Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BOOKS

Bewertungen

Insgesamt 11 Bewertungen
12
Bewertung vom 17.05.2025
Hello Baby
Eui-kyung, Kim

Hello Baby


gut

Hello Baby, erzählt die Geschichte von 6 Frauen, im Alter zwischen Mitte 30 und Mitte 40, die sich sehnlichst ein Kind wünschen. Nur leider ist dies bei den Frauen alles andere als einfach, sei es das PCO Syndrom, Azoospermie oder einfach das Alter. Alle sind in der Baby-Angel-Fruchtbarkeitsklinik als Patientinnen in Behandlung.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag, denn in Korea noch mehr als in Deutschland gibt es einen gesellschaftlichen Druck, welchen man als Frau erfüllen muss und 1 Kind gebären muss. Dieses Buch berichtet von den physischen und psychischen Leiden, die Frauen aushalten müssen, wenn sie nicht auf natürlichem Weg schwanger werden.
Das Buch ist so geschrieben, dass man es leicht lesen kann, es aber mehr an ein Fachbuch erinnert. Die Emotionen, die hier eigentlich sehr wichtig sind, sind bei mit nicht angekommen. Ich muss aber auch sagen, dass es daran liegen kann, dass ich nicht wirklich in dem Thema involviert bin.

Bewertung vom 07.05.2025
Das Retreat / Ein Fall für Elin Warner Bd.2
Pearse, Sarah

Das Retreat / Ein Fall für Elin Warner Bd.2


gut

Elin Warner ermittelt, auf der Insel Reaper's Rock – Fels des Sensenmanns. Auch hier sind wir in einem abgeschlossenen Raum, wie im ersten Band. Elin und ihr Kollege Steed sind auf der Insel, weil eine Leiche gefunden wurde, am Anfang sieht alles nach einem Unfall auch, doch als eine zweite Leiche gefunden wird, macht sich Elin ihre Gedanken. Auch Will, Elins Lebensgefährte und seine Schwester sind in den Fall verwickelt.

An sich las sich der Krimi leicht. Der Schreibstil war angenehm und passend für die Story, Aber der abgeschlossene Raum, die persönlichen Verwicklungen und auch das Unwetter, damit keiner auf die Insel kommen kann, sind quasi ein Abklatsch von Band 1.

Bewertung vom 04.05.2025
Der Schlächter
Oates, Joyce Carol

Der Schlächter


sehr gut

Dies war nicht mein erstes Buch zur Geschichte der Medizin, aber es ist doch jedes mal erschreckend, wie man früher mit Menschen, hier insbesondere mit Frauen umgegangen ist.

Die Frau ist als Wesen ehr schlicht und sollte das Gehirn nicht durch Lernen oder Lesen überstrapazieren, denn Sie sollte Ehefrau und Mutter sein. Wenn eine Frau doch eigene Gedanken hatte und ihre Meinung sagte, oder kein angepasstes Verhalten an den Tag legte, wurde Sie für Geisteskrank und Hysterisch abgestempelt und in eine Irrenanstalt abgeschoben. Genau dies geschieht ihr in dem Buch auch. In der Irrenanstalt treffen die armen Frauen auf Dr. Silas Weir, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, oder viel mehr von Gott dazu geführt wurde, Frauen mit psychischen Erkrankungen zu "helfen". Denn das weibliche Geschlecht an sich schon böse muss beseitigt werden, damit die psychische Erkrankung heilen kann. Ich erspare mit hier Details, aber es ist wirklich grausam, was die Frauen erleiden mussten.

Aber dieses Buch zeigt genau mit dem Finger auf die Schwachstellen der Medizin, denn auch in unser doch so zivilisierten Welt ist die Medizin immer noch nicht in der Lage eine Frau richtig zu diagnostizieren oder gar zu behandeln. Wie viele Frauen werden belächelt, wenn sie Schmerzen haben? Viele Herzinfarkte, bei einer Frau ganz andere Symptome, werde nicht erkannt. Auch Medikamente sind nicht für Frauen eingestellt, da sie oft nur am Manne getestet werden und für Frauen aber ganz andere Mengen hilfreich sein würden.

