Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lara
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 5 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2025
Girl Abroad
Kennedy, Elle

Girl Abroad


ausgezeichnet

Mit Girl Abroad erzählt Elle Kennedy eine Geschichte über Selbstfindung, neue Erfahrungen und natürlich die Liebe. Die Protagonistin Abbey verlässt ihr behütetes Zuhause und wagt den Schritt ins Ausland – zum ersten Mal komplett auf sich allein gestellt. Dabei muss sie nicht nur lernen, ihren eigenen Weg zu gehen, sondern wird auch mit neuen Beziehungen, Herausforderungen und Entscheidungen konfrontiert.

Ich bin wirklich gut durch die Geschichte gekommen, da Elle Kennedys Schreibstil angenehm und flüssig ist. Besonders mochte ich Abbeys Entwicklung – sie beginnt als unsichere junge Frau, die stark unter dem Einfluss ihres überfürsorglichen Vaters steht, und wächst mit der Zeit immer mehr über sich hinaus. Diese Entwicklung hat sich für mich sehr natürlich angefühlt und war gut nachvollziehbar.

Auch die romantische Spannung fand ich spannend, wobei sich hier eine Dreiecksdynamik entwickelt, die für einiges an Drama sorgt. Anfangs war ich mir unsicher, ob ich die Anziehung zwischen Abbey und den Charakteren wirklich nachvollziehen kann, aber das hat sich mit der Zeit geändert. Die Chemie zwischen den Figuren ist gut geschrieben, und es war interessant zu sehen, wie sich die Beziehung entfaltet.

Neben der Liebesgeschichte gab es viele humorvolle und emotionale Momente, die das Buch abwechslungsreich machen. Besonders schön fand ich den Kontrast zwischen Abbeys altem Leben behütet bei ihrem Vater und ihrem neuen Leben alleine in London, die neuen Konflikte die damit entstehen und wie Abbey diese im Anschluss meistert.

Girl Abroad ist insgesamt eine unterhaltsame Coming-of-Age-Geschichte mit einer gelungenen Mischung aus Romantik, Selbstfindung und Humor. Wer Slow-Burn-Romanzen mag und gerne Figuren auf ihrem Weg begleitet, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Das Buch hat mir viel Spaß gemacht, und ich kann es allen empfehlen, die Lust auf eine leichte, aber mitreißende Geschichte haben.

Bewertung vom 25.04.2025
My Idea of No. 14
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


sehr gut

In My Idea of No. 14 geht es um Leah Herst, die davon träumt, als erste weibliche Head Coach in der NFL Geschichte zu schreiben. Aktuell arbeitet sie jedoch noch als Trainee bei den L.A. Vipers und analysiert Trainingsvideos bis ihr Sam Ashton ins Auge fällt: Quarterback und auch bekannt als Mr. Irrelevant. Leah erkennt sein Potenzial und beschließt, ihn heimlich zu coachen. Eine gewagte Idee, denn nicht nur hängt ihre Karriere davon ab – auch ihr Herz gerät mehr und mehr ins Spiel. Doch eine Beziehung zwischen Coach und Spieler ist strengstens untersagt.

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr einfach und der Schreibstil war zum Lesen super angenehm. Leider kam ich anfangs gefühlstechnisch nicht ganz mit. Obwohl Leah und Sam mir von Anfang an sympathisch waren, hat sich ihre Anziehung für mich anfangs nicht richtig entfaltet. Die Handlung legte ein recht hohes Tempo vor und ich hätte mir hier mehr Zwischenmomente und Tension gewünscht, um ihre Dynamik intensiver spüren und ihre bis dahin entwickelten Gefühle besser nachempfinden zu können.

Aber: Das Buch hat sich mit der Zeit sehr positiv entwickelt! Im Verlauf wurde das Pacing deutlich angenehmer. Die Autorin nimmt sich Zeit für die Entwicklung ihrer Figuren, sowohl im Hinblick auf persönliche Konflikte als auch familiäre Themen. Besonders schön fand ich, wie nachvollziehbar und greifbar manche Beziehungen gezeichnet wurden, ohne dabei ins Klischeehaft zu wirken.

Und natürlich durften große Romance-Moment nicht fehlen. Ehrlich wozu liest man denn Romance Bücher wenn es nicht Szenen gibt die einen dahinschmelzen lassen? 😍 Genau solche Augenblicke machen das Genre für mich aus und wer sowas liebt ist hier definitiv richtig!

