Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mellidiezahnfee
Wohnort: 
Upgant - Schott

Bewertungen

Insgesamt 442 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2025
Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3
Naess, Sven Petter

Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Harinder ist noch nicht wieder offiziell im Dienst nach seiner Verletzung. Strafverteidigerin Christine Sandberg bittet ihn inoffiziell um Hilfe.
Er möge sich in seiner alten Heimat ein wenig umsehen.
Helene Waaler saß 18 Jahre im Gefängnis, weil sie ihre Mutter und ihren Stiefvater ermordet haben soll. Harinder geht diesen 20 Jahre alten Spuren nach und findet mehrere Ungereimtheiten.
Jetzt kann er nicht mehr anders, er muss weiter ermitteln, die Wahrheit suchen und finden.

Wie immer sind die Protagonisten sehr fein ausgearbeitet, mit allen Nuancen des Recht- und Unrechtbewusstseins. Auch die persönlichen Komponenten kommen nicht zu kurz und sind gut in die Geschichte eingebettet. Der Schreibstil ist skandinavisch kühl, aber trotzdem erreicht der Autor seine Leser mit spannenden Wendungen und fein gezeichneten Ermittlungen.
Harinder ist kein Mann für Action. Er ermittelt leise und bedacht. Überlegt und kombiniert, und vertraut dabei zusätzlich auf seine Menschenkenntnis.
Auch wieder gut eingefangen sind die Abgründe, die hinter Haustüten lauern können. Niemals gesehen, nicht bedacht oder nur vom Hörensagen weitergetratscht. Gibt es für Außenseiter eine andere Gerechtigkeit? Auch diese Nuancen fließen gut in die Geschichte ein und machen das Buch zu einem runden Krimigenuss.

Bewertung vom 13.07.2025
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt


ausgezeichnet

In seinem Buch „Anna, oder was vom Leben bleibt” beschreibt Henning Sußebach das Leben einer Frau. Genauer gesagt das Leben seiner Urgroßmutter. Wie anders war doch diese Zeit! Selbst für mich, die ich altersmäßig mit dem Autor gleichauf liege, ist sie unvorstellbar.

Anna strandet in Cobbenrode und beginnt dort als Lehrerin zu arbeiten. Aus jener Zeit ist nicht viel erhalten: ein Ring, einige Postkarten, ein Kaffeeservice und einige Anekdoten.
Die Lücken dazwischen sind gefüllt mit Mutmaßungen, Emotionen und leisen, emotionalen Fragen: Was könnte geschehen sein? Die Antworten darauf sind ebenso leise wie manchmal laut, denn niemand kennt Anna noch. War sie wirklich die beherrschende Herrscherin über Schüler, Ehemänner und den Gutshof? Oder war sie eher die stille, leidende Kämpferin? Fest steht: Sie hat ein Leben gelebt. Der Autor hat es auf eine Weise beschrieben, die zeigt, dass auch ein unbedeutendes Leben bedeutsam sein kann.
Mich hat die Liebesgeschichte mit Clemens immens beeindruckt. 12 Jahre aufeinander zu warten und dann nach 90 Tagen Witwe zu werden, ist ein herber Schicksalsschlag. Natürlich fehlen dem Buch ein wenig die Emotionen. Wie sollte der Autor sie auch ohne Nachweis hineininterpretieren? Trotzdem ist das gesamte Buch sehr berührend geschrieben. Auch wenn es indirekte Emotionen sind. Das Buch hat mich tatsächlich sehr berührt. Anna lebte in einer Zeit, in der die Glühbirne gerade erst erfunden wurde. Auf dem Dorf war man auf sich allein gestellt und der Umwelt ausgesetzt. Es war mutig von Anna, trotzdem ihren Weg zu gehen.
Phänomenal finde ich auch die Einschübe, die das jeweilige Jahr aus globaler Sicht beleuchten. Es ist erschreckend, wie viel ich davon schon vergessen hatte.

Bleibt die Frage: „Früher war alles besser?”
Könnten wir in einer Welt ohne Internet noch bestehen? Ohne Globalisierung? Fraglich ...
Jedenfalls ist dieses Buch eine berührende, zauberhafte Zeitreise in ein ganz normales, unkonventionell gelebtes Leben, das durch dieses Buch wieder in Erinnerung gerufen wird.
Hut ab vor dieser sprachlichen Meisterleistung! Es ist grandios, so viele Zwischentöne und Emotionen aus einigen wenigen Zeitzeugnissen hervorzuzaubern.

