Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kleeblatt
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2025
Um jeden Preis
Lind, Hera

Um jeden Preis


ausgezeichnet

Vorneweg gesagt: Ich habe alle Tatsachenromane von Hera Lind verschlungen. Hier schreibt also ein Fan dieser Bücher. In ihren letzten Werken wurden zum Teil mehrere Biographien zu verschmolzen. Das erwähnt die Autorin aber auch immer in einem sehr persönlichen Schlusswort. Diesmal war das aufgrund der Fülle an Tagebuchaufzeichnungen der Protagonistin nicht notwendig. Das Buch hätte noch dicker sein können. Lydias Leben ist so unglaublich hart, dass es einen nicht mehr loslässt. Wie kann man sowas überleben? Das Motto der Familie, es war die Vorgabe des Vaters, welcher die Familie als Soldat verlassen musste, haltet zusammen um jeden Preis. Keiner darf zurückgelassen werden. Lydia beschreibt bedrückend die schweren, schweren Lebensbedingen im Arbeitslager und wie sie ihre Familie zusammenhält. Viel später, endlich in einem besseren Leben angekommen, kommen auch ihre Kinder zu Wort. Leseempfehlung

Bewertung vom 20.04.2025
ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute

ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute


ausgezeichnet

Historiker und Theologen beschäftigen sich in dem gemeinsamen Werk ICONS in insgesamt 12 Kapiteln mit Themen die Menschen, auch gerade Jugendliche (empfohlenes Lesealter 14 Jahre), beschäftigen.
Das Buch war auch zum Stöbern für meine 14 jährige Tochter vorgesehen. Leider lies das Interesse sehr schnell nach.
Meinungen von Influenzern haben meine Tochter weniger interessiert. Das umfangreiche, schwere und dicke Buch ist in tristen Farben gehalten. Die Texte und Graphiken wirken modern, fangen den Leser aber nicht. Diversität und Diskriminierungen sind Dauerthemen in diesem Werk.
Mit dem Titel Icons kann ich keine Verbindung zum Inhalt feststellen. Da wäre ein deutscher Titel angemessener, welcher direkt auf das Geschriebene schließen lässt. Aufgrund der Bibelgeschichten dachte ich, dieses Buch in der kirchlichen Jugendarbeit zu verwenden. Dies gilt es zu überdenken.

Bewertung vom 10.04.2025
FREI - Bester Sommer (FREI 1)
Welk, Sarah

FREI - Bester Sommer (FREI 1)


ausgezeichnet

Sarah Welk ist auch die Autorin der Geschichten um die Chaos-Brüder. Eine Reihe, die mein Sohn bereits in der Grundschule gelesen und für gut befunden hat. Mittlerweile verbringt er seine freie Zeit eher selten mit Büchern. Trotzdem konnte ich ihn mit "Frei" nochmal dazu bewegen, ein Buch in die Hand zu nehmen und tatsächlich darin zu lesen. Das mag vermutlich am lockeren, leicht verständlichen Schreibstil der Autorin liegen. Aber auch an den beschriebenen Ereignissen, die Kinder und Jugendliche so oder so ähnlich auch schon erfahren haben. Sei es das Handyverbot, ein Umzug in eine andere Stadt oder einfach das Zusammensein mit Freunden und solchen, die es werden könnten. Die Schüler verbringen eine Woche im Wald. Ungewöhnlich aber passend zur Schule, die einiges zu bieten hat. Was Joshua anerkennend feststellt und sich dann doch in dem kleinen Ort einlebt.

Bewertung vom 13.03.2025
Das Leben fing im Sommer an
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

Christoph Kramer - ein Profi-Fußballer geht unter die Schriftsteller. Mit einem Ergebnis, welches ich so nicht erwartet habe. Ein Buch aus einer anderen, längst vergangenen Zeit. Eine Zeit, die wohl einige Leserinnen so oder so ähnlich erlebt haben dürften. Die Besonderheit des ersten Verliebtseins während eines Sommers als Fünfzehnjähriger. Er schreibt locker, leicht und lustig über drei warme Tage im Sommer 2006. Es ist das Jahr in dem unsere Fußballnationalmannschaft Geschichte schreibt. Ein Sommermärchen für eine ganze Nation. Der Roman bzw. Biographie eines Jugendlichen versetzt einen zurück in die eigene Jugend. Eine Teenager Liebe, die heiß beginnt aber auch schnell wieder vorbei ist. So hat sich das der junge Chris nicht vorgestellt. Am Buchende schreibt der Autor, dass sich einiges tatsächlich so abgespielt hat. Was genau, darf der Leser selber rätseln.

Bewertung vom 09.01.2025
Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


ausgezeichnet

Selbst am Niederrhein aufgewachsen und seit vielen Jahren dort in einer kleinen Gemeinde wohnhaft, lese ich die Bücher von Anne Gesthuysen besonders aufmerksam. Die Autorin bringt auch dieses mal viel Lokalkolorit über die dort ansässigen Bürger und Bürgerinnen in ihren Wohnorte hinein. Sie teilt Alltagsgeschichten, die dem Leser durchaus bekannt vorkommen sollten.
Wie so oft entstehen auch in diesem Dorf Gerüchte, die die Bewohner beschäftigen und fleißig weitergetragen werden.
Das Titelbild erinnert mich an frühere Romane von Anne Gesthuysen und stach mir direkt ins Auge. Hat also Wiedererkennungswert. Der Schreibstil ist wie eh und je - unterhaltsam, flüssig, witzig und hier auch mit etwas Spannung. Die Autorin beschreibt die einzelnen Dorfbewohner ausführlich und beim Lesen entstanden direkt Bilder in meinem Kopf. Fazit: Nicht nur für Niederrheiner lesenswert.

