Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chhil06

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2025
The Heat is on - Something's Cooking Between Us
Kingsley, Felicia

The Heat is on - Something's Cooking Between Us


ausgezeichnet

Knisternde Spannung, spritziger Humor und jede Menge Herzklopfen

The Heat is on ist genau das, was man sich von einer romantischen Komödie à la Felicia Kingsley wünscht – witzig, charmant und einfach zum Wegschmachten. Ich habe das Buch praktisch in einem Rutsch gelesen, weil die Mischung aus FBI-Undercover-Action, italienischem Familienchaos und dieser unfassbaren Chemie zwischen Dwight und Julia einfach perfekt funktioniert.

Julia ist eine großartige Heldin – schlagfertig, stolz und mit einem riesigen Herzen, das sie allerdings gut zu schützen weiß. Dwight dagegen ist der klassische Kingsley-Mann: cool, souverän und trotzdem mit genug Ecken, um ihn richtig interessant zu machen. Wie sich zwischen den beiden das Knistern langsam aufbaut, ist wunderbar erzählt – humorvoll, sexy und mit genau der richtigen Portion Drama.

Besonders gefallen hat mir, dass Felicia Kingsley auch hier wieder ein Gespür für Tempo, Dialoge und Emotionen zeigt. Man lacht, man fiebert mit – und man bekommt richtig Hunger, sowohl auf Pasta als auch auf mehr solcher Geschichten!

Bewertung vom 30.10.2025
Der Tag, an dem Barbara starb
Hooton, Richard

Der Tag, an dem Barbara starb


sehr gut

Charmant, warmherzig und mit viel britischem Witz

Der Tag, an dem Barbara starb ist einer dieser Krimis, die man einfach gernliest – nicht wegen blutiger Spannung, sondern wegen der Figuren, die einem sofort ans Herz wachsen. Margaret Winterbottom ist herrlich eigenwillig, klug und mit ihrer scharfen Beobachtungsgabe trotz ihrer 89 Jahre eine echte Ermittlerin wider Willen. Besonders schön fand ich das Zusammenspiel mit ihrem Enkel James – die beiden sind ein wunderbar ungleiches Duo, das zwischen Situationskomik, Zuneigung und kleinen Reibereien perfekt funktioniert.

Richard Hooton schafft es, das kleine englische Dorf mit all seinen verschrobenen Bewohnern und seinem ganz eigenen Charme lebendig werden zu lassen. Zwischen Gartenzäunen, Teetassen und alten Geheimnissen entfaltet sich eine Geschichte, die zugleich rührend, spannend und manchmal ein bisschen melancholisch ist.

Kein klassischer Krimi mit Hochspannung – eher ein wohliger Cosy Crime mit Herz, Witz und einem Schuss Nachdenklichkeit. Für alle, die Miss Marple lieben, aber eine frischere, zeitgemäße Variante suchen.

Bewertung vom 26.10.2025
Die Tokio-Detektive: Yoshi und Ben ermitteln
Siebold, Henrik

Die Tokio-Detektive: Yoshi und Ben ermitteln


sehr gut

Ein spannendes Abenteuer in Tokio

Ich fand Die Tokio-Detektive richtig schön zu lesen. Mir hat besonders gefallen, wie Ben und Yoshi Freunde werden, obwohl sie kaum die Sprache des anderen sprechen – das zeigt so schön, dass Freundschaft mehr ist als Worte. Ich habe beim Lesen richtig mitgefiebert, als die beiden die unheimliche Höhle entdecken und auf den Schatz stoßen. Die Geister, die ihn bewachen, haben mich echt überrascht!

Die kurzen Sätze, die großen Buchstaben und die vielen bunten Manga-Bilder machen das Buch super für Kinder, die gerade selbst lesen lernen. Man kommt leicht in die Geschichte rein, und gleichzeitig lernt man ein bisschen über Japan – Essen, Spiele und die Unterschiede zum Alltag in Deutschland.

Ein kleiner Punkt, der mich gestört hat: manche Szenen sind etwas vorhersehbar, aber das nimmt dem Spaß kaum etwas. Alles in allem ist es ein richtig tolles Abenteuerbuch, das Spannung, Freundschaft und ein bisschen Kultur miteinander verbindet.

Bewertung vom 22.10.2025
Streuner - von der Straße direkt ins Herz
Magalhaes, Vanessa

Streuner - von der Straße direkt ins Herz


sehr gut

Von der Straße direkt ins Herz


Ich habe „Streuner“ mit einem Lächeln und manchmal auch feuchten Augen gelesen. Die Geschichten von Bruno, Mojo, Rana und Mateo zeigen so eindrücklich, wie sehr Tiere unser Leben bereichern können – aber auch, wie viel Verantwortung und Hingabe es braucht, um ihnen zu helfen.

