit.
Was dem Buch besondere Tiefe verleiht, sind ausführliche, facettenreiche Exkurse zu bildender Kunst, klassischer Musik und Philosophie, die eng mit den persönlichen Reflexionen der Figuren verwoben sind.
Mein Fazit: eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.10.2025
Bernadette Swifts Gespür für Bücher (eBook, ePUB)
Knight, Eliza

Bernadette Swifts Gespür für Bücher (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das historische Element dieser Geschichte mit der Darstellung der 1960er Jahre und der Rolle der Frauen am Arbeitsplatz ist unglaublich treffend. Bernadette ist eine Pionierin ihrer Zeit, stark und entschlossen.
Der Schreibstil ist klar, flüssig und locker. Bernadettes Charakter ist beeindruckend: sie akzeptiert kein „Nein“, wenn es um ihre Träume und ihre Karriere in der Verlagswelt geht. Besonders gut hat mir gefallen, wie Graham sie unterstützt – nicht, indem er sie „rettet“, sondern indem er ihr Rückhalt gibt. Ihre gemeinsame Geschichte rund um Gleichberechtigung, gerechte Entlohnung und berufliche Anerkennung fühlt sich ehrlich und authentisch an.
Bernadette ist eine Außenseiterin, die sich nicht beugen lässt – und sie kämpft nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Frauen, die nach ihr kommen würden.
Ein besonderes Lob geht an Frank, ihren Hund. Er bekommt seine eigenen Kapitel – und das macht die Geschichte auf eine charmante, fast verspielte Weise lebendig. Ich habe jede Seite genossen.
Ein großartiges Buch über Mut, Loyalität und den langen Weg zur Gleichberechtigung. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 13.10.2025
Das Buch der verlorenen Stunden
Gelfuso, Hayley

Das Buch der verlorenen Stunden


ausgezeichnet

Die emotionale Tiefe und die fantasievoll aufgebaute Welt machen dieses Buch zu einer außergewöhnlichen Lektüre. Es erzählt eine bewegende, zum Nachdenken anregende Geschichte über Erinnerung, Liebe und die Frage, was es wirklich bedeutet, die Vergangenheit zu bewahren. Die beiden Frauen im Mittelpunkt der Geschichte, Lisavet und Amelia, sind mit ihren Erlebnissen und Entscheidungen ganz sympathisch, lebendig und vielschichtig gezeichnet.
Besonders beeindruckt hat mich, wie das Buch das Konzept der Zeit selbst infrage stellt. Es geht nicht nur um Romantik – obwohl sie einen wichtigen Platz in der Handlung einnimmt, sondern um viel mehr: um die menschliche Wahrnehmung, um Vergänglichkeit und darum, wie wir mit dem umgehen, was war und was sein könnte.
Ein Buch, das meiner Meinung nach nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern eine Erfahrung schenkt.

Bewertung vom 12.10.2025
Die geheimnisvolle Bäckerei in der rue de Paris
Woods, Evie

Die geheimnisvolle Bäckerei in der rue de Paris


sehr gut

Die geheimnisvolle Bäckerei von Evie Woods ist ein Roman, der mich mit seiner Mischung aus Leichtigkeit, Fantasie und ernsten Themen überrascht hat. Im Mittelpunkt steht Edith, die nach Frankreich reist, um sich selbst zu finden. Dort nimmt sie einen Job in einer alten Bäckerei an, die auf den ersten Blick ganz gewöhnlich wirkt – bis sich herausstellt, dass hier mehr passiert, als man sehen kann.
Edith begegnet einigen Herausforderungen, nicht nur im beruflichen Sinne, sondern auch persönlich. Was als einfache Unterstützung für ein angeschlagenes Geschäft beginnt, wird schnell zu ihrem Herzensprojekt. Dabei spielen magische Elemente, Geistergestalten und geheimnisvolle Momente eine große Rolle, die der Geschichte eine besondere, leicht märchenhafte Stimmung verleihen.
Der Schreibstil von Evie Woods ist angenehm flüssig und leicht verständlich. Trotz der magischen und romantischen Elemente bleibt der Roman geerdet, weil er auch ernste Themen anspricht – etwa den Genozid an den Sinti und Roma oder historische Ereignisse der französischen Geschichte. Diese Passagen verleihen der ansonsten leichten Handlung eine gewisse Tiefe, die ich sehr geschätzt habe.
Insgesamt ist Die geheimnisvolle Bäckerei für mich ein unterhaltsamer und warmherziger Roman, ideal, um einfach mal abzuschalten und sich in eine andere Welt zu träumen. Es ist keine schwere Literatur, aber eine berührende und stimmungsvolle Geschichte, die Herz und Fantasie anspricht.

Bewertung vom 09.10.2025
Mr. Saitos reisendes Kino
Bjergfeldt, Annette

Mr. Saitos reisendes Kino


sehr gut

Die Erzählung Mr. Saitos reisendes Kino von Annette Bjergfeldt handelt von einem Mädchen namens Carmelita (genannt Lita) aus Argentinien, das gemeinsam mit seiner Mutter aufgrund der politischen Lage das Land verlassen muss. Auf einer Insel in Kanada finden die beiden schließlich ein neues Zuhause. Besonders schön fand ich, wie das Mädchen sich dort sofort wohlfühlt und langsam ein neues Leben aufbaut – mit Träumen, die sich erfüllen, Hobbys, die zum Beruf werden, und Begegnungen, die einen prägen und aus denen echte Freundschaften fürs ganze Leben entstehen.
Das Buch liest sich insgesamt sehr flüssig, und ich war schnell in der Geschichte drin. Besonders die einfühlsame Beschreibung der neuen Umgebung und die Entwicklung der Hauptfigur haben mir gut gefallen. An manchen Stellen war die Erzählung allerdings etwas langatmig. Das hat den insgesamt positiven Eindruck aber kaum geschmälert.
Alles in allem ist es eine schöne, warmherzige Geschichte über Neuanfänge, Mut und das Finden einer neuen Heimat. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.