Ein gutes Buch, was den Fokus mal auf die Frauen der Geschichte und ihre Qualen legt.

Bewertung vom 11.04.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Als Erstes muss ich sagen, dass ich mich in dieses Cover verliebt habe. Dies wird so ein schöner Hingucker auf einem Tisch sein.

Aber auch die Geschichte konnte mich überzeugen. Es geht um Ruthie und ihre Familie. Sie wächst in einer Mi'kmaq-Familie auf. Zu der Zeit wurde die Indigene- Bevölkerung von den weißen stark unterjocht und auch die Kinder wurden in spezielle Schulen geschickt, damit sie sich anpassen und ihre eigene Kultur nicht kennenlernen. Auch wurde die eigene Sprach nicht mehr gelernt und auch der Glaube wurde vom Christentum verdrängt. Als Ruthie erst 4 Jahre alt war, hat die Familie sie nur kurz aus den Augen gelassen und sie verschwand. Wir merken schnelle im Buch, dass sie von Weißen entführt wurde und als deren eigenes Kind ausgegeben wurde. Norma, wie sie jetzt heißt wächst in einer Familie auf, die nicht gerade vor Liebe und Zuneigung strotzt. Hier herrschen ehr Ängste, und erdrückende Liebe, ja schon Paranoia.

In der Mi'kmaq-Familie ist es Joe, der Bruder von Ruthie der sich sehr schwere Vorwürfe macht, denn er hat sie als letztes gesehen.

Wir begleiten die beiden durch rund 50 Jahre ihres Lebens, hier bekommen wir Selbstzweifel, Liebe, Wut, Hass, Ängste und Unterdrückung mit. Ein langer Weg bis zum großen Ende.

Es ist eine sehr emotionale Geschichte, ich hatte das ein oder andere Tränchen im Auge. Ich war sofort in der Geschichte und habe so mit gefiebert, wie wohl das Ende ist.

Bewertung vom 03.04.2025
Der Gott des Waldes
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


ausgezeichnet

Es ist 1975 und Barbara Van Laar (13 Jahre ) ist verschwunden. Sie war im Sommercamp, welches ihrer Familie gehört und auf dem Familiengrundstück jährlich stattfindet. Eines Morgens, als die Betreuerin Louise die Kinder im Haus Balsam wecken will, muss sie mit entsetzten feststellen, dass Barbara nicht mehr da ist. Louise meldet das Verschwinden und es beginnt eine groß angelegte Suche nach ihr. Ein ähnlicher Schicksalsschlag ist der Familie bereits 1961 widerfahren. Damals verschwand der 8 Jährige Junge der Van Laars und wurde nicht gefunden.

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und springt in den Jahren zwischen 1950 bis 1975 hin und her. Am Anfang dachte ich, dass es kompliziert werden könnte, wegen der vielen Personen und den Zeiten, aber man kann der Geschichte super folgen, es ist sehr spannend geschrieben und man kann sich die Charaktere und deren Umfeld sehr gut vorstellen. Die 570 Seiten verfliegen in einem Rutsch, schaffen nur wenige Bücher. Dieses Buch ist definitiv ein Highlight für mein Lesejahr.

Bewertung vom 30.03.2025
The Lesbiana's Guide to Catholic School
Reyes, Sonora

The Lesbiana's Guide to Catholic School


ausgezeichnet

Yamilet, für ihre Freunde und Familie auch nur Yami. Sie ist Tochter von mexikanischen Einwanderern und lesbisch. Zwei Dinge die in der Welt leider immer noch für Ärger sorgen. Nun muss sie ausgerechnet an eine katholische Schule, denn Cesar, ihr Bruder geht auch dort hin. Sie soll auf ihn aufpassen, die Mutter würde sie sonst für alle seine Vergehen verantwortlich machen. Außerdem kann und möchte Yami auch nicht an die Rover zurück, denn ihre ehemals beste Freundin hat sie geoutet, obwohl Yami ihr es im Vertrauen gesagt hat. An der neuen Schule ist alles kleiner und viel weißer und reicher. Sie ist eine der wenigen Teens mit Migrationshintergrund. Auch an dieser Schule ist sie Rassismus ausgesetzt. Doch, einen Hoffnungsschimmer gibt es und zwar Bo, dass einzige queere Mädchen an der Schule und sie ist stark, selbstbewusst und setzt sich für Gleichberechtigung ein.