Besonders gefallen hat mir, wie Vanessa ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen ehrlich schildert. Man merkt, dass sie und ihr Partner Rafael die Tiere nicht nur retten, sondern wirklich ein Teil ihrer Familie machen. Gleichzeitig ist es inspirierend zu sehen, wie sie sich für Tierschutz einsetzen und anderen Menschen Mut machen, ebenfalls aktiv zu werden.

Ein kleiner Punkt, der mich etwas gestört hat: Manche Geschichten sind sehr detailliert erzählt, da hätte ich mir manchmal einen etwas strafferen Erzählstil gewünscht. Trotzdem überwiegt die Wärme und Liebe, die von jeder Seite spürbar ist.

Für mich ist das Buch ein schöner Einblick in ein Leben voller Hundeliebe und Engagement. Es hat mich motiviert, selbst auf Tiere in Not zu achten und zu überlegen, wie ich helfen kann.

Bewertung vom 20.10.2025
Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


sehr gut

Ein Abenteuer, das richtig Spaß macht

Ich habe „Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?“ mit meinem 11-jährigen Neffen gelesen – und muss sagen: wir beide hatten richtig viel Spaß damit! Robin ist ein cleverer, frecher Dieb, Mary eine Superagentin, die immer genau weiß, was zu tun ist – zumindest meistens. Zusammen geraten sie in die verrückteste Mission überhaupt: eine Schneekugel mit einer ganzen Stadt klauen, in der ein tödlicher Virus versteckt ist. Schon die Idee hat uns sofort zum Schmunzeln gebracht.

Die Geschichte ist super spannend und witzig geschrieben. Es gibt viele lustige Dialoge und überraschende Wendungen, die einen immer wieder zum Weiterlesen motivieren. Mir gefällt besonders, wie chaotisch und gleichzeitig clever die beiden Hauptfiguren sind – es wirkt nie langweilig.

Die Illustrationen von Horst Hellmeier sind richtig klasse. Sie passen perfekt zum frechen Ton des Buches und bringen die verrückten Szenen richtig gut zur Geltung. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manchmal geht alles ein bisschen schnell und es passieren so viele Dinge auf einmal, dass man kurz überlegen muss, was gerade passiert.

Trotzdem ist das Buch wirklich ein tolles Abenteuer voller Witz, Spannung und kreativer Ideen. Wir würden es definitiv weiterempfehlen – besonders für Kinder, die gern lachen und mitfiebern.

Bewertung vom 11.10.2025
Geisterseher und Geheimagent / Felix Green Bd.1
Morrisroe, Rachel

Geisterseher und Geheimagent / Felix Green Bd.1


sehr gut

Spannend, magisch und voller Geheimnisse

„Felix Green – Geisterseher und Geheimagent“ hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Idee, dass ein Junge Unglücke vorhersagen kann, aber niemand ihm glaubt, ist spannend und tragisch zugleich. Felix ist eine sympathische Hauptfigur – unsicher, aber mutig, und man leidet richtig mit, wenn ihn alle missverstehen. Besonders gefallen hat mir die geheimnisvolle Atmosphäre der Magischen Meile und der Schule für Traumweber und Geisterseher.

Rachel Morrisroe schafft es, eine fantasievolle Welt aufzubauen, die gleichzeitig ein bisschen düster und sehr originell wirkt. Die Mischung aus Magie, Spionage und Geisterwesen macht das Buch zu etwas Besonderem.

Ein kleiner Minuspunkt: An manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe bei den Nebenfiguren und weniger Wiederholungen bei Felix’ Schuldgefühlen gewünscht. Trotzdem bleibt die Geschichte durchgehend spannend, und das Ende macht große Lust auf Band 2.

Bewertung vom 10.10.2025
Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)
Dumas, Marti

Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)


sehr gut

Witzig, klug und einfach inspirierend

Ich habe „Secret Society of Rebel Girls – Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam“ zusammen mit meiner Tochter gelesen – und wir waren beide sofort begeistert!

Die Geschichte ist originell, warmherzig und voller Ideen. Schon der Anfang mit dem Nachsitzen und Ninas Brief an Kleopatra hat uns zum Schmunzeln gebracht, und als dann tatsächlich eine Pergamentrolle im Briefkasten lag, wollten wir das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Nina ist eine richtig sympathische Hauptfigur – neugierig, kreativ und manchmal ein bisschen chaotisch, aber genau das macht sie so echt.
Besonders schön fanden wir, wie sie im Laufe der Geschichte immer mehr an sich glaubt und lernt, dass es völlig in Ordnung ist, anders zu sein. Die Verbindung zwischen ihrer modernen Welt und der historischen Figur Kleopatra ist total spannend und clever umgesetzt.