Bewertung vom 04.05.2025
Ich will es überall   Erotische Geschichten (eBook, ePUB)
Moore, Mandy; Rose, Holly; Bench, Ira; Bellefleur, Mara; Tarrant, Nadya; Perkins, Rebecca; Wiles, Simona; Jackman, Sophie

Ich will es überall Erotische Geschichten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch diese Kollektion hat mir wieder sehr gut gefallen.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und wie so oft bei Mandy Moores Sammlungen hat sie ein gutes Händchen bei der Auswahl. Mir haben nicht alle Geschichten gleich gut gefallen, aber spannend und erotisch waren sie alle. Trotz der teilweise sehr direkten Sprache fand ich die einzelnen Geschichten geschmackvoll und stilvoll erzählt. Und - ein weiterer Pluspunkt - ich fand, dass trotz der Kürze der Geschichten alle Personen recht gut charakterisiert waren. Außerdem sind alle Geschichten so angelegt, dass sich alle Protagonisten bei ihren Tätigkeiten wohlfühlen und die Geschichten gut ausgehen.
Jede Geschichte hat einen anderen Schwerpunkt, also bedient ein anderes Genre, was ich nicht nur sehr erotisch fand, sondern teilweise auch eigene geheime Wünsche bedient.

Jede einzelne Geschichte hat spezielle Charaktere, die aber im gesamten Querschnitt des Buches ein sehr rundes Gesellschaftsbild ergeben. Richter, Fotografen, Hausfrauen, es gibt viele verschiedene Protagonisten, die in diesem Buch ihre Lust frei ausleben können. Trotz der überwiegend horizontalen Aktivitäten haben sowohl die Geschichten als auch die Protagonisten eine gewisse emotionale Tiefe, und das gefällt mir immer an Mandy Moores Kollektionen. Sie hat ein Händchen für die richtige Mischung.
Fazit: Klare Leseempfehlung im Genre Erotik

Bewertung vom 29.03.2025
Black Moon Rising (Black Knights Inc: Reloaded, #4) (eBook, ePUB)
Walker, Julie Ann

Black Moon Rising (Black Knights Inc: Reloaded, #4) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

I was thrilled with this book again.
Not only did I get to see some members of the original crew again, but the whole interaction between the Black Knights is really well developed. It's about solidarity, being there for each other and, especially in Britt's case, not abandoning his brother but standing by him even though he has a criminal past and believing in his innocence in the murder case.
Julia is a very special character, but in a positive sense. She takes her work very seriously and remains true to her principles. She thinks outside the box and doesn't condemn anyone until the evidence is irrefutable. She loves justice, but as tough as she is on the job, her private side is just as soft. She takes every stray home with her and gives them shelter and love.
So this is a book about opposites who love each other.
The nuances are exciting and the author uses excellent language to convey them. Don't want a committed relationship because you don't find yourself lovable? Yes, with Britt you can already sense that a little: Snappy remarks and lots of adrenaline-filled action cover up his insecurities quite wonderfully. The romance isn't neglected either, but it's rather insidious, but absolutely fitting for the story and well written.
I like the mixture of romance and thrill, the tension is always there, both in the murder case and between the protagonists. Everything is just absolutely coherent all round and what I like best about the author's writing style is that she brilliantly knows how to uncover everything layer by layer. Both in the murder case and in the personalities of the protagonists. If at one moment you want to punch or shake them because they have strange principles or attitudes to life, you later find a good explanation and everything slips into the right place in your heart.

It's also cool that as a reader you can always guess who love might strike in the next book. I'm guessing Hew and Sabrina :).

Conclusion: Another great, multi-layered book from this series.

Bewertung vom 16.03.2025
Stumme Knochen
White, Loreth Anne

Stumme Knochen


ausgezeichnet

Dies war nicht mein erstes Buch dieser Autorin, ich habe schon einige von ihr gelesen.
Was immer wieder gut ist, ist die routinierte Sprachgestaltung, die jede im Buch vorkommende Person zum Verdächtigen macht. Man rätselt und rätselt und wird am Ende doch überrascht. So war es auch hier. Außerdem ist die Spannung im ganzen Buch konstant hoch.

Jeder aus der Jugendbande hat ein Geheimnis, und alle Beteiligten klammern sich an das Leben, das sie sich in der Zwischenzeit aufgebaut haben.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und jedes Leben nimmt eine besondere Wendung. Fast zu viel, dass auch die Ermittlerin leidet. Und auch noch schwanger ist.