Dieses Buch ist wunderschön. Ich bin sofort mit den Charakteren warm geworden. Rassismus, Homophobie und Migration, aber auch psychische Gesundheit und Gesellschaftskritik werden hier angesprochen und sehr gut und passend dargestellt. Ich hoffe dieses Buch wird viel gelesen. Es ist so wichtig in der heutigen Zeit, dass wir für Menschen einstehen, denn das sind wir alle, Menschen. Die Welt ist bunt und sie sollte auch bunt bleiben.

Bewertung vom 17.03.2025
Konklave

Konklave


sehr gut

Ich habe als erstes das Buch gelesen und dann war ich schon begeistert. Auch der Film ist sehr gut umgesetzt. Tolle Besetzung und eindrucksvolle Bilder und Kameraführung. In der Geschichte wird dargestellt, was geschieht, wenn der aktuelle Papst stirbt. Das Prozedere ist für die Öffentlichkeit ja immer tabu und dieser Film zeigt, wie es sich zu Teilen hinter den verschlossenen Türen abspielt.

Bewertung vom 17.03.2025
Aus Stille geformt (eBook, ePUB)
Kloser, Ingrid

Aus Stille geformt (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine wunderbare stille und schöne Geschichte. Akiko ist nach Deutschland gekommen, um hier das Töpfern zu lernen. Nach einem Kompromiss hat auch Ihr Vater eingewilligt, dass sie dieses Handwerk erlernen darf. Bereits bei Ihrem Onkel hat sie zugesehen, wie er Teeschalen getöpfert hat. Dieser meinte zu ihr, sie solle unbedingt ins Ausland um das Handwerk zu erlernen, denn nur so findet sie ihren eigenen Stil.
Die Ausbildung macht sie in Landshut, das Praktikum allerdings bei Friedrich in Bregenz. Sie erfährt, das Friedrich mal in Japan war, aber er möchte nicht über diese Zeit sprechen. Langsam freunden sie sich an und Akiko versucht hinter das Geheimnis von Friedrich zu kommen.
Eine ruhige und schöne Geschichte, die in erster Linie vom Töpfern erzählt und dem Glück davon etwas mit den Händen zu gestalten. Nebenbei erfahren wir die Geschichte von Friedrich und Akiko. Es ist kein sonderlich spannendes Buch, das "große Geheimnis" hat man sehr schnell herausgefunden, aber das Buch zeichnet sich durch seine Bilder und der Liebe zur Töpferei aus.

Bewertung vom 15.03.2025
Wackelkontakt
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Escher sitzt in seiner Wohnung und wartet auf den Elektriker, dabei liest er ein Buch über einen Mann der bei der Mafia ausgestiegen ist. Dieser Mann, Elio liest auch ein Buch über Escher, wie er auf den Elektriker wartet und ein Buch liest.
Es klingt am Anfang sehr skurril, aber es ist ein Highlight. Was Wolf Haas uns hier präsentiert ist super geschrieben, intelligent und macht einfach nur spaß zu lesen. Haas hat eine wunderbare Sprache.

Bewertung vom 14.03.2025
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna, Luise und Elisabeth

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)


sehr gut

Elos von Bergen wird zum König gerufen, denn das Drachenzepter ist verschwunden. Natürlich machen sich auch Ada und Naru mit auf den Weg, beide wollen sich ein Abenteuer nicht entgehen lassen. Ganz nebenbei ist es auch noch toll, dass man nicht zur Schule muss.
Der König hat sehr viele Spurenfinder, bzw. Spurensucher kommen lassen, doch es ist Elos, der das Zepter recht schnell findet. Aber die Frage ist, wer hat es geklaut und warum? Es entspinnt sich eine spannende Geschichte, in welcher sich für Ada einiges ändern wird.
Ich fand diese Geschichte sehr unterhaltsam und spannend.
Da dieses Buch wieder vom Autoren selbst gelesen wird, musste ich natürlich das Hörbuch hören.

12