Auch die Illustrationen von Kristina Kister sind einfach zauberhaft. Sie fangen die Stimmung wunderbar ein und machen das Buch zu einem echten Hingucker.

Ich gebe vier Sterne, weil es stellenweise ein paar Längen gab – ein paar Seiten weniger hätten der Geschichte gutgetan. Trotzdem überwiegt das Positive deutlich: Humor, Herz und eine tolle Botschaft über Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen.

Bewertung vom 06.10.2025
Untergang der Welten
Sodek, Karl H.

Untergang der Welten


sehr gut

Episch, bildgewaltig und spannend

„Untergang der Welten“ entführt den Leser auf den Planeten Valderan, eine faszinierende Zivilisation, die im Einklang mit ihren Ressourcen lebt. Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der Figuren: Kalgira, die forschende Wissenschaftlerin, Brandan, der Abenteurer auf dem Meer, und ihr Lehrmeister Galduran – jeder bringt eine eigene Perspektive in die Geschichte. Ihre Wege trennen sich und kreuzen sich wieder, was die Handlung abwechslungsreich macht und immer neue Dynamiken entstehen lässt.

Die Beschreibungen sind bildgewaltig und schaffen eine dichte, fast schon cineastische Atmosphäre. Der Aufstand und die Bedrohung aus den Tiefen des Weltalls bringen eine spannende Wendung, die mich bis zum Schluss gefesselt hat.

Manchmal wirken die Szenen ein wenig ausführlich und die Erzählung nimmt sich viel Zeit, wodurch das Tempo zwischendurch etwas abflacht. Trotzdem überwiegt der Eindruck einer epischen, gut durchdachten Science-Fiction-Geschichte, die sowohl Abenteuer- als auch Weltraumfans anspricht.

Insgesamt ein gelungener Roman, der eine spannende Mischung aus Wissenschaft, Abenteuer und kosmischer Bedrohung bietet – und Lust macht, mehr über Valderan zu lesen.

Bewertung vom 30.09.2025
Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin!
Herget, Gundi

Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin!


ausgezeichnet

Süß, magisch und voller Herz

„Bella Karamella – Achtung, zauberhafte Freundin!“ ist ein zauberhafter Kinderroman, der mich sofort begeistert hat. Elfie und die kleine Naschhexe Bella Karamella sind ein unschlagbares Duo – witzig, liebenswert und voller Ideen. Besonders schön finde ich, dass die Geschichte nicht nur lustig und magisch ist, sondern auch wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Umgang mit Schwierigkeiten im Alltag anspricht.

Die Illustrationen passen perfekt zur Geschichte und machen das Buch noch lebendiger. Man spürt auf jeder Seite den verschmitzten Humor und den warmen Ton, der beim Lesen richtig gute Laune macht.

Für mich ist dieses Buch ein echtes Wohlfühl-Abenteuer: voller Glitzer, Süßigkeiten, Mut und echter Freundschaft. Ein wunderschönes Vorlese- und Selbstlesebuch ab 8 Jahren, das Groß und Klein verzaubert.

Bewertung vom 30.09.2025
Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


ausgezeichnet

Magisch, knisternd und absolut fesselnd

„Der Kuss der Muse“ hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Sabine Schoder schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die gleichzeitig magisch, spannend und voller Emotionen ist. Liv ist eine sympathische, nahbare Heldin, mit der man sofort mitfühlt. Ihr Kampf um einen Platz im Leben und ihre Reise nach Korfu sind schon spannend genug – aber sobald sie in das Spiel der Musen hineingezogen wird, konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen.

Die Mischung aus Mythologie, Kreativität, Wettbewerb und Romantik ist unglaublich gelungen. Besonders die Musen haben eine faszinierende Ausstrahlung – gefährlich, verführerisch, geheimnisvoll. Die Dynamik zwischen Liv und Flame hat für mich richtig geknistert, ohne jemals übertrieben zu wirken. Jede Begegnung, jeder Dialog hat die Spannung gesteigert.

Was mir außerdem gefallen hat: Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und mitreißend. Die Szenen auf Korfu sind so atmosphärisch beschrieben, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu stehen.

Für mich ist „Palace of Ink & Illusions“ ein absolutes Highlight im Romantasy-Genre. Magie, Intrigen, Leidenschaft und eine Heldin, die man nur lieben kann.