Bewertung vom 20.12.2024
WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt
Zapf

WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt


ausgezeichnet

Selber bin ich mit der Was ist Was Reihe aufgewachsen und auch meine Kinder haben die Wissensbibliothek mit diversen Ausgaben gefüllt und tun dies auch immer noch. Die großflächigen, unterschiedlichen Comicfelder mit wenig Text treffen den Geschmack der Zielgruppe "ab 8 Jahren". Mir sind die Gesichter von Iris, Wenko, Will und Professor Quecksilber zu detailreich, ja geradezu mit übertriebener Mimik dargestellt. Dazu die typischen weit aufgerissen Augen. Für mich stark überzeichnet. Aber ich gehöre ja nicht zu den angesprochenen Lesern. Meine Kinder im Grundschulalter hatten Spaß daran die Raumfahrer wider Willen, auf ihrer Mission zu begleiten. Wenn dabei noch ein Lerneffekt rausspringt, den die Kinder nicht unbedingt sofort bemerken, hat das Buch aus Elternsicht schon gewonnen. Ein gelungener erster Band, auf den hoffentlich noch weitere aus der Bäng! Comic Reihe folgen.

Bewertung vom 21.10.2024
Im Namen der Barmherzigkeit
Lind, Hera

Im Namen der Barmherzigkeit


ausgezeichnet

Ein weiteres Tatsachenbuch von Hera Lind. Auch dieses wird die Bestsellerlisten knacken und weit oben stehen. Dafür muss man kein Hellseher sein. Wie auch schon bei ihren Vorgänger-Büchern ist man beim Lesen sofort in der Erzählung drin. Die Autorin versteht es jedes mal die Leserin von der ersten Seite an mitzunehmen und es fällt schwer, das Buch vor dem Ende aus der Hand zu legen. Steffi erlebt eine schlimme Kindheit und Jugend. Auch als junge Erwachsene hat sie es nicht leicht und trifft oft auf falsche Leute, die es mit der willigen Frau nicht gut meinen. Ein entbehrungsreiches Leben mit Gewalt und Gemeinheiten hat diese Frau erfahren. Besonders schlimm zu lesen, wenn man im selben Jahr geboren wurde wie Steffi. Zur besseren Orientierung und Einordnung hat jedes Kapitel eine Ortsangabe und ein Datum zur Überschrift. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.09.2024
Als wir Schwäne waren
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


ausgezeichnet

Behzad Karim Khani schreibt in seinem zweiten Buch über einen Jungen, der mit seinen Eltern aus dem Iran in den 90er Jahren nach Deutschland flieht. Diese hoffen dort auf ein besseres Leben, kommen aber nie so richtig hier an. Wie auch heute noch täglich zu lesen, werden Bildungsabschlüsse nicht anerkannt und Migranten/Flüchtlinge werden gesondert in Wohnvierteln untergebracht. In diesem Fall landet die Familie in einem Bochumer Stadtteil, welches viele ausländische Familien beherbergt. V.a. Reza fällt die Integration schwer, was zum einen auch an der Pubertät liegen mag. Er fühlt sich heimatlos und gerät auf eine Gewaltschiene um sich Respekt zu schaffen. Der Protagonist möchte dazugehören aber er wird ausgegrenzt und erfährt Ablehnung.
Der Autor verwendet eine gewaltige Sprache, die beim Leser unmittelbar Bilder hervorrufen und ihn fesseln.

Bewertung vom 29.08.2024
Idefix und die Unbeugsamen 06
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Bacconnier, Cédric

Idefix und die Unbeugsamen 06


ausgezeichnet

Ein weiterer, mittlerweile schon der 6. Band, dieser süßen Idefix Reihe. Vom Format her kleiner als der "normale" Asterix Band. Ansonsten gibt es, was den Aufbau anbelangt, sehr viele Ähnlichkeiten. Und Idefix, der kleine Wirbelwind, sollte jedem, auch nicht Asterix Fan hinreichend bekannt sein.
Besonders ist auf jeden Fall der Einband. Denn der "leuchtende Wald" leuchtet wirklich im Dunkeln. Die Sprache ist mehr der Zielgruppe Kinder angepasst. Leicht verständliche und kurze Sätze. Im Gegensatz zu Asterix Bänden erhalten die Idefix Bücher jeweils mehr als eine Geschichte.
In diesem Comic wird Idefix mit seiner Gang sein Revier gegen die Römer verteidigen. Schön ist, dass zu Beginn alle vorkommenden Figuren beschrieben werden. Die Schrift in den Sprechblasen ist sehr klein geschrieben, was den Lesefluss manchmal stört.

Bewertung vom 05.08.2024
Solito
Zamora, Javier

Solito


ausgezeichnet

Nur wenige Kinder haben in jungen Jahren erlebt, was der Autor Javier Zamora erfahren hat. Das ist auch gut so, denn eigentlich kann man gar nicht glauben, was hier erzählt wird. Javier möchte zu seinen Eltern in die USA., was man als Leserin nachvollziehen kann. Schließlich kennt er diese fast nur durch Telefonate und Fotos. Über Pakete freut er sich natürlich. Aber ist das die Wirklichkeit in diesem fremden Land. Bei den Großeltern aufgewachsen, hat er eine Sehnsucht in sich, die man nachvollziehen kann. Man erlebt als Leser die Flucht fast hautnah mit. Denkt sich immer wieder, ist das wirklich so passiert. Kann es nicht glauben, da einfach zu schrecklich. Was erleben gleichaltrige Kinder in Deutschland? Und wie übersteht man diese Erlebnisse im weiteren Leben? Der Autor hat sich auch mit diesem Buch etwas von der Seele geschrieben und es verdient gelesen zu werden.