Es dauert ein wenig, bis man in das Buch hineinfindet, da es sehr viele Nebenprotagonisten gibt, die teilweise auch mit Spitznamen angesprochen werden und/oder jeweils in eine oder mehrere Personen aus der Clique verliebt/verbunden sind. Ab der Mitte wird es übersichtlicher, da der Fall eher voranschreitet und die Ermittlungen mehr in den Vordergrund rücken.

Loreth Ann White hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der direkt Spannung aufbaut und die Übersetzung ins Deutsche ist absolut gelungen. Wobei der Originaltitel "The unquiet bones" lautet, also genau das Gegenteil des deutschen Titels .....
Etwas gestört hat mich auch, dass immer wieder auf das Verschwinden von Janes Lebensgefährten Bezug genommen wird, dieser rote Faden aber nie aufgelöst wird, und sei es nur in Erwartung einer Fortsetzung. Was ich persönlich gut fände, ich liebe "very old cases" und das Ermittlerteam arbeitet gut zusammen und es gibt eben einige rote Fäden, die nicht zu Ende geführt oder aufgelöst werden.

Die Entdeckung des Täters war genial konstruiert und für mich als geübten Thrillerleser überhaupt nicht vorhersehbar.

Fazit: Wieder ein toller Thriller von Loret Ann White, mit minimalen Kritikpunkten, die zu vernachlässigen sind.

Bewertung vom 16.03.2025
Die Kraft der Ebbe
Bergsma, Elke;Johannsen, Anna

Die Kraft der Ebbe


ausgezeichnet

Und hier ist er: der letzte Band dieser Trilogie.
Wieder wechselt die Perspektive, was mir persönlich sehr gut gefällt, da man so die Protagonisten von außen noch etwas besser kennenlernen kann.

Die Mischung aus Privatleben der Ermittler und Krimihandlung ist perfekt gelungen und sehr abwechslungsreich. Mir gefällt auch, dass die Bösewichte in der ganzen Serie die gleichen sind. Das macht es zwar ein bisschen vorhersehbar, aber auch irgendwie spannend. Es ist eher eine Verfolgungsjagd als eine reine Ermittlungsarbeit. Grenzüberschreitend sind auch niederländische Ermittler beteiligt und die ganze Serie hat einen starken regionalen Bezug. Das gefällt mir persönlich sehr, da ich in der Nähe von Aurich wohne.

Die Charaktere sind ebenso eigenwillig wie unterschiedlich, haben Ecken, Kanten und Facetten, stehen aber trotzdem auf der richtigen Seite und wachsen als Team zusammen, um die Bösen ins Gefängnis zu bringen. Ein wenig vermisst habe ich am Ende die Auflösung des Handlungsstrangs um den Maulwurf im Team. Ja, es werden Namen genannt, aber ein klarer Abschluss fehlt mir, zumal Lina sich auch beruflich für einen Weg entschieden hat. . Insgesamt war mir das Ende im Vergleich zum Rest des Buches auch etwas zu überhastet. Ich hätte gerne noch etwas mehr aus der Sicht der Bösewichte gelesen, und wenn es nur ein nachträgliches Verhör gewesen wäre.

Insgesamt hat mich die ganze Reihe überzeugt, schade, dass sie zu Ende ist :(.

Bewertung vom 04.03.2025
Schmerz / Dora und Rado Bd.1 (eBook, ePUB)
Jónasson, Jón Atli

Schmerz / Dora und Rado Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieses Buch zu beschreiben fällt mir sichtlich schwer, es ist sehr anders, aber im positiven Sinne.
Es spielt in Island, was an sich schon ungewöhnlich ist, und oft sind die Namen für das deutsche Gehirn schwer verdaulich, ich musste mich oft anstrengen, um alles zuordnen zu können.
Auch die Ermittler sind anders als gewohnt. Das Buch trägt zu Recht den Zusatz Noir - es ist tatsächlich stellenweise ziemlich düster. Allein Doras Defizite und Einschränkungen machen das Buch recht düster , aber das hat einen hohen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil ist gut und spannend, wobei man sich schon ein wenig in das Leben in Island hineinversetzen muss, was die Spannung eher noch erhöht. Der Autor hat die Kriminalgeschichte sehr fein verwoben und mit Gesellschaftskritik und aktuellen Themen ummantelt, was das Buch noch ein wenig abrundet. Alle Handlungsstränge laufen am Ende zusammen und machen das Buch zu einem - ungewöhnlichen, aber sehr spannenden Erlebnis.