Ein Highlight war für mich auch das Setting: Football wird hier nicht nur als Kulisse genutzt, sondern spürbar in die Geschichte eingebunden. Selbst ohne tiefere Vorkenntnisse findet man sich gut zurecht und Begriffe und Hintergründe werden verständlich vermittelt, ohne zu überfordern.
Besonders an dieser Sports-Romance ist auch, dass Leah selbst beruflich im Football zuhause ist, was für mich erfrischend anders ist, da in vergleichbaren Geschichten meist nur einer der beiden sportlich aktiv ist. Hier begegnen sich zwei Charaktere auf Augenhöhe, die nicht nur Gefühle, sondern auch berufliche Ambitionen miteinander verbinden. Auch die Nebenfiguren, insbesondere Kayce, haben für mich total gut funktioniert. Deshalb freue ich mich besonders auf den nächsten Band.

My Idea of No. 14 ist insgesamt eine gefühlvolle Sports-Romance und trotz kleiner Startschwierigkeiten hat mich die Geschichte mit ihrer emotionalen Entwicklung, sympathischen Charakteren und einem stimmungsvollen Setting überzeugt. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2. 😊

Bewertung vom 22.04.2025
Dein ADHS-Wohlfühl-Guide
Vogel, Laura

Dein ADHS-Wohlfühl-Guide


ausgezeichnet

Aufklärung, Alltagstipps und emotionale Unterstützung

„Dein ADHS-Wohlfühl-Guide“ von Dr. Laura Vogel bietet eine wunderbare Orientierungshilfe für ADHS-Betroffene, um besser durch den Alltag zu kommen. Dr. Laura Vogel beschreibt nicht nur verschiedene Methoden, sondern erklärt auch sehr verständlich die Symptome, die im Erwachsenenalter auftreten können und zeigt auf, wie man im Alltag konstruktiv mit ihnen umgehen kann.

Das Buch ist hervorragend strukturiert. Cover, Farbgebung und Layout sind insgesamt durchdacht und ansprechend gestaltet, für mich ein echter Hingucker. Besonders positiv hervorzuheben ist die ADHS-freundliche grafische Aufbereitung, die das Lesen und Verstehen erleichtert, ohne zu überfordern.
Schon im ersten Teil des Buches wird man gut abgeholt, selbst wenn man sich mit der Diagnose ADHS bereits auseinandergesetzt hat. Die medizinischen Grundlagen werden verständlich erklärt. Besonders beeindruckt hat mich die Aufklärung im Hinblick auf ADHS bei Frauen, ein Thema, das leider noch viel zu oft unterrepräsentiert ist und bei vielen Betroffenen zu einer späten Diagnose führt.

Immer wieder greift das Buch typische Herausforderungen und Gefühlslagen auf, mit denen ADHS-Betroffene sich im Alltag konfrontiert sehen und verknüpft diese gekonnt mit anschaulichen Grafiken in den jeweiligen Themenbereichen. Diese Kombination aus fundierter Information und dem sensiblen Umgang mit der emotionalen Ebene fand ich besonders gelungen.

Ich selbst habe während des Lesens immer wieder zum Buch gegriffen, wenn mir auffiel, dass bestimmte Reaktionen oder Emotionen mit meiner ADHS zusammenhängen könnten. Es hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen und meine Gefühle einzuordnen. Oft empfinden Betroffene in Momenten, in denen sie ihre eigene Gefühlslage nicht nachvollziehen können, Scham, was das Selbstbewusstsein zusätzlich angreift. Das Buch schafft es, genau hier anzusetzen und eine neue Perspektive auf sich selbst zu ermöglichen – ohne Schuld oder Vorwürfe.

Für mich ist der ADHS-Wohlfühl-Guide eine gelungene Mischung aus Aufklärung, praktischen Tipps zum Umgang mit typischen Symptomen und liebevoller Unterstützung auf dem Weg zu mehr Selbstakzeptanz. Besonders hilfreich dürfte das Buch für Menschen mit frischer Diagnose sein, aber auch für alle, die sich selbst besser verstehen möchten.

Die klare Struktur erleichtert es, bestimmte Themen gezielt wiederzufinden, und das ansprechende Design sorgt dafür, dass man beim Lesen nicht schnell das Interesse verliert, ein Punkt, der für viele ADHS-Betroffene entscheidend sein kann.

Bewertung vom 14.04.2025
Story of My Life / Story Lake Bd.1
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


sehr gut

Alles was ich mir für ein Romance Buch wünsche!

