BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 74 BewertungenBewertung vom 25.07.2025 | ||
![]() |
Ingrid Olssen war eine gefeierte Künstlerin und Exzentrikerin durch und durch. Sie stirbt in ihren Fünfzigern an Krebs und hinterlässt ihren beiden Töchtern, Matilda und Nora, einen letzten Wunsch: ihre Asche soll im Grand Canyon verstreut werden, ganz wie man es von ihr hätten erwarten können. Die Schwestern ihrerseits wurden ihr Leben lang vol ihrer Mutter, zu Gunsten derer Lebensstil, vernachlässigt. Sie blieben immer zurück hinter der Kunst, den Drogen und all den anderen Eskapaden. Auch die Schwestern untereinander haben ein schwieriges Verhältnis, so dass dieser Roadtrip, in den Westen der USA eine ganz besondere Reise wird. Sie müssen sich miteinander, mit der Toten Mutter, deren letztem Wunsch und der Vergangenheit im Allgemeinen auseinandersetzen. |
|
Bewertung vom 07.07.2025 | ||
![]() |
Sieben Jahre ist es her, dass Anne ihren damals 18-jährigen Sohn Torran zuletzt gesehen hat. Er verschwand damals spurlos aus einem Hotel in einem indischen Bergdorf. Seit diesem Tag ist Anne auf der Suche nach ihm. Sie will nicht glauben, dass er nicht mehr lebt. Sie hat ihr Leben, ihr Zuhause, ihre Ehe in Schottland hinter sich gelassen und widmet sich ganz der Suche nach ihrem Sohn. |
|
Bewertung vom 29.06.2025 | ||
![]() |
Wren und Lewis sind verheiratet und leben ein relativ normales Leben, bis Lewis eines Tages eine schlimme Diagnose erhält - er leidet an einer Krankheit, die ihn sich Stück für Stück in einen weißen Hai verwandeln lässt. In circa einem Jahr wird er nicht mehr bei seiner Frau Wren, sondern im Ozean leben. Richtig weirde Geschichte dachte ich da erstmal und hatte auch etwas Angst, dass das alles zu sehr ins Fantastische abdriften könnte. Doch was sich dann gelesen habe, war durchaus spannend und irgendwie gar nicht skurril, wie ich etwas gefürchtet hatte. Wir erleben, wie die beiden damit umgehen, dass sich bald ihr ganzes Leben für sie geändert haben wird, wie sie trauern und wie Wren sich um ihren Mann kümmert. Mich hat es irgendwie gerührt. Den Schreibstil fand ich jedoch schon recht experimentell hier und da. Da mag ich es dann doch lieber etwas klassischer. Aber reine spannende Geschichte war es allemal für mich. |
|
Bewertung vom 13.06.2025 | ||
![]() |
Lai lebt in Peking. Sie wächst als junges Mädchen in einfachen Verhältnissen auf und das Verhältnis zu den Eltern ist eher schwierig. Nur die Großmutter gibt ihr die so dringend benötigte Liebe und Zuneigung. Wir sehen Lai beim Heranwachsen zu einer jungen Frau zu und erleben, wie sich ihr eine neue Welt eröffnet, als sie ein Stipendium für die Universität von Peking erhält. Hier lernt sie ihr Schweigen zu überwinden und erkennt, in welchem politischen System sie lebt. Sie wird Teil der Revolution und erlebt alles hautnah mit, so wie auch wir als Leser*innen dieses Romans. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Greta und Valdin sind Geschwister, Anfang 30, leben in Auckland und sind beide auf der Suche nach der Liebe, dem Ankommen und dem Zufriedensein. Sie sind beide queer, was die Geschichte super spannend und neu macht. Ich meine, habt ihr schonmal von zwei queeren Geschwistern gelesen?! |
|
Bewertung vom 24.02.2025 | ||
![]() |
In "Wenn wir lächeln" wird die Geschichter zweier junger Frauen erzählt, die sich beim Fußballspielen zwischen Alleinsein den Jungen kennenlernen und unzertrennbar werden. |
|
Bewertung vom 01.12.2024 | ||
![]() |
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen Regina ist Mutter zweier Töchter. Da ist zum einen die ältere Antonia, welche eher ruhig, introvertiert und unscheinbar ist. Und da ist Wanda, die ihrer Mutter sehr ähnelt und eher ein extrovertierter Typ Mensch ist. Regina kann es nicht verbergen, dass sie Wanda und ihre Ähnlichkeit zur eigenen Person eindeutig bevorzugt. Antonia quält dies, da sie immer das Gefühl bekommt, nicht richtig zu sein, so wie sie ist, obwohl sie es doch so sehr versucht. Und auch Wanda muss alles geben, um der Mutter zu genügen. Eine durch und durch problematische Mutter also, die die Töchter da haben. Wie sehr sich dieses Verhalten auf die Entwicklung der beiden Töchter auswirkt und was das mit ihnen macht, lesen wir in diesem sehr gelungenen Roman, der wirklich ganz toll geschrieben ist. Bis auf ein paar Längen hier und da, habe ich ihn sehr gerne gelesen! |
|
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
![]() |
Eine Frau, die alles hat - eine glückliche Ehe, zwei gesunde Kinder, ein Haus, einen Job, der sie erfüllt. Und doch weiß sie nicht, was es bedeutet, zufrieden zu sein. Sie stellt die Liebe ihres Mannes ununterbrochen in Frage und jedes kleinste Detail ist für sie Beweis genug. Sie stürzt in existenzielle Kriesen, weil er zum Beispiel für ein gemeinsames Mittagessen ein Restaurant ausgesucht hat, das 10 Minuten von seinem Arbeitsplatz entfernt ist. Denn dies könnte bedeuten, dass er eine Affäre hat. Außerdem ist er viel zur freundlich zur Bedienung...war er vielleicht schonmal im Bett mit ihr? Seit Jahren leert ihr Mann den Briefkasten. Sie hat sich heimlich den Schlüssel dazu nachmachen lassen, um vorher selbst einmal nachzusehen, ob da nicht vielleicht verdächtige Post für ihn angekommen ist. Alles wird solange zerdacht und seziert, bis mal wieder feststeht: er liebt sie nicht. Die eigene Liebe zu ihrem Mann empfindet sie als schmerzhaft und belastend und sehnt sich manchmal eine Trennung durch ihn fast schon herbei, da das ganze dann ein Ende hätte. |
|
Bewertung vom 30.08.2024 | ||
![]() |
Als Frau um die 40 bist du zu jung um mir dem Thema Kinderwunsch schon vollends abschließen zu können, aber doch zu alt, um diesen noch entspannt angehen zu können. Diese Situation kann einen ganz schön zum hadern bringen. |
|
Bewertung vom 26.08.2024 | ||
![]() |
Lou ist mit Sergej, einem bekannten Pianisten verheiratet und zusammen haben sie eine Tochter. Sie sind russischstämmige Jüd*innen und leben in Berlin. Eines Tages soll Lou mit ihrer Mutter zusammen auf die Kanaren reisen, zum 90. Geburtstag von Maya, der Schwester ihrer bereits verstorbenen Großmutter Rosa. Dort trifft sich der Großteil, der mittlerweile in Israel lebenden Verwandtschaft, die Lou seit Jahren nicht gesehen hat. Maya erzählt viel vom Holocaust und der Flucht der Schwestern, wobei Rosa nicht gut wegkommt. Doch entsprechen diese Erzählungen wirklich der Realität? |
|