Fazit: Ungewöhnliche Ermittler, mit denen man sich als Leser gut sympathisieren kann, ein einzigartiger Schauplatz und ein spannend geschilderter Kriminalfall machen dieses Buch zu einem tollen Leseerlebnis.

Bewertung vom 04.03.2025
Dunkle Momente
Hoven, Elisa

Dunkle Momente


ausgezeichnet

In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei alle Geschichten durch die Ich-Erzählerin Eva Herbergen miteinander verbunden sind. Eva ist Strafverteidigerin in Berlin. Sie liebt ihren Beruf und steht ihren Mandanten sehr emotional zur Seite, was manchmal dazu führt, dass Recht und Unrecht schwer zu unterscheiden sind. Ich fand jeden einzelnen Fall sehr spannend und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Idee, alle "True Crime"-Geschichten über eine Protagonistin zu verknüpfen und dadurch sehr emotional und spannend zu beschreiben, fand ich toll. Außerdem kann sich jeder Leser neben dem gesprochenen Urteil seine eigene Meinung bilden.
Das Buch regt zum Nachdenken an, da die Fälle entweder skurril sind oder eine Wendung nehmen, mit der der Leser nicht gerechnet hat.
Kleiner Fun-Fact für mich war, dass Eva den gleichen Heimatort hat wie ich: Hardegsen :)

Fazit: Ein sehr lesenswertes, tolles Buch für alle Leser, die gerne "True Crime" oder Bücher, die mit der deutschen Justiz zu tun haben, lesen.

Bewertung vom 26.02.2025
Die Sklavinnen des Mittelalters   Erotische Geschichten
Seda, Vera

Die Sklavinnen des Mittelalters Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es enthält vier völlig unterschiedliche erotische Geschichten, die nur gemeinsam haben, dass sie im Mittelalter spielen.
Was mir gut gefallen hat, ist der Aufbau der Geschichten, alle Personen sind gut und emotional beschrieben und ihre Hintergründe sind sehr unterschiedlich. Das macht die Geschichten nicht nur erotisch, sondern auch spannend.
Den Schreibstil fand ich sehr angenehm, zumal er der Zeit entsprechend sehr ansprechend ist, manchmal sogar altertümlich in den Formulierungen, was ich sehr reizvoll fand. Die nicht vulgären Beschreibungen der erogenen Zonen des Menschen sind ganz nach meinem Geschmack :)
Angenehm und unterhaltsam fand ich auch, dass in allen Geschichten, trotz der unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellung der jeweiligen Protagonisten, das Miteinander sehr harmonisch und respektvoll beschrieben wurde.

Fazit: Ein Highlight im Genre Erotik

Bewertung vom 17.02.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


sehr gut

Die Schanze: Der Titel des Buches spielt in diesem Buch nur eine untergeordnete Rolle, zeigt dem Leser aber symbolisch, dass man sehr schnell fallen oder in einem Abgrund landen, den Absprung verpassen kann. Viele Interpretationen sind hier möglich.
Mit spitzer Feder zeichnet der Autor eine Gesellschaft, in der jeder etwas zu verbergen hat, in einem Dorf unter der Schanze. Es gibt wenig Abwechslung, aber viel Misstrauen.

Die Hauptprotagonistin Dr. Ellen Roth nimmt in diesem Buch viel Raum ein. Sie ist sehr gebrochen, zerrissen und traumatisiert. Ich konnte mich als Leser überhaupt nicht mit ihr anfreunden. Der skalpellgenaue Schreibstil unterstützt diese Zerrissenheit noch und stellt der Protagonistin leider nur leidende Menschen gegenüber oder zur Seite. Niemand ist heil in diesem Buch, was es sehr düster macht. Der Thrilleranteil ist dagegen eher gering. Ja, es gibt Leichen, aber die ganze Aufklärungsarbeit wird von Ellen bzw. ihren Gefühlen und Wahrnehmungen geleistet, unterstützt von Merab, einem Journalisten. Dadurch ist das Buch etwas einseitig, da man keine weiteren Charakterisierungen von Ellen bekommt. Ich hätte mir etwas mehr Außenperspektive bzw. Ermittlungsarbeit von außen gewünscht. Der Schreibstil ist einzigartig in seiner Unterstützung der Gefühle der Protagonisten. Man erlebt den Schmerz hautnah mit und entdeckt mit der Protagonistin Stück für Stück die Wahrheit.



Fazit
Ein Thriller, der ausschließlich auf der psychologischen Ebene mit einem unglaublich gefühlsintensiven Schreibstil punktet. Alles andere bleibt zu blass und unscheinbar.