Story of My Life ist eine herrlich humorvolle Small-Town-Romance voller Charme, Witz und Chaos. Hazel, frisch geschieden und mit einer Schreibblockade kämpfend, kauft impulsiv ein Haus in Story Lake – das sich als wahre Bruchbude entpuppt. Zum Glück gibt es den wortkargen Handwerker Campbell, der nicht nur ihr Haus, sondern vielleicht auch ihr Leben wieder in Ordnung bringt.

Die Dynamik zwischen Hazel und Campbell ist einfach genial – ihre Schlagfertigkeit trifft auf sein mürrisches Beschützergehabe, und die Funken sprühen. Dazu kommt die charmante Kleinstadt mit ihren schrulligen Bewohnern, die für jede Menge skurrile und herzerwärmende Momente sorgen. Wer Gilmore Girls liebt, wird sich in Story Lake sofort zuhause fühlen!

Fazit: Eine witzige, romantische und herzerwärmende Lovestory – perfekt für alle, die ein Feel-Good-Buch mit großartigem Humor und tollen Charakteren suchen.

Bewertung vom 14.04.2025
A City of Flames
Vasquez, Rina

A City of Flames


ausgezeichnet

Mein Jahreshighlight!

In City of Flames von Rina Vasquez geht es um Nara, deren Leben sich nach einem Angriff auf ihr Dorf komplett verändert. Durch das Zusammentreffen mit einem Drachen erhält sie die Chance, eine Venatorin zu werden, ein Traum, der ihr nach langer Zeit endlich erfüllt wird. Als Venatorin kann sie sich an den Drachen rächen, die für den Tod ihres Vaters verantwortlich sind. Doch als sie ihre Ausbildung in Solaris beginnt, muss Nara feststellen, dass hinter der glänzenden Fassade der Stadt dunkle Geheimnisse lauern, die alles, woran sie geglaubt hat, infrage stellen.

Ich hatte erst einmal unglaublich viel Spaß mit diesem Buch!
Rina Vasquez entführt einen in eine völlig neue, faszinierende Welt, die mich so schnell nicht wieder loslassen wird. Wenn mich eine Geschichte noch tagelang beschäftigt und ich darüber nicht hinweg komme, dann verdient das Buch definitiv die 5 Sterne.

Die Figuren waren für mich ein absolutes Highlight. Abgesehen von den offensichtlichen Antagonisten gab es kaum jemanden, den man nicht ins Herz schließen konnte. Ob Nara selbst, ihre Familie oder ihre Freunde, man konnte gar nicht anders, als sie zu mögen. Besonders Freya hat es mir angetan: Ich habe fast jede Szene mit ihr geliebt und sie war für mich bis zum Ende eine absolute Lieblingsfigur. Was mir besonders gefallen hat: Keine der Figuren wirkte platt oder zu perfekt. Alle hatten ihre Ecken und Kanten, was sie nur noch greifbarer und sympathischer gemacht hat.

Wie in vielen Geschichten macht auch Nara in diesem Buch ihre eigene Entwicklung durch, die von den aufgedeckten Geheimnissen und den Geschehnissen geprägt ist. Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen. Naras innerer Konflikt und ihre Zerrissenheit waren sehr nachvollziehbar, ebenso wie der Weg, wie sie zu sich selbst findet. Ich habe es geliebt, wie mutig sie ist und wie sie immer zu ihren Überzeugungen steht, aber auch, dass sie in wichtigen Momenten innehalten konnte und nicht sofort die Fassung verloren hat. Gerade das hat sie für mich realistischer und greifbarer wirken lassen.

Die Welt, in der Nara lebt, ist eigentlich ziemlich düster, wenn man ihre Vergangenheit und die Ungerechtigkeiten betrachtet, die in Solaris passieren. Dennoch verlieren die Charaktere ihren Humor nicht, was immer wieder für auflockernde Momente sorgt, ohne dabei die Spannung zu verlieren. Die Geschichte wurde dadurch nicht zu düster oder beklemmend, so dass man gleichzeitig immer Spaß daran hatte.

Die Beziehungen und Dynamiken entwickeln sich im Verlauf stark weiter und es gibt einige überraschende Plottwists. Manche Figuren, die ich anfangs nicht besonders mochte, haben mich mit ihrer Entwicklung vollkommen überrascht und sind mir ans Herz gewachsen. Andere wiederum haben mir das Herz gebrochen – aber vielleicht heilt es Band 2 dahingehend wieder etwas.